Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1221  
Alt 29.06.2021, 12:40
Benutzerbild von maxloop
maxloop maxloop ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 478
maxloop ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?

Ich denke ein wichtiger Punkt ist die geringe Fanbindung an die Proficlubs (die, Düsseldorf mal ausgenommen, aus Kleinkleckersdorf kommen oder zusammengekaufte Retortenteams wie z.B. Neu-Ulm sind). Die ganze Liga, bei der man ja jede Saison aufs neue froh sein muss wenn man überhaupt genügend Mannschaften zusammenbekommt ist auch wegen der geringen Zuschauerzahlen usw. eher unattraktiv für Sponsoren...
Das ganze Dilemma zieht sich aber bis ganz nach unten durch, Stichwort Nachwuchsförderung und Talentscouting. Bezeichnend, dass der beste Deutsche Tischtennisspieler 40 Jahre alt ist. Das ist doch ein Witz...
Mit Zitat antworten
  #1222  
Alt 29.06.2021, 16:12
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.609
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?

Zitat:
Zitat von Antispin74 Beitrag anzeigen
Da ich aber auch Fan von TT bin, finde ich es schade, was seit langer Zeit hier abläuft. Was allerdings nicht nur der DTTB zu verantworten hat, sondern auch kontinentale und die ITTF.
Auch der TT-Spieler selber. Deren Interesse am Spitzentischtennis geht in vielen Fällen nicht über das eigene Spiel hinaus.
Mit Zitat antworten
  #1223  
Alt 29.06.2021, 16:22
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?

Richtig! Das muss seine Gründe haben. Es sind schließlich dieselben Leute, die während und nach dem Spiel hingebungsvoll über Fußball und Formel 1 diskutieren.

Selbst wenn alle TT-Spieler bei Übertragungen einschalten würden, hätte das bei den Öffentlich Rechtlichen kaum Einfluss auf die Quote.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #1224  
Alt 29.06.2021, 16:29
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?

Zitat:
Zitat von Allsquared Beitrag anzeigen
Ich würde annehmen, dass diese Regel nur für die Sommerspiele gilt. Und wenn sie auch für die Winterspiele gilt, dann wird Bobfahren eine historisch bedingte Ausnahme sein. Die Anzahl der Bob- und Rodelbahnen auf der Welt kann man an zwei Händen abzählen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_..._und_Bobbahnen

Diese Liste enthält auch schon einen gewichtigen Grund, warum Deutschland in diesen Sportarten eine solche Erfolgsnation ist: Es hat vier Bahnen! Alle anderen Länder haben jeweils nur eine Bahn (USA zwei). Selbst die Wintersportnation Schweiz muss aufgrund ihrer Natureisbahn, die erst ab Dezember befahrbar ist, Trainingszeiten in Deutschland anmieten.

Diese vier Bahnen sind das Ergebnis der Teilung Deutschlands, und der Tatsache, dass Erich Mielke ein Bob-Fan war. Diese Bahnen alle weiterzubetreiben war eine politische Entscheidung nach der Wiedervereinigung, was dazu führt, dass der Bob- und Rodelsport die mit Abstand am meisten staatlich subventionierten Sportarten sind.

Diese vier Bahnen führen logischerweise dazu, dass es viermal so viele Nachwuchsgruppen geben kann, wie in anderen Ländern. Und alle Mittel werden an diesen vier Standorten konzentriert - was auch kein Problem ist, da dies in andern Ländern genauso ist, d.h. das Rodeltalent aus Norddeutschland, was nie entdeckt wird, fällt nicht ins Gewicht. Das ist nicht zu Vergleichen mit einer Breitensportart wie Tischtennis. Natürlich kann man in einer Sportart ohne Basis, in der jeder jeden kennt, viel einfacher Entscheidungen treffen und durchsetzen.

Und man bindet die Events in ballermannartige Stimmung ein. Winterberg mit Bob und Willingen mit Skispringen finden nunmal im El Arenal des Sauerlandes statt. Das haben sie im Sauerland gut hinbekommen Sauftourismus mit Spitzensport zu verbinden. Wobei die wenigsten Zuschauer die Sportart an sich interessieren dürfte. Eher der Eventcharakter.

Dazu bieten diese Städte auch Sportfetischisten viel. Du kannst in den Bikepark, ins Erlebnisbad und sogar eine Taxifahrt im Bob buchen.

Das ist so mit TT gar nicht umsetzbar. Dass die TTBL kaum noch jemanden interessiert liegt mMn. aber auch am Spielsystem. Zu wenig Sport fürs Geld. German Open etc. sind ja immer ausverkauft. Und man bekommt die Topspieler der Welt nicht mehr in die Liga.

