|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#121
|
|||
|
|||
AW: Schiri zählt Aufschlag ab
jeweilige WO. Bissl viel das für alle Verbände zu suchen... daher hier mal meine "heimische":
Beispiel FTTB: Zitat:
|
#122
|
|||
|
|||
AW: Schiri zählt Aufschlag ab
Zitat:
Mit dem Unterschied, dass man der gültigen Regel B 3.2.1, die halt nicht immer gewährleistet werden kann, durch die Umformulierung (ich finde begrüßenswerter Weise) "entgegengekommen" ist. Das ist für mich nur eher selten so ![]() Zitat:
![]() Das SR stets so ausgebildet werden, dass sie wissen wie man es richtig macht, ist doch nur konsequent. Allerdings ist ja grade das "annähernd senkrecht" in einem gewissen Rahmen immer eine Ermessenssache. Die kann man trotz guter Ausbildung keinem SR bei der Arbeit damit abnehmen kann. Es mag da ja durchaus auch im internationalen Bereich strittige Enscheidungen geben. Aber sie sind dann halt nur strittig und nicht unbedingt falsch ![]() Einen Aufschlag der an der rechten Ecke des Tisches hochgeworfen wurde und dann an der linken Ecke gespielt wurde, habe ich jedenfalls international noch nicht gesehen ![]() Das was im Zusammenspiel zwischen Schiedsrichtern und Spielern immer hilft ist Regelkundigkeit auf beiden Seiten, gegenseitiger Respekt und eine Spur Gelassenheit. Ich denke, dass der TT-Sport im Vergleich zu anderen Sportarten sowohl bei den SR als auch bei den Spielern ein gutes Bild abgibt. Das immer mal wieder was vorkommen kann, dass nicht korrekt war, wird man nie ausschließen können. Auch TT-SR und Spieler sind nur Menschen... |
#123
|
|||
|
|||
AW: Schiri zählt Aufschlag ab
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Bei Maze beginnt der Aufschlag in der Tischmitte, und er schlägt den Ball ungefähr an der Seitenlinie, bei ca. maximal 1m hohem Wurf, eher weniger. Für mich ist das alles andere als "nahezu senkrecht". |
#124
|
|||
|
|||
AW: Schiri zählt Aufschlag ab
Zitat:
Würde er auf einem großen Turnier spielen und da gäbe es nur einen SRaT, dann müßte der, nach Deiner Auslegung der Regel, Timo sofort unterbrechen, sobald er ihm den Rücken zudreht. Es müßte dann die Ermahnung folgen: Lieber Timo, ich kann den Ball nicht vollständig verfolgen, du verdeckst mit dem Rücken den Ball. Ab sofort werde ich jeden VH-Aufschlag abzählen, bei dem ich den Ball nicht die ganze Zeit sehen kann. Ich muß davon ausgehen, dass du keine reglgerechten Aufschläge machst. Da wäre aber Feuer unterm Dach! Wird das jemals vorkommen? Nein, denn die Regeln schreiben eindeutig einen SRaT und eine SRA vor. Da liest man nirgends "Ist nur ein SRaT da ..." Und bei meinem Fußballbeispiel ging es darum, dass ein Schiri nicht eingreift, wenn er keinen Regelverstoß gesehen hat. Nur auf Verdacht unterbricht er das Spiel nicht. Du mit Deiner Regelauslegung würdest es aber tun ![]()
__________________
Mein Schläger: VH: Nimbus Sound max Holz: Tibhar Samsonov Technopower RH: Dr. Neubauer A-B-S |
#125
|
|||
|
|||
AW: Schiri zählt Aufschlag ab
Zitat:
![]() Auf der letzten Sitzung der ITTF gab es zumindest den Antrag als "nahezu senkrecht" einen Winkel von bis zu 45 ° in den Regeln zu verankern. Wr etwas von Physik versteht : das ist der optimale Winkel um möglichst weit zu werfen ![]()
__________________
Cogito sum res cogitans |
#126
|
|||
|
|||
AW: Schiri zählt Aufschlag ab
Das ist das Problem mit der Regelauslegung - der eine entscheidet so, der nächste anders.
![]() Zitat:
![]() |
#127
|
||||
|
||||
AW: Schiri zählt Aufschlag ab
Im Handbook for match officials steht was von "a few degrees" Abweichung.
