Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1151  
Alt 20.12.2011, 12:32
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Hab mal in meinen Unterlage nachgeschaut. Das Alser Combi gab es ab 1967 und zwar bis weit in die 70er Jahre.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #1152  
Alt 20.12.2011, 16:43
Benutzerbild von Frawa
Frawa Frawa ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.02.2002
Beiträge: 377
Frawa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

@ Dr. Hack

Hallo,

ich kann aus Beitrag 1081 nicht erkennen, dass es Alser EC mit T-Shirt ab 1966 gab. Woraus soll man das ableiten?

Ich habe z.B. einige Zeitschriften aus 1967/68.
Dort sind 1967 Alser EC mit Polo Shirt abgebildet.
Erst ab ca. Mai 1968 werden dort Alser EC mit T-Shirt abgebildet.

Gruß

Frawa

Geändert von Hansi Blocker (14.03.2012 um 17:09 Uhr) Grund: Vollquote
Mit Zitat antworten
  #1153  
Alt 21.12.2011, 12:33
Benutzerbild von Dr. Hack
Dr. Hack Dr. Hack ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: Pfaffenweiler
Beiträge: 176
Dr. Hack ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Hallo,

im Beitrag 1081, ist die zweite hellblau unterlegte Schidkröt/Stiga Werbung gemeint.
Das Schildkröt und Stiga ab 01.10. 1966 eine geschäftliche Verbindung eingingen. Aufgeführt werden die 3 Hölzer die oben abgebildet sind: "T-Shirt" Alser, Johansson und Ehrlich und das sind definitiv die ersten genagelten Stiga Modelle ab Herbst 1966.
Diese Werbung stammt von Ende 1966, wurde aber bis 1969 immer wieder in diversen Heften abgedruckt.
Es gab vom genagelten Alser "European Champion" mit dem roten Sticker 3 Versionen, von der das sogenannte "T-Shirt" Alser die erste Version war. Auf der zweiten Version von 1968 ist Alser schon etwas "älter" dargestellt.
Es gibt vom Alser Modell insgesamt 10 Sticker. Die Alser Junior Modelle ( orangener und grüner Sticker ) zähle ich hier nicht mit, da das keine hochwertigen Wettkampfhölzer waren.
Die erste Alser Version ( ab ca. Herbst 1961 ) hatte einen gelb/schwarzen Sticker, die zweite einen türkisfarbenen Sticker, die dritte einen hellblauen Sticker, die vierte einen blauen Sticker.
Ab Herbst 1966 kamen dann die genagelten Modelle mit rotem Sticker und dem schwarzen A. Es gab 3 EC Versionen und 3 WC Versionen. Den letzen "World Champion" Sticker gab es bis ca. 1981 und auf allen Anniversary Modellen und Sonderserien.

Ich habe 4 Bilder angehängt, die 3 genagelten EC Versionen und die erste WC Version.

Für Frawa: Wenn Du Unterlagen hast mit Stiga Werbung würde ich vorschlagen: einscannen und hier reinstellen.
Welche Alser EC Version kam, nach Deiner Meinung, im Herbst 1966 heraus ?
Mit welchem Face Pic/Sticker ?
Es wäre auch sehr eigenartig erst ein EC Alser mit dem "älteren Bild" von Alser herauszubringen und dann das EC "T-Shirt Alser" mit dem "jüngeren Bild" von Alser.
Das "T-Shirt Alser" Modell gab es 1968 definitiv nicht mehr.


Gruß
__________________
Stiga Alser EC 1969, VH: Noppen innen, RH: lange Noppen

Geändert von Dr. Hack (21.12.2011 um 14:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1154  
Alt 21.12.2011, 19:02
Benutzerbild von Frawa
Frawa Frawa ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.02.2002
Beiträge: 377
Frawa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Hallo,

in der Hanno Werbung wird zwar auf eine Zusammenarbeit mit Stiga seit 01.10.1966 hingewiesen, weiter unten steht aber, Johansson Europameister 1968.
Da die Europameisterschaften aber erst im April 1968 waren, kann die Werbung nicht aus 1966 sein.
Der Alser T-Shirt Sticker taucht in den Zeitschriften erst ab Mai 1968 auf.

Geändert von Hansi Blocker (21.12.2011 um 21:06 Uhr) Grund: Fullquote
Mit Zitat antworten
  #1155  
Alt 21.12.2011, 22:23
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

schöne Diskussion über die zeitliche Zuordnung der Alser Hölzer hier.
Ich würde das jetzt nicht unbedingt an der Schildkröt/Stiga Werbung festmachen.
Mein Kenntnisstand ist auch, das das "T-Sirt" Alser die erste genagelte EC Version war.
Ich hoffe "Rieslingrübe" meldet sich mal wieder zu Wort. Der kann sicher Auskunft geben..

@Frawa: den Beweis mit Deinen Zeitschriften bist Du bis jetzt noch schuldig geblieben. Welche Zeitschriften ? Ist das Stiga Werbung ? Oder besitzt Du vielleicht einen Stiga Katalog aus dieser Zeit ?

Die Frage von Dr. Hack hast Du auch nicht beantwortet:
Welche Alser Version mit welchem Sticker kam denn nun ab Herbst 1966 ? Hast Du da auch Informationen aus Zeitschriften ?

