|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
Umfrageergebnis anzeigen: Verzerrte Tabellen/Spielpläne in den 1. und 2. Bundesligen: | |||
Sind nicht in Ordnung (schaden dem Image der Sportart Tischtennis) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
26 | 66,67% |
Sind Ordnung (kein Image-Schaden) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 7,69% |
Weder Vor- noch Nachteile für die Sportart TT n der Öffentlichkeit |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 17,95% |
Ist doch egal |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 7,69% |
Teilnehmer: 39. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#111
|
|||
|
|||
Und was sagt uns Dein Erguss? Die 95% Rundenleiter in Deutschland, die trotz der Behinderungen durch den Kalender und sonstige Schikanen einigermaßen einheitliche Spielpläne hinbekommen, sind Außerirdische. Nur der Herr Schmidt aus dem so komplizierten Saarland ist von dieser Welt. Was für ein Held!
|
#112
|
||||
|
||||
@Fuxx2000
Das Problem, das Tischtennis im Gegensatz zum Fussball hat: Es werden nicht nur eine Mannschaftsmeisterschaft sondern auch Einzelmeisterschaften (für gute Jugendliche in mehreren Alterskategorien) gespielt. Und damit reichen die Termine nicht aus. Man kann Termine gewinnen, indem man z.B. Jugendliche und Schüler eben nur in Ihrer Klasse spielen lässt oder eben wenn sie wirklich gut sind in einer Klasse für ältere und dann sie für die nächste Veranstaltung nominiert. Was hindert beispielsweise das Saarland (nur ein Beispiel) einen guten Jugendlichen bei den Landesmeisterschaften Herren starten zu lassen und ihn bereits für die Süd-West-Meisterschaften der Jugend zu nominieren. Im Fall einer nachweislichen Erkrankung wird es doch auch gemacht. Dann qualifizieren sich über die Landesmeisterschaften der Jugend eben keine 5 Spieler sondern nur noch 4. Wo ist da das Problem? Eine Frage der Quoten für die Regionalveranstaltung kann es ja nicht sein, denn falls mehrere Jugendliche ähnlich gut sind wird auch die Quote entsprechend hoch sein. Wenn sie ähnlich schlecht sind, haben sie in der höheren Altersklasse nichts verloren. Man kann auf diese Weise eine Menge Termine gewinnen wenn man eben nur will. Vor allen Dingen muss man sich darüber im Klaren werden, wo man die Schwerpunkte hinlegt: Mannschafts- oder Einzelkonkurrenzen? Bei den Schwaben gibt es dazu ein Sprichwort: "Scheissen, Kraut hacken und dem Pfarrer die Hand geben in einem geht nicht." ![]() |
#113
|
|||
|
|||
Zitat:
Wie wir Schwaben eben sind: reinlich, fleißig, gläubig und direkt. Aber was Wahres enthält das Sprichwort schon: Man kann halt nicht auf allen Hochzeiten tanzen: Jugend-Bezirksmeisterschaften, Aktive-Bezirksmeisterschaften, Landesmeisterschaften der Jugend, Landesmeisterschaften der Aktiven, Regionalmeisterschaften der Jugend, Regionalmeisterschaften der Aktiven, DM Jugend, DM Aktive, Landesrangliste Jugend + Aktive, Regionalrangliste Jugend + Aktive und mit der Mannschaft Ober-, Regional- oder Bundesliga ... Natürlich wird es für einzelne Ranglisten Freistellungen geben, aber trotzdem bleiben noch zu viele übrig. Meine Meinung: Der DTTB und die Landesverbände müssten strengere Rahmenterminpläne erstellen und vor allem die Umsetzung steuern. Was will denn der einzelne Klassenleiter machen, wenn ihm die Hände gebunden sind? Oder: warum greift der DTTB bei der 2. BL Nord der Damen nicht ein? |
#114
|
|||
|
|||
Zitat:
