Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #111  
Alt 30.04.2008, 09:45
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Generation nach Tensor & Co

Zitat:
Zitat von Merkur Beitrag anzeigen
...beschleunigt ein auf 100 kmh mit Muskelkraft beschleunigtes Schlägerblatt den Ball logischerweise auf exakt 190 kmh relativ zum Tisch. ...
Um mehr geht es hier auch nicht. Auch wenn sich nicht jeder physikalisch korrekt ausdrückt, hast du ständig den Eindruck erweckt, als würde der Ball max. 100km/h schnell werden können relativ zum Tisch.

Im Prinzip versuchst Du doch nur den Leuten "beizubringen", dass sie die physikalisch korrekte Terminologie verwenden. Das wirst Du eh nicht schaffen. Und vor allem interessiert es niemand...
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 30.04.2008, 11:02
Benutzerbild von 40mmfan
40mmfan 40mmfan ist offline
linkshänder
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.03.2001
Ort: wien
Beiträge: 340
40mmfan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Generation nach Tensor & Co

also ich finde die beiträge von merkur sehr befruchtend. dass er schön langsam resiginiert überrascht mich nicht, weil manche hier nicht sinnerfassend lesen können, sondern erfassen was sie glauben, dass der andere entgegnet haben könnte. damit bleiben sie immer in ihrer eigenen denkwelt gefangen, weil sie sich nie wirklich auf den anderen einlassen. man könnte glauben, es ginge nur ums rechthaben und die ehre, nicht bei einem fehler erwischt zu werden. die korrekte physikalische beschreibung rückt da bei vielen in den hintergrund. ich kann merkur nur ermutigen nicht zu verzweifeln, es gibt da draußen auch leute die ihn verstehen. diese diskussion hat zumindestens bei mir bewirkt, dass ich mich näher damit beschäftigt habe und nun ein klareres verständnis gewonnen habe und das ist ja eigentlich das hauptziel einer solchen diskussion und eines forums an sich.
__________________
Intelligenz läßt sich nicht am Weg, sondern nur am Ergebnis feststellen.
Gary Kasparov
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 30.04.2008, 11:43
Merkur Merkur ist offline
Ersatzspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 886
Merkur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Generation nach Tensor & Co

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
Um mehr geht es hier auch nicht. Auch wenn sich nicht jeder physikalisch korrekt ausdrückt, hast du ständig den Eindruck erweckt, als würde der Ball max. 100km/h schnell werden können relativ zum Tisch.

Wieso das denn ?`Ich habe x-mal expliziert erklärt, dass ich mit Absprunggeschwindigkeit die Relativ-Geschwindigkeit zum Schläger meine, das hätte eben genau so X-mal eben diesen Eindruck denn Du da hattest widersprechen sollen. Man, ich habe das bestimmt 5 mal erleutert.

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
Im Prinzip versuchst Du doch nur den Leuten "beizubringen", dass sie die physikalisch korrekte Terminologie verwenden. Das wirst Du eh nicht schaffen. Und vor allem interessiert es niemand...
Und weil das kaum jemanden interessiert, fallen die Leute dann aufs Marketing rein und glauben man könne TT-Material fast unbegrenzt immer schneller machen. Man kann aber je schneller das Material ist immer nur noch kleinere Beschleunigungen bewirken.
Mal eine Beispiel: Nehmen wir mal an die TT-Industrie hat Material so hochgezüchtet, dass 98 % des Tempos zurückkommen, der Schläger also bei 100 kmh ( reativ zum Tisch ) auf einen Ball der " ruht " ( relativ zum Tisch ) trifft. Dann spring dieser mit 98 kmh relativ zum Schläger ( in Wirklichkeit etwas weniger da auch der Ball den Schläger etwas zurückdrückt aber das lassen wir mal für diese Rechnung außen vor ) und mit 198 kmh relativ zur Platte ab.
Jetzt geht die TT-Industrie mit viel Aufwand daran die " Ausbeute " zu verdoppeln , sprich die Bremsverluste zu halbieren.
In diesem Fall würde der Ball bei oben genantem Szenario mit 99 kmh relativ zum Schläger und mit 199 kmh relativ zur Platte abspringen. Einer Verdopplung der Qualität hätte hier dann nur noch eine Steigerung von 198 kmh auf 199 kmh zur Folge. Eine weitere " Verdopplung " der Qualität ( oder Halbierung der Verluste ) hätte dann nur noch ein halbes kmh mehr zur Folge , noch mal eine Halbierung der Verluste dann nur noch 0,25 khm und so weiter, womit eine Verdopplung der Abprungqualität dann nicht mehr zu merken sein sollte. Somit ist das " Tempo " vom TT-Material physikalisch begrenzt.

Gruß, Merkur
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 30.04.2008, 17:52
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.746
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Die Generation nach Tensor & Co

Zitat:
Zitat von Merkur Beitrag anzeigen
Natürlich wird es das , habe ich etwas anderes behauptet ? Ich will keine kin. Energie auf einen anderen übertragen, kin. Energie ist Relativ, ich kann auch nicht die ganze kin Energie des Schlägers auf den Ball übertragen weil er so leicht ist, ich kann nur die relative kin. ( der Relativen Ballgeschwindigkeit zum Schläger )Energie des Balles zurückkatapulieren in den Ball. Das ist hier jetzt aber eine gaaaaaaaanz andere Schublade.
Du erzählst mir was von mathematischen Formeln, willst aber nicht begreifen, dass die "Geschwindigkeit" ( welches in Wirklichkeit nur mehr oder weniger Bremseffekte sind ) des Materials begrenzt ist durch die Geschwindigkeit des Balles/Schlägers ( relativ zueinander ). Somit ist TT-Material definitiv im " Tempo " begrenzt .

Merkur
Richtig an dem ganzen Sermon ist allein der letzte Satz. Da dich die math. Formeln langweilen, lassen wir die Physik eben beiseite und nehmen das als die Merkur'schen Axiome hin. Mal sehen ob du dich gegen Newton langfristig durchsetzen kannst.
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 30.04.2008, 23:14
Merkur Merkur ist offline
Ersatzspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 886
Merkur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Generation nach Tensor & Co

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Richtig an dem ganzen Sermon ist allein der letzte Satz. Da dich die math. Formeln langweilen, lassen wir die Physik eben beiseite und nehmen das als die Merkur'schen Axiome hin. Mal sehen ob du dich gegen Newton langfristig durchsetzen kannst.

Sorry, wieso soll ich mich hier gegen Newton langfristig durchsetzten ? Die Physik habe ich eben NICHT bei Seite gelassen, ein Perpetuum Mobilie ist nicht möglich auch nicht dass ( zugelassenes ) TT-Material so etwas wie "Eigenenergie" zusätzlich zu der Energie die aus der Muskelkraft der TT-Spieler kommt den Ball zusätzlich beschleunigt. Die physikalische Grenze liegt anders ausgedrückt weben bei der Schnellkraft der TT-Spieler. TT-Material kann nicht schneller sein als die Spieler durch ihre Schläge Tempo in den Ball geben. Hier genau suggeriert die Marketingbezeichnung " Eigenenergie " aber genau dieses.
Mathematische Formeln lenken hier nur ab. Ich will keine genauen Berechnungen anstellen wie stark ein Material bremst sondern nur nur eine physikalische Grenze erklären, da sind Formeln völlig überflüssig.
Dann, um auf Dein Newton zu Sprache zu kommen. Das Paramenter was Du da ansprichst habe ich bewusst weggelassen weil es das nur noch kompliziert und es darum gar nicht ging. Eines Vorweg: Dieses Parameter ändert nichts daran das der Ball relativ zu Schläger niemals schneller rausspringen kann als er reinkomt. Am relativen Tempo zum Tisch ändert es aber was und zwar dahingehend dass dieses das Tempo relativ zu Tisch abbremst. Hiermit korrigiere ich, die Aussage, dass ein Schläger der 90 % des Ballauftreff-Tempos zurückkatapultiert in dem oben genannten Szenario eine Reltivgeschwindigkeit des Balles zum Tisch vom 190 kmh erzeugt . Dieses Tempo ist geringer , während die Relativgeschwindigkeit Schläger/Ball bei 90 khm bleibt.
Warum: Weil nicht nur der Schläger den Ball beschleunigt sondern auch der Ball den Schläger . Die ( relative, wichtig ) Beschleunigung des Schlägers ist aber veil geringer da der Ball viel weniger Masse hat als der Schläger. Je schwerer der Schläger umso geringer dieser Bremseffekt relativ zur Platte.
So, um noch mal darauf einzugehen dass es Deiner Meinung etwas was anderes sei ob das Schiff sich vom Ufer entferne als Das Ufer vom Schiff weil eben das Festland mehr Masse hat : Meinst Du Damit etwas dass es was die Materialeigenschaften angeht, was anderes wenn man den Schläger fest hält und mit 100 kmh einen Ball drauf schießt anstatt dessen den Schläger auf 100 kmh beschleunigt gegen einen ruhenden Ball schießt, weil der Schläger viel mehr Masse als der Ball hat ? Denkst Du die kinetische Energie die auf den Ball beim Aufprall einwirkt im 2. Fall viel größer ist da mit dem Schläger eine viel größerer Masse beschleunigt worden als im 1. Fall der Ball ? Dann liegst Du falsch. Das wäre ein Denkfehler Deinerseits. Die kin. Energie die auf den Ball einwirkt beim Aufprall ist in beiden Fällen gleich. Ich erkläre hier nicht noch ein6. oder 7. mal warum das so ist. Das geht alles aus der Erklärung hervor dass Geschwindigkeiten immer relativ sind. Wer so ein Wissen über mathematische Formeln hat sollte auch logisch nachvollziehen können warum das so ist. Ich jedenfalls denke hier nicht noch mal vor, das können gerne andere Leute übernehmen.

