Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #121  
Alt 06.12.2014, 14:38
jimih1981 jimih1981 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.848
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Ist Tischtennis noch ein Volkssport?

Man muss sich eben mit den Gegebenheiten abfinden und das beste daraus machen. In einem Ballungsraum ist es sicherlich noch einfacher als in sehr ländliche Gebieten. Es hängt in einem Verein immer alles an wenigen Personen. Am einfachsten ist es dann z. B. ältere Jugendliche dazu zu motvieren das Jugendtraining zu machen sofern sie dafür geeignet sind eben nicht alleine sondern unter Anwesenheit einer Aufsichtsperson die sich am besten auch am Training beteiligt. Bei uns verteilt sich der ganze Spiel- und Trainingsbetrieb jetzt schon auf drei Hallen. Wir haben zur Zeit 8 Jugendmannschaften. 5 Jungen, eine Mädchen 4er Mannschaft und zwei 2er Mannschaften. Am Ende ist es dann aber oft nur noch 1/3 der einem dann dauerhaft bleibt. Bei meinem Heimatverein ist es sogar so krass das nur einer noch da spielt der noch mit mir in der Jugend gespielt hat. Alle anderen spielen woanders oder spielen garnicht mehr.

In Unterasbach ist es zur Zeit so das bei uns in der ersten Mannschaft 2/3 aus der eigenen Jugend sind und noch unter 30. Die zweite das sind fünf von sechs aus der eigenen Jugend. Wobei zwei noch in der Jugend spielen mal schaun ob die dauerhaft am Ball bleiben. Zumindst momentan schaut es gut aus, da bleiben dann doch viele hängen und hören nicht gleich wieder auf.

Geändert von jimih1981 (06.12.2014 um 14:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #122  
Alt 24.02.2017, 16:11
sepp holla sepp holla ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 06.02.2017
Ort: Grevenbrück
Alter: 49
Beiträge: 6
sepp holla ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ist Tischtennis noch ein Volkssport?

Hallo.
Wir sind Jene die Tischtennis vertreten, egal ob im Web oder Real egal ob mit gesprochenen oder geschriebenen Wort.
Wir sollten ausschliesslich Positiv über die "Sportart" Tischtennis berichten.
Missstände gibt es zu allen Zeiten ! Regeländerungen auch !
Regeländerungen wie jene vom 21 Gewinnsatz zum 11 Gewinnsatz haben in meiner Gegend zur Entfremdung in Sachen Tischtennis geführt. Die normalen Leute meinten wieder keine Ahnung mehr von dem Tischtennissport zu haben.
Grüsse der sepp
Mit Zitat antworten
  #123  
Alt 24.02.2017, 20:36
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.609
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Ist Tischtennis noch ein Volkssport?

In meiner gegend (Verein) haben wir 10 Herren u. vier nachwuchsteams. Vmtl hätten wir mehr Teams, wenn sich TT nicht entfremdet hätte.
Männer begreift doch endlich, dass es an uns selbst liegt. Fängt schon bei der mangelden Bereitschaft, Zeit für den Nachwuchs (nicht zu Hause) zu opfern.
Mit Zitat antworten
  #124  
Alt 25.02.2017, 00:54
05er 05er ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Beiträge: 386
05er trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)05er trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Ist Tischtennis noch ein Volkssport?

Kann Matousek nur zustimmen. Bei uns in der Region sind bei den Vereinen die was machen genügend Jugendmannschaften am Start. Ich selbst bin in 2 Vereinen aktiv. Wir haben gesamt 9 Jugendmannschaften und in der nächsten Saison werden es noch mehr sein. Das geht natürlich nur wenn man auch mal was macht ohne gleich die Hand aufzuhalten.
Mit Zitat antworten
  #125  
Alt 30.03.2017, 21:19
Benutzerbild von DeViL
DeViL DeViL ist offline
Klingeln muss das!!!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.11.2002
Ort: Springfield
Beiträge: 817
DeViL ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
!! Quo vadis Tischtennis?

