Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > International Table Tennis > table tennis around the world (different countries / languages) > Austria / Österreich (ÖTTV) > allgemeines Forum Österreich
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Forum Österreich >> powered by DONIC

Antwort
 
Themen-Optionen
  #111  
Alt 23.04.2002, 12:32
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Frankfurter
Das macht mich . Was ist das für eine Sch -Polemik, hä? Unsachlich, unaufmerkam, ignorant, was weiß ich.
Daß taktisch 2*2 <> 1*4 ist - genau das hat er geschrieben!!!
- Das hat er geschrieben :

Das 2x2 nicht mehr der weniger als 4 ist, das sollte wohl jedem klar sein, oder? Also sind die Variationsmöglichkeiten beim Aufschlag genau identisch geblieben.

Wie ich schon sagte, die eigenen Erwartungen führen manchmal dazu, unkonzentriert zu lesen und dementsprechend schlecht zu zitieren.
Außerdem empfehle ich Dir das Nachschlagen des Wortes Polemik, um dessen Sinn zu verstehen und Dich eventuell selbst darin zu erkennen.

Zitat:
Original geschrieben von Frankfurter
Vorher fünf unterschiedliche Aufschläge hintereinander, jetzt fünf unterschiedliche Aufschläge mit Unterbrechung. WO IST DAS PROBLEM???
Das Problem ist, Du hast das Problem nicht verstanden, da hilft auch Großschreibung nicht.
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 23.04.2002, 12:39
Benutzerbild von Siegmund Freud
Siegmund Freud Siegmund Freud ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.05.2000
Alter: 56
Beiträge: 1.684
Siegmund Freud ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Spruch

Vielleicht beschreibt folgender Spruch deine Aussage besser:

"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile!"
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 23.04.2002, 12:48
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Meiso:

Glaubst Du, dass das Wort Regionalliga den Wert Deiner Aussage erhöht???

Achja, und bei Deiner "Neu"-registrierung (oder besser Zweitregistrierung) hast Du wohl einen kleinen Fehler gemacht! In dem Text Deines einzigen Postings steht "Regionalliga" aber in der Biographie steht "Oberliga".

Hat sich da ein Jaskula (oder zumindest einer von seiner "Fraktion") ein zweites Mal registriert???

Wenn das Wiederholen der gleichen Aussage auch über Monate hinweg keinen Erfolg bringt, dann muss man halt ein paar weitere Stimmen neu registrieren, vielleicht wird es irgendwann mal die Mehrheit...

Und selbst wenn, wisst Ihr eigentlich wie viele Stimmen der DTTB beim ITTF hat??? Eine Einzige bei mehr als 100 stimmberechtigten Nationen.

Also Ihr Jaskulas, geht weiter auf Euren sinnlosen Kreuzzug. Ich nenne das Ganze mal Zeitverschwendung...

Geändert von Cheftrainer (23.04.2002 um 12:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 23.04.2002, 13:39
SpinDoctor SpinDoctor ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.09.2001
Ort: Stuttgart
Beiträge: 187
SpinDoctor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Cheftrainer:

Für mich erhöht das Wort "Regionalliga" tatsächlich den Wert der Aussage, denn wer Regionalliga spielt, muss in technischer und taktischer Hinsicht eine Menge vom TT verstehen und darüber hinaus eine gewisse mentale Stärke besitzen - ein Faktor, der ja unbestritten bei den kurzen Sätzen wichtiger geworden ist. Ob Meiso nun Regionalliga oder Oberliga spielt, ist aber nun wirklich kein großer Unterschied - was weiss denn ich, vielleicht ist er ja inzwischen aufgestiegen oder hat den Verein gewechselt. In diesem Zusammenhang Anhängern der "21-Fraktion" zu unterstellen, sie hätten sich mehrfach registriert, finde ich eine Unverschämtheit und passt gut zum Niveau vieler Beiträge in diesem Thread.

Und noch etwas zum Thema Stimmen des DTTB bei der ITTF: Vielleicht nur eine einzige unter mehr als 100, aber doch eine mit einem gewissen Gewicht, gemessen an den Erfolgen der Nationalmannschaft und der Anzahl der Mitglieder. Hätte sich der DTTB im Vorfeld der Entscheidung von Osaka mit guten Argumenten gegen die kurzen Sätze gewandt, hätte man vielleicht auch andere große europäische Verbände wie Schweden oder Frankreich mitziehen können. Dies ist nicht geschehen, weil die DTTB-Oberen voll von der neuen Regel überzeugt waren und noch sind. Leider ist die Basis vorab weder von der Tragweite der anstehenden Entscheidung informiert worden, geschweige denn um ihre Meinung gefragt worden. Also äußert sich die Basis eben in Foren wie diesem hier. Diese Meinungsäußerung als "sinnlosen Kreuzzug" zu bezeichnen, finde ich - gelinde gesagt - reichlich arrogant.

