|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#121
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu
Moin aus Cuxhaven...
ich habe nun ein paar Test mit dem Butterfly Harimoto 88g veranstaltet... VH BTY Dignics 05 schwarz in 2,1 RH Tibhar Evolution MX-S rot in maximum also erst einmal: Das Holz musste bei mir an den Flügeln geschmirgelt bzw . etwas verkleinert werden (ein Minus Punkt) das passt zum Preisleistungsverhältnis nicht, da erwarte ich ein bisschen mehr von Butterfly. Der Dignics ist meiner Meinung nach für meine VH ein bisschen zu schwach auf dem Holz.. der Tibhar Evolution dafür geht ab wie eine Rakete dagegen und spielt sich trotzdem kontrolliert.... und wer fragt: ich trainiere 2-3x die Woche und habe immer um die 1.700 TTR Punkte |
#122
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu
Zitat:
Da kann ja dann Butterfly nichts dafür. |
#123
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu
Das mit den Flügeln versteh ich jetzt auch nicht? Hatte das Holz vor kurzem in der Hand, neu und da störte nichts von den Kanten her. Wenn es um die weit runter gehenden Flügel geht, das ist halt die Konstruktion und kein Mangel. Aber ansonsten was zum Holz!?
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S |
#124
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu
Ja.. die Konstruktion ist ganz stimmig...
ich spiele sonst das Boll ALC Holz in ST... da ist die Konstruktion der Flügeln von Haus aus besser... Zum Vergleich ist das Harimoto ein Stückchen langsamer als Boll ALC, aber so sind wohl alle Innerforce Hölzer als die Boll Serie. Mit dem Dignics auf der VH kommt da nicht so viel Schwung raus als wie auf dem Boll ALC... und auf der RH mit dem Tibhar MX-S fast gleich viel Katapult un Power. In Zukunft wird ich mir kein Dignics 05 mehr kaufen... dann lieber den Tenergy 05 hard oder den Tibhar MX-S auch auf die VH. Bisher kam nur das Harimoto ab und zu im Training zum Einsatz.. im Wettkampf habe ich das Holz noch nie benutzt, aber war einmal kurz davor es zu spielen in einem Halbfinale... hätte ich mal tun sollen, denn ich habe das Halbfinale zu hart und brettrig gespielt, das ich mein Gegner darüber gefreut hat. Mit mehr Spin und Platzierung hätte ich meinen Gegner wohl geschlagen (gespielt hatte ich mit dem Boll ALC VH und RH Tibhar MX-S). Das ist so mein Eindruck und Gefühl zwischen den Hölzern und Belägen. |
#125
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu
Korrektur: nicht ganz stimmig beim Harimoto mit den Flügeln
|
#126
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu
Moin
Kann einer das Fukuhara Ai einordnen im Vergleich zum Harimoto? Wie sind Anschlaghärte, tempo und Steifheit im Vergleich? Es soll etwas fehlerverzeihender und kontrollierter sein, also bisschen mehr Ballkontaktzeit haben |
#127
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu
nach dem heutigen Debakel des Schreihalses dürfte klar sein, dass das Holz nix taugt
|
#128
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Yasaka Rakza Z max | Butterfly Zhang Jike ALC FL | Yasaka Rakza Z max |
#129
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu
So nun habe ich mir gestern auch mal das Harimoto gegönnt. Habe jetzt ein Jahr lang das alte Innerforce ALC gespielt also nicht das Layer.
Hatte im Shop echt gut Glück, er hatte exakt zwei Exemplare da in konkav. Habe dann mal mein ALC gewogen (90g) wohl ein recht schweres Exemplar. Das erste ausgewogene Harimoto lag bei 94g und dann kam das zweite, dass tatsächlich bei nur 91g lag. Somit habe ich mich für das leichtere entschieden. Vom Gedanken her dachte ich mir, dass es durch das größere Blatt dann in der allgemeinen Beschaffenheit relativ ähnlich sein sollte. Am Abend dann noch schnell meine beiden Rozena aufgeklebt und dann ging es ins Training. Nach dem ersten Einkontern war mir aber gleich klar, dass sich das Harimoto schon gefühlvoller spielt und auch einen etwas weicheren Anschlag hat. Jedoch muss ich sagen, dass das vibrieren des Schlägers mir sehr entgegen kommt. Somit spüre ich denn Ball besser auf dem Schläger als beim ALC. Die Geschwindigkeit würde ich auch etwas unter meinem Innerforce einschätzen, zwar nicht wirklich viel aber mir kommt das aktuell auch eher entgegen. Beim Topspin muss ich sagen, dass mir mein Topspin ein wenig langsamer vorgekommen ist, jedoch die Kontrolle deutlich besser war. Mein Gegenüber meinte auch, dass ich in meinem Topspin mehr Spin hätte als mit dem normalen ALC. Schlussendlich muss ich sagen, dass mir das Harimoto gestern wahnsinnig gut gefallen hat. Mal sehen was die nächsten Trainingseinheiten zeigen. Sollte sich hier nichts verändern, werde ich definitiv mit dem Harimoto in die Saison gehen.
__________________
VH: Xiom Omega IV Elite max. RH: Xiom Omega IV Elite 2.0 |
#130
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Harimoto Tomokazu
Hallo,
kann jemand das Holz mit einem Freitas ALC vergleichen? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Butterfly Harimoto Tomokazu Innerforce Super ALC | lovelikethis | Wettkampfhölzer | 33 | 20.12.2024 23:56 |
Butterfly Harimoto Tomokazu ALC vs. Timo Boll ALC | Alice1973 | Wettkampfhölzer | 1 | 14.11.2024 08:52 |
Butterfly Harimoto Tomokazu Innerforce ALC in ST | BewegDich! | verkaufe | 0 | 21.01.2020 15:04 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.