|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#111
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Also ich hab' meine neuen Beläge gestern mit Klebefolien montiert...
__________________
Holz: RE-IMPACT Symphonie |
#112
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Hoi zäme
Ich hab mal ein Experiment gemacht mit einem "legalen" Tuning. Hab einen Quattro Schwamm mit "DONIC Speed Booster" getunt und anschliessend VOC-frei ein OG daruf geklebt. Da das OG somit immer noch im ursprünglichen Zustand ist, ist ein solches Tuning legal. Leider ist der Quattro nicht der schnellste Schwamm und ich war ein bisschen enttäuscht von dieser Operation. Ich werde in den nächsten Tagen noch weitere solche Experimente machen. Das beste, was es zur Zeit gibt, ist ein Tensorbelag VOC-frei zu tunen. Ich sehe einfach nicht, wo der Unterschied sein soll, legal den Schwamm zu tunen und dann das OG aufzutragen oder einen ganzen Belag zu tunen. Persönlich habe ich keine schlechtes Gewissen, wenn ich meinen Lieblingsbelag erst einmal mit dem Speed Booster tune, damit er ein gewisse Weichheit kriegt. Ein getunter Belag hat deutlich mehr Spin wie ein moderner "Frischklebebelag". Ich weiss einfach nicht, wie das ITTF unterscheiden will, ob bloss der Schwamm getunt wurde oder der ganze Belag. Da die Mittel z.Z. VOC-frei sind, wird auch ENEZ nur ein positives Resultat liefern, egal mit welcher Methode getunt wurde. Viele nationalen und regionalen TT-Verbände sind selbst stark verunsichert, was die neue Regelung betrifft. Die wissen selbst nicht, wie sie mit diesen unklaren Tatsachen umgehen sollen. Ich hoffe stark, dass sich alle betroffenen Organe und TT-Spieler sich deutlich gegen diese neue Regelung aussprechen und den Mut haben, so was öffentlich auszusprechen. Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX Geändert von martinspin (25.06.2008 um 06:52 Uhr) |
#113
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Also genau so wie du es gemacht hast, haben wir es als Experiment mit der neusten Version von dem Enez-Gerät auch in Berlin probiert, unzwar mit dem Joola Tuner/Booster ... und das Gerät hat es leider angezeigt :-/
|
#114
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Hoi Sebastian.B.
Zitat:
Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#115
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Diese Material-Nazis (Lies: Spieler) kotzen mich echt an.
|
#116
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Welche denn? Martinspin versucht ja eine Methode die legal sein dürfte. Natürlich ist das Verbot noch nicht formuliert, aber ein noch nicht mit dem Obergummi verklebter Schwamm unterliegt nicht der Kontrolle der ittf. Insofern finde ich seine Experimente sinnvoll. Es geht hier nicht Leuten zu erzählen, wie man illegal tunt sonder es geht um einen legalen Weg!
Die ittf lässt nunmal nur Obergummis zu und nicht die Schwämme. Nachdem diese verklebt sind darf dann auch nichts mehr geändert werden. Wenn die ittf schon solche seltsamen Konstrukte (das Tunerverbot) erzeugt, dann ist eine Erleuterung wie man legal tunt sicher sinnvoll für alle. Und den Vergleich mit "Nazis" kann ich nur "dumm" nennen. Mehr fällt mir dazu leider nicht ein! Geändert von Cheftrainer (25.06.2008 um 01:55 Uhr) |
#117
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Verstehe nicht, was daran eine negative Entwicklung sein soll? Es ist ein Zustand seit 20 Jahren. Seit 20 Jahren wird geklebt und es ist heute nicht schädlicher als damals. Man wußte es auch damals schon. warum erst jetzt die Ächtung? Jedenfalls ist es keine Entwicklung.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#118
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Materialspieler mit Nazis gleichzusetzen ist wohl die Oberkotze. Überleg dir mal was du schreibst.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#119
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Ich denke, man sollte die Zeit, die man normalerweise fürs Tunen, Boosten, kleben, etc. verwendet, einfach fürs Trainig hernehmen. Bringt in etwa das Gleiche, ist gesünder und macht mehr Spaß.
Ist doch super, in die Halle zu gehen, sich umzuziehen und mit dem Training zu beginnen und nicht erst ne halbe Stunde in der Umkleide zu sitzen und zu kleben. |
#120
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Also mit getunten Belägen gehe ich auch nach dem Umziehen direkt in die Halle und spiele. Du scheinst den Prozess des Tunens irgendwie mit "Frischkleben" gleichzusetzen. Und wenn ein Belag 4 Stunden braucht um nach dem Tunen zu trocknen, dann bin ich doch die Zeit nicht beschäftigt??? Der Belkag kann die Zeit ja nicht alleine zum Training nutzen ^^
Wenn also das Tunen die vorgegebenen Grenzwerte einhält, dann sollte es gar keine Diskussion geben was gesünder ist. Mc Doof ist auch nicht gesund. Trotzdem ist es nicht verboten. Wir müssen hier jedenfalls nciht alles regeln... |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.