Gruß,
SpinDoctor
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 23.04.2002, 14:01
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Spindoctor

Ich unterstelle es nicht grundsätzlich den Anhängern irgendeiner Franktion.

Nur wenn ein Meiso nicht einmal weiß, welche Klasse er spielt (siehe die unterschiedliche Angabe im Profil und im Postingtext)!, dann reicht das für mich um ihn einzuschätzen.

Ansonsten wird eine Aussage nicht besser, nur weil sie von einem Regionalligaspieler getroffen wurde. Man darf nicht vergessen, dass ein Großteil der Profis diese Regelung gut findet (damit meine ich lediglich die Zählweise). Damit wäre Meiso die Ausnahme, die die Regel bestätigt. Aber auch auf diese Angabe würde ich nichts geben. Bei einer Meinungsbildung sollten alle gleich sein, egal ob Basis oder Spitze.

Ich mißtraue grundsätzlich jedem, der in eine Diskussion mit solchen aussagekräfttigen Texten auftritt und sich dafür extra neu registriert hat. Aber wie auch immer, ob er sich wirklich ein zweites Mal registriert hat, kann ich nicht genau wissen. Diesen Teil meines vorigen Postings kann man also streichen. Aber es bleibt die Behauptung, dass Meisos Beitrag nicht anders gewichtet werden muss, nur weil er seine Spielklasse ins Spiel bringt. Vielleicht gibt er beim nächsten Posting noch seine Bilanz an...

Und wenn Du Recht behälst, dann schreibe ich dann unter meine Ausagen:

Ich bin dafür (oder dageben) und ich habe früher mal mehrere Jahre einen Schüler trainiert, der dann Europameister geworden ist.

Was sagt das aus???

Absolut nichts!

Geändert von Cheftrainer (23.04.2002 um 14:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 23.04.2002, 14:21
Ino Ino ist offline
TT-Begeisterter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 57
Beiträge: 1.571
Ino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Cheftrainer

Und selbst wenn, wisst Ihr eigentlich wie viele Stimmen der DTTB beim ITTF hat??? Eine Einzige bei mehr als 100 stimmberechtigten Nationen.

Also Ihr Jaskulas, geht weiter auf Euren sinnlosen Kreuzzug. Ich nenne das Ganze mal Zeitverschwendung...
Was hat die Anzahl der Stimmen des DTTB beim ITTF mit der ganzen Sache zu tun? daß auf diesen Versammlungen auf Ergebnis getrimmt wurde beweist doch auch das EINSTIMMIGE Ergebnis der deutschen BHV (wurde übrigens auch so der Presse gesagt). Einige Verbände hatten vorher einen anderen Eindruck hinterlassen.
Jetzt zu sagen, es gibt keine Gegner weil es ja auch keine Gegenstimme gab, ist doch sch

Frei nach dem Motto: esst mehr Scheisse, Milliarden Fliegen können nicht irren!

Ich erlaube mir keine Aussage zu wirklichen Stimmverhältnissen, aber das, und das Verhalten des DTTB und seiner Verbände schön mit dem Strom zu schwimmen, jetzt als Argument anzuführen halte ich für falsch.
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 23.04.2002, 14:36
Benutzerbild von Fozzi
Fozzi Fozzi ist offline
Remigriert euch ins Knie!
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Bensem
Alter: 54
Beiträge: 17.330
Fozzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Ich finde, es ist mal wieder an der Zeit etwas sachlicher zu werden (ich schließe mich da durchaus mit ein). Die meißten der letzten Beiträge sind doch nur aufgrund persönlicher Antipati entstanden oder ein Produkt von Überempfindlichkeit. So langsam erreicht dieser Thread das Niveau der Disskussion um Burgwedel....
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 23.04.2002, 14:41
Benutzerbild von Flugente
Flugente Flugente ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.04.2001
Ort: Wien
Beiträge: 872
Flugente ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Immerhin gab es Gegenstimmen bei der ITTF (104:7 ging die Abstimmung damals aus).

Die Erklärungen des DTTB müssen für Befürworter der alten Regel wie ein Schlag ins Gesicht wirken, während dies den "11ern" egal sein wird.

Nur ein Auszug:

...

