|
Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#121
|
|||
|
|||
An alle
Weiß eigentlich jemand, warum es im Südwesten
2 Regionalligen gibt? Zum einen ist das blöde (wegen des Wechseltermins) für die Gruppenersten; sie müssen nach Saisonende noch zwei Entscheidungsspiele austragen und zum anderen ist doch insgesamt das Niveau nicht so hoch, wie in allen anderen Regionalligen! Besonders fällt mir das immer auf, wenn der Verlierer des Spiels der Gruppenersten gegen den Zweiten aus der Regionalliga Süd antreten muß und da schon seit Jahren immer 'ne richtige Packung kriegt. Warum kann nicht auch der Südwesten sich allen anderen Regionalverbänden anschlißen und eine "echte" Regionalliga schaffen? |
#122
|
|||
|
|||
![]()
Das liegt daran das die Vereine aus Rheinland/Pfalz und Saarland lieber eine eigen RL haben damit sie nicht soweit fahren müssen!
Wenn es nach den Hessen ginge gäbe es nur noch eine Gruppe. Wegen der Spielstärke gebe ich dir vollkommen recht. Die anderen RL sind wesentlich stärker. Wann ist eigentlich der SW-Verbandstag, oder war der schon? dort könnte sowas geändert werden. |
#123
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht ist der Grund für die beiden Regionalligen noch ein anderer.
Vor ca. 10 Jahren gab es noch eine einzige Regionalliga im Südwesten. Darin waren aber mindestens 9 von 10 Mannschaften aus Hessen - außer Mainz, die stiegen aber ein paar mal auf und wieder ab. Die Meister der 4 Oberligen spielten 2 Aufsteiger aus, wobei auch meistens die hessischen Teams die beiden Aufstiegsplätze belegten. Dann wurde irgendwann eine 2. Regionalliga für die Verbände Rheinland, Pfalz, Rheinhessen und Saarland aufgemacht, wo zu dem Zeitpunkt die vorderen Mannschaften der entsprechenden Oberligen aufgestiegen sind. Das Niveau dieser Staffel war natürlich wesentlich schwächer, und ist es auch meines Erachtens bis jetzt geblieben - auch wenn mal der Meister der 2. Staffel gegen den Meister der 1. Staffel gewinnt, s. Ramstein. |
#124
|
|||
|
|||
Die Regionalliga Süd umfasst die Landesverbände Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg. In der letzten Saison betrugen die Strecken von Eilenburg (30 km hinter Leipzig) bis Wehr (15 km vor Basel), also viel weiter als jede Entfernung im Südwesten. Das war zwar mitunter anstrengend, aber das Niveau der Liga hat für alle Fahrt-Strapazen entschädigt.
Das "Modell" zweigeteilte Regionalliga ist meines Erachtens längstens überholt und gehört geändert. |
#125
|
|||
|
|||
![]()
Da kann ich Bernd nur Recht geben. Auch im Norden, wo man theoretisch von der Polnischen Grenze bis zur Holländische Grenze und von der Dänische Grenze bis an die Landesgrenze nach NRW fahren muß, gibt es seit zwei oder drei Jahren eine eingleisige Regionalliga.
Wann wird es das endlich auch im Südwesten geben? |
#126
|
||||
|
||||
Kann jemand die Spielpläne und Aufstellungen zum Download reinstellen?
|
#127
|
||||
|
||||
Spielpläne und Aufstellungen Regionalliga Gr. 1/2 und Oberliga Gr. 1 online unter www.tttv.info -> Wettspielbetrieb
Grüße h-c |
#128
|
||||
|
||||
Cool, danke. Ich seh schon die Site des TTTV macht sich langsam. Sehr gut.:boing:
![]() ![]() |
#129
|
|||
|
|||
Erfurt hat sich verstärkt !!
|
#130
|
|||
|
|||
![]()
Felsberg verliert mit 6:9 gegen herbornseelbach!
haushoher Favorit schon gestrauchelt? wer rechnet sich jetzt wieder Aufstiegschancen aus? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr.