Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #111  
Alt 07.02.2016, 09:30
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Kampf gegen Tuning: Neue Regeln für Beläge von der ITTF?

Zitat:
Zitat von Partner Beitrag anzeigen
Tuning geht runter bis in die Bezirksklassen.
Zu hoch angesetzt, einzelne Ausläufer erstrecken sich bis in die Kreisklasse.

Zitat:
Zitat von Partner Beitrag anzeigen
Bei den Senioren ab 60 aufwärts setzt sich eine andere Mentalität durch. Am besten einen Belag draufmachen, der den Ball gleich hinter dem Netz ausrollen läßt.
Ah, dann ist das die Zielgruppe für Hunderte von "Spezial-Noppen" im Online-Auktionshaus. Ich hab mich schon gefragt, wer den Scheiß noch kauft ;-)

Zitat:
Zitat von Partner Beitrag anzeigen
Beim deutschen Pokalendspiel in Ulm habe ich in etwa 30 Meter Entfernung Geräusche von den Belägen wahrgenommen, die kein normal geklebter Belag entwickeln kann. Bei Boll ist mir das aber nicht aufgefallen.
In Abhängigkeit von Substanzmenge und Holz gibt´s da schon Unterschiede ;-)
Wobei man keinen Generalverdacht aussprechen darf aufgrund des Klangs, viele "Sound" und "Big Slam" sowie andere sehr weiche Beläge können dich auf bestimmten Hölzern aus dem Tiefschlaf wecken. So weiches Zeugs spielt aber natürlich beim Pokalendspiel keiner.
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 07.02.2016, 14:59
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Kampf gegen Tuning: Neue Regeln für Beläge von der ITTF?

Der Aspekt, der mir noch nicht genug in die Betrachtung einbezogen wurde, ist der Faktor Spin.

Rein vom Tempo her könnte man auch auf ein rendler - Holz und darauf 2 x sriver ungeklebt in 1.5 draufmachen, das wäre dann auch nicht langsamer bei entsprechender Bauweise.

Und was Herr Boll noch vergisst: Mal angenommen, man reduziert das Tempo. Glaubt er dann, dass er besser abschneidet?

Er ist körperlich ziemlich kaputt, die top - Chinesen dagegen absolut austrainiert. Fliegt der Ball jetzt wirklich 10-20 mal je Ballwechsel über das Netz dürfte ihm schnell die Puste ausgehen, jedenfalls schneller als einem ma long.

Man muss auch einfach mal akzeptieren, wenn die anderen besser sind. Die Chinesen betreiben Raubbau mit ihren Körpern. Zehn Jahre, dann ist die Karriere in der Regel vorbei. Zhang Jike kann doch jetzt schon nicht mehr voll belasten. Aber der wird dann vor Olympia nochmal mit Cortison vollgepumpt und dann geht das für ein paar Wochen. Nach Spätfolgen fragt da keiner.

Die Europäer sind dafür doch gut aus ihrer Leistungssportzeit rausgekommen. Dafür spielen sie oft noch mit mitte 40 und können auch noch gerade laufen. Im Leistungssport durchaus ein Privileg, zu dem Preis eben NICHT das absolute Optimum zum karrierehöhepunkt rausgeholt zu haben.

Zu den Leistungszentren:

In Düsseldorf gibt es ideale Voraussetzungen. Man darf dabei aber auch nicht ausser acht lassen, dass die Europäer auch untereinander konkurrieren. Die Trainer sind sicher auch nicht alle die besten Freunde.

Mein lieblingsspieler in Europa ist und bleibt Samsonov. Lebt schön in der Sonne, hält sein Level mit fast 40 Jahren und beschwert sich nie über irgendwas. Dazu hochintelligent und am Boden geblieben.

Liest man dagegen Interviews von boll und Ovtcharov, dann sind sie nur am meckern.

Jungs, wenn euch das alles nicht passt, dann spaltet doch den profisport vom Weltverband ab und zieht eure eigene Tour auf! Gründet einen Konkurrenzverband oder seid zufrieden mit dem, was ihr habt!

Oder ihr velasst euer warmes Nest in Europa und geht mal für ein oder zwei Jahre nach China. Schließt euch dem chinakader an. Liu Guoliang hätte sicher nichts dagegen. Ihr müsstet zwar auf euer Vereinseinkommen verzichten, aber die superleague zahlt auch gut.

Oder lasst es und seid einfach ruhig und zufrieden mit eurem sport. Ihr erzielt in einer randsportart über 20 Jahre in eurer Karriere ein Einkommen, wo ein Chefarzt neidisch wird, habt das Hobby zum Beruf gemacht und bekommt nach eurer Karriere sicher ein Pöstchen, wo ihr auch noch weiterhin fürstlich von eurem Namen profitieren könnt.