Hallo zusammen,

Die ganzen Rückzüge und Aufstiegsverzichte resultieren nur aus der perfekten Führung unserer Sportart.

Machen wir uns nichts vor, in 5-10 Jahren ist die Sportart komplett hinüber

Einige Beispiele:
Damen Bundesliga nur noch mit 7!!! Mannschaften, weil keiner Interesse hat.
Herren Bundesliga will auch keiner Aufsteigen (Liga wird vielleicht auch kleiner).
Bei den Männern nimmt spätestens ab der Oberliga aufwärts oft der Meister den Aufstieg nicht wahr, weil es keinen Sinn macht (Kosten, Fahrten, Identifikation, Zuschauer).
Nachwuchs gleich null
Damen kriegen grundsätzlich kaum Mannschaften zusammen und dürfen ab der nächsten Saison bei den Herren mitspielen! Wie soll das z.B. manchmal mit den Umkleiden funktionieren, wenn es sich um eine kleine Halle handelt?
Wie soll bitte eine Frau mit z.B. 1700 Punkten gegen einen Mann mit 1700 Punkten gewinnen? In den meisten Fällen hat sie keine Chance. Die Damen, welche untereinander spielen, behalten ihre Punkte und haben dann mehr Punkte als die "Männer"-Frauen, obwohl sie nicht besser sind!
Bälle: Z-Ball, Plastik Ball 1-Generation, Plastik Ball 2-Generation, aus einem Guss oder aus zwei Hälften. Dazu kommen die unterschiedlichsten Tische. Überall springen die Bälle anders...
Mannschaften die hoch wollen, sind zu 95% zusammengekauft und die zweite Mannschaft spielt meist auf Kreisebene. Wenn der Geldgeber einmal keine Lust hat, spielen die wieder KL oder noch tiefer.
Usw, usw...

Ich bin ganz ehrlich und sehe kein Licht am Ende des Tunnels in unserer Sportart! Manchmal frage ich mich ob die Personen, welche die Regeln aufstellen, jemals selbst eine Halle von innen gesehen haben! Ich kenne keine andere Sportart, in der man in den letzten 15 Jahren soviel gemacht hat...

Würden wir all diese Probleme nicht haben, wären sehr wahrscheinlich die anderen Probleme erst garnicht da

_-=DeViL=-_
__________________
Ein Mann muss in seinem Leben zwischen zwei Übeln entscheiden. Meist nimmt er das jüngere und hübschere

Scheißeeee Androoo, ich mach so / Ball geht so \

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Geändert von TT-NEWS Team (31.03.2017 um 17:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #126  
Alt 31.03.2017, 10:02
Funzel Funzel ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.08.2002
Beiträge: 434
Funzel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Zitat:
Zitat von DeViL Beitrag anzeigen
Die ganzen Rückzüge und Aufstiegsverzichte resultieren nur aus der perfekten Führung unserer Sportart.
Hast du eine Begründung oder kannst den Zusammenhang erläutern? Und wer ist diese "Führung"?

Zu deinen Beispielen:

Zitat:
Zitat von DeViL Beitrag anzeigen
Damen Bundesliga nur noch mit 7!!! Mannschaften, weil keiner Interesse hat.
Was ist der Grund? Der Plastik-Ball, die Struktur-Reform unter der Bundesliga, dass nur noch bis 11 gespielt wird, der 40mm-Ball, dass die Beläge unterschiedliche Farben haben müssen...?

Zitat:
Zitat von DeViL Beitrag anzeigen
Herren Bundesliga will auch keiner Aufsteigen (Liga wird vielleicht auch kleiner).
Siehe oben, wobei hier ja eine andere "Führung" wirkt, da die TTBL eigenständig ist.

