|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#121
|
|||
|
|||
AW: STIGA Magna TC II/TS II und Calibra LT (Sound)
Das muss nicht zwingen der Fall sein. So groß ist der Härteunterschied nicht!
__________________
Hart und dick, so mag ichs. Schnell kanns auch gerne sein. Acuda S1 + ligno SRB |
#122
|
||||
|
||||
AW: STIGA Magna TC II/TS II und Calibra LT (Sound)
Meines Erachtens ist der Härtegradunterschied schon deutlich spürbar!
Soll nur 'ne Warnung sein, klar kann's trotzdem passen... |
#123
|
||||
|
||||
AW: STIGA Magna TC II/TS II und Calibra LT (Sound)
Obachecka, Danke für die Warnung, ich denke in der Schwammhärte bin ich flexibel, solange der Ball genauso schön flach und schnell nach vorne fliegt. Und wenn das OG nicht so leicht einen Schmierfilm bildet, dann wär’s für mich super! Kannst du dazu was sagen?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#124
|
||||
|
||||
AW: STIGA Magna TC II/TS II und Calibra LT (Sound)
Zitat:
Mir sah das Obergummi zum Verwechseln ähnlich mit dem OG der Boost-Beläge aus, aber das ist ja kein Indiz. |
#125
|
|||
|
|||
AW: STIGA Magna TC II/TS II und Calibra LT (Sound)
Gibts was Neues zu den Calibras? Neue Testberichte wären klasse!
__________________
Achtung Satire |
#126
|
||||
|
||||
AW: STIGA Magna TC II/TS II und Calibra LT (Sound)
Obachecka hat seine Erfahrungen gut geschildert, gibt es weitere?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#127
|
|||
|
|||
AW: STIGA Magna TC II/TS II und Calibra LT (Sound)
Spiele seit 2 Trainingsabenden den Calibra LT Sound in 2,0 mm in rot (vorher Boost TS, 2.0, rot) auf einem Donic Persson Powercarbon.
Mein erster Eindruck: Der Belag spielt sich etwas härter, unterscheidet sich ansonsten aber nur unwesentlich vom Boost TS. Einen Entwicklungssprung nach vorne kann ich Stiga bei diesem Belag nicht attestieren, jedenfalls nicht nach meiner subjektiven Meinung. Denn er ist nicht schneller, dynamischer oder katapultiger und entwickelt auch nicht mehr Spin. Ebentuell lässt er sich nach weiteren Einheiten noch "weichkloppen", bislang liegen die Unterschiede für mich aber innerhalbs des Serienstreuung vom TS. Eventuell trägt auch mein Holz "mitschuld" an diesen Einschätzung, da härtere Beläge die Eigenschaften des (sehr schnellen und steifen) Holzes dämpfen, während weichere sie in den Vordergrund rücken. Freilich ändert das nichts daran, dass der Calibra LT Sound wie der Boots TS ganz hervorragende Beläge sind, vor allem, wenn sich der Calibra als ähnlich langlebig erweisen sollte wie sein "Vorgänger". Das gilt zumindest für das Obergummi, denn der Schwamm des TS neigt leider sehr stark zum Bröckeln. Im Zweifelsfalle würde ich wieder zum TS greifen. Spieler, die von der Härte immer schon etwas zwischen Boost TX (mir zu langsam und zu hart) und TS gesucht haben, können dagegen zugreifen, wenn sie mit dem etwas höheren Tempo im Vergleich zum TX klarkommen. Besondere Probleme mit abrutschenden Bällen bei hoher Luftfeuchtigkeit ("das Quietsch") konnte ich bislang nicht festellen - übrigens auch nicht beim TS. Shakehand
__________________
shakehand |
#128
|
||||
|
||||
AW: STIGA Magna TC II/TS II und Calibra LT (Sound)
Zitat:
Clipper PS: Ich bin auch ein großer Fan der Boost Beläge. Das von Dir zitierte Bröckeln der Schwämme hat mich allerdings auch schon zum Wahnsinn getrieben - sowohl beim TC als auch beim TS. Selten so empfindliche Schwämme gesehen, besonders in der Kombination mit "neuen" Klebern. Ich hoffe mal, dass die Calibras da besser zu montieren sind. |
#129
|
|||
|
|||
AW: STIGA Magna TC II/TS II und Calibra LT (Sound)
Dritter Trainingstag, kein guter. Zu viele Topspins ins Netz gesetzt. Immerhin mit einem brachialen Klick-Sound - das muss ich dem LTS lassen.
![]() Für mich bleibt es damit bei meiner bisherigen Einschätzung, auch wenn sie sich nicht mit deiner deckt, Clipper. Vermutlich liegt es an den unterschiedlichen Hölzern, die wir spielen, eventuell auch an meinem/deinen Exemplar: Jedenfalls fehlt mit bei diesem Gummi vor allem bei tangentialen Ballberührungen definitv Tempo und Katapult. Positiv ist allerdings: Beim Schlag lässt er den TS recht deutlich hinter sich. Der LTS spielt dich direkter und in dieser Diszipiln spürbar sicherer. Außerdem ist er beim Schlag keineswegs langsamer oder undynamischer als der TS. In dieser Hinsicht korrigiere ich mich gerne. Für mich als Topspin-Spieler ist das aber leider nur ein schwacher Trost. Nun gut, jetzt ist er drauf, und weil in zwei Wochen das erste Rundenspiel kommt, bleibt es auch dabei - solange es nicht ganz fürchterlich schlecht läuft. ![]() Shakehand
__________________
shakehand |
#130
|
||||
|
||||
AW: STIGA Magna TC II/TS II und Calibra LT (Sound)
Gibts es noch andere Tester ?
Bin am überlegen vom Boost TS auf den LTS umzusteigen, ein bisschen härter wäre nicht so tragisch... AMD |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Magna TX und Calibra Sound | Kyuss | verkaufe | 5 | 26.06.2013 13:55 |
Stiga Magna TS II vs Stiga Calibra LT Sound | Proto | Noppen innen | 0 | 20.10.2011 09:01 |
vergleich stiga boost tc und calibra Lt bzw. calibra lt sound ... | doppla | Noppen innen | 4 | 02.09.2011 20:41 |
Stiga Magna TC 2 gegen Magna TS 2 oder Calibra Sound | tickende Zeitbombe | tausche | 1 | 07.02.2011 15:59 |
Stiga Calibra LT und Calibra LT Sound | Käthe | Noppen innen | 5 | 18.07.2010 09:42 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.