Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #121  
Alt 29.08.2001, 18:50
Ino Ino ist offline
TT-Begeisterter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 57
Beiträge: 1.571
Ino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ Stefan Lamm

Da du ja anscheinend einigen Überblick hast, auch an dich die Frage:

Hälst du es wirklich für vernünftig, das ganze jetzt vor ein Zivilgericht, evtl bis zum europ. Gerichtshof getragen wird?
ich halte die Erfolgsaussichten für nicht so hoch wie ihr (befürworter). Oder gehts nur darum, dem DTTB eins reinzuwürgen (und wenn es nur mit einer erfolglosen Klage ist)

Wie meinst Du, soll dann die Meisterschaft und Auf- und Abstiege geregelt werden. ist sowas vom Gericht zu entscheiden?

Wird damit nicht dem TT nachhaltig geschadet?

Mich würde es interessieren, ob sich dazu mal jemand auch nur einen Gedanken gemacht hat
Mit Zitat antworten
  #122  
Alt 29.08.2001, 19:42
Tommy 1 Tommy 1 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 305
Tommy 1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich finde es immer wieder niedlich, wie das Spielen von Ausländern mit Jugendarbeit in Verbindung gebracht wird. Es gibt fast ausschließlich spielstarke Spieler, die Ausländer sind, in Deutschland. Dass sie mit Jugendlichen trainieren, ist ein beiläufiges Abfallprodukt.
Die Selbstdarsteller, die sich daran hochziehen, dass ihre 1. Mannschaft immer höher steigt, haben dadurch ein Feigenblatt für ihre psychische Deformation, das ihnen keiner abziehen kann, weil es ganz wenige Fälle in Deutschland gibt, wo es vom Motiv her wirklich anders zugeht.
Warum eigentlich muss meine Mannschaft so hoch wie möglich spielen, was ja, wenn ich ausreichend Geld habe, ganz leicht zu erreichen ist, ohne jegliche sportliche Leistung?
Oder ist es eine sportliche Leistung, wenn ich mit Spielern, die zwei Klassen zu stark sind, jedes Jahr aufsteige?
Einen Aufstieg muss ich nur dann "künstlich", also mit verstärkung von außen, herbeiführen, wenn ich Jugendliche im Verein habe, die zu stark zu werden drohen.
Wo ist das denn konkret der Fall? Überprüft mal die konkreten Fälle daraufhin!
Dann findet ihr nämlich die wenigen Ausnahmen von dem, was ich oben schrieb, und ihr findet die Selbstdarsteller, zu denen der Mann in Eilenburg aller Wahrscheinlichkeit ebenso gehört wie der Mann in Weitmar-Munscheid, der dies nun mit Sicherheit auch ist.
Denjenigen, die sich über bevorstehende Gerichtswege Sorgen machen, sei gesagt, dass ein solcher Jahre dauern kann, und niemand kann das verhindern, weil einige Leute den Sport wie einen Geschäftsbetrieb ansehen, sonst würden sie die Sprüche der Verbandsgerichtsbarkeit nicht nur dann akzeptieren, wenn sie, wie im letzten Jahr, gewinnen.
Mit Zitat antworten
  #123  
Alt 29.08.2001, 22:23
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist gerade online
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.584
Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Zitat:
Original geschrieben von Ino
@ Chris

Wenn du die Diskussionen im Bereich "Aufwandsentschädigung" gelesen hättest, würdest Du die Bemerkung Eigentor verstehen. Da ihr aber keine Ausländer habt geht´s durch. "Ist mir eh egal" ist aber nicht unbedingt die richtige Einstellung
@ Ino

