Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #121  
Alt 30.10.2005, 15:15
kellenkarle72 kellenkarle72 ist offline
The Wall :p
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: stuttgart
Alter: 52
Beiträge: 310
kellenkarle72 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kontrollierte Alternative zu Bryce

hey scubidu...beim grossen online-auktionshaus ist grade einer drin...schwarz,2,1mm...;-)
__________________
Wer denkt ein Holz sei zu schwer, der muss zu Hause seinen Unterarm trainieren

Holz:Wallenwein Ultra Light, VH: Stiga Neos Tacky 1,8mm schwarz mit einer Prise Frischkleber, RH: Hallmark Orginal OX rot
Mit Zitat antworten
  #122  
Alt 30.10.2005, 20:42
Timo Timo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Frankenberg
Alter: 46
Beiträge: 851
Timo kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Kontrollierte Alternative zu Bryce

Schön das du mit allen drei Belägen gut zurecht kommst. Jetzt musst du nur noch den für dich besten herausfinden. Irgendwann werde ich dem HP@ sicher auch noch mal eine zweite Testchance geben obwohl ich vom Cermet überzeugt bin.

Meine Entscheidung zum Cermet war übrigens auch "Liebe auf den 2. Blick". Beim ersten Test nahm ich anschließend wieder den Bryce weil diese Topspins einfach unblockbar waren. Die größere Sicherheit und Variabilität des Cermet hat mich beim zweiten Test aber doch überzeugt. Vielleicht bietet der HP@ aber beides. Variabilität + extrem giftige Tops. Wie gesagt ich war damals nicht so begeistert vom Topspin auf Unterschnitt aber vielleicht nochmal testen.


Gruß!
Timo
Mit Zitat antworten
  #123  
Alt 31.10.2005, 15:09
Tomminator Tomminator ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Straubenhardt- Ottenhausen, das ist in der Nähe von Pforzheim
Alter: 39
Beiträge: 1
Tomminator ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kontrollierte Alternative zu Bryce

Zitat:
Zitat von scubidu
Zu meinem Spiel: derzeit 2,1mm Bryce auf Stiga Optimum Sync nicht frischgeklebt scubidu
Hallo,
wie spielt sich das Stiga Optimum Sync? Ist das ein eher hartes Holz und wie dick ist es? Bin nämlich grad am Überlegen ob ich das auch nehm...
MfG, Thomas
Mit Zitat antworten
  #124  
Alt 31.10.2005, 16:20
scubidu scubidu ist offline
..immer locker bleiben...
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: die richtige Seite des Weißwurstäquators
Alter: 56
Beiträge: 306
scubidu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kontrollierte Alternative zu Bryce

Zitat:
Zitat von Tomminator
Hallo,
wie spielt sich das Stiga Optimum Sync? Ist das ein eher hartes Holz und wie dick ist es? Bin nämlich grad am Überlegen ob ich das auch nehm...
MfG, Thomas
Hi Thomas,
das Opti Sync ist ein klassisches Off- Holz mit einem eher harten Deckfurnier, das vor allem für Block/Konter sehr positiv ist. Vom Tempo her ist es eher für tischnahe Off-Spieler zu empfehlen. Für Off-Spieler aus der HD fehlt vielleicht etwas Dampf.
Zumindest mein "Ballgefühl" ist mit diesem Holz sehr gut. Aus meiner Sicht bietet das OptiSync deutlich mehr Kontrolle als z.B. das andro Super Core Carbon bei vergleichbarem Tempo. Von der Dicke ist es ca. 6 mm dick.
Folgende Vergleiche kann ich dazu beisteuern:
Tempo: Stiga Tube Offensive>Yasaka Gatien 3D>OPTI SYNC~andro Super Core carbon>Andro JMS off- >Yasaka Gatien Extra~Tube light

scubidu
__________________
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken...

