Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #121  
Alt 25.06.2008, 09:19
Benutzerbild von stebla
stebla stebla ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.12.2007
Alter: 47
Beiträge: 452
stebla ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von Quizard Beitrag anzeigen
Ich denke, man sollte die Zeit, die man normalerweise fürs Tunen, Boosten, kleben, etc. verwendet, einfach fürs Trainig hernehmen. Bringt in etwa das Gleiche, ist gesünder und macht mehr Spaß.

Ist doch super, in die Halle zu gehen, sich umzuziehen und mit dem Training zu beginnen und nicht erst ne halbe Stunde in der Umkleide zu sitzen und zu kleben.
Volle Zustimmung
Mit Zitat antworten
  #122  
Alt 25.06.2008, 10:19
Benutzerbild von gammlerattack
gammlerattack gammlerattack ist offline
P.I.-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Region Wolters
Beiträge: 1.259
gammlerattack ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Bin da eher auf Cheftrainers Linie, da das Tunen wirklich nicht viel zeitaufwand bedeutet. Außerdem genießt man es als früherer Frischkleber eh, sich ab und an um seine Beläge zu kümmern .

Was ich echt nicht mehr hören kann, sind diese tollen Sprüche von wegen "einfach die gleiche Zeit ins Traning investieren" und blub.
Das stimmt halt nur bis zu nem gewissen Maß, denn zB mit unbehandelten Chinabelägen kann man durch Training auch nur ein gewissen Punkt erreichen und dann ist Schluss. Bei den neuen FK-Belägen fehlt wiederum der Spin.

Also obwohl ich anfangs beim Tunen echt skeptisch war und es zunächst nur mäßigen Erfolg brachte, finde ich das mittlerweile besser als alles andere (Frischkleben, Fk-Beläge oder unbehandelt).
Sehr gute Kontrolle und super Präzision bei gleichzeitig hoher Durchschlagkraft.

Gibt es eigentlich eine andere Möglicheit seinen Schläger zu testen, als ihn zu nem Oberligaspiel mitzubringen und probeweise testen zu lassen? Hätte gerne baldmöglichst Aufklärung, nicht erst im Herbst!
Mit Zitat antworten
  #123  
Alt 25.06.2008, 11:11
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.873
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von Klaus123 Beitrag anzeigen
Verstehe nicht, was daran eine negative Entwicklung sein soll? Es ist ein Zustand seit 20 Jahren. Seit 20 Jahren wird geklebt und es ist heute nicht schädlicher als damals. Man wußte es auch damals schon. warum erst jetzt die Ächtung? Jedenfalls ist es keine Entwicklung.
So war es nicht. Die ITTF-Spitze hat mehrfach versucht das Verbot durchzusetzen. Aber dem Handel und den Profis ist es stets gelungen eine Mehrheit gegen das Verbot zu organisieren.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #124  
Alt 25.06.2008, 12:30
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.295
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Die Produktion von Tuner und Booster wurde ebenso wie die von Frischkleber bereits eingestellt. Die Firmen verkaufen noch ihre Restbestände und dann ist erst mal Schicht im Schacht.

Ich glaub, ich denk mal drüber nach, ob ich mir einige Bestände zulegen soll und diese in einem Jahr mit 500% Gewinn an irgendwelche unverbesserlichen Idioten weiterverkaufen soll.

Irgendwie haben viele Leute eine etwas seltsame Einstellung: lieber nachdenken, wie man illegal weiter seinen Schläger behandeln kann ohne erwischt zu werden statt darüber, wie man sich regelkonform verhalten kann.
Mit Zitat antworten
  #125  
Alt 25.06.2008, 13:11
The Batchelor The Batchelor ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.03.2004
Beiträge: 293
The Batchelor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Die Schwarzmarktpreise für diese Produkte werden in die Höhe schnellen!!!
Mit Zitat antworten
  #126  
Alt 25.06.2008, 13:35
Sven T. Sven T. ist offline
Begistrierter Resucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.362
Sven T. kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Glaube kaum das der Preis für Grillanzünder und Lampenöle massiv steigen wird.
Mit Zitat antworten
  #127  
Alt 25.06.2008, 13:43
The Batchelor The Batchelor ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.03.2004
Beiträge: 293
The Batchelor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Idee AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Öl wird immer teurer und Tip Top gibt es auch nicht in unbegrenzten Mengen.
Mit Zitat antworten
  #128  
Alt 25.06.2008, 13:50
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von Frank Schmidt Beitrag anzeigen
...lieber nachdenken, wie man illegal weiter seinen Schläger behandeln kann ...
Martinspin hat darüber nachgedacht wie er legal tunen kann. Die ITTF lässt nun mal nur Obergummis zu. Die Schwämme sind anfangs ohne Bedeutung. Erst wenn der Belag montiert ist wird der Schwamm interessant.

