|
Badischer TTV präsentiert von ML SPORTING, TT-Shop BaWü |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#121
|
|||
|
|||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
Niklashausen - Karlsdorf
![]() ![]() ![]() |
#122
|
|||
|
|||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
Wollte da Niklashausen Antrittsprämien sparen?
|
#123
|
|||
|
|||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
Rastatt (ti)
In der Tischtennis Badenliga der Männer unterlag die Spvgg Im letzten Saisonheimspiel dem Tabellenführer TTV Ettlingen nach einer knapp vierstündigen Auseinandersetzung mit 6:9. Lukas Mai/Jan Polansky lieferten sich mit Alexander Kappler/Bojan Veselinovic ein beherztes Match. Der erste Satz wurde nach 8:10-Rückstand mit 12:10 gewannen. Nach dem 7:11-Ausgleich zelebrierten die beiden Murgtäler in den folgenden Sätzen nach klaren Rückständen Tischtennis vom feinsten. Nach zwei 5:9 und 5:7 in den Sätzen drei und vier setzten beide Akteure mit einer Sechserserie den Gegner Schachmatt. Die beiden anderen Doppel gingen an die Gäste. Im ersten Paarkreuz scheiterte Polansky nur knapp an Veselinovic, ein vergebener Satzball zum 2:1 Satzvorteil läutete die 11:13 und 9:11 Niederlage ein.Mai lieferte sich gegen seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Daniel Weiskopf ein enges Match. Der Ettlinger wirkte zunächst recht unsicher, was seine beiden Fehlaufschläge zum 0:4-Rückstand im ersten Durchgang belegen. Nach einem 2:6-Rückstand taute er langsam auf und riss den Satz noch mit 11:9 an sich. Mai sicherte sich die Sätze zwei und vier knapp mit 12:10, im Entscheidungssatz brillierte Weiskopf mit 11:5. Jonas Fürst erhöhte mit einem 3:1.Erfolg über Kresimir Vranjic, mit 11:9 und zwei Mal 12:10 war diese Partie heiß umkämpft, zur 5:1-Führung der Gäste. Andrè Schweikert und Julian Deschner verkürzten zum 3:5. Die Fünfsatzniederlage von Michael Ruf gegen Norman Schreck und Polansky, der gegen Weiskopf mit 1:3 unterlag, warfen die Murgtäler mit 3:7 zurück. Weiskopf gelang also eine doppelte Revanche, nachdem er im Hinspiel ohne Erfolg geblieben war. Mit drei Siegen in den Entscheidungssätzen trumpften nacheinander Mai, Vranjic und Schweikert auf. Vranjic und Schweikert entschieden trotz schier aussichtsloser Rückstände beide Spiele unter der Begeisterung der Zuschauer für sich. Beim 6:7-Zwischenstand war wieder alles offen. Deschners Dreisatzniederlage gegen Schreck brachte die Vorentscheidung, Ruf verlor gegen Kappler nach 2:1-Satzführung die beiden abschließenden Sätze mit 9:11 zum 6:9-Endstand. Mannschaftsführer Vranjic resümierte nach der Partie: “Es war ein Spiel auf sehr hohem Niveau mit viel Kampf. Alle Spieler sind an die Grenzen gegangen. Es hat einfach Spaß gemacht!