Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV > Bezirke & Kreise > Bezirk Düsseldorf
Registrieren Hilfe Kalender

Bezirk Düsseldorf Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1111  
Alt 30.11.2014, 14:06
stopspin stopspin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.12.2004
Beiträge: 1.070
stopspin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von Ludger Strahl Beitrag anzeigen
Seit der Saison 2014/2015 muss der Einsatz im Einzel erfolgen.
FALSCH ...

Nur in der Regelung zum fünfmaligen Fehlen wird das Einzel ausdrücklich eingefordert. Bei allen anderen Gelegenheiten ist davon nicht die Rede, also zählt dort auch der Doppeleinsatz.
__________________
Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
(Danny Kaye)
Mit Zitat antworten
  #1112  
Alt 22.12.2014, 18:53
TSV_Christian TSV_Christian ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2008
Alter: 45
Beiträge: 830
TSV_Christian trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)TSV_Christian trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Wie ist bei der "G5"-Regelung eigentlich bei doppelt gemeldeten Spielern (z.B. Herren und Senioren 40 oder Herren und Jungen bzw. Schüler) zu verfahren? Im oben zitierten 5.2.5 heißt es ja ganz klar "an keinem Meisterschaftsspiel ihres Vereins als Stamm- oder Ersatzspieler teilgenommen haben". Demnach müsste doch auch ein Einsatz in der Senioren-40-Mannschaft in der abgelaufenen Vorrunde oder der letztjährigen Rückrunde ausreichen, um in der Herren-Mannschaft keinen G5-Vermerk zu erhalten.

Hintergrund der Frage: Wir haben einige Jungen-Spieler in der Herren-Mannschaft gemeldet, um im Notfall schnell Ersatz parat zu haben. Einige von denen sind aber im Herren-Bereich jetzt zwei Halbserien lang nicht zum Einsatz gekommen, wohl aber regelmäßig im Jungen-Bereich. Ist der nun gesetzte G5-Vermerk berechtigt? Und wie ist der umgekehrte Fall (Spieler ist in Herren- und Jungen-Mannschaft gemeldet, spielt aber nur bei den Herren, weil die Spielstärke im Jungen-Bereich für ihn zu gering ist) zu bewerten? G5 für Jungen-Mannschaft oder nicht?
Mit Zitat antworten
  #1113  
Alt 22.12.2014, 19:09
stopspin stopspin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.12.2004
Beiträge: 1.070
stopspin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von TSV_Christian Beitrag anzeigen
a) Ist der nun gesetzte G5-Vermerk berechtigt?
b) Und wie ist der umgekehrte Fall (Spieler ist in Herren- und Jungen-Mannschaft gemeldet, spielt aber nur bei den Herren, weil die Spielstärke im Jungen-Bereich für ihn zu gering ist) zu bewerten?
a) natürlich nicht
b) genau so
__________________
Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
(Danny Kaye)
Mit Zitat antworten
  #1114  
Alt 22.12.2014, 19:15
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.966
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von TSV_Christian Beitrag anzeigen
Wie ist bei der "G5"-Regelung eigentlich bei doppelt gemeldeten Spielern (z.B. Herren und Senioren 40 oder Herren und Jungen bzw. Schüler) zu verfahren?
Hintergrund der Frage: Wir haben einige Jungen-Spieler in der Herren-Mannschaft gemeldet, um im Notfall schnell Ersatz parat zu haben. Einige von denen sind aber im Herren-Bereich jetzt zwei Halbserien lang nicht zum Einsatz gekommen, wohl aber regelmäßig im Jungen-Bereich. Ist der nun gesetzte G5-Vermerk berechtigt? Und wie ist der umgekehrte Fall (Spieler ist in Herren- und Jungen-Mannschaft gemeldet, spielt aber nur bei den Herren, weil die Spielstärke im Jungen-Bereich für ihn zu gering ist) zu bewerten? G5 für Jungen-Mannschaft oder nicht?
Im Kreis Siegen habe ich nach der Vorrunde ca. 90 G5 Vermerke vergeben. In den oben angegebenen Fällen (Junge spielt bei den Jungen, aber nicht bei den Herren oder umgekehrt) gibt es für mich ganz eindeutig nach der WO keinen G5 Vermerk. Mich hat gestört, dass die Kontrolle in click-tt solche Spieler überhaupt angegeben hat, da das die Arbeit verlängert.
Gruss Hdd
Mit Zitat antworten
  #1115  
Alt 22.12.2014, 22:55
vob1968 vob1968 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: Wuppertal
Alter: 57
Beiträge: 279
vob1968 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Ich habe es im Kreis Bergisches Land genauso gehandhabt wie HDD in Siegen.
Gruß, VoB
Mit Zitat antworten
  #1116  
Alt 23.12.2014, 17:27
TSV_Christian TSV_Christian ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2008
Alter: 45
Beiträge: 830
TSV_Christian trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)TSV_Christian trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Danke euch. Genau so hatte ich es auch vermutet und wollte ich es auch in meinem Jungen-Bereich umsetzen (also kein G5-Vermerk setzen). Dann werde ich dem Spielleiter Herren bei uns wohl noch mal eine kleine E-Mail schreiben müssen, dass er die G5-Vermerke wieder rausnimmt. Spielt zwar aktuell keine Rolle (unterste Mannschaft), kann aber ja irgendwann mal wichtig werden.
Mit Zitat antworten
  #1117  
Alt 06.01.2015, 22:03
TSV_Christian TSV_Christian ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2008
Alter: 45
Beiträge: 830
TSV_Christian trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)TSV_Christian trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Die G5-Regelung hat unser Spielleiter Herren jetzt so akzeptiert.

