Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #121  
Alt 30.11.2009, 19:14
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

@masl83

Naja es gibt ja sicher was, nur weiß ich nicht was ich kaufen soll. Herum liegen hab ich hier viel aber hauptsächlich schnellere Hölzer.

Wie gesagt ich suche

a.) ein Holz das eine Spur langsamer ist oder eben steifer ist und somit weniger Katapult als meines hat. Es soll nicht katapultarm sein, nur etwas weniger. Da erhoffe ich mir maybe bei Tibhar eines zu finden, vorallem die kosten auch nicht so viel.
Dann testen mit den Belägen die ich habe - sprich T64

b.) Andere Beläge auf mein Umemura. okay das passt zwar hier nicht ins Thema aber kontrollierte, nicht so katapultig.

Viele sagen der T64 ist nicht so katapultig - das stimmt bei mir in der Kombination so nicht. Mit dem Umemura harmonieren die scheinbar prächtig und sind wahnsinnig katapultig.

Hab gerade einige Beläge aufs Holz getan (nur aufgelegt) und verglichen. Da war keiner dabei der in Kombination so einen Katapult hatte und das waren einige Beläge (Bryce Speed FX, Coppa JO Silver, Roxxon 330 u. 450, Vario Big Slam, BTY Solcion, Sonex JP Gold, usw.,...).

Ich war auch im Frühjahr zufrieden, nur jetzt sind die letzten T64 katapultiger als noch vor Monaten, weshalb ich die Kombination nicht mehr so kontrollieren kann.

Und ich spiele lang genug TT um einschätzen zu können bei welchen Ball ich schlecht steht und bei welchen nicht.
Mit Zitat antworten
  #122  
Alt 30.11.2009, 21:11
Benutzerbild von x-dReAmeR
x-dReAmeR x-dReAmeR ist offline
*** Lord-Headshaker ***
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: MKK
Alter: 38
Beiträge: 485
x-dReAmeR ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

So, hab mal zwei Stunden mit dem P500 gespielt. Wie immer mit Nimbus Sound 2mm auf der VH und Friendship 729FX 1.4mm auf der RH.

Kontern ging soweit recht gut. Sehr kontrolliert! Topspin ging eigentlich auch ganz angenehm zu ziehen (auf US kam ich leider nicht dazu!). Auch der Gegentopspin klappt recht gut. Ich konnte auch immer sehr platziert spielen.

Allerdings fehlte mir beim Blocken ein wenig der fehlende Katapult des Holzes, der mir mit dem Umemura entgegen kommt. Da musste ich schon deutlich aufpassen und viel aktiver blocken als bisher - das ist eigentlich nicht sehr gut, da der Block sagen wir mal meine Paradeschlag ist ;-)

Schupfen ging soweit auch. Allerdings hat sich auch hier wieder der fehlende Katapult bemerkbar gemacht. So musste ich deutlich aktiver / fester schupfen als bisher.

Das Holz hat aber einen tollen Sound - gerade beim Topspin klackt es richtig schön! Ich finde es harmoniert recht gut mit harten Belägen, wie dem Friendship z.b.. Hab auch Spaß einfach mal damit angegriffen - also VH Topspin - das hat richtig gut geklappt. Mit dem Umemura war da so nicht möglich.. nur so nebenbei ;-)

Werde die selbe Kombination nochmal morgen Abend im Training spielen, da sind dann auch noch bessere Spieler da bzw. ich hab da mehr / bessere Möglichkeiten zu testen.
Mit Zitat antworten
  #123  
Alt 01.12.2009, 00:03
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

Zitat:
Mit dem Umemura war da so nicht möglich.. nur so nebenbei ;-)
Wieso das??
Mit Zitat antworten
  #124  
Alt 01.12.2009, 00:24
Benutzerbild von x-dReAmeR
x-dReAmeR x-dReAmeR ist offline
*** Lord-Headshaker ***
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: MKK
Alter: 38
Beiträge: 485
x-dReAmeR ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

also möglich war es schon, aber nicht so schön wie mit dem P500. Beim Umemura war der Ballabsprung extrem hoch und weit. Meist habe ich damit über die Platte gezogen. Mit dem P500 klappt das sehr geschmeidig ;-) Aber normalerweise spiele ich den Friendship nicht auf der VH... wenn dann nur mal so zum Spaß ;-)
Mit Zitat antworten
  #125  
Alt 01.12.2009, 10:30
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

So jetzt habe ich die Bestätigung - T64 wurde deutlich nachgebessert....was meinen Eindruck bestätigt.

D.h. mein Plan A und B wird in die Tat umgesetzt.

Übrigens ein Danke an Klaus der mir quasi das Samsonov Premium Contact auch empfohlen hat. Angeblich hat es weniger Katapult und ist vermutlich eine Spur steifer als meines würde also in Plan B hinein fallen.

Holz wird heute geordert, und nächste Woche mit T64 getestet.

Ev. das Techno Contact auch noch das noch eine Spur langsamer ist.