“ In der Meisterschaft ist mit diesem Erfolg eine Vorentscheidung gefallen. Der SV Niklashausen ließ im Gastspiel beim TSV Karlsdorf beim8:8-Unentschieden überraschend einen Zähler liegen und hat nun zwei Punkte Rückstand auf Ettlingen. Die DJK Offenburg setzte mir einem 9:2-Derbysieg beim FT V. 1844 Freiburg mit dem dritten Sieg in Serie seinen Höhenflug fort und verbesserte sich hinter die Ottenauer auf Position vier. Die TTG Furtwangen/Schönenbach schwebt nach der 6:9-Niederlage beim TTC 1946 Weinheim II wieder in höchster Abstiegsgefahr, der TSV Karlsdorf liegt nur noch einen Punkt hinter der Mannschaft aus dem Schwarzwald auf dem ersten direkten Abstiegsplatz. Seine Ausgangsposition im Abstiegskampf hat der ESV Weil II mit einem 8:5-Heimsieg über den TTC Wiesloch-Baiertal erheblich verbessert. Auf drei Punkte konnte der Vorsprung auf den Relegationsplatz ausgebaut werden. In der Frauen Badenliga kam der Tabellenführer TV St. Georgen gegen den VSV Büchig nur zu einer 7:7-Punkteteilung. Nach einer 3:0-Führung konterte Büchig zum 3:5. Nach dem erneuten Ausgleich wurden im letzten Spielabschnitt die Punkte geteilt. Die TTF Rastatt verkürzten mit einem klaren 8:3-Auswärtssieg bei der DJK Rüppurr den Rückstand auf den Spitzenreiter auf einen Zähler. Der TTC Singen kam zu einem kampflosen 8:0-Derbysieg gegen den TV Britzingen und darf sich vor den letzten beiden Saisonspielen gegen den ESV Weil II und gegen den TV St. Georgen nochmals Chancen auf einen der beiden vorderen Plätze machen. Die TTF Rastatt traten bei der DJK Rüppurr mit Jacqueline Hörig an und gewannen zum Auftakt beide Eingangsdoppel. Hörig bezwang mit Marion Schäfer Rüppurrs Topduo Silke Heiß/Natalie Pawelzik mit 3:1 Sätzen, Susanne Gibs/Nina Merkel fighteten mit dem gleichen Resultat Petra Kunzelmann/Anja Schätzle nieder. In den Einzeln lief Rüppurrs Nummer eins Heiß zu Topform auf und konnte sich in zwei engen Matchs gegen Merkel und Gibs durchsetzen. Mit gefährlichen Aufschlägen und ihrem aggressiven Spiel überraschte sie ihre Gegnerinnen. Gibs hatte gegen Pawelzik mit einem Dreisatzsieg auf 3:0 erhöht. Nach Merkels Niederlage gegen Heiß unterlag Hörig, die gegen Schätzle den zweiten Satz mit 11:7 gewann, die anderen drei Sätze jeweils in der Verlängerung mit 10:12. Mit einem beherzten Spiel und voller Angriffslust schoss Schäfer Kunzelmann in drei Sätzen regelrecht ab. Nach dem zweiten Sieg von Heiß über Gibs zum 3:4 nahmen die TTF das Zepter wieder fest in die eigene Hand. Merkel erhöhte mit einem 3:0-Sieg über Pawelzik auf 5:3, im hinteren Paarkreuz knüpfte Schäfer nahtlos an die Leistung vom ersten Spiel an und bezwang Schätzle sicher mit 3:1. Den vorentscheidenden siebten Punkt erkämpfte sich Hörig gegen Kunzelmann. Nach einer 2:0-Satzführung gelang Kunzelmann mit zwei knappen 11:9-und 13:11-Satzerfolgen nochmals der Ausgleich, im Entscheidungssatz hatte Hörig beim sicheren 11:6-Sieg die Partie unter Kontrolle. Gibs stellte mit einem glatten 3:0-Erfolg über Schätzle den 8:3-Endstand her. Ein verdienter Erfolg für den Aufsteiger aus der Barockstadt, der sich nun mit einem Heimsieg im abschließenden Match gegen den Tabellenletzten TTC Kronau wieder berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen darf. Die Ergebnisse: Spvgg Ottenau – TTV Ettlingen 6:9 Doppel: Mai/Polansky – Kappler/Veslinovic 12:10, 7:11, 11:9, 11:7; Schweikert/Vranjic – Fischer/Weiskopf 9:11, 7:11, 9:11; Deschner/Ruf – Fürst/Schreck 4:11, 13:11, 6:11, 9:11. Einzel: Polansky – Veslinovic 9:11, 11:9, 11:13, 9:11; Mai – Weiskopf 9:11, 12:10, 7:11, 12:10, 5:11; Vranjic – Fürst 11:6, 9:11, 10:12, 10:12; Schweikert – Fischer 11:7, 