Aber jetzt habe ich gleich die nächste Besonderheit aus der WO.

Ausgangssituation: Mädchen-Mannschaft in der Verbandsliga, Jungen-Mannschaften im Bezirk und im Kreis; ein Mädchen wird in der Jungen-Mannschaft auf Kreisebene an Position 1 gemeldet und hat einen deutlich höheren Q-TTR-Wert (> 50 Punkte) als 1.4 und 1.5 der Bezirksmannschaft; gleichzeitig passt aber die Reihenfolge bezogen auf die Mädchen-Mannschaft
- es müsste einen Sperrvermerk geben, da die Spielerin nicht in der Jungen-Bezirksmannschaft spielen darf (darf sie aber nach WO ja sowieso nicht, unabhängig von den Punkten)
- mit Sperrvermerk wird ein Einsatz in der Mädchen-VL (der aber erlaubt ist) unmöglich
- wenn zwei Spieler aus der Bezirks-Jungen-Mannschaft fünfmal hintereinander fehlen, muss 2.1 aufrücken, wenn kein Sperrvermerk vorhanden ist, darf dort dann aber nicht mehr spielen
- konstruierter Fall: Jungen-Mannschaft spielt höher (z.B. Verbandsliga) als Mädchen-Mannschaft (z.B. Bezirksliga); nach Aufrücken von 2.1 in die Jungen-VL-Mannschaft (nicht spielberechtigt) dürfte die Spielerin auch in der Mädchen-Bezirksliga nicht mehr spielen (G 5.4 "Eine Ersatzgestellung in eine Mannschaft des weiblichen Nachwuchses derselben Altersklasse ist nur in einer höheren Spielklasse gemäß G 3 möglich.")

Wie würdet ihr hier verfahren? Sperrvermerk auf Wunsch des Vereins setzen/nicht setzen, da er einmal (bezogen auf Jungen-Spielklasse) erforderlich und einmal (bezogen auf Mädchen-Spielklasse) nicht erforderlich ist? Aktuell sind wir beim Stand, dass es keinen Sperrvermerk gibt - mit der Konsequenz, dass bei einem notwendigen Aufrücken in der Jungen-Mannschaft nur noch eine Spielberechtigung für die Mädchen-Mannschaft (in meinem konstruierten Fall mit höherer Jungen- als Mädchen-Mannschaft sogar gar keine Spielberechtigung) vorliegt.
Mit Zitat antworten
  #1118  
Alt 07.01.2015, 11:04
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.966
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von TSV_Christian Beitrag anzeigen
- mit Sperrvermerk wird ein Einsatz in der Mädchen-VL (der aber erlaubt ist) unmöglich
Warum? Ist die MVL im Sinn der WO eine "obere Mannschaft" des Vereins gegenüber etwa der JKL? Interessante Frage. Ich habe bisher kein Problem darin gesehen, dass ein Junge mit SV in der HKL und gleichzeitig ohne SV in der JBL gemeldet wird.
Gruss Hdd
Mit Zitat antworten
  #1119  
Alt 07.01.2015, 11:10
stopspin stopspin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.12.2004
Beiträge: 1.070
stopspin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von TSV_Christian Beitrag anzeigen
Ausgangssituation: Mädchen-Mannschaft in der Verbandsliga, Jungen-Mannschaften im Bezirk und im Kreis; ein Mädchen wird in der Jungen-Mannschaft auf Kreisebene an Position 1 gemeldet und hat einen deutlich höheren Q-TTR-Wert (> 50 Punkte) als 1.4 und 1.5 der Bezirksmannschaft; gleichzeitig passt aber die Reihenfolge bezogen auf die Mädchen-Mannschaft
- es müsste einen Sperrvermerk geben, da die Spielerin nicht in der Jungen-Bezirksmannschaft spielen darf (darf sie aber nach WO ja sowieso nicht, unabhängig von den Punkten)
Sperrvermerk ist anzuraten, weil es sonst bei einem notwendigen Aufrücken Probleme gibt. Richtig.


Zitat:
Zitat von TSV_Christian Beitrag anzeigen
- mit Sperrvermerk wird ein Einsatz in der Mädchen-VL (der aber erlaubt ist) unmöglich
FALSCH. Ist im Sommer geändert worden.

D 15.4.6: Ein Sperrvermerk gilt bei der Jugend nur im Rahmen der Mannschaftsmeldung einer Altersklasse. Ersatzgestellungen in anderen Altersklassen der Jugend sind zulässig, soweit die Bestimmungen von G 5 eingehalten werden und der zuständige Bezirk oder Kreis die Einsatzmöglichkeiten nicht einschränkt.
__________________
Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
(Danny Kaye)
Mit Zitat antworten
  #1120  
Alt 31.01.2015, 22:10
heisser Riese heisser Riese ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.09.2004
Ort: Jülich Altenburg
Alter: 58
Beiträge: 1.859
heisser Riese ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Fragen zur Wettspielordnung

Eine neue Frage:
Kann jemand in der Hinrunde Landesliga spielen, dann zur RR Kreisliga und dann sofort im Kreiligapokal in der Endrunde teilnehmen, obwohl er bis Dez. nicht für den Kreipokal spielberechtigt war, er also auch nicht zur Qualifikation beitragen durfte?
Ist kein aktueller Fall aus diesem Bezirk, sondern aus Aachen. Ich Frage nur hier, weil hier immer so kompetente TT-Freunde online sind.
Gruß Michael Poos
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
auslosung

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen - über Fragen Plitty Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 12 16.03.2005 13:01
Fragen zu Chinabelägen Timo Noppen innen 23 11.02.2004 14:19
Dumme Fragen, wer kann sie beantworten Tyrant Stammtisch 2 05.09.2003 11:29
2 moralische Fragen TT-Odysseus Stammtisch 18 26.06.2003 14:35
Fragen zur Wettspielordnung Vektor Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 3 10.03.2001 14:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77