Boll als Beispiel für mangelnde Nachwuchsarbeit anzuführen tut dem Verband aber Unrecht. Er ist ein Jahrhunderttalent. Da kannst du ganz Deutschland scouten, alle Kinder wie in China trainieren lassen und doch ist die Wahrscheinlichkeit, dass so jemand rauskommt nahe Null.
Mit Zitat antworten
  #1225  
Alt 29.06.2021, 20:01
Antispin74 Antispin74 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2017
Ort: Pfalz
Alter: 50
Beiträge: 129
Antispin74 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Und man bindet die Events in ballermannartige Stimmung ein. Winterberg mit Bob und Willingen mit Skispringen finden nunmal im El Arenal des Sauerlandes statt. Das haben sie im Sauerland gut hinbekommen Sauftourismus mit Spitzensport zu verbinden. Wobei die wenigsten Zuschauer die Sportart an sich interessieren dürfte. Eher der Eventcharakter.

Dazu bieten diese Städte auch Sportfetischisten viel. Du kannst in den Bikepark, ins Erlebnisbad und sogar eine Taxifahrt im Bob buchen.

Das ist so mit TT gar nicht umsetzbar. Dass die TTBL kaum noch jemanden interessiert liegt mMn. aber auch am Spielsystem. Zu wenig Sport fürs Geld. German Open etc. sind ja immer ausverkauft. Und man bekommt die Topspieler der Welt nicht mehr in die Liga.

Boll als Beispiel für mangelnde Nachwuchsarbeit anzuführen tut dem Verband aber Unrecht. Er ist ein Jahrhunderttalent. Da kannst du ganz Deutschland scouten, alle Kinder wie in China trainieren lassen und doch ist die Wahrscheinlichkeit, dass so jemand rauskommt nahe Null.
@Alle Mitdiskutanten
Hallo! Das mit guter Stimmung ist nicht nur in Winterberg der Fall, am Königssee gibt es direkt an der Strecke eine gutgebuchte "Event Lounge", die dazugehört. Selbst in Altenberg, daß die DDR-Führung damals als Geheimstandort auswählte und logischerweise daher eher kein wummerndes Nachtleben hat, ist an Rennwochenenden gut was los! Und Oberhof war schon zu Kaiserzeiten ein bekannter Wintersportort.
Die Schar der leidenschaftlichen Schlittenfans mag nicht so groß sein, aber sie heizen die Eventtouristen damit an und binden sie ein.

Ich persönlich finde, das der mit Abstand größte Elefant im TT-Raum der von mehreren Mitdiskutanten oft erwähnte moralische Herzstillstand ist. Verprellte Hobby- und Nachwuchsspieler, Vereine, die ausschließlich im eigenen Orbit kreisen, teilweise Spieler, denen alles außer den eigenen Spielen am A.. vorbeigeht, zerstrittene Verbände mit einem hohen Anteil an Alibifunktionären, dieses "Was solls" ist ja nicht nur ein Problem in Deutschland.
Von wenigen Ländern abgesehen ist TT in einer Sackgasse. Aber Dinge wie ein fürs Fernsehen wenig telegenes Spielsystem, verhackstückter und undurchsichtiger Turnierplan, wenig Geldrücklagen für Experimente sind unschön, aber Stück für Stück angehbar. Theoretisch.
Es gibt offensichtlich zu wenige, gerade auf (internationaler) Verbandsebene, die das Ruder rumreißen wollen und echte Leidenschaft für ihrne Sport haben. Oder womöglich resigniert sind.

Nur ein Beispiel, weil es mir dieser Tage aufgefallen ist, kleine Dinge, die zeigen, daß der Wurm drin ist. Im offiziellen Fotostream der ETTU gibt es Aufnahmen von Spielen, auf denen man pratisch nichts sieht, weil sie womöglich von der Klotür aus geschossen wurden. Was soll das? Das ist unprofessionell, daß können ja überspitzt ausgedrückt Amateurpornofilmer besser.
Wenn man seinen Sport darstellen will, dann kann man nicht sowas Nichtssagendes in den offiziellen Stream packen!
Mit Zitat antworten
  #1226  
Alt 29.06.2021, 20:35
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.609
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?

@Antispin74
vllt. sollten die TT-Verbände dich als Eventmanager verpflichten.
Ein kleiner Tipp wie Event im TT im kleinen geht. Schau mal auf FB nach Raccoon Rackets o. auch mal www.spvgg-thalkirchen.de
Mit Zitat antworten
  #1227  
Alt 29.06.2021, 21:57
Antispin74 Antispin74 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2017
Ort: Pfalz
Alter: 50
Beiträge: 129
Antispin74 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?

