Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #111  
Alt 11.08.2020, 20:49
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist gerade online
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.584
Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Ist Tischtennis frauenfeindlich?

Zitat:
Zitat von Kriegela Beitrag anzeigen
Was wäre denn dann nach deiner Meinung der richtige Weg? Die Liga einfach streichen um der WO gerecht zu werden?

Und natürlich hat das was mit *zu Gunsten der Vereine* zu tun. Die Verantwortlichen machen das doch nicht zum Spaß oder weil sie selbst in der Mädchenmannschaft spielen wollen. Zu Gunsten der Vereine und Spieler sucht man Schlupflöcher oder setzt sich über Punkte der WO hinweg. Die Kritik daran kommt dann immer von Außerhalb und nicht von den betroffenen Vereinen/Spielern selbst.

Ich kann da nur jedes Mal den Kopf schütteln... Überall überlegt man wie man dem Mannschafts und Vereinssterben entgegenwirken kann und erschafft sich gleichzeitig eine starre unflexible bundeseinheitliche WO die keinerlei Spielraum für die untersten Ebenen bietet über Zusatzbestimmungen flexibel auf die örtlichen Gegebenheiten zu reagieren.
Dann spielt komplett gemischgeschlechtlich in Jungenligen und alle halten sich an die WO und alle können spielen.

Ich bin der Meinung ,dass durch all diese Schritte der weibliche Spielbetrieb nicht nur in der mannschaft sondern auch im Einzel noch stärker geschadet wird.

Ich verstehe aber auch wenn man dies anders sieht.

Es bleibt aber die Frage wollt ihr dann Herren auch in Damenmannschaftenmitspielen lassen egal ob es in der WO erlaubt ist oder nicht?

Dann stellt sich die Frage wozu es überhaupt noch Regeln gibt. Wieso lässt man nicht einfach jeden machen was er will (hatten wir teilweise vor der Vereinheitlichung der WO). Das hat dann durchaus auch zu Problemen geführt.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 11.08.2020, 21:31
Kriegela Kriegela ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Mülheim @ the Ruhr
Alter: 39
Beiträge: 1.118
Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Ist Tischtennis frauenfeindlich?

Zitat:
Zitat von Chris Kratzenstein Beitrag anzeigen
Es bleibt aber die Frage wollt ihr dann Herren auch in Damenmannschaftenmitspielen lassen egal ob es in der WO erlaubt ist oder nicht?
Gute Frage. Das sollten dann die betroffenen Damenmannschaften entscheiden/abstimmen können.

Als Beispiel: Die unterste Damenliga droht sich mangels Meldungen aufzulösen, könnte aber gerettet werden in dem man Herren als Ergänzungsspieler eingeschränkt (zB. Nur bis X-TTR-Punkte/nur 1 Herr pro Spiel) zulässt.
Dann können die Damenmannachaften nach Rücksprache mit den Funktionären/innen sich dafür oder dagegen aussprechen.

Es wäre für die Damen eine Alternative/Kompromiss um weiterhin überwiegend gegen Damen zu spielen ohne deutlich weitere Fahrten in Kauf zu nehmen.

Man müsste dafür noch nicht mal irgendeine Regel der WO ändern. Ein einfacher Zusatz: *die Kreise/Bezirke dürfen mit Zustimmung der betroffenen Vereine für die unterste/n Liga/en abweichende Regelungen zu Punkt XY der WO beschließen*.

Was du, jeder darf machen was er will, nennst, sind für mich flexible auf die jeweiligen Strukturen angepasste Lösungen. Diese befürworte ich auch nur für WO-Punkte, welche die Organisation des Spielbetriebs betreffen. Die demografischen Strukturen im gesamten Bundesgebiet sind viel zu unterschiedlich als das eine starre einheitliche WO für alle eine zufriedenstellende Handhabung bieten könnte.
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 11.08.2020, 21:37
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Ist Tischtennis frauenfeindlich?

Zitat:
Zitat von Batgirl Beitrag anzeigen
Im übrigen wäre es sehr einfach, die Aufstellungen von Jungen in Mädchenmannschaften von vornherein zu verhindern. Man müsste lediglich bei der Datenerfassung eine Regel /einen Filter programmieren, der es verhindert, dass die Aufstellung eines Spielers mit dem Geschlecht "m" in einer Liga für weibliche Spieler genehmigt wird. Problem gelöst.
Tatsächlich ist click-TT so programmiert, dass es in der Grundkonfiguration einer jeden Liga eine Einstellung "Geschlecht" gibt, für die die Verantwortlichen zwischen "männlich", "weiblich" und "gemischt" entscheiden können (und müssen). Für weibliche Ligen lässt die WO hier nur die Einstellung "weiblich" zu, für männliche Ligen die beiden anderen Einstellungen. "gemischt" darf nur für männliche Ligen gewählt werden, wenn hierfür beschlossen worden ist, dass auch weibliche Spieler mitspielen dürfen. Bei Verwendung der korrekten Einstellung "weiblich" für eine weibliche Liga ist es für die Vereine und die Funktionäre unmöglich, männliche Spieler in die Mannschaften dieser Liga zu melden.

