Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #111  
Alt 30.01.2013, 13:01
oscargrouch oscargrouch ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 228
oscargrouch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Zitat:
Zitat von tate Beitrag anzeigen
Mit punktuellen Helfern wie Dir hat unser Sport keine Chance. Du bildest dir jetzt wohl noch etwas darauf ein, dass Du mal zum Sommerfest einen Salat mitgebracht hast ...!? Das langfristige Engagement ist wichtig, und Deinen Postings entnehme ich, dass Du da nicht der Typ für bist und lieber andere die Arbeit machen lässt.

Wie einige meiner Vorredner schon geschrieben haben: Anspruchsdenken bis dorthinaus und für sonst nix zu gebrauchen! Und dann noch rumlamentieren ...
Solche Leute gibts leider immer wieder.
Recht schlau an allem rum nörgeln und alles besser können/wissen, wenns aber dann drumm geht sich langfristig (z.B. durch ein Amt im Verein) ein zu bringen hat man keine Zeit, ist beruflich zu stark gebunden, ist man zu schlecht, etc...

Traurig solche Leute!

PS: Mein Post ist eher allgemein zu verstehen und nicht auf einen User im speziellen...
__________________
Servus und schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 30.01.2013, 13:18
Benutzerbild von Mephisto
Mephisto Mephisto ist offline
Lebenskünstler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Frankfurt (Main)
Alter: 51
Beiträge: 3.706
Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Zitat:
Zitat von Petzie Beitrag anzeigen
Naja,

ich finde es schade, dass hier soviel Wert auf den Beitrag gelegt wird.
Eine gute Atmosphäre im Verein, nette Mitspieler, Zusammengehörigkeitsgefühl und natürlich das sportliche, das alles sollte viel wichtiger sein als die paar Euro mehr. Ich bin seit 12 oder mehr Jahren bei meinem Verein, das ist mein Dorfverein, hier bin ich aufgewachsen, habe einen Großteil meines Freundeskreises kennengelernt, wohne nur 100m von der Turnhalle (vereinseigen! inkl. Gemeinschaftsraum für gesellige Stunden nach Training oder Spielen) entfernt und bin mittlerweile auch im Vorstand aktiv.

Ich würde den Verein NIEMALS verlassen, auch wenn der Beitrag auf 20€ im Monat erhöht werden würde. Ich fühl mich dort einfach Zuhause. Das ist mir wichtiger als das Geld!

Für Leute, die finanziell nicht in der Lage dazu sind, gibts immer ne Lösung

Zitat:
Zitat von RedStar Beitrag anzeigen
Auf dem Dorf ist das auch was anderes.
Uneingeschränkte Zustimmung zu Petzie - mit dem Unterschied, dass die Halle weiter weg ist und der Verein in einer Großstadt ist.

Insofern ist diese Haltung zu einem Verein eher eine Grundsatzfrage als von Dorf/Stadt. Mit der Einschränkung, dass in der Stadt natürlich die Fluktuation größer ist.

Was in der Stadt anders ist, dass die Städte eher verschuldet sind und im Gegensatz zu ländlicheren Gegenden Hallennutzungsgebühren bei oft schlechteren Spielbedingungen anfallen. Das spielt beim Vereinsbeitrag natürlich eine Rolle.

Außerdem ist eine Kostenfrage, inwiefern jemand ehrenamtlich die Vereinsverwaltung nebenher macht oder es fest Beschäftigte in einer Geschäftsstelle gibt. Je nach Größe und Anzahl der Spaten fallen dann auch noch IT-Kosten für die Vereinsverwaltung/ -pflege an. Wenn sich ein Verein für die Zukunft rüsten will (Mehrspatenverein), um die Anzahl der Mitglieder zu steigern bzw. Mitgliedsverlusten entgegenzuwirken, bedarf es u.U. professioneller Unterstützung in Sachen Sportmanagement, sofern Kompetenzen und zeitliche Ressourcen dafür nicht oder nur begrenzt im Vorstand vorhanden sind. Insofern finden sich je nach Ausrichtung auch solche Positionen anteilig in einem Vereinsbeitrag wieder.