Ich habe alle Deine Beiträge zu diesem Thema hier gelesen. Das sind immer sehr genaue Zeitangaben zu Stiga Hölzern. Allerdings immer ohne jegliche Erklärungen oder Quellen. Beweise bist Du in fast allen Fällen schuldig geblieben. So ist es auch wieder in diesem Fall.
Das Du sehr viele Stiga Hölzer besitzt wissen hier vielleicht einige User. Aber das Du ein Stiga-Experte bist, den Beweis bist Du bis heute schuldig geblieben. Vielleicht belehrst Du mich ja eines Besseren.


einen schmunzelnden Gruß
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #1156  
Alt 21.12.2011, 23:36
Benutzerbild von Frawa
Frawa Frawa ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.02.2002
Beiträge: 377
Frawa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hab mal in meinen Unterlage nachgeschaut. Das Alser Combi gab es ab 1967 und zwar bis weit in die 70er Jahre.
Hallo,

die Alser Combi Hölzer muss es schon deutlich eher gegeben haben.
Schon bei den Hölzern mit eckigem Blatt und flachen Griff gab es die Combi Sticker.
Mit Zitat antworten
  #1157  
Alt 21.12.2011, 23:43
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Ist doch eigentlich egal, ob ein bestimmtes Modell von verschiedenen Usern ein bis zwei Jahre früher oder später datiert werden. Ich mag diese Schiene auch, wo so quasi detektivisch eruiert wird, ab wann welches Modell in den Handel kam. Der Handel in skandinavischen Ländern unterscheidet sich wohl leicht vom Handel auf dem europäischen Kontinent.

Für mich sind die BT-Heftchen nach wie vor die Referenz in Sachen Stiga-Modellen. Blöd ist nur, dass es da kaum Bildchen gab der einzelnen Modelle.

Wenn in einem Deutschen Katalog ein neues Modell auftaucht, wissen wir nicht mit Sicherheit, ob das Teil schon ein bis zwei Jahre vorher in Schweden verkauft wurde oder ob es im Gegenteil für den europäischen Markt bestimmt war und in Schweden später aufgelegt wurde.

Es gibt auch noch die ganzen Serien, die für die Pros bestimmt waren. Diese Modelle sind z.T. sehr schwierig einzuordnen.

Letztlich ist die Bandbreite an Furnieren innerhalb der 60er und 70er sehr breit. Es gibt von jedem Modell was bezüglich Sticker unterschieden werden kann immer noch eine sehr grosse Palette an Hölzern mit ganz unterschiedlichen Qualitäten. Es gibt ganz dünne Hölzer mit einer unglaublich Kontrolle und Feedback. Es gibt vom gleichen Modell sehr dicke Hölzer, die ein komplett anderes Spielgefühl vermitteln.

Das Problem scheint mir mehr das zu sein, solche Qualitäten objektiv zu beschreiben. Weil das so schwierig ist, arten gewisse Diskussionen aus und es geht nur noch um Hypothesen und möglichen Beweisen für diese Annahmen.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #1158  
Alt 22.12.2011, 00:35
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

schöne Beruhigung des Alser Themas von Martinspin.
Mit Deinen Ausführungen bin ich größtenteils einverstanden.

Auch schönes Ablenkungsmanöver von Frawa. Wie immer keine Antworten und keine Erklärungen. Aber ich hatte auch nichts Anderes erwartet.

Mit vorweihnachtlichem Gruß
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #1159  
Alt 22.12.2011, 22:25
Benutzerbild von Frawa
Frawa Frawa ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.02.2002
Beiträge: 377
Frawa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Zitat:
Zitat von Presswurst Beitrag anzeigen

Auch schönes Ablenkungsmanöver von Frawa. Wie immer keine Antworten und keine Erklärungen. Aber ich hatte auch nichts Anderes erwartet.
Da gibt es nicht viel zu erklären.
In den bt Heften ist 1967 das Alser EC mit dem Polo Hemd Sticker abgebildet.
Ab Mai 1968 das Alser EC mit dem T-Shirt Sticker.
Mit Zitat antworten
  #1160  
Alt 23.12.2011, 11:00
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Liebe Freunde alter Stigahölzer

Hab hier einen interessanten Vergleich zweier Flisan aus den Jahren 1963 / 1964.

Das ältere Modell 182 hat die typischen Masse der Flisan-Hardbathölzer: 182 mm x 164 mm x 5.6 mm mit einem Gewicht von 107 Gramm.

Das neuere Modell 169 hat die neuen Masse der "backside topspin"-Modelle des Flisan: 169 mm x 152 mm x 5.5 mm mit einem Gewicht von 94 Gramm.

Der 3-Kronen-Sticker ist beim Flisan 182 noch der Ältere und beim Flisan 169 schon der Neue. Beide Hölzer haben noch den "GARANTIERT VERZUGSFREI"-Sticker.

Mich interessiert diese Periode darum so stark, weil mit dem Aufkommen der Yasaka-Beläge ab 1964 die Hölzer nochmals sehr stark modifiziert wurden.











__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit Frankfurtbeat Wettkampfhölzer 481 04.08.2024 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77