Zitat:
Zitat von Batgirl Beitrag anzeigen
Ich frage mich allerdings, wie die Mannschaftsmeldung grundsätzlich so abläuft. Wird da systemseitig einfach alles durchgewunken, was die Vereine eingeben? Gibt es keinen Kontrollmechanismus (egal, ob softwareseitig oder humanoid)?
Die Software sieht ja den Kontrollmechanismus vor (s. o.). Im konkreten Fall hat aber irgendein Funktionär mit den entsprechenden Rechten in vollem Bewusstsein den Haken nicht bei "weiblich" gesetzt, sondern bei "gemischt", damit die Regelverstöße technisch überhaupt möglich werden.

Zitat:
Zitat von Batgirl Beitrag anzeigen
Wie gesagt, ich finde diesen Umgang mit der WO nicht in Ordnung und es öffnet weiteren Regelverstößen Tür und Tor.
Ich sehe das genauso wie du. Deshalb habe ich den Bezirksvorsitzenden am Samstag bei einer DTTB-Sitzung auf diesen Sachverhalt angesprochen. Er kannte die Situation und sah da überhaupt kein Problem drin. Man müsste die Liga doch einfach nur "Jungen-Bezirksliga" nennen, dann wäre doch alles okay. Allen anderen im Raum (alle aus anderen Landesverbänden) fiel die Kinnlade herunter, und sie konnten diese Reaktion überhaupt nicht verstehen.

Da bemühen wir uns im DTTB um ein einheitliches Regelwerk, und dann verstößt derjenige, der eigentlich mit bestem Beispiel vorangehen müsste, im eigenen Bezirksverband so massiv dagegen, dass mir dazu einfach nichts mehr einfällt. Mehr möchte ich dazu nicht sagen, aber ich bin sehr enttäuscht.
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 11.08.2020, 22:06
TSV_Christian TSV_Christian ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2008
Alter: 45
Beiträge: 830
TSV_Christian trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)TSV_Christian trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Ist Tischtennis frauenfeindlich?

On die Regelung bei uns im Bezirk okay ist oder nicht, möchte ich hier jetzt nicht weiter diskutieren. Da gibt es wohl einfach in beide Richtungen genug Meinungen und eben auch die wohl nicht gegebene WO-Konformität, die aber im Jugendbereich im WTTV schon immer vorhanden war (z.B. wird es toleriert, dass Spieler einer im Bezirk zurückgezogenen Mannschaft in der Rückrunde auf Kreisebene spielen dürfen statt ganz pausieren zu müssen).

Zwei Punkte sind für mich aber doch wichtig: die jetzige Regel würde wurde nicht einfach von oben so bestimmt, sondern mit den Vereinen, die Mädchen-Teams haben so vereinbart. Und es ist keinesfalls so, dass die Vereine die männlichen Spieler selbst in die Aufstellung nehmen konnten. Vielmehr muss ein formloser Antrag gestellt werden und erst dann werden die Spieler durch den Spielleiter in die "falsche" Aufstellung genommen.
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 11.08.2020, 22:08
Batgirl Batgirl ist offline
...steht auf Fledermäuse
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.11.2004
Beiträge: 126
Batgirl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ist Tischtennis frauenfeindlich?

Zitat:
Zitat von Kriegela Beitrag anzeigen
Dann schreibe doch eine offizielle Beschwerde dazu. Die Betroffenen, die dann unter Umständen nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen können, werden dir sicher sehr dankbar dafür sein.
Viel besser fände ich es, wenn der entsprechende Bezirk so viel Courage hätte, diesen Fehler selbst zu korrigieren.

Vielleicht ist es Dir nicht aufgefallen, aber selbst wenn man alle gemeldeten Jungen aus der Mädchen-BL streichen würde, wären in jeder Mannschaft noch genug Mädchen gemeldet, um die Liga und den Spielbetrieb als reine Mädchen-Liga aufrecht zu erhalten. Niemand würde also "am Spielbetrieb nicht mehr teilnehmen dürfen", denn die Jungen könnten ja nach wie vor in ihrer Jungen-Klasse spielen.

Aber nachdem, was "Der springende Punkt" geschrieben hat, scheint ja in besagtem Bezirek noch nicht einmal so etwas wie ein Unrechtsbewusstsein zu existieren. Geschweige denn der Wille, einen Fehler einzugestehen

Wie sagte schon Konfuzius: Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten...
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 11.08.2020, 22:12
TSV_Christian TSV_Christian ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2008
Alter: 45
Beiträge: 830
TSV_Christian trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)TSV_Christian trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Ist Tischtennis frauenfeindlich?

Hast du dir schon mal die Mühe gemacht und nachgeschaut, wie viele Jungen in den letzten zwei, drei Jahren tatsächlich eingesetzt wurden? Das ist hier und da mal einer, viele sind es aber nicht.

