|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1211
|
|||
|
|||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeiten...
Zitat:
|
#1212
|
|||
|
|||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeiten...
hallo Andreas,
nein, da ist kein Haarriss. Es gibt an der linken Seite des Griffes ein feines Pinselhaar. Das ist im Lack eingeschlossen. Von weitem sieht das aus wie ein Riss. Das Stellan S hat wirklich keine Schäden. Es gehört mir leider nicht ![]() Gruß
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#1213
|
|||
|
|||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeiten...
hallo,
Stiga Alser Offensiv Wood E 36, Blattdicke: 5,25 mm, Blattgröße: 150x155 mm, 95 Gramm. Das Holz hat keine Brüche, Risse oder Haarrisse. Das Nussbaum-Deckfurnier ist nicht zusammengesetzt. Kleinere Kantentreffer wurden ausgebessert, der Griff wurde gereinigt und das Blatt dünn versiegelt. Gruß
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox Geändert von Presswurst (29.01.2012 um 14:41 Uhr) |
#1214
|
|||
|
|||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeiten...
nun noch das dritte:
Stiga Alser Offensiv Wood D 36, Blattdicke: 5,60 mm, Blattgröße: 148x156 mm, 95 Gramm. Das Holz hat keine Risse, Brüche oder Haarrisse. Kantentreffer wurden ausgebessert, der Griff gereinigt und das Blatt dünn versiegelt. Gruß
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#1215
|
|||
|
|||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeiten...
Dass das Sperrfurnier bei den Offensiv Woods rotes Limba ist stimmt.
Ich habe bis heute 12 Offensiv Hölzer von den alten Belägen befreit und Kantentreffer ausgebessert. Alles Hölzer A- bis E-Serie. Alle diese Hölzer hatten dieses rot gefärbte Limba Furnier. Ich habe noch kein Offensiv Wood mit einem anderen Sperrfurnier gesehen. Ich hatte auch 2 Exemplare (C- und D-Serie), wo sich das Sperrfurnier teilweise von Kernfurnier gelöst hatte. An diesen beiden Exemplaren war das Furnier sehr gut zu erkennen, eindeutig rotes Limba. Bei den Clipper Woods sind auch zwei der fünf Abachi Furniere rot eingefärbt. Gruß
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox Geändert von Hansi Blocker (31.01.2012 um 08:33 Uhr) |
#1216
|
|||
|
|||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeiten...
Das glaube ich ja gerne, aber hattest du denn schonmal im Verglech Padouk gesehen? Könntest du das mit Sicherheit von gefärbtem Limba unterscheiden?
mfg tougel Geändert von Hansi Blocker (31.01.2012 um 11:25 Uhr) Grund: Vollquote: Bitte "Antworten"-Knopf verwenden |
#1217
|
|||
|
|||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeiten...
ja, kann ich.
Ich hatte sogar schon ein Holz mit Deckfurnier aus Padouk.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#1218
|
|||
|
|||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeiten...
Ok. Danke für die Info!
mfg tougel |
#1219
|
||||
|
||||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeiten...
Hallo Leute
Ich spiele jetzt das dicke Johansson EC schon ein paar Trainings lang. Heut hab ich bemerkt, dass ich trotz hohem Tempo ziemlich schnittanfällig bin mit dem VH-Belag. Ich kann mir einfach nicht erklären woher das kommt. Das Handgelenk locker zu lassen beim Topspin fällt mir auch noch etwas schwer, weil diese Bälle wegen der flachen Flugkurve nicht mit dem gewünschten Tempo gespielt werden können. Die RH mit der OX-Noppe ist eigentlich schon ideal. Jetzt stellt sich mir das Problem, dass das Holz zwar super für die Noppe ist, aber leider etwas zu schnell bzw. einen zu flachen Ballabsprung für die VH hat. Ich hab jetzt die Möglichkeit, einen langsameren NI-Belag auf die VH zu kleben, was ich jedoch vermeiden möchte. Ich versuche als nächstes, maximale Schwammstärke beim VH-Belag zu testen. Dadurch verspreche ich mir etwas mehr Bogen im VH-TS und dadurch eine etwas bessere Kontrolle. Warum das alles so kompliziert ist, verstehe ich nicht wirklich. Ich hoffe, der eine oder andere andere hat es leichter, beim Finden seiner idealen Materialkombi.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#1220
|
|||
|
|||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeiten...
Zitat:
mfg tougel |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit | Frankfurtbeat | Wettkampfhölzer | 481 | 04.08.2024 17:21 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.