Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw.
Registrieren Hilfe Kalender

WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1101  
Alt 16.10.2013, 07:15
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Europameisterschaft 2013 in Schwechat (4. bis 13. Oktober 2013)

Zitat:
Zitat von Knallhans Beitrag anzeigen
Nur für die Nationalität, welcher man bis zu seinem vollendeten 18. Lebensjahr angehört, ist man startberechtigt. Spätere Wechsel sind nicht gestattet. Feierabend. Dann würde es keine Diskussionen geben und das Problem hätte sich weitgehend erledigt.
Zitat:
Zitat von Fastest115
Das halte ich für eine einfache(leicht verständliche) Regelung, die auch Sinn macht.


Auf jeden Fall. Da werden sich natürlich alle 'Nationalitäten', die eine doppelte Staatsbürgerschaft 'erlauben', sich entsprechend einstellen.
Und staatenlose (Jugendliche) oder solche mit ungeklärter Staatsbürgerschaft machen sowieso keinen Sport.
Mit Zitat antworten
  #1102  
Alt 16.10.2013, 07:29
achtzehn62 achtzehn62 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.12.2012
Ort: Pfaffenhofen a.d. Ilm
Beiträge: 58
achtzehn62 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Europameisterschaft 2013 in Schwechat (4. bis 13. Oktober 2013)

Da ja oft über die Außenwirkung gesprochen wird.
Wo findet die denn statt? Im Fernsehen wird so gut wie nichts übertragen. In der Presse ist auch so gut wie nichts zu finden.

Ein Teil der Spieler in unserem Verein hat gar nicht mitbekommen, daß die EM stattfindet.

Ich denke, daß sich der DTTB erstmal um eine Öffentlichkeitsarbeit bemühen sollte, Verträge mit Fernsehsender abschließen sollte, damit auch mal das ein oder andere Spiel übertragen wird. Dann gäbe es evtl. auch eine Außenwirkung.
Mit Zitat antworten
  #1103  
Alt 16.10.2013, 08:32
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.247
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Europameisterschaft 2013 in Schwechat (4. bis 13. Oktober 2013)

Zitat:
Zitat von achtzehn62 Beitrag anzeigen
Ich denke, daß sich der DTTB erstmal um eine Öffentlichkeitsarbeit bemühen sollte, Verträge mit Fernsehsender abschließen sollte, damit auch mal das ein oder andere Spiel übertragen wird. Dann gäbe es evtl. auch eine Außenwirkung.
Du Genie!!!
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
Mit Zitat antworten
  #1104  
Alt 16.10.2013, 08:49
tate tate ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Werne
Alter: 67
Beiträge: 1.753
tate ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Europameisterschaft 2013 in Schwechat (4. bis 13. Oktober 2013)

Zitat:
Zitat von John Milton Beitrag anzeigen
wo das problem sein soll?
dass in einer deutschen nationalmannschaft die teamvorbereitungen in einer anderen sprache abgehalten werden. ich finde es traurig, wenn spielerinnen eine staatsbürgerschaft annehmen, um für dieses land an den start gehen, sich mit dem land (in dem sie dann schon viele jahre leben) nicht identifizieren. denn wenn ich mich mit meiner neuen heimat identifiziere, dann spreche und verstehe ich auch die sprache.
Das sagt ausgerechnet jemand, der sich im Forum den Namen John Milton zulegt. Nicht sehr glaubwürdig, eine solche Aussage!
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga
Mit Zitat antworten
  #1105  
Alt 16.10.2013, 08:57
buddywow buddywow ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.06.2007
Alter: 54
Beiträge: 100
buddywow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Europameisterschaft 2013 in Schwechat (4. bis 13. Oktober 2013)

Zitat:
Zitat von achtzehn62 Beitrag anzeigen
Da ja oft über die Außenwirkung gesprochen wird.Wo findet die denn statt? Im Fernsehen wird so gut wie nichts übertragen. In der Presse ist auch so gut wie nichts zu finden.
in der Tagesschau gab es - zumindest symbolisch - einen kurzen Ausschnitt vom Herrenfinale; also immerhin mehr als bei Squash, Badminton,...; darf man also nicht unterschätzen;
das "deutsch-schwedische" Damenfinale hätte hier aber beim TT-neutralen Zuschauer, der die Lebensläufe beider Spielerinnen nicht genau kennt, für Belustigung / Verwunderung gesorgt
Mit Zitat antworten
  #1106  
Alt 16.10.2013, 11:36
Benutzerbild von No_Name_Surfer
No_Name_Surfer No_Name_Surfer ist offline
jetzt wieder eine Lilie
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 3.705
No_Name_Surfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: TT-Europameisterschaft 2013 in Schwechat (4. bis 13. Oktober 2013)