Und jetzt mal ganz von den Regeln weg: was ist denn besser? Häufig zu zweit spielen, damit bloß kein Junge mit dabei ist? Oder eben doch ab und zu mal einen nicht stärkeren Jungen von 12 Jahren mit dazu nehmen, der gegen tells deutlich ältere Mädchen sowieso keine Chance hat?
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 11.08.2020, 22:36
Batgirl Batgirl ist offline
...steht auf Fledermäuse
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.11.2004
Beiträge: 126
Batgirl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ist Tischtennis frauenfeindlich?

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Tatsächlich ist click-TT so programmiert, dass es in der Grundkonfiguration einer jeden Liga eine Einstellung "Geschlecht" gibt, für die die Verantwortlichen zwischen "männlich", "weiblich" und "gemischt" entscheiden können (und müssen). Für weibliche Ligen lässt die WO hier nur die Einstellung "weiblich" zu, für männliche Ligen die beiden anderen Einstellungen. "gemischt" darf nur für männliche Ligen gewählt werden, wenn hierfür beschlossen worden ist, dass auch weibliche Spieler mitspielen dürfen. Bei Verwendung der korrekten Einstellung "weiblich" für eine weibliche Liga ist es für die Vereine und die Funktionäre unmöglich, männliche Spieler in die Mannschaften dieser Liga zu melden.


Die Software sieht ja den Kontrollmechanismus vor (s. o.). Im konkreten Fall hat aber irgendein Funktionär mit den entsprechenden Rechten in vollem Bewusstsein den Haken nicht bei "weiblich" gesetzt, sondern bei "gemischt", damit die Regelverstöße technisch überhaupt möglich werden.
Genau so hab ich mir das vorgestellt. In allen Aspekten.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 11.08.2020, 22:39
Kriegela Kriegela ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Mülheim @ the Ruhr
Alter: 39
Beiträge: 1.118
Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Kriegela ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Ist Tischtennis frauenfeindlich?

Zitat:
Zitat von Batgirl Beitrag anzeigen

Vielleicht ist es Dir nicht aufgefallen, aber selbst wenn man alle gemeldeten Jungen aus der Mädchen-BL streichen würde, wären in jeder Mannschaft noch genug Mädchen gemeldet, um die Liga und den Spielbetrieb als reine Mädchen-Liga aufrecht zu erhalten. Niemand würde also "am Spielbetrieb nicht mehr teilnehmen dürfen", denn die Jungen könnten ja nach wie vor in ihrer Jungen-Klasse spielen.

Aber nachdem, was "Der springende Punkt" geschrieben hat, scheint ja in besagtem Bezirek noch nicht einmal so etwas wie ein Unrechtsbewusstsein zu existieren. Geschweige denn der Wille, einen Fehler einzugestehen
Gemeldet ist nicht gleichzusetzen mit gleichzeitig einsatzbereit. Schau dir doch die Liga der letzten Jahre an. Tatsächlich wurden die Jungen nur sporadisch als Ergänzungsspieler eingesetzt. Also so wie angedacht, die Mädchen spielen und wenn man keine Mannschaft zusammenbekommt springen die viel jüngeren Jungs als Ersatz ein. Spieler zufrieden, Vereine zufrieden, Funktionäre zufrieden.

Und was DSP da schreibt ist wirklich erschreckend und traurig. Allerdings nicht wegen dem Regelverstoß. Anstatt zu erkennen, dass man manche Regelungen vielleicht mal nachbessern sollte, weil der Bedarf ja da ist, ist man entsetzt darüber das Funktionäre Pro Verein/Spieler entschieden haben anstatt Pro geliebtes Regelwerk.
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 11.08.2020, 23:28
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Ist Tischtennis frauenfeindlich?

Sorry, wenn jeder nach Belieben gegen die Regeln verstoßen darf, kann man sie auch ganz abschaffen. Mit welchem Recht will man dem einen verwehren, was sich der andere herausnimmt?

Selbstverständlich muss man Regeln hinterfragen und anpassen. Und das geschieht ständig, wie die vielen Anträge an den Bundestag belegen. Das wäre der richtige Weg gewesen.
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 11.08.2020, 23:37
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Ist Tischtennis frauenfeindlich?

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Selbstverständlich muss man Regeln hinterfragen und anpassen. Und das geschieht ständig, wie die vielen Anträge an den Bundestag belegen. Das wäre der richtige Weg gewesen.
Genau zu diesem Zweck fand am letzten Wochenende die Sitzung in Frankfurt statt. Der Bezirksvorsitzende hat in seiner Funktion als Sitzungsleiter etliche Vorschläge zur Anpassung von Regeln vorgelegt. Ein Vorschlag zur Änderung der Regelungen über gemischte Mannschaften war nicht dabei.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
frauenfeindlich? klugscheisser Stammtisch 2 04.05.2014 20:25
Aufschlagregel frauenfeindlich? klugscheisser Stammtisch 47 26.07.2002 17:19
Was ist speed, was ist control, was ist ...? der Christian allgemeines Tischtennis-Forum 2 12.12.2001 08:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77