Die hab ich gelesen. Nur sehe ich das Problem Aufwandsentschädigung absolut unabhängig vom Ausländerproblem, da die deutschen genau das gleiche an Geld bekommen wenn nicht mehr. Also muß meine Meinung zur Ausländerregelung dazu unabhängig sein, da ich nicht einsehe, daß ein deutscher Spieler etwas bekommen darf was ein ausländischer Spieler nicht bekommen darf, obwohl sie vom Recht her scheinbar ja gleichgestellt sind. Auch wenn es darüber Streit gibt. Aber ich gehe mal von einer Gleichstellung aus.
Deshalb geb ich meinen Senf nur zur Ausländerreglung unabhängig von irgendwelchen Aufwandsentschädigungen.
Ich sage auch nur meine Meinung dazu, da ich selber direkt damit ja auch nichts zu tun habe. Und was ich zu den Motiven der Klubs gesagt habe ist auch nur eine bescheidene Einschätzung meinerseits. Vielleicht sehen es die Manager der Klubs ganz anders
Deshalb mag es sein, daß ich die Behauptungen wegen Aufwandsentschädigungen mit meiner Einschätzung ad absurdum geführt habe, auch wenn ich dies gar nicht so sehe. Aber letztendlich hat dies für mich nichts großartig mit der Ausländerregelung zum tun, sondern nur eine Begründung auf deine Frage wieso man nicht 2 oder 3 Spieler nur als Trainer verpflichten kann oder will. Diese Frage stellst Du doch dauernd!!

Ciao Chris
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???
Mit Zitat antworten
  #124  
Alt 29.08.2001, 22:28
Ahdow Ahdow ist offline
Member
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.03.2001
Ort: Bönen
Beiträge: 309
Ahdow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Stefan Lamm
der schüler-b- oder a-meister von sachsen stellt für die wirklich guten nachwuchsleute überhaupt keine konkurrenz dar. die spieler aus den neuen bundesländern sind bei allen nationalen veranstaltungen ausnahmslos kanonfutter in der ersten runde. im wttv müßten diese jungs wahrscheinlich um die qualifikation zu den bezirksmeisterschaften bangen. und oliver gamm kann vieles sein, aber garantiert nicht süddeutscher meister. soviel zu den verheißungsvollen talenten aus eilenburg.
herr amann als ligaausschusspräsident, mhmh, exzellenter vorschlag. übrigens: eilenburg wird nie nie niemals in der 1. bundesliga eine rolle spielen, wenn es denn überhaupt irgendwann dorthin aufsteigt. wer weiß, was dem dttb dann für klagen und für vorwürfe drohten.
was ich in bezug auf herrn amann aus erster hand gehört habe (während des ausländerklageverfahrens vor der vergangenen saison und im rahmen des freundschaftspiels gegen weitmar-munscheid vor ein paar wochen, um nur zwei beispiele zu nennen), macht mir, wie ich schon sagte, angst.

nochmal was zum eigentlichen threadthema: die diskussion ist schon längst im sande verlaufen.
sollen die kläger meinen, die nicht-eu-ausländer (unbedingt mehr als einer!) in unseren mannschaften würden der grund sein, warum sich überhaupt noch jemand ein tt-spiel live ansieht (ohne sie wird tt einfach unansehnlich - hehe, unfassbar so ein satz!). sie können gerne auch überzeugt davon sein, dass die nicht-eu-ausländer mehr als einen furz dazu beitragen, ob unser nachwuchs in zukunft international konkurrenzfähig ist oder nicht. ist ok, ich kanns nicht ändern, wir werden sehen, was die zukunft bringt.
der grund, warum hier wirklich kompetente leute so verschiedener meinung sind, können nur die völlig unterschiedlichen umstände und bedingungen in den verschiedenen bundesländern sein. für den bereich des wttv steht jedenfalls eines absolut außer frage: hier braucht keiner mehr als einen nicht-eu-ausländer pro mannschaft, weder die zuschauer, noch der nachwuchs, noch meine oma.
Mit Zitat antworten
  #125  
Alt 29.08.2001, 22:35
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist gerade online
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.584
Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Zitat:
Original geschrieben von Tommy
Die Selbstdarsteller, die sich daran hochziehen, dass ihre 1. Mannschaft immer höher steigt, haben dadurch ein Feigenblatt für ihre psychische Deformation, das ihnen keiner abziehen kann, weil es ganz wenige Fälle in Deutschland gibt, wo es vom Motiv her wirklich anders zugeht.
Warum eigentlich muss meine Mannschaft so hoch wie möglich spielen, was ja, wenn ich ausreichend Geld habe, ganz leicht zu erreichen ist, ohne jegliche sportliche Leistung?
@ Tommy