Gruß, Merkur
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 01.05.2008, 04:43
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Generation nach Tensor & Co

Zitat:
... ein Perpetuum Mobilie ist nicht möglich ...
Ach ja! Kommt jetzt noch Einsteins Relativitätstheorie? Genauso wie ich es sinnvoll finde, daß in einem TT-Forum nicht über Grammatik gesalbadert wird (es heißt DER Parameter, nicht: DAS Parameter), wünsche ich mir dassselbe auch in Sachen Physik. Wie weit Physik und allgemeines Verständnis im TT-Sport auseinandergehen sieht man ja schon allein an der Terminologie: in der Physik wird "Elastizität" völlig anders verstanden als wir es tun.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370

Geändert von Klaus123 (01.05.2008 um 04:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 01.05.2008, 08:04
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.746
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Die Generation nach Tensor & Co

Zitat:
Zitat von Merkur Beitrag anzeigen
... Meinst Du Damit etwas dass es was die Materialeigenschaften angeht, was anderes wenn man den Schläger fest hält und mit 100 kmh einen Ball drauf schießt anstatt dessen den Schläger auf 100 kmh beschleunigt gegen einen ruhenden Ball schießt, weil der Schläger viel mehr Masse als der Ball hat ?

Mein Kumpel Isaac und ich sind der festen Überzeugung, dass die Masse in die kintische Energie eingeht. Daher ist es ein gewaltiger Unterschied ob sich nun der Schläger (genauer gesagt auch noch ein gutes Teil der Masse des Spielers) bewegt oder der Ball. Eigentlich das auch ziemlich offensichtlich. Denke mal ein einen Zusammenstoss zwischen einem Auto und einem ICE. Es ist schon sehr wesentlich wer da mit 100km/h fährt und wer steht. Aber das habe ich ja schon mind. drei mal geschrieben. Du wirst es sicher auch diesemal nicht begreifen.


Zitat:
Zitat von Merkur Beitrag anzeigen
Denkst Du die kinetische Energie die auf den Ball beim Aufprall einwirkt im 2. Fall viel größer ist da mit dem Schläger eine viel größerer Masse beschleunigt worden als im 1. Fall der Ball ? Dann liegst Du falsch. Das wäre ein Denkfehler Deinerseits. Die kin. Energie die auf den Ball einwirkt beim Aufprall ist in beiden Fällen gleich. Ich erkläre hier nicht noch ein6. oder 7. mal warum das so ist. Das geht alles aus der Erklärung hervor dass Geschwindigkeiten immer relativ sind. Wer so ein Wissen über mathematische Formeln hat sollte auch logisch nachvollziehen können warum das so ist. Ich jedenfalls denke hier nicht noch mal vor, das können gerne andere Leute übernehmen.
Evtl. gelten auf dem Merkur ja andere physikalische Zusammenhänge und mein Kumpel Isaac und ich waren noch nicht da. Für TT-Spiele auf der guten alten Erde gilt das was ich oben geschrieben habe.

Weitere physikalische Spinnereien werde ich jetzt nicht mehr kommentieren. Besorg dir mal ein Physikbuch Klasse 10. Da seht steht die Version von meinem Kumpel Isaac und mir drin.
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 01.05.2008, 09:09
GentleGreg GentleGreg ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.02.2005
Alter: 43
Beiträge: 85
GentleGreg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Generation nach Tensor & Co

Zitat:
Denke mal ein einen Zusammenstoss zwischen einem Auto und einem ICE. Es ist schon sehr wesentlich wer da mit 100km/h fährt und wer steht.
Eigentlich ist es völlig egal, wer da steht. Physikalisch gesehen passiert das gleiche.