11:9, 11:9; Deschner – Kappler 11:6, 9:11, 4:11, 11:7, 16:14; Ruf – Schreck 7:11, 9:11, 11:6, 12:10, 8:11; Polansky – Weiskopf 7:11, 7:11, 11:9, 7:11; Mai – Veslinovic 6:11, 12:10, 11:6, 4:11, 14:12; Vranjic – Fischer 11:9, 13:11, 9:11, 8:11, 11:4; Schweikert – Fürst 11:6, 12:10, 10:12, 1:11, 11:7; Deschner – Schreck 9:11, 8:11, 11:13; Ruf – Kappler 11:5, 7:11, 11:7, 9:11, 9:11. Frauen: DJK Rüppurr - TTF Rastatt 3:8 Doppel: Heiß/Pawelzik– Hörig/Schäfer 12:10, 6:11, 10:12, 9:11; Kunzelmann/Schätzle – Gibs/Merkel 5:11, 11:5, 6:11, 11:13; Einzel: Heiß – Merkel 13:11, 12:10, 5:11, 11:9; Pawelzik – Gibs 6:11, 8:11, 7:11; Schätzle – Hörig 12:10, 7:11, 12:10, 12:10; Kunzelmann – Schäfer 5:11, 3:11, 5:11; Heiß – Gibs 11:5, 9:11, 11:9, 12:10; Pawelzik – Merkel 8:11, 5:11, 8:11; Schätzle – Schäfer 13:15, 11:5, 7:11, 4:11; Kunzelmann – Hörig 4:11, 7:11, 11:9, 13:11, 6:11; Schätzle – Gibs 9:11, 6:11, 7:11. |
#124
|
|||
|
|||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
In der Tischtennis Badenliga der Männer zog der SV Niklashausen mit einem 9:5-Heimsieg über die DJK Offenburg nach Pluspunkten mit dem spielfreien Tabellenführer TTV Ettlingen gleich und nährte mit diesem Sieg nochmals seine Chancen auf den Titelgewinn. Den dritten Tabellenplatz verteidigte die Spvgg Ottenau, die sich beim TV Mosbach mit 9:5 durchsetzen konnte. Gleich in den Eingangsdoppeln sicherten sich die Murgtäler mit zwei Erfolgen von Lukas Mai/Jan Polansky und Julian Deschner/Michael Ruf eine 2:1-Führung. Im ersten Doppel glichen Andrè Schweikert/Kresimir Vranjic gegen Mosbachs Topformation Ivan Takac/Heiko Wirkner einen 0:2-Satzrückstand aus, durch die 5:11-Niederlage im Entscheidungssatz wurde eine mögliche 3:0-Führung verhindert. Wie im Hinspiel hatte Mosbach im vorderen Paarkreuz seine Vorteile. Jan Polansky gelang im ersten Spielabschnitt gegen Takac ein 3:1-Erfolg, beim zweiten Auftritt hatte er Wirkner am Rande einer Niederlage. In einer hochklassigen Partie sicherte sich Ottenaus Nummer eins den ersten und dritten Satz knapp mit 11:9. Wirkner hatte sich den zweiten Durchgang in der Verlängerung mit 12:10 gesichert. Mit einem 11:8-Sieg erzwang der Mosbacher den Satzgleichstand und entschied den alles entscheidenden fünften Satz wiederum nur knapp mit 12:10 an sich. Mai verlor beide Spiele in der Spitzengruppe recht deutlich. Ab Position drei gelang Mosbach nur noch durch Peter Beranek gegen Schweikert der zwischenzeitige 3:3-Ausgleich, Vranjic, Ruf und Deschner sorgten mit drei Siegen in Folge für klare Verhältnisse. Die Hoffnung der Hausherren nach den beiden Anschlusspunkten zum 5:6 im ersten Paarkreuz wurden umgehend beseitigt. Nach dem Motto „ Drei Mal Neun“ ist auch gewonnen behielt Vranjic gegen Beranek in allen drei Sätzen mit 11:9 die Oberhand. Schweikert, der Andreas Härle beim 3:1-Erfolg sicher im Griff hatte, lieferte Deschner mit seinem Sieg zum 8:5 die Steilvorlage zum Auswärtssieg. Mit seinem zweiten klaren Dreisatzsieg erfüllte Deschner die in ihn gesetzten Erwartungen und zog nach drei Stunden Spielzeit den Schlussstrich unter die Partie. Eine insgesamt starke Vorstellung der Spvgg Ottenau wurde mit einem doppelten Punktgewinn entlohnt.