Okay, um jetzt mal Fußball- und Boll-Beispiel zusammenzubringen: stell dir vor, Boll würde seinen Aufschlag für den SR mit dem Rücken verdecken und für den SRA mit dem freien Arm, einem Bein, seinem Kopf oder sonstwas. Der Fußballschiedsrichter würde gar nichts machen, weil er keinen Regelverstoß gesehen hat. SR und SRA hingegen wissen als TT-Regelkundige, dass sie in dieser Situation Zweifel haben können, dass der Aufschlag nicht regelkonform gewesen sein könnte und dass sie deshalb verwarnen und abzählen können. Beide haben es nicht gesehen, daher Zweifel gehabt, mit den bekannten Konsequenzen. Insofern zieht dein Argument, dass man wegen Nichtsichtbarkeit des Aufschlags nicht abzählen kann, nicht, mal unabhängig davon, ob ein SR alleine am Tisch ist oder einen SRA dabei hat - das wäre beim Fußball anders, weil man hier nicht die Verpflichtung hat, SR/SRA von der regelhaften Ausführung von irgendetwas zu überzeugen ("Bringschuld des Spielers"), sondern nur Verstöße geahndet werden. |
#128
|
|||
|
|||
AW: Schiri zählt Aufschlag ab
Zitat:
War es wirklich die letzte Sitzung? In jedem Fall gab es kurze Zeit später eine Anweisung (von unserem ITTF-Präsi himself wenn ich nicht irre) genauer darauf zu achten, dass der Ball eher senkrecht geworfen werden. Wird man mit ein bissel suchen in diesem Forum finden. Zitat:
![]() 2. Um auch nochmal die Ausgangsfrage mit reinzubringen - dort waren es zu allem Überfluß ungünstige Platzverhältnisse. Je nachdem wie/wo man als SraT sitzt, wird man vielleicht sogar beurteilen können, ob er korrekte Aufschläge macht. 3. Offen gesagt hätte ich kein Problem damit, wenn der Schiedsrichter auf sichtbare Aufschläge besteht - das müssen nicht unbedingt RH-Aufschläge sein - solange es für beide Akteure gelten würde. Andererseits würde ein solches Spiel nicht stattfinden, da es nicht regelkonform wäre. Das hilft uns auf Kreis-Ebene natürlich herzlich wenig. Und bitte hör endlich auf mit Fußball. Wie wäre es mit Synchronschwimmen, wenn es nur einen Punktrichter oberhalb der Wasseroberfläche gibt?
__________________
In vino veritas
|
#129
|
||||
|
||||
AW: Schiri zählt Aufschlag ab
Zitat:
Wurde das jetzt versackbeutelt oder verbeutelsackt ![]()
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#130
|
|||
|
|||
AW: Schiri zählt Aufschlag ab
Zitat:
Mir persönlich ist es aber alle Male lieber, SR zu haben, die die geltenden Regeltexte nicht in jedem Fall streng nach "Wortlaut" auslegen, sondern bei der Auslegung erkennen lassen, dass sie in erster Linie den dahinter steckenden Sinn der Regel bewerten und somit im Sinne des TT-Sports handeln. Maze Aufschläge sind oft - ohne wenn und aber - nicht Regeltextkonform, aber diese Aufschlagausführung ist weder ein Vorteil für Maze, noch ein Nachteil für seine Gegner. Der Ball ist in jeder Phase zu sehen, er versetzt dem Ball keinen Effet beim Wurf und er wird oberhalb und hinter der Grundlinie hochgeworfen und gespielt. Der Sinn dieser Regel ist doch eher darin zu sehen, dass es aus gutem Grund nicht erlaubt ist, den Ball in den Schläger zu werfen. Die streng nach Regeltext sicherlich unzulässige Ausführung in Maze Fall zu beanstanden, wäre nach meiner Auffassung deshalb völlig übertriebene Regeltexttreue, die dem TT-Sport mehr schaden würde, als Nutzen zu bringen und zudem den eigentlichen Sinn der Regel verfehlt. Deshalb denke ich, dass die allermeisten ISR sehr gute Arbeit abliefern, weil sie eben möglichst den Sinn einer Regel bei der Beurteilung mit einfließen lassen und nicht wie jemand agieren, der regeltexttreu ,ohne je darüber nachgedacht zu haben welcher Sinn hinter einer Regel stecken mag, Entscheidungen trifft. Eben genau das macht ja einen guten SR aus! Aufschläge anmahnen und ggfls dann streng nach Regeltext wegzählen, obwohl der eigentlich Sinn der dahintersteckt keineswegs missachtet wurde, würde den TT-Sport kaputtmachen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.