Zitat:
Zitat von The Voice Beitrag anzeigen
Kalinikos Kreanga #Mit 17 aus Bulgarien eingewandert, Gründe kenne ich nicht#
Geboren in Rumänien, blieb der damals noch als Călin Creangă bekannte Tischtennisspieler 1989 nach der Jugend-Europameisterschaft in Luxemburg, emigrierte nach Griechenland und änderte seinen Vornamen in Kalinikos.[
wer gesehen hat, wie dieser mann in der heim olympiade geschuftet hat, um in seiner heimat im einzel eine medaille zu erringen, und wer gesehen hat, wie fertisch er mit der welt war, als es nicht klappte:

der kann wahrlich sagen, kalinikos ist ein wahrer helene, da zieh ich den hut vor so viel integrationswillen

btw:
wenn meine landsleute am fließband, nach 8 jahren so gut deutsch sprechen würden, wie unsere neuen superstarts aus fernost...

denen würde man doch glatt, mangelden integrationswillen ...usw usw...

diese damen wurden "vermittelt" , denen ist doch scheiß egal ob sie für D, I, oder NL an den start gehen. hauptsache sie können ihrem beruf nachgehen (das find ich auch legtim), die kohle stimmt (denn leben müssen sie ja auch) und ein schöneres leben (das wünscht sich jeder).

vielleicht sollten die europameisterschaften fortan, nur noch über qualifikationen laufen:

Erst:

KEM, BEM, HEM, DEM --> Jedes Land hat seinen Quotienten:

Dann EM --> dabei ist die eigentlich Nationalität egal, nur der feste Wohnsitz muss in D sein und in keinem anderen Land außer eben den einen dürfte man spielen ...

Oder ???
Mit Zitat antworten
  #1107  
Alt 16.10.2013, 12:02
Benutzerbild von Thiloho
Thiloho Thiloho ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2004
Beiträge: 741
Thiloho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Europameisterschaft 2013 in Schwechat (4. bis 13. Oktober 2013)

Zitat:
Zitat von Joachim Voigt Beitrag anzeigen
Genau darum geht es, wo ist denn die Grenze?
Das ist zwar eine rhetorische Frage, aber halbgar kann ich darauf trotzdem antworten

Grob kann man die Grenze schon stecken.

1. Es bekommt einen faden Beigeschmack wenn Menschen als Erwachsene(nach dem Zenith natürlich besonders fade) in ein mehr oder weniger zufälliges Land kommen und da nicht nur Bundesliga etc sondern auch für die Nationalmannschaft spielen. Bitte nicht darüber diskutieren, wenn die Entscheidung für ein europäisches Land für einen Chinesen oder anderen getroffen wird hat das Land als solches wenig zu der Entscheidung beigetragen.

2. Wenn die alten, eingebürgerten Menschen dann noch jungen, motivierten,konkurrenzfähigen und in dem Land ausgebildeten Sportlern Startplätze wegnehmen wird es kritisch.

3. Wenn diese Sportler dann auch noch eine unbezwingbare Macht darstellen ist der kritische Punkt schon überschritten.

Folglich: Ovtcharov etc sind nicht vergleichbare Fälle. Soljas Fall betrachte ich auch kritisch. Keinath erfüllt Punkt 1 und deshalb finde ich das auch nicht so pralle.

Aber sobald Punkt 2 und 3 erfüllt sind ist das echt schlimm und die Grenze erreicht.

Eine Nationalmannschaft mit Silbereisen, Solja, Winter, Ivancan(mit 5kg weniger) und halt noch (Ingeborg) Barthel unter der Leitung von Jie Schöpp könnte sicherlich auch um Medaillen mitspielen, wenn die anderen Länder ihre Chinafrauen zuhause lassen.
__________________
born to lie and suffering from mythomania
Mit Zitat antworten
  #1108  
Alt 16.10.2013, 12:39
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Europameisterschaft 2013 in Schwechat (4. bis 13. Oktober 2013)

Zitat:
Zitat von Thiloho Beitrag anzeigen
2. Wenn die alten, eingebürgerten Menschen dann noch jungen, motivierten,konkurrenzfähigen und in dem Land ausgebildeten Sportlern Startplätze wegnehmen wird es kritisch.

3. Wenn diese Sportler dann auch noch eine unbezwingbare Macht darstellen ist der kritische Punkt schon überschritten.
Also die 'jungen, motivierten konkurrenzfähigen Sportler' haben gegenüber der unbezwingbaren Macht der 'alten, eingebürgerten Menschen' keine Chance?

Warum eigentlich nicht?

Weil die in China ein anderes System haben und weil die nicht so verwöhnt sind usw. usf., ich weiß.

Also, mal spitz gesprochen: die eingebürgerten, alten Menschen dürfen für ihre neue Heimat nicht spielen, weil einerseits sie in ihrer Kindheit zu viel trainiert haben (und weil sie nicht gut genug deutsch sprechen), andererseits aber die jungen, konkurrenzfähigen Sportler doch zu blind sind?