Wenn man also die seltsame Begründung der ITTF nimmt, dann muss es erlaubt sein den Schwamm vor der Montage zu tunen. Nachdem der Belag komplett verklebt wurde, darf es nicht mehr "behandelt" werden. Aber ein Tuning davor ist nicht verboten.

So oder so muss man mal abwarten wie die ITTF das Verbot begründen wird, aber wenn man sich gemäß der ITTF Regeln verhält indem man zumindest einmalig vor der Verklebung des Schwamms mit dem Obergummi tunen kann, dann ist der einzig "Geschädigte" doch höchstens die Firma ESN die sich die FKE Beläge teuer bezahlen lässt und derzeit das Geachäft ihres Lebens macht.

Quasi eine günstige Möglichkeit mit gewöhnlichem billigen Material einen FK Effekt zu erzielen, mit dem man nicht ESN sponsort ^^

Und bei einem Literpreis von 1-2 Euro für Lampenöl wünsche ich Dir viel Spass (und die Erkenntnis wer sich wirklich als "Idiot" bezeichnen lassen muss) mit den auf Vorrat gekauften Tunern ^^

Geändert von Cheftrainer (25.06.2008 um 13:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #129  
Alt 25.06.2008, 14:09
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
Martinspin hat darüber nachgedacht wie er legal tunen kann. Die ITTF lässt nun mal nur Obergummis zu. Die Schwämme sind anfangs ohne Bedeutung. Erst wenn der Belag montiert ist wird der Schwamm interessant.

Wenn man also die seltsame Begründung der ITTF nimmt, dann muss es erlaubt sein den Schwamm vor der Montage zu tunen. Nachdem der Belag komplett verklebt wurde, darf es nicht mehr "behandelt" werden. Aber ein Tuning davor ist nicht verboten.

So oder so muss man mal abwarten wie die ITTF das Verbot begründen wird, aber wenn man sich gemäß der ITTF Regeln verhält indem man zumindest einmalig vor der Verklebung des Schwamms mit dem Obergummi tunen kann, dann ist der einzig "Geschädigte" doch höchstens die Firma ESN die sich die FKE Beläge teuer bezahlen lässt und derzeit das Geachäft ihres Lebens macht.

Quasi eine günstige Möglichkeit mit gewöhnlichem billigen Material einen FK Effekt zu erzielen, mit dem man nicht ESN sponsort ^^

Und bei einem Literpreis von 1-2 Euro für Lampenöl wünsche ich Dir viel Spass (und die Erkenntnis wer sich wirklich als "Idiot" bezeichnen lassen muss) mit den auf Vorrat gekauften Tunern ^^

Also ich bin da wirklich nicht absolut regelfest und juristisch nicht beschlagen genug, aber irgendwas sträubt sich in mir bei euren Regelauslegungen.

M.W. ist es NICHT unbedingt nötig, jede Eventualität oder jeden Sonderfall explizit auszuschließen, wenn sich kontextuell dieser Sonderfall quasi 'von selbst' verbietet.

Im vorliegenden Fall ist das Tunerverbot mit gesundheitlichen Risiken begründet, die Zulassung der Obergummis der (pragmatischen) Tatsache geschuldet, das diese notwendig Teil des Belags sind, sich gut kennzeichnen und damit überprüfen lassen und in aller Regel mit dem Schwamm verbunden verkauft werden.
Also ersparte man sich den zusätzlichen Aufwand, Schwämme gesondert zuzulassen, was aber nichts mit der Tatsache zu tun hat, dass Tunig (des Schwamms) dem Sinn der Regel nach verboten ist.

Wenn ich 'nen LKW nicht mit Gefahrgut beladen darf kann ich auch nicht damit argumentieren, dass ich die Karre um das Gift herum erst später zusammengebastelt habe.

Meiner Meinung nach wird diese 'Nischenlösung' keinen Bestand haben, selbst wenn, was ich aber eigentlich bezweifele, eine zusätzlicher Halbsatz im Regelwerk nötig sein wird.
Mit Zitat antworten
  #130  
Alt 25.06.2008, 14:35
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von stefan.s Beitrag anzeigen
...
Im vorliegenden Fall ist das Tunerverbot mit gesundheitlichen Risiken begründet...
Du solltest nochmal die Begründung lesen. Entweder schreibst Du hier ohne sie überhaupt gelesen zu haben oder du hast nichts verstanden.

In der Begründung der ITTF steht was von nachträglicher Veränderung der Beläge und genau gar nichts von Gesundheit.

Verschwörungstheoretiker glauben, dass die wahren Gründe rein wirtschaftliche Interessen bestimmter Einflussgruppen sein könnten. Es gibt nämlich Leute die wegen dieses kommenden Verbots eine Menge Geld machen werden.

Und wenn Du davon schreibst, dass "in aller Regel" die Beläge komplett gekauft werden, vergisst Du irgendwie den nicht ganz unbedeutenden asiatischen Markt. Die ITTF macht die Regeln nicht nur für Europa!

Geändert von Cheftrainer (25.06.2008 um 14:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77