|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#111
|
||||
|
||||
AW: Schläger während des Spiels reinigen
Zitat:
|
#112
|
|||
|
|||
AW: Schläger während des Spiels reinigen
Da hast du recht!!!
|
#113
|
|||
|
|||
AW: Schläger während des Spiels reinigen
Zitat:
Wird nach der Benutzung eines Reiniger mittels eines zulässigen Messgeräts festgestellt, dass der Schläger nicht (mehr) den Richtlinien für Schlägerkontrollen entspricht, kann sich der Spieler nicht darauf berufen, dass er einen zulässigen Reiniger benutzt hat. Die gibt es eben nicht. Also liegt es in seiner Verantwortung. Zum Thema Schlägerreinigung während einer Satzpause. Da jeder Spieler nur seinen Schläger und ein Handtuch mit in die Box nehmen darf und der Schläger in den Satzpausen auf dem Tisch zu bleiben hat, erklärt es sich auch von selbst, dass ein Reinigungsmittel während einer Satzpause nicht benutzt werden kann. Ich persönlich habe auch noch keinen Spieler (ab OL aufwärts) gesehen, der auf eine solche Idee gekommen wäre. |
#114
|
||||
|
||||
AW: Schläger während des Spiels reinigen
Zitat:
Falls du den Punkt 2.3.2 (Regeln B) meinst, er kann nicht so interpretiert werden, weil es dort lediglich um Spielbedingungen geht, für die Veranstalter sorgen müssen, und nicht etwa um persönliche Sachen wie Nasenputztuch, Brillenputztuch oder auch Schlägerreiniger. |
#115
|
||||
|
||||
AW: Schläger während des Spiels reinigen
Zitat:
Es gibt keine Einschränkung für Reiniger in den Regeln. Es gibt auch keine Einschränkung für Lösemittel in dem gesamten Schläger in den Regeln. Es gibt nur eine Passage über Kleber (dass sie illegal eingeführt worden ist kann erst mal dahin gestellt werden). Also, wenn der gesamte Schläger Lösemittel enthält ist es noch keine Regelverletzung. Der Lesemitteltest wie er durchgeführt wird ist daher regelwidrig. Zu Verdeutlichung, der Busfahrer darf nicht als betrunken bestraft werden, nur weil es im Bus stark nach Alkohol riecht. Ja, wichtig: die eigentlichen Regeln haben Priorität gegenüber den "technical leaflets". Geändert von Mighty (30.01.2013 um 02:37 Uhr) |
#116
|
|||
|
|||
AW: Schläger während des Spiels reinigen
Man soll einen Troll ja nicht füttern, aber in diesem Fall mache ich mal eine Ausnahme.
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
|
#117
|
|||
|
|||
AW: Schläger während des Spiels reinigen
Zitat:
In den auch im Bereich des DTTB geltenden ITTR findet sich das leider nicht wieder. Das findet man im "Handbook for MATCH OFFICIALS", welches hier im Bereich des DTTB ebenso gültig ist. Eben so wenig, wie es Probleme zwischen Schiedsrichtern und Spielern/Betreuern in der eigentlichen Frage dass das Reinigen von Schlägern in den Satzpausen unzulässig ist, gibt es auch in dieser Frage nicht die geringste Unstimmigkeit. In den Spielraum(Die Box) wird nur der eigene Schläger und ein Handtuch mitgenommen. So einfach ist das ![]() |
#118
|
|||
|
|||
AW: Schläger während des Spiels reinigen
Bin gespannt was nun wieder kommt
![]() Richtig ist, dass es keine zugelassenen Reiniger gibt und es dem zur Folge in der Verantwortung der Spieler liegt zu gewährleisten, dass keine Mittel in einem Reiniger vorhanden sind, die einen Schläger nach den im Bereich des DTTB geltenden ITTR A 4.7 (Siehe dazu ergänzend ITTR B 2.4.2.1 und B 4.2.2) und den Richtlinien zur Schlägerkontrolle (Siehe dazu ITTR B 4.2.3) verstoßen. Analog gilt das selbe auch für Kleber... Zitat:
Zitat:
![]() Geändert von User 17544 (30.01.2013 um 10:28 Uhr) |
#119
|
|||
|
|||
AW: Schläger während des Spiels reinigen
Zitat:
Ein Schläger muss alle Parameter der Schläger-Kontrolltests erfolgreich durchlaufen. |
#120
|
||||
|
||||
AW: Schläger während des Spiels reinigen
@Javaguru, Brett13, Pinguin: Vielen Dank für diese Beiträge, natürlich verfolge ich das weiter mit Interesse. Ich sage nicht viel dazu, denn es gibt seit dem 2011er-thread ja keinen neuen Sachstand: Es existiert -im hinreichend schwerwiegenden Einzelfall- nun einmal das praktische Risiko einer Bestrafung, da die OSR (und Spielleiter) logischer Weise im allgemeinen auf Basis der nationalen Regelauslegung entscheiden. Danke dass Ihr mithelft, diesen simplen Zusammenhang erneut klarzustellen. Wer den Spielern suggeriert, sie könnten im Ernstfall den OSR/Spielleiter überstimmen, weil er angeblich "Unrecht" hat, der lässt sie ins offene Messer laufen und schadet ihnen nur.
__________________
www.ittf.com/equipment |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.