Zitat:
Wirkich kein Unterschied? Versuch doch mal die Relativgeschwindigkeit zwischen beiden Objekten auf Null zu bekommen. Was ist leichter (= benötigt weniger Kraft), die Bewegung des Dampfers oder die des Ufers aufzuhalten?
Benötigt beides gleich viel Kraft.

Geändert von GentleGreg (01.05.2008 um 09:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 01.05.2008, 11:51
Merkur Merkur ist offline
Ersatzspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 886
Merkur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Generation nach Tensor & Co

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Mein Kumpel Isaac und ich sind der festen Überzeugung, dass die Masse in die kintische Energie eingeht. Daher ist es ein gewaltiger Unterschied ob sich nun der Schläger (genauer gesagt auch noch ein gutes Teil der Masse des Spielers) bewegt oder der Ball. Eigentlich das auch ziemlich offensichtlich. Denke mal ein einen Zusammenstoss zwischen einem Auto und einem ICE. Es ist schon sehr wesentlich wer da mit 100km/h fährt und wer steht. Aber das habe ich ja schon mind. drei mal geschrieben. Du wirst es sicher auch diesemal nicht begreifen.




Evtl. gelten auf dem Merkur ja andere physikalische Zusammenhänge und mein Kumpel Isaac und ich waren noch nicht da. Für TT-Spiele auf der guten alten Erde gilt das was ich oben geschrieben habe.

Weitere physikalische Spinnereien werde ich jetzt nicht mehr kommentieren. Besorg dir mal ein Physikbuch Klasse 10. Da seht steht die Version von meinem Kumpel Isaac und mir drin.

Bevor Du mir Ratschläge gibst mit Physikbuch etc. denke bitte noch mal ganz scharf nach. Nochmal die kinetische Aufprallenergie ist in meinen Beispielen die gleiche egal ob sich der Schläger zum Ball bewegt oder umgekehrt, wichtig ist alleine die Geschwindigkeit von Ball und Schläger zueinander. Kleiner Tip: Wenn jemand mit Muskelkraft aktiv einen Schläger beschleunigt geht nur ein kleiner Teil dieser Energie in den Ball. Bevor Du hier meinst ich spinne fange doch mal an logisch zu denken und vor allem warum der ICE mehr Schaden anrichtet als der PKW. Kleiner Tip: im Luftleeren Raum ohne Erdberührung wären der Schaden die sich ICE und PKW gegenseitig zufügen in beiden Fällen der gleiche. Dass der ICE auf der Erde wenn er gegenüber dieser mit 100 kmh fährt mehr Schaden anrichtet als der PKW hat was mit der Realtivgeschwindigkeit des Bodens zu tun und gegenüber diesem Boden hat der ICE eine viel größere Masse als der PKW.
Mensch ich habe Nächte dran gesessen um eine gaaaaanz einfache logische Selbstverständlichkeit zu erklären und Du fängst mich an hier zu beleidigen.

Merkur

Geändert von Merkur (01.05.2008 um 12:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 01.05.2008, 11:59
Merkur Merkur ist offline
Ersatzspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 886
Merkur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Generation nach Tensor & Co

Zitat:
Zitat von Klaus123 Beitrag anzeigen
Ach ja! Kommt jetzt noch Einsteins Relativitätstheorie? Genauso wie ich es sinnvoll finde, daß in einem TT-Forum nicht über Grammatik gesalbadert wird (es heißt DER Parameter, nicht: DAS Parameter), wünsche ich mir dassselbe auch in Sachen Physik. Wie weit Physik und allgemeines Verständnis im TT-Sport auseinandergehen sieht man ja schon allein an der Terminologie: in der Physik wird "Elastizität" völlig anders verstanden als wir es tun.
War leider nötig, da nach meinen Argument dass, wenn man einen Schläger fest einspannen würde und den Ball darauf tippen lassen würde dieser niemals höher springen würde als von welcher Höher er fällt das Argument kam aber: Der Spieler schlägt ja aktiv. Dass aktives Schlagen und passives hinhalten physikalisch aus Sicht der Position des Schlägers und für die Materialeigenschaften die gleichen bleiben bei der gleichen relativen Aufprallgeschwindigkeit versuche ich hier ständig zu erklären. Ist im Grunde eine ganz einfache Trivialität.

Merkur
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77