|
Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#111
|
|||
|
|||
Offenburg
Die DJK wollte noch den Südverbandstag abwarten, aber nachdem von dort auch keine Lösungsansätze kamen, sollte unser Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die Wertung der Spiele mit 0:9 durch den Verband nach der Runde trotz einstweiliger Verfügung, die den Einsatz unserer Ausländer gestattete schon beim Gericht sein.
Wir wollen also nächste Saison Regionalliga spielen mit folgender Aufstellung: 1. Sagan 2. Bruder F. 3. Bruder B. 4. Danzeisen 5. Karcher 6. Käshammer So far...
__________________
"Glut wird alles, was ich fasse, Asche alles was ich lasse, Flamme bin ich sicherlich" (Nietzsche) ________________ www.michaelfrey.de |
#112
|
|||
|
|||
Und Wehr ?
Hallo Community,
wer weiß etwas über WEHR ? Sind die auch drinnen wie Rosenheim, vielleicht drinnen wie Offenburg ? Danke Lupo |
#113
|
|||
|
|||
@Michael Frey
Ihr spielt also nur mit einem Auslaender und gibt eurem Nachwuchs eine Chance in der Regionalliga zu spielen
![]() ![]() ![]() Ich denke, dass ist der richtige Weg, wieder normalen TT-Sport zu gewaehrleisten und gleichzeitig den Nachwuchs optimal zu foerdern. ![]() |
#114
|
|||
|
|||
Das ist halt die Frage, lieber Gerd, ob der Nachwuchs in einer absehbar schwachen Regionalliga wirklich optimal gefördert wird. Ich bezweifle das. Denn wenn ich nach Erdmannhausen, Augsburg oder Wendlingen schaue: Da geht der vielversprechende Nachwuchs wohl eher weg (Frasch, Lingert, Endreß), die Vereine inkl. Offenburg werden - wenn sich nicht noch was Entscheidendes tut - kaum Regionalliga-Niveau erreichen. Zumindest nicht das sportliche Niveau der vergangenen Saison, das ja wohl nicht nur meiner Meinung nach großartig war.
In Offenburg sind es wohl eher finanzielle Probleme, die den Verzicht auf einen zweiten Ausländer oder gar einige starke Deutsche nahelegen. Denn wenn ich den Michael Frey richtig verstehe, sehen sich die Offenburger in der Ausländerfrage immer noch im Recht. Was Du unter "normalem" Tischtennissport meinst, verstehe ich übrigens nicht. Wenn Du das Hickhack der Vergangenheit meinst: ich befürchte, das geht auch in der Zukunft weiter. Aber mit Sport oder gar mit Nachwuchsarbeit hat das ja nichts zu tun, da sind wir uns hoffentlich einig. Denn sportlich war die Liga, wie gesagt, gut wie selten zuvor. Ein Blick in die Zukunft ist immer noch nicht möglich, solange keiner weiß, ob sich Verbände (der DTTB und der Südverband sollen in der Ausländerfrage ja bei weitem nicht einer Meinung sein) und die Vereine auf eine vernünftige Lösung einigen, ob Wehr und Eilenburg und wenn ja, in welcher Aufstellung, antreten. Wie auch immer: Dem viel beschworenen Nachwuchs nutzt eine relativ schwache dritte Liga wenig. Und das ist - ohne Vereinsbrille - die schlechteste Botschaft von allen möglichen. Da nutzt es uns Hilpoltsteinern - mit Vereinsbrille - auch wenig, wenn Du uns zu Mitfavoriten erklärst. Wir werden zwar etwas besser als letzte Saison sein, aber aufsteigen? Abgesehen davon, dass auf jeden Fall (wenn die Ausländerregelung in der jetzigen Form stand hielte) Neckarsulm der Top-Favorit ist: Im Sinne des Tischtennissports wäre es nicht, wenn eine Mannschaft mit unserem Niveau Meister oder Vizemeister in der dritthöchsten deutschen Liga würde. Außer, es tut sich wirklich noch was... Geändert von Bernd Beringer (28.05.2002 um 11:35 Uhr) |
#115
|
|||
|
|||
In manchen Vereinen würde der Nachwuchs in einer absehbar STARKEN Regionallige vielleicht nicht zum Einsatz kommen. Also das kann man so oder so sehen. Oder ist es motivierender in einer "besseren" vierten Klasse eingesetzt zu werden als in einer "schlechteren" dritten? Das mit dem Niveau ist ein sehr schwieriges Thema. Das die Trainingsmöglichkeiten nicht komplett wegfallen dürfen, ist allen klar. Auch ich bin nicht vorbehaltlos für die Ausländerregelung.