Es kann auch einfach für das Tischtennis in der Region sehr förderlich sein wenn ein Verein in der Nähe höherspielt. Ich habs jetzt schon 2 oder 3 mal gesagt. Eilenburg ist das Aushängeschild für sächsischen TT-Sport. Wie andere auch gesagt haben stellen sie alle Jugend und Schülermeister. Sie bieten optimale Trainingsbedingungen, auch für die Jugendlichen aus dem Umfeld. Als ich vor 5 Jahren in Leipzig war sind aus Leipzig Leute jede Woche dahin ins Training.
Diese Trainingsbedingungen könnte man mit einer Mannschaft die nicht in einer überregionalen Liga spielt, (also Regionalliga oder höher) und dort zumindest jedes Jahr drinnen bleibt, wohl kaum bieten. In Deutschland kriegen dann nämlich andere Vereine oder Abteilungen die höher spielen das Geld und die Hallentermine!!
Der Osten hat sonst im TT-Sport fast nichts in den oberen Klassen. (Abgesehen von Dresden bei den Damen in der Regionalliga) Man mag über die Ausländer nicht glücklich sein. Aber für den TT-Sport in der Region ist es sehr förderlich, das eine Mannschaft zumindest so weit oben spielt. Und sag mir nicht dies wäre auch so möglich. Mit den Jugendlichen die dort waren war es bisher kaum möglich. Und außerdem ist Eilenburg für jeden Westdeutschen Spieler dasselbe, wie Cottbus für die westdeutschen Fussballer! Da geht auch keiner hin. Und wenn sie dort spielen würden, würden sie sicher nicht dort wohnen und trainieren.
Wenn Offenburg schon Probleme hat deutsche Spieler zu kriegen, die dort trainieren, hat es Eilenburg erst recht, da in den Köpfen vieler (wenn auch unbewußt) immer noch das Vorurteil gegen die neuen Bundesländer steckt.

Ich kann Deine (Tommy) Meinung aus diesem Grund einfach nicht nachvollziehen. Ich kann es nachvollziehen, daß jemand für die Regelung mit einem Ausländer ist. Auch die meisten Begründungen. Aber Du siehst es auch ziemlich einseitig.
Bei Eilenburg ist es im Gegensatz zu vielen Vereinen nicht so, daß nur die erste Mannschaft hochspielt!! Die zweite war Oberligameister. Hätte also aufsteigen können. Die dritte spielt Verbandsliga (wenn ich das richtig im Kopf habe) In diesen Mannschaften stecken auch noch die Nachwuchsspieler. Ist diese Klasse für Nachwuchsspieler nicht hoch genug? Ich denke schon. Sie ist aber nicht hoch genug um Aufmerksamkeit zu erregen und damit Sponsoren anzulocken. Außerdem würden die Trainingspartner erst recht wegfallen in Eilenburg wenn die ausländischen Spieler dort nicht mehr wären. Denn wenn die dort nicht spielen dürfen werden sie sicherlich wechseln. Denn wie ich auch schon einmal sagte. Nur als Sparringspartner verdienen sie sicherlich nicht so viel, wie wenn sie irgendwoanders Sparringspartner sind und spielen.