Zitat:
Zitat von DeViL Beitrag anzeigen
Bei den Männern nimmt spätestens ab der Oberliga aufwärts oft der Meister den Aufstieg nicht wahr, weil es keinen Sinn macht (Kosten, Fahrten, Identifikation, Zuschauer).
Ok, dann spielen diese Teams halt nicht einer Liga die es früher gar nicht gab. Ist das ein Problem?

Zitat:
Zitat von DeViL Beitrag anzeigen
Damen kriegen grundsätzlich kaum Mannschaften zusammen und dürfen ab der nächsten Saison bei den Herren mitspielen!
Wenn die Damen grundsätzlich keine Mannschaften zusammen bekommen wie du selbst schreibst, was ist deine Alternative?

Zitat:
Zitat von DeViL Beitrag anzeigen
Wie soll das z.B. manchmal mit den Umkleiden funktionieren, wenn es sich um eine kleine Halle handelt?
Du hast Recht, es ist besser das zu verbieten, Problem gelöst... oder vielleicht nicht? Wie kann es eigentlich sein, dass Anges Simon bereits 2009/10 in einer Herrenmannschaft angetreten ist? War das der Anfang vom Untergang unserer Sportart?

Zitat:
Zitat von DeViL Beitrag anzeigen
Wie soll bitte eine Frau mit z.B. 1700 Punkten gegen einen Mann mit 1700 Punkten gewinnen? In den meisten Fällen hat sie keine Chance.
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass es hier Unterschiede geben wird, da es bislang wenig Austausch gab, aber das wird sich dann angleichen - genauso gut oder weniger gut - wie es bei Verbandsgrenzen beobachten wird.

Zitat:
Zitat von DeViL Beitrag anzeigen
Die Damen, welche untereinander spielen, behalten ihre Punkte und haben dann mehr Punkte als die "Männer"-Frauen, obwohl sie nicht besser sind!
Das gleiche kann angeführt werden für Spieler die innerhalb eines (ggfls. zu hoch bewerteten Verbands) spielen vs. darüber hinaus antretende Spieler. Wo ist der qualitative Sprung der das bei den Damen zur Katastrophe werden lässt?

Zitat:
Zitat von DeViL Beitrag anzeigen
Bälle: Z-Ball, Plastik Ball 1-Generation, Plastik Ball 2-Generation, aus einem Guss oder aus zwei Hälften. Dazu kommen die unterschiedlichsten Tische. Überall springen die Bälle anders...
Das ist in der Tat ein Ärgernis, allerdings trifft das auf einige andere Sportarten auch zu. Um nicht auf andere Sportarten eingehen zu müssen: vielleicht bist du zu jung um das zu wissen oder hast es vergessen, aber die Unterschiede in den Spielbedingungen waren vor 20, 30 und mehr Jahren mindestens genauso groß. Bitte nicht missverstehen: das war auch damals ein Ärgernis, mir ist lediglich unklar, wie man das unter den Tisch fallen lassen kann. (Ich werden nie Altenas spiegelglatte Imperial-Tische aus den späten 70ern/frühen 80ern vergessen aber das schult halt auch ;-)).

Zitat:
Zitat von DeViL Beitrag anzeigen
Mannschaften die hoch wollen, sind zu 95% zusammengekauft und die zweite Mannschaft spielt meist auf Kreisebene. Wenn der Geldgeber einmal keine Lust hat, spielen die wieder KL oder noch tiefer.
Usw, usw...
Worin besteht diesbezüglich die Schuld der "Führung" und was genau war "früher" (wann) anders?