Denn das Freistellen einer Spielerin von (nur mal als Beispiel) Fraulautern auf die Regionalmeisterschaft würde nichts daran ändern, dass vermutlich noch einige andere die Landesveranstaltung spielen müssen. Ich weiß zwar nicht wie viele aber die sind ja alle ziemlich jung und da denke ich das es schon so min. 4 Spielerinnen sind. Frank weiß das vermutlich genau. Beispiel aus Hessen: Heppenheim Regionalliga Herren. Dort spielen 3 Jugendliche. Ich kann die nicht feistellen, dazu noch zwei andere und dann auf den Hessischen keinen Platz für die Regionalveranstaltung ausspielen. Denn die müssen dann ja die vollen Punkte für die Veranstaltung bekommen. Nochmal: Ohne eine Grundlegende Änderung des gesamten Systems wird sich an der Situation nichts ändern lassen. Nur hier und dort mal einen SPieler freistellen wird nichts ändern. @ Bernd Beringer Anscheinend sind alle Klassenleiter von 1.Liga bis Oberliga deiner Meinung nach geistig beschränkt. Denn fast ausschließlich in diesen Klassen kommt es zu den "verzerrten" Tabellen (Aber dort in ALLEN). Komisch das in den Kreisklassen alles in Ordnung ist. Das mögen auch bestimmt 95% sein. Nur komisch das ausgerechnet die 5% die von dem seltsamen Gehirnschwund befallen sind, auch die obersten Klassen leiten. Also Vorsicht: Hohe Klassen leiten verblödet! |
#115
|
|||
|
|||
Umgekehrt, mein lieber fuxx! Ich habe geschrieben, dass 95% aller Rundenleiter "Außerirdische" sind - also trotz der von Frank Schmidt und auch Dir genannten "Behinderungen" durch Jugendliche k e i n e verzerrten Tabellen produzieren.
Nehmen wir unser eigenes Beispiel. Wir haben in den vergangenen Jahren mit zwei erstklassigen Jugendlichen Oberliga und Regionalliga gespielt. Das war zwar für die beiden trotz vieler Freistellungen (und bitte keine Jugend-Bezirksmeisterschaften oder so einen Krümelkram für höhere Klassen aufführen!) eine immense Belastung. Aber zu so gewaltigen Wettbewerbs-Verzerrungen wie in den o.g. Beispielen dargestellt, hat das nie geführt. Und seltsamerweise haben ja jetzt z.B. in der RL Süd zwei Vereine (Eilenburg I 1Spiel, Wehr 10 Spiele) eine extrem unterschiedliche Anzahl an Spielen, die überhaupt keine Jugendliche in ihren Reihen haben, während Vereine mit Jugendlichen (Seckenheim, Heilbronn u.a.) durchaus im richtigen Rahmen liegen. Noch einmal: Ich verkenne nicht, dass es in Einzelfällen (wie in der RL Süd mit 14 Mannschaften) sehr schwer ist, vernünftige Spielpläne hinzubekommen. Trotzdem zeigt die ganz große Mehrheit der Tabellen, dass es, trotz mancher Schwierigkeiten, geht. Was mich ärgert, ist das furchtbare Gejammere einiger Rundenleiter ("...dann macht's doch selber!") und deren Schuldzuweisung an alles Mögliche. Hoffentlich sind wir uns einig, dass so extreme Verzerrungen wie geschildert dem sportlichen Wettbewerb und einer guten Öffentlichkeitsarbeit schaden. Es gibt in aller Regel genügend Spieltermine - auch für Vereine mit Jugendlichen. Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, dass verzerrte Tabellen nicht sein müssen. Also sorgen wir doch dafür, dass es sie auch in Zukunft nicht gibt. |
#116
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#117
|
|||
|
|||
@ BB
Bin ich froh, dass Du kein Saarländer bist und ich mit Dir nix zu tun haben muss. Das einzigste was Du hier tust, ist andere Leute besonders Frank zu beschimpfen, schlimmer noch zu beleidigen. Frank hat wohl auch seine Macken, aber wer hat die nicht, und gäbe es mehr so Leute die sich über Jahre hinweg so für´s TT einsetzen, wie Frank, dann wäre es um einiges besser. Also lass Dein präpubertäres Verhalten und beteilige Dich mit sachlichen Beiträgen am Thema!