Was gibt es da zu nörgeln?
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 17.02.2016, 15:59
Benutzerbild von bas
bas bas ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.04.2002
Beiträge: 1.589
bas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kampf gegen Tuning: Neue Regeln für Beläge von der ITTF?

Neuigkeiten an der Anti-Tuning-Front:
http://www.faz.net/aktuell/sport/meh...-14073793.html
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst!
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 17.02.2016, 16:12
Retrospektive Retrospektive ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.09.2014
Alter: 54
Beiträge: 395
Retrospektive ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kampf gegen Tuning: Neue Regeln für Beläge von der ITTF?

genau wie ich letztens schon gesagt habe. einfach mal Schläger tauschen.
Das den Chinesen der Ball wenn Sie mit Timos Schläger spielen, allerdings in der eigenen hälfte herunter fällt, kann ich mir bei deren Armzug gar nicht vorstellen. Und die kennen doch Tenergys die dort meist auf Rückhand gespielt werden. Aber unmöglich ist das sicher nicht.
Ja mal abwarten ne.
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 17.02.2016, 16:40
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Kampf gegen Tuning: Neue Regeln für Beläge von der ITTF?

"Der grundsätzliche Ansatz: Alle durch die ITTF zugelassenen Beläge werden einem Zulassungstest unterzogen. Diese Eingangskontrolle könnte durch ein Rheometer (Messgerät zur Ermittlung des Verformungs- und Fließverhaltens von Materie) erfolgen, das die Deformation des Belages festhält und den Katapulteffekt auf den abspringenden Ball misst."

Ok. Also erstmal eine Datenbank für alle zugelassenen Beläge. Später dann Teil der Zulassungsprozedur.

Beim Turnier dann Kontrolle nach den Spielen, denn für genaueste Ergebnisse (und die muss man dann verlangen) muss der demontierte Belag geprüft werden. Blöd, wenn der Spieler dann im Doppel mit dem Zweitschläger ran muss, weil die Zeit zum neu aufkleben nicht reicht. Aber zumutbar, auf dem Niveau hat man ja genügend Beläge.

Interessanter wird es dann hier:

"Mehr als zwei Geräte müsste der Weltverband nicht erwerben oder ausleihen, weil nur die Weltspitze bei ihren großen Turnieren kontrolliert werden soll."

Man baut also medienwirksam den großen Sauberkeits-Popanz für Olympia etc. - darauf einen Schluck Lampenöl.

Die Weltspitze singt aber künftig verpflichtend zum Turnierbeginn im Chor, dirigiert von Boll: „Ich spiele mit Belägen, die man im Laden kaufen kann.“
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 17.02.2016, 18:00
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Kampf gegen Tuning: Neue Regeln für Beläge von der ITTF?

Das du Hobbyspieler kontrollieren kannst, das solltest du dir aber schon lange abgeschmickt haben.

Ist nur lustig, man schreibt in der FAZ und Spiegel Online darüber, und es dauert ne gute Woche, bis ein Mann kommt, der sagt, er hat ein Testverfahren parat. Das muss man schon gewissen Leuten unterstellen, dass man entweder sich mit den Möglichkeiten nicht auseinandergesetzt hat oder es eben nicht wollte.
Ein Rheometer zu nutzen ist ja nun nicht gerade eine Meisterleistung, allerdings bin ich gespannt wie das funktionieren soll, kenne sowas aus ganz anderem Bereich. Und vorallem stelle ich mir es schwierig vor, wen man unter eine OG verschiedene Schwammhärten hat.
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 17.02.2016, 19:24
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kampf gegen Tuning: Neue Regeln für Beläge von der ITTF?

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Die Weltspitze singt aber künftig verpflichtend zum Turnierbeginn im Chor, dirigiert von Boll: „Ich spiele mit Belägen, die man im Laden kaufen kann.“
Wie auch immer der Einzelne hier das jetzt betrachtet, Timo Bolls Vorstoß zeigt Wirkung.

Wenn sich die FAZ des Themas "Schläger-Doping" annimmt, dann wird das Wirkung zeigen. Wenn Worte wie Doping durch die Medien geistern, dann dürfte auch das IOC hellhörig geworden sein.