Die zweite Mannschaft des ESV Weil verbesserte sich in der Frauen Badenliga mit einem 7:7-Unentschieden im südbadischen Derby beim TV Britzingen ihre Ausgangsposition im Abstiegskampf. Der Vorsprung auf die DJK Rüppurr, die auf dem Relegationsplatz steht, wurde auf vier Zähler ausgebaut. Für den TTC Wiesloch-Baiertal, der beim Aufsteiger VSV Büchig mit 5:8 unterlag, wird es nach dieser Niederlage dagegen recht eng werden. Die Ergebnisse: TV Mosbach – Spvgg Ottenau 5:9 Doppel: Wirkner/Takac – Schweikert/Vranjic 11:7, 11:7, 9:11, 8:11, 11:5; Beranek/Härle – Mai/Polansky 5:11, 11:8, 14:16, 4:11; Frick/Klosek – Deschner/Ruf 9:11, 9:11, 11:4, 5:11. Einzel: Wirkner – Mai 11:5, 11:6, 11:4; Takac – Polansky 7:11, 7:11, 11:3, 9:11; Beranek – Schweikert 16:14, 11:6, 11:6; Härle – Vranjic 6:11, 4:11, 3:11; Frick – Ruf 12:10, 7:11, 10:12, 9:11; Klosek – Deschner 3:11, 8:11, 5:11; Wirkner – Polansky 9:11, 12:10, 9:11, 11:8, 12:10; Takac – Mai 11:7, 8:11, 11:6, 11:7; Beranek – Vranjic 9:11, 9:11, 9:11: Härle – Schweikert 9:11, 8:11, 11:5, 2:11; Frick – Deschner 5:11, 2:11, 7:11. |
#125
|
||||
|
||||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
Weil I spielt nächste Runde Badenliga
Quelle:BZ http://www.badische-zeitung.de/sport...t-sich-zurueck |
#126
|
|||
|
|||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
Spielberichte Tischtennis Badenligen
Ottenau/Rastatt (ti) In der Tischtennis Badenliga der Männer beendete der TTV Ettlingen mit einem 9:2-Derbysieg beim TV Mosbach seine erfolgreiche Spielrunde mit der Meisterschaft. Überragender Akteur war einmalmehr der ehemalige Ottenauer Spitzenspieler Daniel Weiskopf, der nach seinem Doppelsieg mit Stephan Fischer im ersten Einzel Ivan Takac in drei Sätzen eine Lektion erteilte. Im zweiten Einzel forderte Weiskopf mit Heiko Wirkner den stärksten Einzelakteur der Liga heraus und drehte hier einen 0:2 Satzrückstand in einen 3:2 Sieg. Hinter Wirkner (30:4 Einzelsiege) katapultierte sich der Linkshänder aus Ettlingen mit 27:7-Einzelsiegen auf Position zwei der Bestenliste. Auch bei einer Niederlage hätte es Ettlingen zum Titelgewinn gereicht, da der Verfolger SV Niklashausen im Heimspiel mit einem 8:8-Unentschieden gegen die TTG Kleinsteinbach /Singen patzte. Die Spvgg Ottenau gewann zum Saisonabschluss ihre Auswärtspartie beim TTC 1946 Weinheim II mit 9:5 und beendete die Runde mit 24:12 Punkten. Auch ohne seine Nummer vier Andrè Schweikert landeten die Murgtäler einen ungefährdeten Erfolg. Spielentscheidenden Charakter hatte das dritte Doppel, in dem Julian Deschner/Michael Ruf sich mit 12:10 im Entscheidungssatz zur 2:1-Führung durchsetzten. Nach Lukas Mai 3:1-Sieg über Timo Müller versetzte Jan Polansky mit einem weiteren Fünfsatzpunkt, auch er bezwang Daniel Dörsam im entscheidenden fünften Satz knapp mit 12:10 zum 4:1, den Nordbadenern den zweiten Tiefschlag. Mannschaftsführer Kresimir Vranjic und Michael Ruf verteidigten mit zwei deutlichen Erfolgen die Führung zum 6:3. Im zweiten Spielabschnitt bestätigten Polanski und Vranjic mit ihren zweiten Einzelsiegen ihre gute Form. Deschner, der für Schweikert ins mittlere Paarkreuz aufrücken musste, Ersatzmann Martin Herm, Mai und nochmals Deschner kassierten die gegenpunkte zum 8:5. Ruf bewies im abschließenden Einzel nochmals seine aufsteigende Tendenz und vollendete mit seinem zweiten 3:1-Sieg zum 9:5-Endergebnis. Die DJK Offenburg verbesserte sich durch einen 9:1-Derbysieg über die TTG Furtwangen/Schönenbach auf Position fünf in der Endtabelle, ob die Gäste aus dem Schwarzwald absteigen oder in die Relegation müssen entscheidet der Ausgang der Partie TTG Kleinsteinach /Singen gegen den TSV Karlsdorf. In der Badenligen der Frauen wurden die TTF Rastatt am Wochenende zum Meister gekürt. Ein Riesenerfolg für den Aufsteiger, der sich mit dem Durchmarsch aus der Verbandsliga nach nur einem Jahr aus der Badenliga in die Oberliga Baden Württemberg verabschiedet. In der Aufstellung Susanne Gibs, Nina Merkel, Marion Schäfer, Ursula Ludwig und Jacqueline Hörig, die nach überstandener Fußverletzung nur in drei Spielen zum Einsatz kam, glückte den TTF mit der Meisterschaft ein wahrer Coup. Die Konstellation vor dem letzten Spieltag sah so aus: Durch den 8:4-Heimsieg am letzten Spieltag lösten die TTF erstmals in dieser Saison den TV St. Georgen an der Tabellenspitze ab und erhöhten so den Druck auf das junge Team aus dem Schwarzwald, dem bei einem Punkt Rückstand im abschließenden Match beim Tabellendritten TTC Singen nur ein einziger Zähler zur Meisterschaft fehlte. Der TTC Singen benötigte durch das schlechtere Spielverhältnis gegenüber St. Georgen mindestens einen 8:2-Sieg um dem Gegner die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Oberliga Baden Württemberg noch streitig zu machen. Singen behielt in einem sogenannten Endspiel die Nerven und bezwang den Rivalen glatt mit 8:1 und feierte mit dem neunten Sieg in Serie einen Durchmarsch in der Rückrunde. St Georgen ging zunächst im Doppel durch einen 3:1-Sieg von Natalie Obergfell/Marina Geiger mit 1:0 in Führung, danach nahm aber Singen das Heft in die Hand. Singens Nummer eins Franziska Plieninger konnte im zweiten Doppel mit Partnerin Annalena Moll zwei Mal einen Satzrückstand ausgleichen und mit einem 11:8-Sieg im Entscheidungssatz den Ausgleich erzielen. Im ersten Paarkreuz punktete Plieninger in beiden Spielen recht sicher, Jana Bork entschied ihre Partien jeweils im fünften Durchgang für sich. Moll (2) und Jana Schufft erledigten den Rest zum klaren 8:1-Erfolg. Die beiden Spitzenreiter TTF Rastatt und der TTC Singen setzten sich wie im Vorjahr in der Verbandsliga nun auch in der Badenliga durch. Während die TTF wie zuvor in der Verbandsligasaison den Aufstieg vorab sicher in der Tasche haben muss der TTC Singen wie im Vorjahr ein Aufstiegsspiel bestreiten. Ein gutes Omen für die Mannschaft aus dem Bezirk Bodensee? Dieses Match findet am 30. April beim drittletzten der Oberliga Baden Württemberg, dem TTC Weinheim-West statt. Die Ergebnisse: TTC 1946 Weinheim II – Spvgg Ottenau II 5:9 Doppel: Dörsam/Müller – Herm/Vranjic 11:6, 11:8, 7:11, 11:9; Rosin/Weidenauer – Mai/Polansky 8:11, 7:11, 2:11; Bernauer/Hassel - Deschner/Ruf 8:11, 11:8,8:11, 11:7, 10:12. Einzel: Müller – Mai 11:9, 8:11,5:11, 7:11; Dörsam – Polansky 7:11, 9:11, 11:9, 11:8, 10:12; Weidenauer – Deschner 8:11, 6:11, 12:10, 11:7,11:3; Hassel –Vranjic 4:11, 6:11, 6:11; Bernauer – Herm 11:8, 12:10,11:7; Rosin - Ruf 5:11, 11:8, 6:11,8:11; Müller – Polansky 11:5, 6:11, 8:11, 7:11; Dörsam – Mai 9:11, 11:6,11:9, 11:7; Weidenauer –Vranjic 6:11, 14:12, 2:11, 4:11; Hassel – Deschner 5:11, 11:9, 11:7, 11:6; Bernauer – Ruf 4:11, 3:11, 11:9, 4:11. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Herren Landesliga 3, Saison 2015/2016 | Reinhard R. | Westdeutscher TTV | 149 | 11.05.2016 15:50 |
Herren Bezirksliga 1, Saison 2015/2016 | Daniel Treeker | Bezirk Düsseldorf | 79 | 21.03.2016 15:05 |
Herren Bezirksklasse 7, Saison 2015/2016 | Scillaci | Bezirk Düsseldorf | 17 | 26.02.2016 23:28 |
Herren Verbandsliga 2, Saison 2015/2016 | Iliam Ayan | Westdeutscher TTV | 8 | 19.06.2015 12:46 |
Relegation zur Saison 2015/16 | Happy Hippo | Badischer TTV | 25 | 26.04.2015 13:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr.