|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#111
|
|||
|
|||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Das war auch nicht mein Anspruch! Und ob ich das schlecht gemacht hab' oder nicht, darüber lässt sich streiten...(aber jetzt bitte nicht noch mal von vorne anfangen)
Zitat:
__________________
"It is not down in any map; true places never are." (Melville) |
#112
|
||||
|
||||
Klugschei..en Teil 1
Eigentlich wollte ich ja nicht schreiben, aber ich kann nicht anders...Ich muss es tun
![]() Hier wurde ja schon einiges geschrieben, manchmal auch richtiges (zB von JanMove und ein paar anderen), aber eine wesentliche Aussage meine ich nicht gelesen zu haben: Zitat:
Logik (klassische extensionale) ist in erster Linie eine formalisierte Sprache, um logisch extensional, notwendige Schlüsse aufzuzeigen. D.h. der Inhalt spielt nur sekundär eine Rolle (emprisch zu untersuchen). Zb: "Wenn es regnet, ist der Schulhof nass." Logik wäre folgendes: (1) Wenn es regnet, ist der Schulhof nass. (2) Es regnet. (3) Der Schulhof ist nass Formalisiert: p->q (wenn p, dann q) p (p) --------------- q (also q) Das ist das einfachste und alltäglichste Logikargument: der modus ponens Schluss. Richtig ist allerdings, dass aus der Verneinung p, nicht die Verneinung q folgt. Das wäre lediglich eine probabilistisch zu wertender Schluss. Einzig weiterer zulässiger Schluss wäre der modus tollens: aus 'nicht-q', folgt 'nicht-p'. Schritt 1 in der Logik ist die Untersuchung der Argumentstruktur. Ist die Struktur richtig (dh: folgt aus den Prämissen notwendig die Konklusion, dann ist das Argument GÜLTIG. Schritt 2 wäre eine Untersuchung der Prämissen: Ist es richtig, dass der Schulhof nass wird, wenn es regnet? Wird die Aussage nach Evidenzkriterien mit wahr gewertet, dann ist das Argument gültig und wahr. Zu den Schwierigkeiten zu Bsp 1 wurde ja schon einiges geschrieben...Logisch problematisch: Antezedens ist Teil der Prädikatenlogik (mit Allquantor), das Konsequens ist ein intensionaler Kontext (Aspekt des Wissens)... Tut mir leid, wenn ich jemanden gelangweilt habe, aber ich konnte nicht anders. Jetzt weiß ich wenigstens, warum ich mich im Philostudium durch sämtliche Logikscheine gekämpft habe. Das musste doch irgendwofür gut sein...(und wenn es nur ein TT Forum ist ![]() Geändert von basicchannel (28.03.2008 um 15:11 Uhr) |
#113
|
||||
|
||||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Zitat:
Diese Wellenfunktion bestimmt das Verhalten des Systems jedoch vollständig. Die zeitliche Entwicklung der Wellenfunktion verläuft rein deterministisch; das bedeutet, das Verhalten des Systems ist determiniert. Das hat nichts damit zu tun, dass man einem Teilchen keine Trajektorie, also kein Wertepaar Ort-Impuls, zuschreiben kann, denn die Unbestimmtheiten dieser Größen sind sehr genau bestimmt! Der Zustand des Teilchens ist sauber definiert - bloß sind nicht alle Eigenschaften aktualisiert. Gruß ![]() Olaf
__________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." George Orwell (1903-50), eigtl. Eric Arthur Blair, engl. Schriftsteller. |
#114
|
|||
|
|||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Zitat:
Hättest Du im 19. Jahundert einen positivistisch eingestellten Physiker nach dem freien Willen gefragt, hätte er dich mit dem Hinweis auf die Newtonsche Mechanik glatt ausgelacht! Zitat:
Was soll damit sein? |
#115
|
|||
|
|||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Zitat:
![]() |
#116
|
|||
|
|||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Zitat:
Falls diese Möglichkeit bestünde, hätte dies ernsthafte Konsequenzen und wäre auch nicht mit dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik vereinbar, gemäss der der thermodynamische Zeitpfeil die Laufrichtung der Zeitkoordinate (und auch umgekehrt) bestimmt. (Übrigens sind diese ganzen Zusammenhänge in dem sehr schönen aber sehr schwer zu lesenden Buch "Aufbau der Physik" von Carl Friedrich von Weizsäcker beschrieben. Da fällt mir ein, ich sollte mal wieder darin lesen!) |
#117
|
||||
|
||||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Der hat die teilnehmende Beobachtung aufgegeben und betrachtet das nun für unverfälschte Ergebnisse aus der Distanz.
Aber ob die Gesetze der Physik ihm das erlauben? |
#118
|
|||
|
|||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Zitat:
Was lediglich determiniert ist, sind die zeitlichen Entwicklungen der Wahrscheinlichkeiten im Falle, dass irgendwann mal eine Messung am System vorgenommen wird. Da diese Messungen auf mikroskopischer Ebene ständig stattfindne und zwar mit unvorhersehbarem Ausgang ist die Entwicklung der Weltgeschichte nicht deterministisch. Auf die Frage wie es sich mit der Wellenfunktion für das Universum verhält weiss ich spontan keine Antwort. |
#119
|
||||
|
||||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Um Gottes Willen nein! Das wäre Invertierung.
Es wird lediglich bezweifelt, dass die Zeit einem Fluss unterliegt, wie er in der bisherigen Betrachtung angenommen wurde. Hier wird vielmehr auch von einer Quantelung in Form von Paketen aus Raum und Zeit gesprochen, also von variablen Einheiten aus beidem. Hierzu gibt es auch Theorien zu einer Art subjektiver Zeit, welche aber selbstredend auf einem Vektor in einer Richtung, der Zukunft, befindlich ist. Greets ![]() Olaf
__________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." George Orwell (1903-50), eigtl. Eric Arthur Blair, engl. Schriftsteller. |
#120
|
|||
|
|||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Zitat:
So, jetzt ist aber schluss mit Physik! Geändert von JanMove (28.03.2008 um 16:22 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.