Denn es ist ja nicht so, dass die Winter, Silbereisen, Solja etc. nicht gefördert würden. Die sind doch von Kindesbeinen an in allen möglichen Kadern dabei und haben auch alle möglichen internationalen Meisterschaften mitgespielt.

Ist es denn nicht so, dass irgendwann das Leistungprinzip zählt?
Mit Zitat antworten
  #1109  
Alt 16.10.2013, 12:39
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.295
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Europameisterschaft 2013 in Schwechat (4. bis 13. Oktober 2013)

Zitat:
Zitat von Thiloho Beitrag anzeigen
Ich finds zwar peinlich und sehr eindimensional die Identifikation über das Aussehen zu nehmen anstatt über Charakter, Einstellung,Sprache,Herkunft etc.
Genau, ihr solltet zur Bewertung beispielsweise auch Verhalten am Tisch als Bewertungskriterium heranziehen - dann seid ihr allerdings noch viel öfter gegen Deutschland als wenn es nur nach dem Aussehen geht.
Mit Zitat antworten
  #1110  
Alt 16.10.2013, 12:58
Benutzerbild von Thiloho
Thiloho Thiloho ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2004
Beiträge: 741
Thiloho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT-Europameisterschaft 2013 in Schwechat (4. bis 13. Oktober 2013)

Zitat:
Zitat von stefan.s Beitrag anzeigen
Also die 'jungen, motivierten konkurrenzfähigen Sportler' haben gegenüber der unbezwingbaren Macht der 'alten, eingebürgerten Menschen' keine Chance?

Warum eigentlich nicht?

Weil die in China ein anderes System haben und weil die nicht so verwöhnt sind usw. usf., ich weiß.

Also, mal spitz gesprochen: die eingebürgerten, alten Menschen dürfen für ihre neue Heimat nicht spielen, weil einerseits sie in ihrer Kindheit zu viel trainiert haben (und weil sie nicht gut genug deutsch sprechen), andererseits aber die jungen, konkurrenzfähigen Sportler doch zu blind sind?

Das mit der neuen Heimat ist auch so eine Sache. Han Ying zb. Ihr Akzent ist nicht stark ausgeprägt. Finde ich gut, wirklich. Sie wirkt auch recht nett(ist bei Asiaten aber oft der Fall) Sie ist mit einem Chinesen verheiratet und spielt jetzt glaube ich in Polen. Wo sie lebt weiß ich gerade nicht. In einem Interview von 2011, ein anderes habe ich leider nicht, konnte sie zwar kommunizieren, aber sprechen war das nicht. Sie hat leider keinen halbwegs vernünftigen Satz sagen können. Natürlich spielt Aufregung da auch eine Rolle. Wie gesagt, kommunizieren ohne starken Akzent ging, sprechen war das aber nicht.

Demnach ist das mit der neuen Heimat auch sone Sache. Da muss man einfach nochmal Jie Schöpp loben. Da hat die Integration insgesamt sowas von gut geklappt. Deutschen geheiratet, auch dadurch begründet super Sprache. Wäre das so oder so ähnlich würd sich da auch keiner bei den anderen dran stören( Außer natürlich ein paar peinliche Rassisten)

Denn es ist ja nicht so, dass die Winter, Silbereisen, Solja etc. nicht gefördert würden. Die sind doch von Kindesbeinen an in allen möglichen Kadern dabei und haben auch alle möglichen internationalen Meisterschaften mitgespielt.

Ist es denn nicht so, dass irgendwann das Leistungprinzip zählt?
Meinst du wirklich was du schreibst oder hast du nur Spaß am diskutieren? Wäre wichtig. Ich habe das Gefühl letzteres und da kann man die Diskussion abbrechen.

Spitz formuliert heißt das: Scheiss auf Ausbildung. Wir nehmen nur B und C Chinesen. Davon gibt es genug. Auch bei den Herren. Das macht dann bitte jedes reiche Land auf der Welt so. Da haben wir dann Leistungsprinzip. Die weltweit besten Tischtennisspieler dürfen spielen.

Geh einfach mal in dich. Das, was ich geschrieben habe war weiß Gott kein Unsinn.

Übrigens sollte man das bei allen Sportarten so machen. Wintersport Österreicher etc überall. Ist doch klasse.

Mal ohne Witz. Diesen polemischen Quatsch kann sich bitte schenken.
__________________
born to lie and suffering from mythomania

Geändert von Thiloho (16.10.2013 um 13:11 Uhr) Grund: Kommentar zu Han Ying
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jugend Europameisterschaften 2013 (12.07. - 21.07.2013, Ostrava, CZE) Rückhandblock WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 185 24.07.2013 14:05
LIEBHERR Weltmeisterschaften 2013 (13.05. - 20.05.2013, Paris, FRA) Tackiness WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 2347 12.07.2013 14:50
LIEBHERR 2013 World Table Tennis Championships, Paris, FRA May 13 - May 20 , 2013 Tsuyoshi International Table Tennis Forum 2 22.03.2013 00:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77