Bin gespannt, wie das weitergeht und wie sich das auf das Ansehen des TT-Sport auswirkt. Die ITTF ist jetzt in Zugzwang geraten. Jedenfalls dürfte es gut vorstellbar sein, dass das IOC hinter den Kulissen bei der ITTF anklopft bzw schon hat und fragt, was da eigentlich los ist. Einfach zu behaupten, dass an Bolls Vorwürfen, die nun von der als seriös eingestuften Presse aufgegriffen wurden, nichts dran ist, dürfte schwierig zu verkaufen sein. Mit Weikerts einwänden, dass es bis Dato an der Athletenkommission lag, die jetzt zwar Bereitschaft signalisierte, wird sich das IOC sicher nicht abspeisen lassen. Da muss nur mal auf echte Dopingtests geschaut werden. Da ist es nicht nur dem IOC scheißegal wie einschneidend diese Tests für die Athleten sind. Dass das IOC sich das Regelwerk und die Zulassungskriterien nun mal genauer erläutern lässt, ist sicher ebenfalls nicht abwegig.

Ich würde jedenfalls drauf tippen, dass in Brasilien nun wirklich mit neuen Testverfahren geprüft wird bzw gar muss. Welche genau auch immer und wie sinnvoll sie auch immer sein mögen. Das IOC wird da sicher sehr genau hinschauen, dass das gewählte Verfahren zumindest überzeugend ist. Ansonsten gefährdet die ITTF den Olympiastatus des TT-Sports. Gibt genügend andere Sportarten, die gern olympisch werden würden und alles dafür tun würden.

Viele internationale TT-Größen, die an der Olympiade teilnehmen dürfte das wahrscheinlich schon jetzt zum Umdenken bewegen, denn das genaue Prozedere wird wohl erst kurz vor Olympia bekanntgegeben werden (können). Macht sicher Sinn, dass jetzt schon mal mit Belägen aus der normalen Produktion begonnen wird sich auf Olympia vorzubereiten
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 17.02.2016, 20:40
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kampf gegen Tuning: Neue Regeln für Beläge von der ITTF?

Ich rechne genau mit dem Umgekehrten. Wenn mehr Kontrollen kommen macht sich die ITTF lächerlich und vergrätzt sich die Spieler, und kann einpacken. Entweder lockere Regelauslegung - oder das schafft sich selbst ab. In letzterem Sinne verstehe ich auch die Einwände von Boll.
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 17.02.2016, 21:25
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kampf gegen Tuning: Neue Regeln für Beläge von der ITTF?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Ich rechne genau mit dem Umgekehrten.
Da reicht ja ein wenig Geduld bis zur Olympiade um zu sehen worauf es tatsächlich hinauslaufen wird.

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Wenn mehr Kontrollen kommen macht sich die ITTF lächerlich und vergrätzt sich die Spieler, und kann einpacken. Entweder lockere Regelauslegung - oder das schafft sich selbst ab. In letzterem Sinne verstehe ich auch die Einwände von Boll.
Hm, warum eigentlich wird gern der Weg beschritten die ITTF für die Regelumgehungen der Spieler verantwortlich zu machen?

Für mich sind es die Spieler, die selbst dafür verantwortlich sind. Deren Interesse daran, dass es eben nicht den Bach runter geht, sollte größer sein, als das der ITTF. Wenn der Ruf des TT-Sports geschädigt wird und Sponsoren wegbleiben, der Olympiastatus gefährdet wird, dann wird sich das am Geldbeutel der Spieler bemerkbar machen. Daran kann eigentlich niemanden gelegen sein.
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 17.02.2016, 23:50
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Kampf gegen Tuning: Neue Regeln für Beläge von der ITTF?

Zitat:
Zitat von masl83 Beitrag anzeigen
Das du Hobbyspieler kontrollieren kannst, das solltest du dir aber schon lange abgeschmickt haben.
Natürlich. Aber was wollen wir denn? Eine Regel, die eventuell demnächst bei ein paar Prozent Ausnahmeathleten (endlich?) auch auf Einhaltung überprüft werden kann, und die Millionen an der Basis machen, was sie wollen? Wie sieht das IOC denn sowas?

Oder lassen wir die paar Prozent auch machen, erfreuen uns an deren Leistungen und stellen uns mal auf die Hinterbeine, wenn Doping am menschlichen Körper mit "Doping" am Material gleichgesetzt wird - man müsste nur zugeben können, dass die Regeländerung zum Tuning dämlich war.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
regeln für das belag-tuning ? ToniCash76 Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 4 06.08.2008 11:09
Ist schon die neue ITTF-Liste (Beläge) raus? Hari Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 10 27.07.2007 00:47
Grundsatzbeitrag neue Regeln: 2. Neue Bälle und Materialzulassung Don Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 6 09.02.2007 02:38
Link zu ITTF Regeln VolkerSchmidt Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 2 21.08.2005 22:00
Neue Spielregeln - Kampf pur Thomas-G allgemeines Tischtennis-Forum 34 04.07.2001 08:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77