Ist die Halle vereinseigen, fallen auch Reinigungs- und Instandhaltungskosten an.
__________________
Nichts bleibt wie es wird!
Mephisto
TSG Oberrad
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 30.01.2013, 14:30
Benutzerbild von Petzie
Petzie Petzie ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Burscheid
Alter: 37
Beiträge: 296
Petzie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Zitat:
Zitat von Mephisto Beitrag anzeigen
Uneingeschränkte Zustimmung zu Petzie - mit dem Unterschied, dass die Halle weiter weg ist und der Verein in einer Großstadt ist.

Insofern ist diese Haltung zu einem Verein eher eine Grundsatzfrage als von Dorf/Stadt. Mit der Einschränkung, dass in der Stadt natürlich die Fluktuation größer ist.

Was in der Stadt anders ist, dass die Städte eher verschuldet sind und im Gegensatz zu ländlicheren Gegenden Hallennutzungsgebühren bei oft schlechteren Spielbedingungen anfallen. Das spielt beim Vereinsbeitrag natürlich eine Rolle.

Außerdem ist eine Kostenfrage, inwiefern jemand ehrenamtlich die Vereinsverwaltung nebenher macht oder es fest Beschäftigte in einer Geschäftsstelle gibt. Je nach Größe und Anzahl der Spaten fallen dann auch noch IT-Kosten für die Vereinsverwaltung/ -pflege an. Wenn sich ein Verein für die Zukunft rüsten will (Mehrspatenverein), um die Anzahl der Mitglieder zu steigern bzw. Mitgliedsverlusten entgegenzuwirken, bedarf es u.U. professioneller Unterstützung in Sachen Sportmanagement, sofern Kompetenzen und zeitliche Ressourcen dafür nicht oder nur begrenzt im Vorstand vorhanden sind. Insofern finden sich je nach Ausrichtung auch solche Positionen anteilig in einem Vereinsbeitrag wieder.

Ist die Halle vereinseigen, fallen auch Reinigungs- und Instandhaltungskosten an.
schön, dass das nicht nur aufm Land so ist und danke für deine Zustimmung
Bei uns z.B. gibts keine Festangestellten, wir erledigen alles ehrenamtlich in Eigenregie. Ich muss zugeben, dass es manchmal ein wenig chaotisch ist, da vielen halt nebenher die Zeit fehlt, aber jemanden zu bezahlen können wir uns nicht leisten. Wir haben, wie ich bereits erwähnte, ne eigene Halle und sind demnach frei von Nutzungsgebühren, die Instandhaltungs-, Renovierungs-, Reinigungs- und sonstwaskosten sind aber natürlich deutlich höher als die Abgaben an Städte. Dafür is unsere Halle aber gut aufgestellt (kenne z.B. in unserm Kreis keine besser ausgeleuchtete Halle und auch keine mit besserem Boden als unsere). Anstrich ist neu (Großteil in Eigenleistung) und demnächst steht die Renovierung der Duschen und Toiletten an. Von daher sind wir da mit unseren 8€ echt günstig, zudem können wir als Mitglieder im Breitensportverein auch in jeder anderen Sparte kostenfrei mitmachen
__________________
Tibhar Evolution EL-P (1,9) | Nittaku Septear | Xiom Vega Japan (1,8)
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 30.01.2013, 16:51
Benutzerbild von Mephisto
Mephisto Mephisto ist offline
Lebenskünstler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Frankfurt (Main)
Alter: 51
Beiträge: 3.706
Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Zitat:
Zitat von Petzie Beitrag anzeigen
schön, dass das nicht nur aufm Land so ist und danke für deine Zustimmung
Bei uns z.B. gibts keine Festangestellten, wir erledigen alles ehrenamtlich in Eigenregie. Ich muss zugeben, dass es manchmal ein wenig chaotisch ist, da vielen halt nebenher die Zeit fehlt, aber jemanden zu bezahlen können wir uns nicht leisten.
Nur zur Klarheit: Abteilungsintern läuft auch die ganze Orga ehrenamtlich. Nur im Gesamtverein gibt's einen spatenübergreifenden Verwaltungsbereich, der bei über 1000 Mitgliedern unmöglich nur aus dem Ehrenamt geleistet werden kann. Und dieser Querschnittsbereich muss eben auch über den Beitrag finanziert werden.