Ich bin auch der Meinung, dass unser Sport mit einigen Problemen zu kämpfen hat. Aber die genannten Veränderungen sind doch nicht vom Himmel gefallen, sondern sollten Lösungen anbieten. Natürlich ist u.a. das schwindende mediale Interesse offenkundig (als ich Schüler war, wurden TT-Bundesliga-Ergebnisse sogar im Radio durchgegeben!). Es tut mir nur weh, diese für mich zusammengereimten Meckereien zu lesen die keinen eigenen Vorschlag enthalten. Um das klarzustellen: ich habe auch keine nennenswerte Funktionäraufgabe übernommen, bin aber sehr dankbar dafür, dass es diese Menschen gibt die ihre Zeit ehrenamtlich für unseren Sport einsetzen. Dass dabei nicht jede Entscheidung ein Volltreffer sein kann (und allein die Beurteilung schwerfallen dürfte, denn wo stünde der Sport wenn alle genannten Maßnahmen unterlassen worden wären?) liegt wohl in der Natur der Sache.

Viele Grüße,

Christian Franzel.

Geändert von TT-NEWS Team (31.03.2017 um 17:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #127  
Alt 31.03.2017, 10:40
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Natürlich weiß niemand wie die Probleme des TT aussehen würden wenn es die ganzen Regeländerungen der letzten 30 Jahre nicht gegeben hätte. Wäre alles besser oder evtl noch schlechter... wer will das beweisen...
Fakt ist: Ich habe folgendes Experiment gemacht: ich habe diversen Leuten (ca 15), die großteils nichts mit TT zu tun haben, 2 Spiele gezeigt.
WM Finale 1989 Persson-Waldner und ein wichtiges Spiel Boll gegen einen Topchinesen (weiß nicht mehr genau welches-Teamfinale OL oder WM)
Alle aber auch wirklich alle fanden das 1989er Spiel schöner anzugucken.
Damals noch mit allen Dingen die TT angeblich für den Zuschauer uninteressant machen und die (meist nur) deshalb geändert wurden!!!. Kleine Bälle, Verdeckte Aufschläge, Zählweise bis 21, Frischkleben usw
Früher wurden ETTU Pokalfinals komplett im TV übertragen 3er Teams mit 9 Spielen an einem Tisch...Und da will man sagen es liegt am Spielsystem, dass man keine TV Zeiten hat? Und dann verkürzt man es dauernd deswegen und hat aber danach keine TV zeit mehr und noch weniger Zuschauer in den Hallen.
Aber das wurde anderswo schon X mal durchgekaut...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von TT-NEWS Team (31.03.2017 um 17:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #128  
Alt 31.03.2017, 11:53
Funzel Funzel ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.08.2002
Beiträge: 434
Funzel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Fakt ist: Ich habe folgendes Experiment gemacht: ich habe diversen Leuten (ca 15), die großteils nichts mit TT zu tun haben, 2 Spiele gezeigt.
Die Auswahl der Gruppe ist schon mal super, aber... 2 Spiele im Vergleich? Was meinst du viele Spiele von hochrangigen Veranstaltungen der 80er man auf Youtube innerhalb kurzer Zeit findet, die gegen einen aktuellen TTBL-Zusammenschnitt gruselig aussehen? Ich habe vor Monaten zufällig mal Waldner gegen den jungen Ma Lin gefunden. Das war - mit Verlaub - nicht mit anzusehen.

Wo ich aber absolut bei dir bin: viele Dinge wurden nach dem TV ausgerichtet - weil sich fast alle einig waren, dass dies ein wichtiger Schlüssel sei. Diese Ziele wurden aus meiner Sicht nicht erreicht und es ist in der Tat fraglich, ob das überhaupt realistisch war. So hat man sich (verkürzt dargestellt) mehr in Richtung Athletik und weniger Rotation bewegt, aber die Sportarten denen man sich damit annähert (z.B. Badminton) sind ja eher noch weniger in den Medien. Aber auch jetzt ist das doch immer wieder ein Thema: "TT zu wenig in den Medien". Entweder man akzeptiert dies und möchte den Sport so erhalten wie er ist (oder wieder "zurück" wie er war) oder man versucht, die Situation zu verbessern. In beiden Fällen wird man vermutlich nicht auf ungeteilte Gegenliebe stoßen.

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Früher wurden ETTU Pokalfinals komplett im TV übertragen 3er Teams mit 9 Spielen an einem Tisch...Und da will man sagen es liegt am Spielsystem, dass man keine TV Zeiten hat?
Korrekt, erzähl' das man denen, die die Probleme der TTBL allein auf das Spielsystem schieben...

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Und dann verkürzt man es dauernd deswegen und hat aber danach keine TV zeit mehr und noch weniger Zuschauer in den Hallen.
Ich finde auch das ist eine Nebelkerze. Beim Fußball ist das überhaupt kein Thema, dass ein Spiel "nur" 90 Minuten dauert. Das kann doch auch nicht der Grund sein, oder? (Ich will aber nicht verheimlichen, dass ich mich nie mit dem 3er-System ohne Doppel in der TTBL anfreunden konnte.)

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Aber das wurde anderswo schon X mal durchgekaut...
Ja richtig, ist auch alles nicht so einfach. Ich habe jedenfalls auch kein Patentrezept zur Hand.

Geändert von TT-NEWS Team (31.03.2017 um 17:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #129  
Alt 31.03.2017, 12:10
Benutzerbild von DeViL
DeViL DeViL ist offline
Klingeln muss das!!!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.11.2002
Ort: Springfield
Beiträge: 817
DeViL ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Zitat:
Zitat von Funzel Beitrag anzeigen
Ich bin auch der Meinung, dass unser Sport mit einigen Problemen zu kämpfen hat. Aber die genannten Veränderungen sind doch nicht vom Himmel gefallen, sondern sollten Lösungen anbieten. Natürlich ist u.a. das schwindende mediale Interesse offenkundig (als ich Schüler war, wurden TT-Bundesliga-Ergebnisse sogar im Radio durchgegeben!). Es tut mir nur weh, diese für mich zusammengereimten Meckereien zu lesen die keinen eigenen Vorschlag enthalten. Um das klarzustellen: ich habe auch keine nennenswerte Funktionäraufgabe übernommen, bin aber sehr dankbar dafür, dass es diese Menschen gibt die ihre Zeit ehrenamtlich für unseren Sport einsetzen. Dass dabei nicht jede Entscheidung ein Volltreffer sein kann (und allein die Beurteilung schwerfallen dürfte, denn wo stünde der Sport wenn alle genannten Maßnahmen unterlassen worden wären?) liegt wohl in der Natur der Sache.

Viele Grüße,

Christian Franzel.
Hallo Christian,

dann will ich mal etwas genauer auf unser Problem eingehen.

Das Hauptproblem sind doch die Kosten! Es spielen immer weniger Leute Tischtennis, also wird alles teurer, damit man den gleichen Ertrag erwirtschaftet. Ein Samba hat (auch ich bin schon etwas älter ) damals in der Werbung 9,99 DM (falls es einer nicht kennt, das ist die Währung vor dem Euro), ein Butterly Holz hat damals 39,99 DM gekostet, und schau mal bitte heute hin. Wie willst du Eltern erklären das die für einen Schläger 100€ + x ausgeben sollen, obwohl es immer noch genauso viel Holz und Gummi ist...?

Das Hauptproblem an unserer Sportart ist der fehlende Nachwuchs und das der Verband nur Geld aus den Vereinen HERAUSZIEHT! Es gibt quasi keine nennenswerte Gegenleistung.

Und jetzt erzähle ich dir wie die Sportart Basketball das in den Griff bekommen hat (die hatten mindestens die gleichen Probleme):
Es wurden im Nachwuchs U13, U15, U17 und U19 Ligen eingeführt. Glaube die höhste Liga bei denen heißt Westfalenliga oder so ähnlich - nagel mich nicht darauf fest. Zumindest ist es so aufgebaut, dass man nicht 500km für ein Spiel fahren muss.
Jeder Verein, der eine Mannschaft in der höhsten Spielklasse hat, bekommt einen "Förderbonus" vom Basketball-Bund. Der ist so ausgelegt das die Kosten für den Verein (inkl. Trainer) auch wirklich gedeckt sind. So hat man den Reiz als Verein in diese Klasse zu kommen und auch zu bleiben. Gleichzeitig hat man dann den Vorteil sich eigene Spieler für die höhere Mannschaft ausbilden zu können. Hat der Verein in jedem Jahrgang eine Mannschaft in der höhsten Spielklasse, bekommt er das quasi "subventioniert", da er so eine gute Arbeit macht.

