|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1201
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Selbst fehlende Ergebnisse ab 2005 konnten, trotz Nachweise, nicht eingepflegt werden
![]() Naja, lassen wir das besser ...
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#1202
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
in beiden 2 einzel, aber vielleicht ist es so wie chris es beschrieben hat. die letzten 2 jahre hab ich mal bei der ganzen ersten mannschaft geprüft und das kam so nicht mehr vor ...
__________________
Die Lilien - Fan der eigenen Nachwuchsarbeit |
#1203
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Die Verantwortlichen drehen zudem seit der Einführung permanent ein wenig an den Stellschrauben, um das System feinzujustieren:
Spieler aus Verbänden, in denen jetzt schon die Grenzen 50/35 gelten, haben sich im Übrigen hier im Thread positiv über diese Grenzen geäußert. Immerhin steht hinter einem um 35 Punkte niedrigeren Q-TTR-Wert eine Gewinnwahrscheinlichkeit von nur noch 36,88% und hinter einem um 35 Punkte niedrigeren Q-TTR-Wert eine Gewinnwahrscheinlichkeit von nur noch 31,70 %. Würde man die Grenze auf die in der Abstimmung ebenfalls vorgegebenen 90 Q-TTR-Punkte ausdehnen, wären wir bei einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 20,08% angelangt. Und hier kann man doch wirklich nicht mehr davon sprechen, dass die Mannschaften des Vereins - wie von der Wettspielordnung ja bekanntlich gefordert - nach Stärke aufgestellt ist!
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#1204
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Zitat:
Ich bin jedenfalls nach wie vor davon überzeugt, dass durch die Q-TTR-Bindung der Rückgang an aktiven Spielern beschleunigt wird. Menschen, die einem Hobby auf Kreisebene nachgehen, lassen sich meiner Meinung nach nun mal nicht gerne Leistungsmäßig katalogisieren um dann als Ergebnis in einer Mannschaft aufgestellt werden zu müssen, in der sie so recht gar nicht spielen wollen. Groß Theater werden sie sicher nicht machen, sondern sich aus diversen Gründen vom aktiven Spielbetrieb zurückzuziehen... Der eine oder andere Vereinsverantwortliche, der damit beschäftigt ist seinen Verein am Laufen zu halten, wird meine Bedenken sicher nachvollziehen können. |
#1205
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
![]() bei jeder änderung (ball, zählweise, kleben, glatte noppen, ...) wollten unzählige dem sport den rücken kehren. täten das alle die das vollmundig verbreitet hatten, würde ich heute aufgrund fehlender spieler endlich mal bol spielen ![]() ich habe eher die theorie das im A++ Land der Jammerer immer jede Änderung schlecht geredet werden muss. In der Summe aber, sind die meisten froh, in 10 Jahren interessiert das Geschwätz von gestern keinen mehr ![]()
__________________
Die Lilien - Fan der eigenen Nachwuchsarbeit |
#1206
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Sehe ich ähnlich wie der NNS.
Ich denke, dass des TTR wegen die wenigsten dem Sport den Rücken kehren. Im Gegenteil, einige haben dadurch erst wieder richtig Motivation bekommen. Und diejenigen, die auf Kreisebene mit ihrer Mannschaft klickern wollen, aber wegen des TTR in einer anderen Mannschaft spielen müssten, können das doch weiterhin tun, nur dass es (in wenigen Fällen) den ein oder anderen Sperrvermerk gibt (den es vorher in den meisten der wenigen Fälle auch vorher schon hätte geben müssen). Wo ist also das Problem? Bei höheren Mannschaften hat man halt etwas weniger Spielraum ohne Sperrvermerke als vorher, denn Spielstärkeunterschiede wurden zu Sperrvermerken meist erst geahndet, wenn sie extrem waren. Wer immer alles aufgrund diverser Änderungen im Sport damit aufhören wollte...ich glaube die Mitgliederzahl im DTTB müsste mittlerweile negativ sein. ![]()
__________________
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich! |
#1207
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Noch ne kleine Beobachtung von mir bei uns im Bezirk:
Durch die Einführung der Relegation und damals des TTR-Wert werden gegen Ende der Runde weniger Spiele "abgeschenkt". Somit ist der Wettkampf innerhalb einer Liga interessanter geworden. ![]()
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#1208
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
In den Vorzeiten hat dieses Prinzip nicht so sehr gestört, weil es für findige Köpfe genügend Hintertürchen und Schlupflöcher gab, um dieses Prinzip zu unterlaufen. In TTR-Zeiten geht das halt nicht mehr so einfach. Nur: Die Probleme sind auf das Spielstärken-Prinzip zurückzuführen, nicht auf TTR. |
#1209
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Man könnte vielleicht überlegen, ob man in Vereinen Ausnahmereglungen (bei der mannschaftsübergreifenden Aufstellung) zulässt, deren Anzahl an die Zahl der Mannschaften gekoppelt wird. Das ganze gepaart mit einem Festspielen nach drei Einsätzen, könnte viele Probleme beheben. So wäre die Argumentation, dass sich der TTR mit der Zeit anpasst auch schlüssig. Ebenso würde ich die Positionsänderungen zwischen Vor- und Rückrunde auf die einzelnen Mannschaften beschränken und nur auf Antrag des Vereins ein stärkeentsprechendes Hochrücken in eine höhere Mannschaft erlauben. Damit hätte man tendenziell eine Aufstellung nach Stärke (TTR) ermöglicht und die meisten Härten vermieden. |
#1210
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
...und auf so 'nen Sch*** lasse ich mich natürlich nicht ein ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ttr-relevant |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diskussion über Diskussionen | klugscheisser | Stammtisch | 17 | 11.02.2010 13:33 |
2008: Allgemeine Diskussion | Mikkky | Internationale TT-NEWS Open | 13 | 02.07.2008 00:56 |
2007: Allgemeine Diskussion | Nosti49 | Internationale TT-NEWS Open | 313 | 13.07.2007 09:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.