|
Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) präsentiert von Staigers Gastronomie & Catering Tradition seit 1835 |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#121
|
|||
|
|||
AW: Corona : Landesregierung ruft ab Montag kritische Pandemiestufe 3 aus
Da die Sommerferien so spät sind, beginnt in Baden-Württemberg die Saison direkt nach der ersten Schulwoche und es wird auch in den Herbstferien gespielt.
|
#122
|
|||
|
|||
AW: Corona : Landesregierung ruft ab Montag kritische Pandemiestufe 3 aus
Das weiß Butzi sicherlich, da er selber auch in TTBW spielt und Mannschaften trainiert. Allerdings können manche Vereine trotzdem 3 Wochen vor Saisonbeginn in die Halle.
Dies ist aber sicherlich nicht bei allen so der Fall. Allerdings mindestens 1 mal Montag bis Freitag dürften in normalen Zeiten die Hallen offen sein, da nach Ferienende am Wochenende drauf der erste Spieltag ist.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#123
|
||||
|
||||
Zurück an den Tisch
Petition in Bayern zur sofortigen Wiederaufnahme des tischtennissports
Schlafen wir im TTBW ein bisschen länger? ![]() Und WIESO kommt vom Verband so gar nichts, außer Regelauslegungen!
__________________
www.wikileaks.org |
#124
|
||||
|
||||
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg
Ab 16. August gilt in Baden-Württemberg wieder eine neue Corona-Verordnung.
Verstehe ich das richtig, dass sich nun Ungeimpfte oder Nichtgenesene generell für Sportveranstaltungen im Innenbereich, also auch beim Tischtennis vorher Testen lassen müssen - ausgenommen sind jedoch Schüler. Anwesenheitslisten müssen die Vereine auch weiterhin führen. Aber die Veranstalter (Vereine) dürfen vor der Halle beaufsichtigte Schnellteststationen einrichten?! Müssen die Vereine dann die Sportkameraden testen bzw. die entsprechenden Nachweise sammeln bzw. vorlegen lassen?! Also auch bei den ab September anstehenden Punktspielen oder dann bei Ranglisten und anderen Einzelmeisterschaften? Geändert von Antiplayer (15.08.2021 um 11:36 Uhr) |
#125
|
|||
|
|||
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg
Bitte die genaue Auslegung abwarten, ob die CoronaVO Sport aufgehoben worden ist, bzw, ob die neue CoronaVO diese automatisch aufhebt. Die Sport- und Trainingshalen dürften in Bezug auf nicht Kontaktsportarten auch anders ausgelegt werden können. Ansonsten sehe ich schwarz, da nun eine Kontrollstelle an jedem Eingang eingerichtet werden muss. Von den Kosten für die Schnelltest mal abgesehen. Das kann ggf. zu hohen Kosten führen. Pro Person rund 800€ im Jahr. In der Pfalz ist das aber auf jeden Fall so, da hier nicht unterschieden wird, ob kontaktarm oder nicht. Für die Gemeinde auf jeden Fall einfacher zu bewerten.
|
#126
|
|||
|
|||
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg
Ba-Wü hat gestern eine neue Sportverordung festgelegt.
Also alles im Innenbereich nur mit 3 G, gilt auch für Trainer und Betreuer ! Desweiteren mit Hygienekonzept und Mundschutzpflcht. |
#127
|
|||
|
|||
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg
Zitat:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...ampel-100.html |
#128
|
|||
|
|||
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg
Die jetzige Situation ist erschreckend !
Ab 13.09. soll ja schon wieder neue Verordung kommen. ( Obwohl es vorhersehbar war !)...Musste ja jeder jetzt zwingend in Urlaub !(Hochinzidenzgebiet) Schauen wir mal, ob die neue TT-Runde auch wirklich gespielt werden kann. |
#129
|
||||
|
||||
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg
Bin gerade etwas konsterniert über die Vorstellung des TTBW über die Dokumentation der 3Gs in der Runde.
Warum liegt die Verantwortung für die Dokumentation bei den Heimspielvereinen? Warum kann ich nicht vom Mannschaftsführer der Gastmannschaft einen unterschriebenen Wisch bekommen, der bestätigt, dass 3G für all Spieler der Mannschaft überprüft wurden. Da jeder Verein, dass für das Training eh machen muss, ist das für den Mannschaftsführer nur ein minimaler Aufwand und der Heimverein bekommt nicht mit, welcher der 3G für den Einzelspieler zutrifft. Damit entfällt auch der ganz DSVGO Schei... für den Heimverein. Für seine Spieler hat er es und für den Gast bekommt er die Bestätigung, dass eine Überprüfung stattgefunden hat. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Machen andere Sportarten ja auch so...(Fussball, Handball etc) |
#130
|
|||
|
|||
AW: Coronavirus - Situation in Baden-Württemberg
Wenn eine Behörde etwas anordnet, kommen andere, hier der Verband, welcher die Anordnungen noch überarbeitet und kompliziert. Natürlich ist es sinnvoll, den ausgefüllten Mannschaftsbogen mit den Coronadaten mitzuführen und vorzuzeigen. Hierfür ist der Mannschaftsführer verantwortlich. Alles wird sich einspielen.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TTVWH: Oberliga Damen Baden-Württemberg - Verein gesucht | jenny3 | TTBW - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein | 1 | 17.01.2006 08:59 |
Suche Turniere in Baden-Württemberg | MR.CHINA | TTBW - Turnierforum | 14 | 06.07.2005 21:15 |
Wechsel in Baden-Württemberg | Baddler | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 34 | 01.06.2001 12:14 |
Wechselgerüchte in Baden-Württemberg | Richard | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 1 | 24.05.2001 18:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.