Ansonsten sind wir einer von wenigen Vereinen mit vereinseigener Halle in Ffm. Wieder vereinseigen, nachdem die Stadt jahrzehntelang nichts repariert hat. Durch unzählige Arbeiten in ehrenamtlicher Eigenleistung, aber auch dringender Reparaturen mit immensen Kosten, jetzt wieder ein echtes Schmuckstück. Und all das mit moderaten Beitragserhöhungen.

Ich würde mir wünschen, einige Menschen mit einer reinen Dienstleistungs-/ Konsummentalität gegenüber Vereinen würden mal eine Zeit lang Erfahrungen sammeln, welcher Einsatz und welche Überlegungen stattfinden, um den Mitgliedern möglichst gute Bedingungen zu einem moderaten Beitrag zu ermöglichen. Manchmal gewinne ich den Eindruck, manche Menschen vermuten hinter Vorstandsarbeit Bereicherungsstrategien zu Lasten der Mitglieder.
__________________
Nichts bleibt wie es wird!
Mephisto
TSG Oberrad

Geändert von Mephisto (30.01.2013 um 16:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 30.01.2013, 21:45
Benutzerbild von nevada
nevada nevada ist offline
Moderator
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 21.351
nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Mephisto, wie so oft
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend.
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 31.01.2013, 09:22
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Zitat:
Zitat von Mephisto Beitrag anzeigen
Nur im Gesamtverein gibt's einen spatenübergreifenden Verwaltungsbereich, der bei über 1000 Mitgliedern unmöglich nur aus dem Ehrenamt geleistet werden kann.
Es gibt tatsächlich Vereine, die schaffen das auch bei weit über 1000 Mitgliedern noch ehrenamtlich.

Obwohl die Geschäftsstelle um feste Zeiten gewehrleisten zu können, mittlerweile auch mit einer 400€ Kraft besetzt ist.
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 31.01.2013, 09:24
Marcel Werthmann Marcel Werthmann ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 25.05.2009
Alter: 35
Beiträge: 633
Marcel Werthmann ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

So dann mal meine Einschätzung dazu.
Für den Spieler selbst ist Tischtennis ein Vergleichsweise günstiges Hobby.

Man bezahlt den Vereinsbeitrag
Beläge und Holz
Sonstiges Material.

Fahrkosten hätte man wohl zu anderen Aktivitäten auch und essen und trinken muss man auch wenn man kein Sport macht.

Zum Thema ob es für die Vereine so Finanzierbar ist hängt von sehr vielen Verschiedenen Faktoren ab.
So kann es sein, dass ein Verein der 2 Erfolgreiche Veranstaltungen im Jahr hat und keine Hallenutzungsgebühr zahlen muss mit einem Vereinsbeitrag von 50€ sehr gut leben kann.

Wenn man als Verein eine Aktive Jugendarbeit mit bezahlten Trainern Anbietet hat man hierfür relativ hohe Fixkosten die erst einmal erwirtschaftet werden müssen. Diesen den Jugendlichen direkt aufzuerlegen ist nicht der Richtige weg. Da muss man es Als Erwachsener in einem solchen Verein einsehen, dass mit dem Eigenen Beitrag auch die Jugendarbeit finanziert wird.

Wir haben festgestellt, dass wen ein Bruchteil der Leistung direkt von den Kindern (oder deren Eltern) bezahlt werden muss die Wertschätzung sehr viel höher ist.

So ist es eine Überlegung wert, wenn man eine Leistunggruppe beim Training hat die einmal mehr mit Trainer trainiert dafür z.B. 1€ pro woche zu nehmen.
Nur sollte man durch soetwas niemanden vom Training ausschließen.

Und eins sollte einem Klar sein man muss immer schauen was wird für den Vereinsbeitrag geboten und wie kommt er zustande.
Ist zum Beispiel das ganze Dorf im Verein hat man sehr viele Passive Mitglieder deren Beitrag quasi eine Spende ist. So kann ein geringer Beitrag pro Mitglied erhoben werden.
Wird alles Ehrenamtilch gemacht senkt dass auch die Kosten.
Wird viel in der Vereinseigene Gaststätte getrunken bezahlt man die Beiträge über diesen Umweg.
Es ist also eine Mischkalkulation die immer gut gewählt werden muss.

