|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#111
|
||||
|
||||
AW: Donic Coppa JO Silver
Der Coppa Gold spielt sich deutlich härter, der ist deutlich heftiger als der silver. In Verbindung mit meinem ziemlich schnellen Holz ging das nicht, habe ich schnell wieder beiseite gelegt. Der Silver ist eine ganze Ecke weicher, zwischen den beiden ließe sich noch ein weiterer Belag ansiedeln.
Den Silver habe ich direkt vor der Runde aufgezogen und im vorletzten Spiel der Runde ist mir der nachlassende Spin deutlich bewusst geworden. Die gleichen Bälle werden dann drucklos. Macht also bestenfalls 12 Wochen und bei 2x die Woche spielen würde ich die Haltbarkeit so langsam unter kümmerlich einordnen .
__________________
. Gruß von der Ostsee |
#112
|
||||
|
||||
AW: Donic Coppa JO Silver
Zitat:
Mit dem Coppa JO Gold hab ich gedacht, dass mein Spiel an Härte zunehmen könnte, weil ich eher "weicher" spiele. Zitat:
Der dürfte doch in puncto Härte doch genau dazwischen liegen, oder? |
#113
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Silver
@SpinSpeed13
Ja der Sonex dürfte ne Spur härter sein! @Spinshot Heißt das du meinst "weichere" Beläge halten weniger lang?? |
#114
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Silver
Der Coppa Gold ist härter und schneller aber dennoch genau so gut spielbar wie
ein Coppa Silver. Allerdings ist der Coppa Silver -da langsamer- auch kontrollierter. Der Sonex JP Gold, den habe ich auch erst ein paar mal in 2.0mm schwarz ausprobiert / gespielt, ist irgendwo in der Nähe des Coppa Silver. Zumindest mein Exemplar kommt nicht ansatzweise an die Geschwindigkeit des Coppa Gold heran. Diese Eindrücke entstanden auf einem relativ steifen Holz (Stiga Tube light) @Ani: Wenn Dir der Coppa Silver in 2.0 auf der RH gefällt und in der VH in max zu langsam ist, dann könnte der Coppa Gold in 2.0 auf der VH eine Lösung sein. (Eben diese Kombination spielen Einige in meiner Abteilung.) BTW: Die Rückmeldung (das Spielgefühl) mit einem Tensor in 2.0mm gefällt mir wesentlich besser als bei einem max- Belag... und das bei eigentlich allen bisher ausprobierten Modellen. Aber da sind Geschmäcker bestimmt verschieden.
__________________
vG, . . . wW -- |
#115
|
||||
|
||||
AW: Donic Coppa JO Silver
Na ja, das kann ich aus einmaligem Spielen des Coppa Gold im Vergleich zu dem eine knappe Halbrunde gespielten Coppa silver nicht zwingend herleiten.
![]() Aber wenn du so fragst, dann denke ich schon, dass härtere Schwämme in der Tendenz länger halten. Verallgemeinern würde ich das aber nicht! Vom Coppa Gold würde ich aber auf schnellen Hölzern absehen. Das ist eher was für Spezialisten. Ich spiele auf der VH schon nicht zimperlich, aber mit meinem Holz wird mir die Kombi zu heftig. Auch im Vergleich zu anderen schnellen Belägen ist der Coppa Gold nicht absolute Oberkante, aber doch recht zackig. Mir ist der Coppa silver auf meinem ziemlich schnellen Holz in Sachen Druckentwicklung schon Unterkante dessen was ich noch ertrage. Habe aber den Sonex JP Gold schon hier liegen .
__________________
. Gruß von der Ostsee |
#116
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Silver
Hab heute den Silver wieder kurz getestet.
Ich war eigentlich entäuscht. Für die RH würde er vielleicht gehen, aber für die VH ist der wahrscheinlich nix. Zu wenig Tempo (trotz max), wenig Klang und sehr wenig Spin. Für mich keine Alternative, obwohl ich katapultarme Beläge spiele (LKT XP). Ich glaub ich klebe weiter, und werde auf bessere Beläge warten oder es später mit tunen probieren. |
#117
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Silver
Hallo Ani, hier noch mal ein kleiner Tip:
Du kannst das alte Holz nur mit Glück weiter verwenden. Meistens brauchst Du hier ein wenig mehr an Geschwindigkeit. Und dann verhalten sich die Beläge auch noch je nach Holz "unterschiedlich." Heißt: Auf dem einen funktionieren sie gut, auf dem anderen weniger.
__________________
vG, . . . wW -- |
#118
|
||||
|
||||
AW: Donic Coppa JO Silver
Moin!
Zitat:
Schoenen Gruss Lempira |
#119
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Silver
@w_W_
Naja das Umemura ist eh nicht soooo langsam. Funkt ja auch mit den LKT Belägen, und die sind relativ katapult arm. Klebe auch nur eine Schicht (VH 2 wenn der Belag länger nicht geklebt wurde). Stimmt aber die Kombi funkt nicht so gut, und die Beläge sind auch nicht sooo schnell wie ich dachte, aber ich werd nochmal kurz testen. @Lempira Mit dem Jonyer wirds vermutlich zu langsam sein. Kommt drauf an was du vorher gespielt hast!? Aber das Jonyer ist ja kein Temporiiiiiese ![]() |
#120
|
||||
|
||||
AW: Donic Coppa JO Silver
Zitat:
Gruss Lempira |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic Coppa X3 Silver | SBIF-Master | Noppen innen | 51 | 26.12.2016 09:54 |
Donic Coppa Jo Silver | basicchannel | Materialbörse | 3 | 05.03.2009 13:57 |
(V) Donic Coppa JO Silver 1.8 rot | MaTrael | Materialbörse | 0 | 13.02.2009 14:28 |
Donic Coppa JO Silver VS. Coppa JO Platin Soft | Spitzenspieler | Noppen innen | 24 | 30.12.2008 16:47 |
[S] Donic Coppa JO Silver | Obachecka | Materialbörse | 3 | 27.12.2007 23:10 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.