Aber letztendlich sind das nationale Klassen und man kann nicht davon ausgehen, daß in der Bundesliga alle Spieler höchstes internationales Niveau haben und die Klassen darunter entsprechend mit kleinen Abstufungen. Wenn wir nicht die entsprechende Klasse haben, ist es doch Augenwischerei, Niveau "nur" über Ausländer vorzugaukeln. Mehr Schein als sein. Erfreulich für die Zuschauer, aber irgendwann wird das Kartenhaus auch zusammenbrechen. |
#116
|
|||
|
|||
NSU Topfavorit?
@ Bernd Behringer
wäre mir da nicht so sicher ob NSU der Topfavorit ist. Frickenhausen 2 ist anscheinend auch nicht ohne. Die spielen voraussichtlich mit Qiu,Frasch,Teichert,Gerold,Stellwag,Stritt. Wenns stimmt ist die Mannschaft net so schlecht... ![]() ![]() Gruss |
#117
|
|||
|
|||
Re: NSU Topfavorit?
Zitat:
![]() ![]() ![]() natürlich wenn es so bleibt!! grüßle |
#118
|
|||
|
|||
Hallo Bernd
Ich weiss ja, dass wir ueber die Auslaenderfrage eine etwas unterschiedliche Meinung haben. Zur Foerderung der Jugend hatten wir ja schon etliche Diskussionen. Nun aber nochmals: Ich denke, fuer die guten Jugendlichen ist es nicht so wichtig, dass das Niveau der Regionalliga unbedingt durh die Auslaender "kuenstlich" hochgesetzt wird. Wenn die Jugendlichen zu gut fuer die Regionalliga werden, muessen sie halt in die 2. Bundesliga (sei es durch Aufstieg oder durch Vereinswechsel). Wichtig ist doch nur, dass die Jugendlichen in etwa gleichstarke gegner haben in welcher Liga auch immer. Deswegen finde ich es gut, dass Offenburg seinen 2 Jugendlichen im hinteren Paarkreuz eine Chance und einen Motivationsschub gibt. Warum deine 3 genannten Beispiele weggegangen sind, schicke ich dir als e-mail. Klar, das Hickhack wird weitergehen, allerdings mit wenigern "nicht regelgerechten" Vereinen. @TT-Star Wenn es stimmt, dass Frickenhausen mit dieser Mannschaft spielt, dann werden sie wohl nicht zu schlagen sein. Da muesste sich auch Wehr mit der diesjaehrigen Aufstellung warm anziehen. |
#119
|
|||
|
|||
Aufstieg
Hallo
Also ganz sicher ist Frickenhausen ll mit dieser Mannschaft schwer zu schlagen. Aber Meister???? Ich kann mir nicht vorstellen dass die Aufsteigen wollen und zum anderen glaube ich nicht dass Stellwag alle Spiele machen wird auch bei Qui und Teichert muss mans abwarten. So viel ich weiß spielt Eilenburg mit Denis Gavrilov, Fedor Kuzmin, Carsten Egeholt, Roman Zavoral, Olli Gamm und Dano Goga; |
#120
|
|||
|
|||
Wenn Frickenhausen so spielt, sind die natürlich Favorit. Wenn allerdings Eilenburg so spielen darf, schaut's anders aus. Und wie sieht's in Wehr aus?
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tenergy "Frischkleben", so gehts | Footsteps | Noppen innen | 44 | 08.10.2008 13:03 |
Gehts noch schlechter ? | Youkai | allgemeines Tischtennis-Forum | 18 | 23.03.2007 13:52 |
Wieviel steigen denn jetzt aus der Herren Bl ab | Christel | allgemeines Tischtennis-Forum | 6 | 07.02.2003 12:32 |
aktueller gehts nicht | klugscheisser | sonstiges | 5 | 24.12.2002 23:10 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.