Und für die Mitglieder muss immer klar sein das sich der Verein Entweder über hohe Beiträge finanziert und anfallende Arbeiten bezahlt erledigen lässt. Oder aber Mitglieder Opfern ihre Zeit und so können Ausgaben minimiert und z.B an Veranstaltungen einnahmen generiert werden.

Als Fazit Nein Tischtennis ist nicht zu Teuer und kann auch in Zukunft weiter so bestehen.
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 31.01.2013, 19:28
Bernie Bär Bernie Bär ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Wegberg
Alter: 67
Beiträge: 9.508
Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Zugegeben ist Tischtennis einer der preiswertesten Sportarten.

Aber für ALGII-Empfanger leider auch schon zu teuer (wie direkt anfangs hier beschrieben).
Ich finde die Materialkosten für den Schläger extrem hoch. Was mit 20 DM für einen Belag begann, liegt nun bei 40-60 €. Da fehlt mir das logische Verständnis.
Der Vereinsbeitrag liegt bei uns bei 72 € / Jahr für Erwachsene. Da kann man sich mit Sicherheit nicht drüber beschweren.

Beiträge wie die von RedStar bestätigen nur meine Meinung: Deutschland entwickelt sich immer mehr zu einem Volk von Egoisten.
Vielleicht tragen aber auch Sendungen auf RTL und anderen privaten Sendern zur allgemeinen Volksverdummung bei.
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Geändert von Bernie Bär (31.01.2013 um 19:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 31.01.2013, 21:17
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.759
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Zitat:
Zitat von Bernie Bär Beitrag anzeigen
Zugegeben ist Tischtennis einer der preiswertesten Sportarten.

Aber für ALGII-Empfanger leider auch schon zu teuer (wie direkt anfangs hier beschrieben).
Ich finde die Materialkosten für den Schläger extrem hoch. Was mit 20 DM für einen Belag begann, liegt nun bei 40-60 €. Da fehlt mir das logische Verständnis.
Das nennt man Marktwirtschaft. Die Hersteller schaffen es Beläge teurer zu verkaufen, weil die Spieler bereit sind für bessere Beläge mehr Geld ausgezuben. Wenn der Preis jahrelang ausschlaggebende wäre, würden die Beläge heute wesentlich billiger sein.

Das beantwortet auch die Frage, ob TT zu teuer ist. Ganz offensichtlich ist es das für die Mehrheit der TT-Spieler nicht.
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 31.01.2013, 23:04
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Zitat:
Zitat von Bernie Bär Beitrag anzeigen
Aber für ALGII-Empfanger leider auch schon zu teuer (wie direkt anfangs hier beschrieben).
Ich finde die Materialkosten für den Schläger extrem hoch. Was mit 20 DM für einen Belag begann, liegt nun bei 40-60 €. Da fehlt mir das logische Verständnis.
.
Naja aber das ein Sriver 20 DM gekostet hat ist nun schon 40 Jahre her. Damals hat ein Brötchen beim Bäcker auch nur 12 Pf gekostet und ein VW Polo gab es in der Basisversion für 8 TDM Heute ab 12TE. Also ich denke das ist die normale Preisentwicklung die bei vielen Artikel einhergeht. Ein Bundesligafußballtrikot kostet heute 90 Euro. Sowas hab ich als Jugendlicher für 40 DM gekauft. Ein WM Fußball Kostet heute 120 Euro. Ich hab als Jugendlicher einen für 80 DM gekauft...

Also das Sachen heute ca das 1,5 bis 2 Fache in Euro Kosten was sie mal (vor 30-40 Jahren) in DM gekostet haben ist normal.

Ich war damals in einem verein ´Übungsleiter und hab 6 DM die Stunde bekommen. Heute bekommt man in dem gleichen Verein 9 Euro
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Time Out Dauer King990 Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 27 08.02.2007 16:21
Ist Tischtennis über Verbandsebene für kleine Vereine überhaupt noch finanzierbar? sepp87 Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 6 15.03.2004 13:38
Dauer des Frischklebeeffekts? Scheibinho Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 16 03.11.2001 12:29
Dauer der Frischklebewirkung Lightning Bolt Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 4 29.09.2000 09:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77