Zitat:
Zitat von Matousek Beitrag anzeigen
@Antispin74
vllt. sollten die TT-Verbände dich als Eventmanager verpflichten.
Ein kleiner Tipp wie Event im TT im kleinen geht. Schau mal auf FB nach Raccoon Rackets o. auch mal www.spvgg-thalkirchen.de
Oje, lass das besser bleiben, wo ich bin ist das Chaos, NOCH bin ich nicht überall! Aber das ja noch werden, Muhahaha! :-)
Aber Scherz beiseite, wenn ich die Patentlösung wüßte, stünde ich beim DTTB schon längst auf der Matte. Die Problematik hat viele Fronten, was es nicht leichter macht. Wir können zwar einige Probleme finden und erläutern, aber der Weg da raus ist schwer.
Was ich allerdings ganz sicher weiß, wenn diese Resignationsstimmung weiter um sich greift, dann wird der Tunnel immer länger und das Licht immer entfernter.

P.S. Ich habe einmal bei RR und Thalkirchen reingeschaut, da geht einem das Herz auf! Das sind Dinge, worauf man aufbauen müßte!

Geändert von Antispin74 (29.06.2021 um 22:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1228  
Alt 30.06.2021, 10:25
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?

Zwei "Patentlösungen":

1) ein zweiter Boll, der extrovertierter ist und WM und Olympia gewinnt. Wird nicht passieren.

2) Alica Schmidt TT beibringen ;-)

Vom System her kann man TT nicht telegener machen. Das hat auch nichts mit der Spiellänge zutun. Die ewige Verkürzung schreckt Nerds ab, weil man zu wenig TT fürs Geld bekommt und bringt keine Laien.

Das WM Finale im Snooker dauert 4 Sessions a 5 Stunden und Grand Slam Tennis zwischen 3 und 5.

Das war mMn. der größte Denkfehler der TT Funktionäre. Wir sind mit 4 Mann früher gerne nach Grenzau gefahren. Mit Ma Wenge, Korbel, Blasczyk und Chen Zhibin Weltklasse, dazu 2 Tische, also immer Action und es spielten die besten gegeneinander.

Für eventuell 3 spiele fährt aber kaum noch jemand 100-200 KM...
Mit Zitat antworten
  #1229  
Alt 30.06.2021, 11:38
AndiHL AndiHL ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2016
Beiträge: 676
AndiHL trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)AndiHL trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Vom System her kann man TT nicht telegener machen.
Ich finde schon. Dafür müsste man aber ein paar Dinge angehen:
KommentatorIn mit Ahnung, möglichst immer die gleiche, so dass man sich gleich zu Hause fühlt, siehe Snooker, Darts etc.
Visuelle Aufbereitung (SlowMo, Skizzen für Spielzug-Analyse etc.)
Wenige, dafür wirklich große Turniere (ala Grand-Slam im Tennis)
Aber auch bei den Spielern selbst muss was getan werden. Habe gerade Versucht mir ein paar EM-Spiele anzuschauen. Was da der ein oder andere Spieler veranstaltet bis er den Aufschlag nun endlich auf den Tisch bringt spottet jeder Beschreibung. Da ist die Konzentrationsphase oft länger als der Ballwechsel. Das vermiest mir regelmäßig den Spaß am zuschauen. Ich weiß, beim Tennis und so. Aber da nervt es auch, und wie.

Wenn das Beispiel Snooker genannt wird: das hat durch die länge der Frames/Sessions einen eigenen Rhythmus. Mir persönlich geht der der 11-Punkte-Sätze nach wie vor auf den Zeiger. Mochte den längeren Satz-Rhythmus einfach lieber. Vielleicht gucke ich mir deshalb auch lieber die Klassiker von früher an als die heutigen Matches. Oder weil ich einfach aus der Zeit stamme :-)

Zum Thema extrovertiert oder nicht. Waldner war für mich alles, aber nicht extrovertiert. Trotzdem wurde er zu einem echten Superstar. Und das wird man einfach über die Titel die er gewonnen hat. Und das ist leider noch immer der springende Punkt zu Timo.
Mit Zitat antworten
  #1230  
Alt 30.06.2021, 14:44
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.609
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: TT im TV - Warum so wenig Tischtennis im Fernsehen? Gegenmaßnahmen? Chancen?

Zitat:
Zitat von Antispin74 Beitrag anzeigen
Oje, lass das besser bleiben, wo ich bin ist das Chaos,
Wo ich bin is nix, aber überall kann ich auch nicht sein.
Doch zum Trotz. Nie vergessen, das Genie beherrscht das Chaos.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Penholder/ warum so wenig? Penh0lder Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 23 22.04.2007 00:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77