__________________
Auch als Noppen-Gaukler verbucht man einige Erfolge! |
#118
|
||||
|
||||
@MIC
Der DTTB hat beim Terminplan keine große Möglichkeiten einzugreifen, weil der Terminplan von der Bundesligatagung beschlossen wird. Und das sind nun mal die Vereine. In dieser Beziehung ist er eben nur ein Papiertiger. Aber wehe eine Mannschaft hat die Rückennummern vergessen !!!! @FUXX Natürlich wüeden hier Termine gewonnen, da dann die Veranstaltungen der Aktiven, Jugendlichen und Schülern parallel laufen könnten. Vielleicht liegt da ein Missverständnis vor: Ich meinte, dass die guten Jugendlichen, die z.B. von der Landesmeisterschaft der Jugend freigestellt sind automatisch für die Regionalmeisterschaft nominiert werden. Damit gewänne man z. B. einen Spieltag für die Mannschaft. Geändert von mh (24.10.2002 um 13:01 Uhr) |
#119
|
|||
|
|||
![]()
Hallöle
![]() Um mal in diese Streiterei zwischen ein paar Leuten von euch ein paar Worte zum Thema einzuwerfen... (finde ich übrigens ziemlich kindisch andere Leute hier fertig zu machen und sich dabei auch noch lächerlich zu machen!) ![]() Ich denke es ist nicht alles eine organisatorische Sache, denn ich denke es gibt auch genügend Mannschaften, die ihre Sonderwünsche haben. (Bedingt durch Urlaub, Krankenhausaufenthalte, Geburtstage usw.) Wir haben zum Beispiel gestern unser 8. Spiel gehabt (von 10) (ganz nebenbei, wir haben 8:5 gewonnen, 2 MEGAWICHTIGE Punkte!!!) und 2 andere Mannschaften aus der Liga haben erst 4 Spiele, haben aber auch noch NICHT gegeneinander gespielt. Finde ich auch organisatorisch etwas ungelungen, aber man weiß eben nie, ob eine Mannschaft spielfrei beantragt hat! ![]() Man sollte eben auch immer mal ein bisschen die Hintergründe hinterfragen! ![]() Und nun hört mal bitte auf hier gegenseitig aufeinander rumzuhacken! (Kinder ![]() Liebe Grüße am Sonntagmorgen! ![]()
__________________
***Nadine*** |
#120
|
||||
|
||||
Hallo Nadine,
Ich weiss nicht in welcher Klasse du spielst, aber solche Dinge sollten wirklich nicht vorkommen. Nur die Gründe, die du heranziehst (Urlaub, Krankenhausaufenthalte, Geburtstage) sind in den oberen Spielklassen nicht vorhanden bzw. haben dort nichts verloren. Ein Profi hat seinen Urlaub dem Terminplan anzupassen und nicht umgekehrt. Wenn er glaubt Urlaub machen zu müssen soll er es tun, aber das Spiel wird um keine Sekunde verlegt. Ich würde mich mal interessieren, was passieren würde wenn ein Fussballspiel zwischen Dortmund und München verlegt würde, weil die Frau von Koller Geburtstag hat. Mit solchen Dingen schreibt man quasi fest, daß TT auch in der Spitze nur eine Hobbyveranstaltung ist. Mit professionellem Arbeiten hat sowas genau so viel zu tun wie ein Nilpferd mit Ballett. Daß man da keine Sponsoren sondern allenfalls Mäzene findet braucht niemanden zu wundern. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.