|
Berliner TTV präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1111
|
|||
|
|||
AW: Diskussionen jeglicher Art
Ich stände einem Wechsel zu click-tt auch sehr sehr skeptisch gegenüber. Neben der grundsätzlichen Ablehnung von Monopolisten, die sich dann bequem auf ihrem Status ausruhen können und weitere Verbesserungen durch Wettbewerb verhindern, drängt sich mir hier der Eindruck von Bequemlichkeit und guter Lobbyarbeit auf.
Der DTTB und die Verbände verdienen an myTischtennis über die registrierten Nutzer mit. Da war es offenbar möglich eine Schnittstelle zu etablieren, womit die TTR-Zahlen (oder Spielergebnisse) aus Click-TT in myTischtennis importiert werden können. Eine Schnittstelle zu TT-Live scheint dagegen eine unüberwindbare Hürde darzustellen ![]() Wenn ich meinen Gerüchtequellen glauben darf, dann hat der DTTB einfach den Preis drücken können indem er gleich für alle Verbände in einem großen Paket die Click-TT-Lizenzen gekauft hat und sie nun den Verbänden aufdrückt ![]() Die Verbände ist keine Firma, die sich über Serviceangebote und Dienstleistungen Geld beschaffen sollen, sondern einfach über die Beiträge der Mitgliedsverbände. Wenn das Geld nicht reicht, um die laufenden Kosten zu decken, dann müssen eben die Beiträge erhöht werden. Ich halte nichts davon die Spieler an der Basis zu schröpfen. Mal als juristischer Naivling gefragt: Wem gehören überhaupt die Daten meiner TT-Spiele, die ich bestreite? Mir oder dem verband, der das Spiel mitorganisiert hat? Wer vergibt dann das Recht diese Daten zu verkaufen? |
#1112
|
||||
|
||||
AW: Diskussionen jeglicher Art
Ich finde das Thema click-TT vs TTLive zu wichtig, als dass wir es hier in einem Sammelthread diskutieren sollten. Ich werde mal flugs einen neuen Thread eröffnen ...
|
#1113
|
|||
|
|||
AW: Diskussionen jeglicher Art
Zitat:
__________________
LivePZ die größte Leistungslüge Gehe nicht auf Provokationen ein, bringt nichts. |
#1114
|
|||
|
|||
AW: Diskussionen jeglicher Art
Eben nicht! http://de.wikipedia.org/wiki/Marktwirtschaft
Kurze Zitate: "Planung und Koordination der Wirtschaftsprozesse erfolgen dezentral. Die einzelnen Verwendungspläne der Haushalte und Unternehmen (Einkommen- und Gewinnverwendung) und der Entstehungspläne (Gewinnbildung und Einkommensentstehung) werden durch Marktpreise koordiniert." und: "Beispiele für Marktversagen: Kartell- und Monopolbildungen Externe Effekte ..." Ich empfehle Dir trotzdem den gesamten Artikel zu lesen. Kann niemals schaden. |
#1115
|
||||
|
||||
AW: Diskussionen jeglicher Art
Bist du dir sicher, dass die einzelnen Landesverbände speziell dafür was zahlen? Letztlich kann der DTTB auch als Großabnehmer fungieren, damit den Preisdrücken und sagen wir kaufen so und so viel Lizenzen, dafür macht ihr uns einen günstigeren Preis. Diese gibt er dann den Verbänden weiter und holt sich das über die Beiträge zurück in diese erhöht werden.
Und in diesem Sinne wäre es schon Marktwirtschaft, da der DTTB sich ja mehrere Angebote einholen kann und sich das beste Produkt zum besten Preis aussuchen kann. Wäre aber nur ein Fallbeispiel entgegen der Spekulation, so wie meine These auch nur Vermutung ist. Da ich weder die Situation am Softwaremarkt für Verbandssoftware noch die Situation zwischen den einzelnen Verbänden und dem DTTB kenne, wäre hier ein Beitrag von leuten mit Kentnissen sehr förderlich. |
#1116
|
|||
|
|||
AW: Diskussionen jeglicher Art
Wird aber auch nicht mehr helfen...
__________________
Sind sie zu stark- bist Du zu schwach |
#1117
|
|||
|
|||
AW: Diskussionen jeglicher Art
Ich werde dir jetzt nicht verschiedenste Aspekte aus dem VWL-Studium erläutern. Krischan hat Recht, dass es verschiedenste Formen von Marktversagen. Zumal es auch mehr als eine Definition einer Marktwirtschaft gibt
![]() Ich denke der Kollege "JoeC" hat den richtigen Ansatz. Einfach mal Argumente sammeln und sauber auflisten. Mal sehen, was im neuen Thema "clickTT oder TTLive" steht. Könnte spannend werden ![]() |
#1118
|
||||
|
||||
AW: Diskussionen jeglicher Art
Was für ein Großkampftag Heute, so an die 50 Spiele nur bei den Herren... Da ist der Stau ja schon vorprogrammiert ...
__________________
Ruhig Wolf, ist nur Hobbysport... |
#1119
|
||||
|
||||
AW: Diskussionen jeglicher Art
Starke Leistung der 4 Damen (Domdey,Heck,Schrödter,Scholz) heute bei den deutschen Meisterschaften.
Alle überstehen die Vorrunde. Sarah souverän als 1. Platzierte, Vivien wurde überraschend Gruppenzweite (hat u.a. die aktuelle Norddeutsche Meisterin geschlagen) und ihr fehlt nur ein Satz zu Platz 1. Alina wurde auch Gruppenzweite und Soraya ganz sicher Gruppenerste. Da Irene Ivancan schon fürs Hauptfeld gesetzt war sind morgen also 5 Berliner Damen in der Endrunde vertreten. Bei den Herren scheiterte der nachgerückte Ali 3 mal sehr knapp (2:3, 2:3, 1:3), Borchi schied überraschend nach Niederlagen gegen Jost und Ort als 3. aus und Stürze konnte seine Gruppe gewinnen und darf somit morgen in der Hauptrunde gegen Walther ran. Hier gibt es einen Liveticker: http://liveticker.tt-news.de/user_tu...php?sprache=de Hier die Ergebnisse der Gruppen und Ansetzungen der Hauptrunde: http://www.tischtennis.de/topsport/termine/762 Und einen schönen Artikel über Vivien Scholz auf der Startseite der Homepage des deutschen Tischtennisbundes muss hier auch noch verlinkt werden: http://www.tischtennis.de/aktuelles/meldung/13987 |
#1120
|
||||
|
||||
AW: Diskussionen jeglicher Art
Na gut, ist zwar nicht meine Klasse aber, Herzlichen Glückwunsch zur Medaille und vielleicht geht ja noch was. Deniz Aydin / Sebastian Borchardt im Halbfinale Doppel bei den Deutschen...
![]()
__________________
Ruhig Wolf, ist nur Hobbysport... |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Amateure |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.