An weniger katapultigen Hölzern hapert es in meinem TT Lager, ev. bekomm ich noch ein Powerplay ohne Senso.
Mit Zitat antworten
  #126  
Alt 01.12.2009, 23:00
Benutzerbild von x-dReAmeR
x-dReAmeR x-dReAmeR ist offline
*** Lord-Headshaker ***
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: MKK
Alter: 38
Beiträge: 485
x-dReAmeR ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

wie gestern gesagt - hab ich das P500 heute nochmal gespielt für ne Stunde und danach noch eine Stunde das Umemura.

ich finde beide Hölzer auf ihre Art toll, wobei ich mit dem Umemura noch etwas besser zurecht komme (spiele es nun auch schon ne ganze Weile). Was mir am P500 sehr gut gefällt ist der Topspin. Man kann wirklich sehr schön und sehr variantenreich Topspin spielen, egal ob am Tisch oder aus der Halbdistanz usw. Negativ ist der fehlende Katapult im Vergleich zum Umemura. Bzw. was heißt negativ.. wäre wenn ich es spielen würde, halt ne ordentliche Umstellung!

Was allerdings "sehr geil" ist - ist der Sound. Da knallt es schon ordentlich und wenn ich richtig draufkloppe, wie ich oft und gerne mache, scheppert es. Und das ohne frischgeklebt zu haben ;-) Danach beim Umemura war es schon deutlich leiser.

Vom Tempo her nehmen sich beide nicht viel - würde sie aus gleichem Niveau ansiedeln.

Evt. werde ich es wagen um am Freitag - bei unserem letzten Punktspiel mal die P500er Kombi testen, und sei es nur im Doppel. Bin mir noch nocht ganz sicher :-P

Ansonsten werde ich das Umemura weiter spielen, sagt mir im Ganzen einfach mehr zu. Werde das P500 aber je nach Lust und Möglichkeit. Nächste Woche im Training und evt. auch noch danach ein bisschen weiter spielen / testen, weil es macht schon sehr viel Spaß mit dem Teil.
Mit Zitat antworten
  #127  
Alt 02.12.2009, 11:33
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

Naja jetzt teste ich wie schon gesagt als Alternative die Tibhar Hölzer damit ich nen direkten Vergleich mim Umemura hab.

Wenn das nicht paßt andere katapultärmere Beläge auf dem Umemura.

Und ja stimmt der Katapult beim Umemura ist wirklich enorm. Allerdings hab ich bei meinem (ca. 83Gramm) sogar mit den Tenergys mehr "Klang" als mit meinem alten das ca. 80Gramm hatte.
Mit Zitat antworten
  #128  
Alt 02.12.2009, 12:11
Benutzerbild von x-dReAmeR
x-dReAmeR x-dReAmeR ist offline
*** Lord-Headshaker ***
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: MKK
Alter: 38
Beiträge: 485
x-dReAmeR ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

Von Tibhar hab ich mal das Samsonov Alpha gespielt - aber soweit ich mich erinnern kann, hat es mir nicht so zugesagt.

Mein Umemura wiegt 84g. Der Sound ist schon da, so ist es nicht. Aber schon deutlich weniger las beim P500.

Mal sehen was du berichtest bzgl. der Tibhar Hölzer ;-)
Mit Zitat antworten
  #129  
Alt 04.12.2009, 00:15
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

Mal sehen was ich bekomm. Ist leider gar nicht so einfach leichte Exemplare zu bekommen. Eigentlich dachte ich am Montag noch bis Donnerstag geht sich aus.

Aber jetzt habe ich noch immer keinen Dunst was ich bekomme, bzw. was ich überhaupt noch testen soll?????
Mit Zitat antworten
  #130  
Alt 14.12.2009, 11:53
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testholzsuche - schneller als BTY Umemura und mehr Klang

So falls es euch interessiert, hier aktuelle Infos :

Der Wechsel vom Umemura weg ist vielleicht gar nicht so blöd, weil das nicht mehr zu bekommen ist und angeblich auch nicht mehr produziert wird.

Mit den Tibhar Hölzern wurde ich leider bisher nicht glücklich. Ich hatte die früher mal in der Hand aber der Griff ist jetzt ein wenig anders (höher und insgesamt liegt der nicht mehr so gut in der Hand).

D.h. Tibhar lass ich fürs Erste mal....

.) Persson Powerplay (ohne Senso) mit 83Gramm.
Durch das etwas kleinere Schlägerblatt etwas Gewicht eingespart.

Spielt sich irgendwie "ehrlicher" als die Tibhar Hölzer. Eindeutige Rückmeldung ohne aber nach zu schwingen. Tempo okay- guter Off- Bereich würd ich schätzen.
Bis jetzt der vielversprechendste Test, wobei da teste ich noch ein neues....da ich eines bekommen habe das schon gebraucht ist und somit weicher sein könnte.

.) Butterfly Coleus
Soeben bekommen (danke Popperklopper), das teste ich heute mal kurz an.
Das Holz ist megaleicht, hat aber eine kleinere Schlagfläche als BTY-Standardmass in etwa ca. 152x148 (geschätzt). Der Griff ist kürzer was ich normal nicht mag, da der Blattübergang "höher" ist stört es zum glück scheinbar nicht (muss mit Belägen nochmal testen).
Ich hab zwar früher Stiga OC gespielt und da war der Übergang auch so breit, aber das mag ich irgendwie gar nicht...und muss immer schleifen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77