Geändert von scubidu (02.11.2005 um 09:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #125  
Alt 02.11.2005, 08:13
Edward Edward ist offline
Am Kleben, dennoch frisch
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 2.037
Edward befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Kontrollierte Alternative zu Bryce

Da ich kein extra Thread aufmachen wollte , poste ich es mal hier rein .

Gibt es eine Alternative zum geklebten Bryce ? Wollte bis Anfang nähster Saison damit aufgehört haben , nun suche ich was sich ähnlich im ungeklebten Zustand spielt . Dachte so an Sonex JP was in anderen Forum gelobt wurde das es ungeklebt sich auch gut spielen läst . Oder der Almana , aber ich glaube hier irgendwo gelesen zu haben das der ein weiches OG hat , dass mag ich nicht so .

Nur ein Problem ist da , wenn ich nun ein dicken Schwamm nehme habe ich nur wenig Feeling im kurz/kurz und die Aufschlaganahme wird auch unkontrolierter .
Mit Zitat antworten
  #126  
Alt 02.11.2005, 09:24
scubidu scubidu ist offline
..immer locker bleiben...
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: die richtige Seite des Weißwurstäquators
Alter: 56
Beiträge: 306
scubidu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kontrollierte Alternative zu Bryce

Zitat:
Zitat von Timo
Schön das du mit allen drei Belägen gut zurecht kommst. Jetzt musst du nur noch den für dich besten herausfinden. Irgendwann werde ich dem HP@ sicher auch noch mal eine zweite Testchance geben obwohl ich vom Cermet überzeugt bin.

Meine Entscheidung zum Cermet war übrigens auch "Liebe auf den 2. Blick". Beim ersten Test nahm ich anschließend wieder den Bryce weil diese Topspins einfach unblockbar waren. Die größere Sicherheit und Variabilität des Cermet hat mich beim zweiten Test aber doch überzeugt. Vielleicht bietet der HP@ aber beides. Variabilität + extrem giftige Tops. Wie gesagt ich war damals nicht so begeistert vom Topspin auf Unterschnitt aber vielleicht nochmal testen.


Gruß!
Timo
Hi Timo,
nach dem ersten kompletten Training mit dem HP@ kann ich Deine bisherige Einschätzung zum Vergleich HP@/Cermet nur bestätigen.
Beim Topspin auf Unterschnitt kommt der HP@ an den Cermet nicht ran - der Schlag ist wohl die große Stärke des Cermet. In punkto Variabilität ist der Hp@ dem Cermet aber schon überlegen, vor allem die Schüsse und Blocks sind mit dem HP@ ein Gedicht und sehr sicher und druckvoll zu spielen. Auch kurze Returns, Schupf, Flipp sind sehr gut zu spielen. Die Aufschläge sind spinniger und trotzdem von der Länge gut zu kontrollieren.
Aufgrund des rel. harten Schwamms (vielleicht habe ich da auch ein sehr hartes Exemplar (härter als mein Bryce) erwischt - lt. JanMove gibts da ja schon Unterschiede) habe ich vor allem noch Probleme bei meiner TS-Bewegung. Die muß ich ggü. Bryce und Cermet doch rel. stark korrigieren. Da brauche ich wohl noch eine längere Gewöhnungszeit.
Bis jetzt konnte der HP@ den Cermet als Favorit aber noch nicht ablösen - es sei denn, das mit dem Topspin klappt nach dem nächsten Test schon zufriedenstellend - der TS als wichtigster Schlag muß 100%-ig passen. Ansonsten wird wohl erst in der Weihnachtspause weiter getestet.

scubidu
__________________
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken...
Mit Zitat antworten
  #127  
Alt 18.09.2006, 16:06
King990 King990 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 630
King990 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Alternative zum Bryce ohne Frischkleben(Plasma, etc.)

