|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#111
|
|||
|
|||
@Ino
Klasse, wenigstens du hast bemerkt, dass mein Beitrag nicht ernstzunehmen war! Zumindest beim 2. Versuch. @Manfred Ino hat auch zwei Versuche gebraucht. Buchstabiere mal i.r.o.n.i.e - dann gehts besser... |
#112
|
|||
|
|||
@HJJ: Jetzt muß ich als Außenstehender und doch mittelbar betroffender Vereinsverteter (TSV Kirchrode) ein paar Fragen stellen:
Ist es korrekt, dass der TTFC Burgwedel bis zum 19.12.2001 a) keine Startgebühr beim DTTB für die 1. Damen gezahlt hat ? b) beim NTTV die Startgebühr für die 2. Damen erst bezahlt hat, nachdem der NTTV die ersten drei Punktspiele kamflos mit 0:8 gewertet hatte ? c) Weder bei den Damen, Herren noch Jugendlichen beim TTVN eine einzige Mark für Spielberechtigungen/Paßgebühren bezahlt hat, obwohl der TTFC Burgwedel beim Saisonbeginn noch über vier Jugend-, vier Damen- und sieben Herrenmannschaften verfügte ? Damit gegen alle Burgwedeler Mannschaftenl eigentlich die komplette Hinserie kampflos zu werten sei ? Wo sind denn die Mitgliedbeiträge verblieben ? Abgesehen davon riskierst Du Jessica sportliche Restsaison, wenn Ihr Euch nicht mit dem Neuen Vorstand arrangiert !! @alle: Die 1. Damen des TSV Kirchrode hat wegen einer "Lappalie" vom DTTB eine Ordnungsstrafe in Höhe von 52 € aufgebrummt bekommen. Kann mir einer sagen, warum wir die bezahlen sollen ? ![]() |
#113
|
|||
|
|||
@ Hansi
Um was handelt es sich denn bei der "Lappalie" ? |
#114
|
|||
|
|||
Es fehlte beim Bundesliga Spiel in Soest eine Kopie der Spielberechtigungsliste.
|
#115
|
||||
|
||||
Also wenn das stimmen sollte, dann muss wirklich einmal geklärt wurde, was da im Hintergrund geht.
Braucht der DTTB kein Geld? Braucht der TTVN kein Geld? Bei der nächsten Beitragserhöhung sollte man mal die Verbände daran erinnern, daß es auch die Möglichkeit gibt Gelder die einem zustehen einzutreiben. |
#116
|
|||
|
|||
Zitat:
Wir konnten in der Vorrunde nicht von jedem Spieler den Personalausweis dem Oberschiedsrichter vorzeigen und haben dafür auch ne Geldstrafe bekommen. In der überregionalen Klassen kann ich das schon nachvollziehen - ist ja nicht 3.Kreisklasse. |
#117
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber Typisch DTTB: Bei Kleinigkeiten die nicht vorhandenen Muskeln spielen lassen, aber wenn's ans Eingemachte geht die Hosen gestrichen voll haben. |
#118
|
|||
|
|||
Zitat:
Der offene Betrag beim TTVN wurde inzwischen von privat ausgeglichen.
__________________
T.K. also known as pingpongpapst |
#119
|
|||
|
|||
Entschuldige Frank, ich weiss ja nicht, wie'S bei Euch ist, aber ich habe den starken Eindruck, dass mann sich doch kennt unter TT-Leuten - zumindest seine Klasse sowie ein nach oben und unten. In diese Zirkel gehören für mich such die SR. Unter diesen Voraussetzungen das Fehlen einer Kopie der Liste zu bestrafen, finde ich doch etwas befremdlich - ob regionale oder höhere Klassen.
![]() Vielleich habe ich aber auch nur einen falschen Eindruck.... |
#120
|
||||
|
||||
Zitat:
Was mich ärgert ist, dass die Funktionäre ganz gleich ob TTVN oder DTTB permannent selbst gegen die selbst erlassenen Regeln verstossen (Warum wurde euch eine Spielberechtigungsliste ausgestellt?) aber bei Vereinen die sich wirklich Bagatelle leisten (die Natürlich auch nicht vorkommen sollten) mit voller Härte zuschlagen. Ich selbst hatte da mal ein aufschlussreiches Gespräch mit einem Sportausschussmitglied des TTVN in einer solchen Angelegenheit. Es liegt zwar schon einige Jahre zurück aber dennoch interessant. Ein Niedersächsischer Verein in der 2. BL Damen mit Ambitionen nach oben (Wer wohl?) hatte vergessen für 3 Jugendspielerinnen (2 * 2. BL 1* BOL) die Jugendfreigabe zu beantragen. Nach dem Punktspiel gegen uns kam die Sache auf. Nach WO ist die Sache klar: Die Spielerinnen sind nicht spielberechtigt. Nach einer Bitte um Überprüfung der Spielberechtigung an den DTTB erklärte mir Herr Keil damals der DTTB sei nicht zuständig. das sei Sache der Landesverbände. Eine Rückfrage meinerseits beim TTVN: Ich bekam zur Antwort: "Wir werden da nichts unternehmen, denn man kann ja die eigene Mannschaft nicht benachteiligen". Auf meinen Einwand hin, dass ja der TSV Kirchrode und die TTG Holtriem (die beiden Gegner) ja ebenfalls niedersächsische Mannschaften seien, die durch diese Niederlagen unter Umständen in Abstiegsgefahr kämen, bekam ich zur Antwort : "Ein Aufstieg des TT-Vereins XXX ist uns wichtiger als der Klassenerhalt von Kirchrode und Holtriem" So viel zum Selbstverständnis der Funktionäre. Ich hatte später erfahren, daß die Landestrainerin massivst zu Gunsten dieses Vereins interveniert hatte. Wir überlegten uns den Rechtsweg zu gehen, liesen dies dann aber aus verschiedenen Gründen bleiben und schafften den Klassenerhalt auch so. Aber die Drohung mit diesem Weg provozierte zumindest eine Aussage eines Präsidiumsmitglieds: "Wir wären Ihnen sehr verbunden, wenn sie dies nicht tun würden und würden uns dann später gerne erkenntlich zeigen". Leben wir hier in einer Bananenrepublik? PS: Dem Protest auf Landesebene wurde von der Sportgerichtsbarkeit stattgegeben. In diesem Fall haben mehrere Funktionsträger gegen die WO verstoßen: Wo blieb die Geldstrafe? Geändert von mh (24.01.2002 um 09:39 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.