Es muss nicht die Lösung für Tischtennis sein, nur sieht man hier ganz gut das man zuerst INVESTIEREN muss, um später auch davon was zu haben.
Was derzeit bei uns abgeht, kann man einem außenstehenden eigentlich nicht erklären.
Alleine schon die ganzen Terminabsprachen zwischen TTBL - DTTB - WTTV - und den Bezirken und Kreisen. Gibt es überhaupt eine Absprache?
In der Hinrunde mussten wir 5 von 12 Spielen verschieben, weil unser jugendlicher immer auf irgendwelchen Wettkämpfen teilgenommen hat. Am Ende hatten wir keine freien Termine mehr und hätten ein Wochenende mit 3 Spielen gehabt (Freitag/Samstag/Sonntag). Dies war auch mit ein Grund warum wir die Mannschaft nach der Hinrunde abgemeldet haben.

Schön und Spaß ist leider anders

_-=DeViL=-_
__________________
Ein Mann muss in seinem Leben zwischen zwei Übeln entscheiden. Meist nimmt er das jüngere und hübschere

Scheißeeee Androoo, ich mach so / Ball geht so \

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Geändert von TT-NEWS Team (31.03.2017 um 18:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #130  
Alt 31.03.2017, 15:18
Funzel Funzel ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.08.2002
Beiträge: 434
Funzel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Ja danke, das ist doch in der Tat näher an Themen die man konkret diskutieren kann!

Bei den Preisen bin ich nicht deiner Meinung. Wieso soll es im TT ein Problem sein, ein Holz für 100 EUR kaufen zu "müssen" (es gibt sehr gute deutlich preiswertere Hölzer gerade für den Anfänger) mit dem man Jahre spielen kann, während es im Fußball völlig normal ist 100 EUR für ein Paar Schuhe auszugeben, das sagen wir mal so... deutlich weniger lange hält.

Darüber hinaus hat mein Holz das ich von meinen Eltern geschenkt bekam (Stiga Super Carbon) Anfang der 80er etwas über 100 DM gekostet. Das war umgerechnet (Kaufkraft, durchschnittliches Einkommen etc. bin kein Ökonom) locker teurer als das was du heute für ein ähnliches Holz bezahlen müsstet. (Was habe ich mich damals gefreut, ich habe es natürlich immer noch zu Hause :-)) Bei den Belägen muss ich ehrlich sagen, habe ich Preise von 30 DM im Kopf - deutlich vor Samba und Co. - aber da kann ich mich täuschen. Worauf ich aber hinaus will: ich glaube nicht, dass der Preis für eine TT-Ausstattung dafür sorgt, dass weniger Jugendliche anfangen. (Und inwiefern da Verbandsabgaben eine Rolle spielen habe ich zumindest nicht auf Anhieb verstanden.)

Der Vergleich mit Basketball ist insofern schwierig, als dass es dort keinen Einzelspielbetrieb gibt und dadurch manche Probleme auch gar nicht auftreten, aber ich möchte das nicht zerreden.

Wie auch immer: ich gehe davon aus, dass die Meinung weiter zum Teil weit auseinandergehen, aber das ist auch völlig in Ordnung. Ich habe nur zusammengezuckt, weil ich die oft pauschale Schelte auf Funktionäre nicht gut finde.

Viele Grüße,

Christian.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tischtennis - quo vadis? Francis allgemeines Tischtennis-Forum 13 28.08.2002 08:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77