Ich weiß, es gibt zu den bereits Frischgeklebten Belägen lange Threads, aber ich habe eine individuelle Frage:

Ich spiele auf meiner VH einen Butterfly Bryce in 2.1 mm. Das Holz ist ein Boll Spirit Off. Ich klebe den Bryce mit Fair Chack, 3-4 mittlere Schichten.
Der Effekt ist aber oft etwas unterschiedlich, deshalb möchte ich auf einen Belag mit eingebauter Frischklebewirkung wechseln. Auf der Rückhand spiele ich bereits einen andro Plasma 430 in 2.0 mm. Ich komme damit auch sehr gut zurecht, nur ich frage mich, welchen Belag ich dann für die VH nehmen sollte.

Er sollte schon spürbar schneller als die RH sein und eben etwa diesem 4 Schichten geklebten Bryce entsprechen. Der schnellste Plasma sollte dem entsprechen. Aber ich habe ein bisschen "Angst", dass er zu hart ist und ich kaum Spin in die Bälle bekomme. Und dann welcher Schwamm? 2.0 oder max.?

Macht mir doch mal bitte Vorschläge (auch für andere Beläge mit eingebautem Effekt!) und teilt eure Erfahrungen mit mir

Zu mir: Offensives Spiel mit der VH, harte Topspins, wenig bis mittlerer Spin.Ich greife eigentlich jeden Ball mit der VH an, Flip, Topspin etc. Trainingsaufwand ist auch kein Problem, kann 4 mal die Woche trainieren, wenn ich mich mit dem Belag länger einspielen muss. Nur ein paar sichere Bälle sollten schon möglich sein, d.h. kurze Rückschläge und auch in der Not mal ein Block. Größtenteils aber stark offensive Ausrichtung.

Vielen Dank

Lg Sebastian
Mit Zitat antworten
  #128  
Alt 19.09.2006, 17:45
JP@TVBürgstadt JP@TVBürgstadt ist offline
Trainigsfreak
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 14
JP@TVBürgstadt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum Bryce ohne Frischkleben(Plasma, etc.)

TSP 730 Power
Mit Zitat antworten
  #129  
Alt 19.09.2006, 18:37
noppen-jedi noppen-jedi ist offline
hat Rücken!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Velbert
Beiträge: 2.669
noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Alternative zum Bryce ohne Frischkleben(Plasma, etc.)

ääh...

Der Belag hat nur einen "elastischeren" Schwamm, als der Ursprüngliche 730, also nix für ihr, ausserdem spielt er sich ganz anders als ein Bryce.

Ich würde mal vorschlagen:

Andro Quad 480 in 2,0
Andro Plasma 470 2,0
Donic Desto F1 2,0

Eventuell auch noch der Tibhar Nimbus, der ist aber etwas weicher, wenn ich mich nicht ganz vertuhe.

Kai
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi
Mit Zitat antworten
  #130  
Alt 19.09.2006, 18:44
Benutzerbild von Schrecken der Nation
Schrecken der Nation Schrecken der Nation ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 27.10.2005
Alter: 32
Beiträge: 3.554
Schrecken der Nation trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Schrecken der Nation trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Alternative zum Bryce ohne Frischkleben(Plasma, etc.)

Da schließe ich mich Noppen Jedi an.

Ich würde dir zum Quad 480 in 2,0 raten oder zum Tibhar Nimbus raten. Wie ich gehört habe, haben den einige ähnlich des Bryces eingeschätzt.

Allerdings werden diese Beläge wohl nicht an einen fett geklebten Bryce rankommen.
__________________
„Es war einfach der zwangsläufige Gang eines anständigen Menschen“ Hans von Dohnanyi 1945
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Bryce Speed FX Thanh Noppen innen 54 13.12.2019 22:01
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Sriver FX holger Noppen innen 491 08.01.2016 01:53
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Bryce Speed tt-björn Noppen innen 33 08.05.2012 17:54
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Bryce FX Viper Noppen innen 31 10.05.2009 14:52
VH:Bryce Bryce Speed, Bryce Speed FX, RH: Belag gesucht Trainingschamp Noppen innen 9 29.04.2008 23:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77