@ Ahdow

da dürftest du recht haben. Manche Leute sehen aber nicht über Ihre Verhältnisse hinaus. Im WTTV kann ich mir dies alles gut vorstellen. Da sind die Vereine auch alle recht eng beieinander. Bei uns wird es schon kritischer. Mag es aber auch noch gehen. Würde es sogar sicher!!
Aber wo etwas im Aufbau ist wie in Eilenburg, oder besser in der ganzen Region im Osten ist dies schwer. Warum kann sonst keine Mannschaft aus Ostdeutschland höher spielen??? Wäre auch mit der neuen Regelung so, da wie du selber sagst die Nachwuchsleute noch nicht wirklich so gut sind. Aber sie sind besser als vor 7 - 8 Jahren. Und dies ist auch ein Verdienst von Eilenburg und somit Herrn Amann

Ciao Chris
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???

Geändert von Chris Kratzenstein (29.08.2001 um 22:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #126  
Alt 29.08.2001, 22:40
Benutzerbild von mh
mh mh ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.10.2000
Beiträge: 1.010
mh ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Ahdow

Grundsätzlich einverstanden. Nur der Grund für die Ausländerproblematik im Osten der Republik ist eben die Grenznähe. So kann ein Pole, Tscheche... wesentlich einfacher zu einem Punktspiel anreisen, als z.B nach Köln.

(sc ich habe ja vergessen, dass die unter der Woche Sparringspartner für den Nachwuchs sind)
Mit Zitat antworten
  #127  
Alt 29.08.2001, 23:06
Richard Richard ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.05.2001
Ort: Bamberg
Beiträge: 102
Richard ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Eilenburg

Hallo Ahdow

Was hast du denn über Herrn Amann gehört und vor allem was macht dir Angst. Sag das doch offen!!!!!1
Mit Zitat antworten
  #128  
Alt 30.08.2001, 06:50
Ino Ino ist offline
TT-Begeisterter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 57
Beiträge: 1.571
Ino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ Chris

wenn man 4 Spielertrainer beschäftigen kann, dann müsste es doch für 2 Trainer auch reichen. Andere Vereine müssen auch Geld für nen Trainer aufbringen. Und hierher kriege ich auch keinen Tschechen für wenig Geld.
Mit Zitat antworten
  #129  
Alt 30.08.2001, 08:10
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist gerade online
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.584
Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
@Ino

zum letzten Mal. Wieso 2 Trainer wenn ich 4 Spielertrainer haben kann?? Und außerdem höher spielen kann?
Außerdem was bezweckst Du mit diesem Beispiel? 4 wird immer besser sein wie 2. Ich versteh den Satz nicht tut mir leid.

Ciao Chris
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???
Mit Zitat antworten
  #130  
Alt 30.08.2001, 08:44
Ino Ino ist offline
TT-Begeisterter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 57
Beiträge: 1.571
Ino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ Chris

Ich kapiere nicht, warum die Spielklasse einer Mannschaft mit den Trainigsmöglichkeiten in Verbindung gebracht wird. Es kommt doch auf die Stärke meiner Trainingspartner an, nicht ob und wo die spielen.

Und das man sich die Sparringspartner nicht leisten könne, ist Deine Aussage. Ich bin der Meinung, daß ein Spielertrainer mehr Geld bekommt als ein Trainer. Warum muss man also soweit zurückschrauben, wenn man günstigere Sparringspartner sucht. Es ist vielleicht einfacher, Spieler zu finden und dem Ego tuts auch gut, ne Mannschaft vorweisen zu können. Das ist aber keine Begründung, daß es nur mit SPIELERtrainern geht.
Dann deine Angst, ein Nachbarverein könne auch irgendwo einen Nutzen haben. Das zeigt doch eine gewisse Engstirnigkeit. Entweder man spricht von der TT-Entwicklung im Osten, dann sollte man das aber nicht auf einen Verein beschränken, oder aber von Vereinsinteressen. Und um die geht´s bei der DTTB-Entscheidung weniger.

Deine Argumente sprechen meiner Meinung nach aber nicht gegen die Ausländerregelung. Deine Argumentation läuft ja in die Richtung, daß man am besten 5 Mannschaften einkauft um mehr Trainer zu haben! Dann kann man allen anderen Vereinen im Umfeld das Wasser abgraben und hat ja so viel für das TT getan....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77