3. Weshalb wurde die Basis nicht informiert oder gar befragt?
Wer den Beschluss als Hals- über Kopf-Entscheidung kritisiert, der hat die Diskussionen in der Vergangenheit nicht aufmerksam genug verfolgt. Seit vielen Jahren wird öffentlich darüber diskutiert, wie wir unseren Sport attraktiver gestalten können. Seit Anfang der 90-er Jahre sind dabei auch die kürzeren Sätze immer wieder ein Thema, und dies nicht nur hinter verschlossener Tür der Funktionäre. Einige Beispiele: Im September 1992 wurde der European Masters Cup in Karlsruhe als Versuch mit Sätzen ab 5:5 gespielt, anschließend die Spieler und Zuschauer befragt und die Basis über das Verbandsorgan "deutscher tischtennis-sport" (dts) aufgerufen, ihre Meinung zu kürzeren Sätzen mitzuteilen. Im Oktober 1997 ist in einem großen dts-Interview mit dem DTTB-Vizepräsidenten Eberhard Schöler die Einrichtung der Arbeitsgruppe der ITTF und die Meinung des DTTB nachzulesen und fünf Monate später haben in der gleichen Zeitschrift Prominente aus Sport und Industrie verschiedene Modelle für eine neue Zählweise vorgestellt und diskutiert. Im Herbst 2000 wurden die French und die Finnish Open mit Sätzen bis 11 ausgetragen und in der März-Ausgabe des dts wurden die Anträge für die Regeländerungen vorgestellt und von Jörg Roßkopf kommentiert. Alles war stets transparent und schon gar nicht unbekannt. Kritik von der Basis an einer möglichen Regeländerung ist trotz der öffentlichen Diskussion und dem Aufruf zum Meinungsaustausch, wie nach dem Turnier in Karlsruhe, in diesem Zeitraum übrigens keine laut geworden.

...

Rest ist nachzulesen unter: http://www.tischtennis.de/ie4/index2.htm

Flugente
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 23.04.2002, 14:50
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Ino

Ich behaupte keinesfalls, dass es keine Gegenstimmen gibt.

Insgesamt gesehen sind viele wegen der Summe der Änderungen recht sauer. Ich würde mal vorsichtig abschätzen, dass die neue Zählweise von weit mehr als 50% akzeptiert wird.

Und die Tatsache, ob der DTTB mit im Strom schwimmt oder nicht hat damit nichts zu tun.

Mit meiner Äusserung wollte ich lediglich mitteilen, dass eine Änderung auf die alte Zählweise völlig undenkbar ist. Jeder muss lernen mit dieser Regel zu leben. Oder wie Meiso (wenn er existiert) eben aufhören mit dem Sport.

Ich empfinde diese Aktion als Zeitverschwendung, da man diese Regel nicht kippen kann.

Auch ich empfinde einige Regeländerungen (und auch die Art und Weise der Einführung) als, gelinde gesagt, unglücklich, aber ich bin so rational, dass ich nicht gegen "Windmühlen" kämpfe.

Meine Meinung bei den drei Punkten:

1. Der große Ball hat nichts spürbar verändert. Viel zu viel Aufwand ohne brauchbares Ergebnis.

2. Die neue Zählweise fand ich anfangs ungewohnt und lehnte sie eher ab. Inzwischen finde ich die Änderungen positiv.

3. Die neue Aufschlagregel finde ich unnötig. Es wird keine neuen Zuschauer "hervorzaubern" und auch die Ballwechsel werden nicht attraktiver. Wenn ich mir die letzten Euros ansehe, dann sehe ich keinen Grund für eine derartige Änderung.

so long...

Geändert von Cheftrainer (23.04.2002 um 14:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 23.04.2002, 15:00
Benutzerbild von Flugente
Flugente Flugente ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.04.2001
Ort: Wien
Beiträge: 872
Flugente ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Aufschlagregel?

Da fragt man sich, ob Spieler die mit starken Aufschlägen punkten oder "stark nachspielen" - wie Boll, Ding Song, Liu Guoliang, Waldner, Schlager, usw. - diesen "Verlust" irgendwie kompensieren können.

Vielleicht stehen uns die nächsten Änderungen schon ins Haus? Höheres Netz, kleinerer Schläger oder gar ein 50mm-Ball, damit er "richtig" langsam wird ???

Oder der Aufschlag darf wie im Tennis nur in eine Spielfeldhälfte gespielt werden.

So weit sind wir aber wirklich noch nicht.

Das diese Diskussion sinnlos ist, sehe ich nicht - immerhin haben wir seit Eröffnung des Threads rund 2.600 Hits (wobei nur die Hälfte von mir ist )

Gruß

Flugente
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77