|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#111
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Shang Kun Hybrid AC und ZC
Ich habe auch das Shang Kun ZC ausprobiert. Es spielt sich recht ähnlich wie mein Mizutani ZLC, obwohl das ja ein Outer ZLC ist. Im Vergleich dazu ist es dynamischer und schneller, wohingegen das Mizutani ZLC sich etwas härter spielt. Das Shang Kun ZC ist etwas kopflastiger, was auch klar ist, da das Schlägerblatt ja größer ist. Meiner vagen Erinnerung her spielt sich das Butterfly Innerfocre ZLC deutlich weicher.
Aufgrund des Tempos würde ich nur härtere Beläge darauf spielen, da die Dynamik sonst zu heftig wird. Beim Wechsel der Beläge hatte ich keine Probleme, es ist keine Faser o.ä. ausgerissen. Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck. Ich habe das Holz neu bei einem Händler gekauft und es ist mehr lasiert als meine Butterfly-Hölzer. Aber vollkommen ok. |
#112
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Shang Kun Hybrid AC und ZC
Habe noch mal die Beläge gewechselt - keine Ausfaserungen. Jetzt weiß ich auch warum meines schneller als das Mizutanic ZLC ist: meines wiegt 94g.
|
#113
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Shang Kun Hybrid AC und ZC
Herrlicher Thread.
![]() ![]()
__________________
ThirdTowelBreakOfTheGameTaker |
#114
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Shang Kun Hybrid AC und ZC
Ist bekannt ob es bei den neuen Hölzern der AC Modelle noch die Probleme mit dem Deckfurnier gibt, hatte ein Vorbeschädigtes gebraucht gekauft. Die Spieleigenschaften finde ich grandios, aber es löst sich bei jedem Belagabziehen immer mehr auf, auch die Kanten sind bröselig. Wäre ein Witz wenn Tibhar da nichts gemacht hätte und auch schade. Ansonsten ein tolles Holz aber so wäre von einem Kauf abzuraten.
|
#115
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Shang Kun Hybrid AC und ZC
Ich hatte damals bei meinem ZC ja ein Ersatzholz bekommen. Allerdings ging es recht schnell, dass sich auch da das Deckfurnier nach und nach gelöst hat. Allerdings waren das beides Hölzer kurz nach Erscheinen.
Geändert von Hansi Blocker (26.10.2022 um 20:19 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#116
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Shang Kun Hybrid AC und ZC
Ah ok, dürfte ja nicht sein das Tibhar nichts geändert hat.
Vielleicht hat ja jemand ein neues Exemplar? |
#117
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Shang Kun Hybrid AC und ZC
Ich hatte das AC auch einige Monate nach Neuerscheinung. Trotz Beläge mehrfach umkleiden hatte ich keine Probleme. Aufgrund der damals bekannten Problematik habe ich das Holz vorab mit Hartwachsöl eingerieben. Denn es erschien nach Erhalt schon irgendwie extrem trocken/spröde.
Auch wenn ich inzwischen beim OSP Virtuoso AC bin, war ich von den Spieleigenschaften total überzeugt. |
#118
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Shang Kun Hybrid AC und ZC
Danke für den Tipp mit dem Hartwachsöl. Spieleigenschaften ändern sich dann nicht? Werde mir auf jeden Fall ein Zweites Holz besorgen, für mich ein modernes Keyshot light, etwas schneller, etwas flacherer Ballabsprung.
|
#119
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Shang Kun Hybrid AC und ZC
Nein, ggf wird das Holz nen Gramm schwerer. Du merkst aber direkt, dass dir Furniere es danken.
|
#120
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Shang Kun Hybrid AC und ZC
Werde ich machen und hoffe das alles gut geht bis zum nächsten Belagwechsel, der wasserlösliche Kleber klebt ja teilweise wie Sau, denke das die werksmässige Versiegelung zu dünn ist und damit das Problem behoben ist.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Shang Kun (CHN) | Tukan | Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich | 8 | 15.06.2020 15:02 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:19 Uhr.