|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1291
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Im TTVWH ist es übergreifend sogar 100 Punkte in der Jugend. Ich hatte 50/75 für die Jugend sinnvoll erachtet (wegen höherer Änderungskonstante). Herauskam 35/100. Auch okay da mannschaftsintern die Umstellung ja meistens nicht so schlimm ist.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#1292
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Ich fürchte, der Wortlaut der DTTB-WO gibt da keinen Spielraum. (Nicht gemeint ist eine Sonderregel für besonders talentierte Jugendspieler im Herren-Bereich ...) |
#1293
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Bei der Jugend wäre das wirklich dringend nötig und falls das nicht mehr möglich sein sollte dann bestünde da für mich klarer Handlungsbedarf.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#1294
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
|
#1295
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Muss man nicht - es gibt Sperrvermerke für solche Fälle.
__________________
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich! |
#1296
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Das könnte man ganz einfach lösen, wenn zur Rückrunde die Regel zur zwangsweisen mannschaftsübergreifenden Umstellung nicht gelten würde.
|
#1297
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Den TTR-Wert finde ich gut, ich wüsste auch nicht, wie man einen solchen Wert besser berechnen sollte. Gut finde ich auch die Berücksichtigung des QTTR-Wertes für die Aufstellung innerhalb einer Mannschaft und für die Klasseneinteilung bei Turnieren.
Dass im WTTV der Wert von 65 Punkten für die mannschaftsübergreifende Aufstellung heruntergesetzt wird, finde ich unglücklich. Das mag ja vielleicht auf Verbandsebene Sinn machen, wo in den Mannschaften die Fluktuation höher ist als auf Kreisebene. Bei uns im Verein gibt es Mannschaften, in denen die Spieler seit zig Jahren mit weitgehend denselben Spielern spielen. Würde es solange schon nach QTTR gehen, wäre wohl jeder Spieler mal nach oben, aber auch nach unten aus der Mannschaft gerutscht. Mit Sicherheit hätten die Spieler aber nicht immer in einer anderen Mannschaft gespielt und der Verein wäre auch nicht immer bereit gewesen, unzählige SPV zu beantragen. Wir hätten heute weniger Mannschaften, würde es den QTTR schon lange geben und ich befürchte, dass das nun in der Zukunft auftreten wird. Bei uns hat jetzt ein Spieler die ersten Spiele mit neuem Material gespielt und dabei weit über 60 Punkte verloren, die er nicht mehr alle aufgeholt hat mit der Folge, dass nun drei Spieler der nächsten Mannschaft >65 Punkte mehr haben. Da keiner will, dass dieser Spieler aus der Mannschaft kommt, aber auch keiner aufrücken will, müssen nun drei Spieler der nächsten Mannschaft einen SPV bekommen. Die Rückrunde wird schwierig, da wir immer mal Ersatz benötigen. Ich meine, mann sollte zumindest auf Kreisebene den Wert von 65 QTTR-Punkten für mannschaftsüberschreitende Aufstellungen nicht runtersetzen, sondern nach oben verändern. |
#1298
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Ich hab mich für ein Ranglistenturnier qualifiziert und bin dort angetreten, obwohl ich an dem Tag körperlich nicht fit war (ich dachte mir halt: gehört sich so). Diese Entscheidung habe ich nach den ersten zwei (schwachen) Spielen revidiert und habe das Turnier verlassen. So habe ich an diesem Tag "nur" 22 Punkte verloren, hätte ich weiter gespielt wären es wohl deutlich mehr gewesen. Das Turnier fand fünf Tage vor dem QTTR-Stichtag statt. In meinem Fall habe ich nur im Paarkreuz mit meinem Mannschaftskollegen die Position getauscht, wenn man aber an Pos. 6 einer Mannschaft steht kann ein solches Turnier schon sehr ärgerlich sein und man muss sich überlegen, ob man da überhaupt antritt.
__________________
VfL Wilhelmshaven |
#1299
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Wenn man die beschriebene Situation nicht nachvollziehen kann, sollte man sich vielleicht nicht anmaßen irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen. Zitat:
Ich habe nur meine Skepsis dem System gegenüber zum Ausdruck gebracht, weil man durch einen einzigen schlechten Tag, unabhängig vom Grund, sehr viele Punkte verlieren kann. Und das kann in der nächsten Saison sehr schnell Auswirkungen auf die Aufstellungen haben, weil die Toleranzen ja bekanntlich runtergesetzt werden.
__________________
Vereinshomepage: djk-westfalia-senden.de |
#1300
|
||||
|
||||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
@Manfred
Tja so spielt das leben. Beim einen ist es die Turnierschwäche, beim anderen ist es eine Materialumstellung und beim dritten ist es dass er sich verletzt hinbstellt um der Mannschaft zu helfen usw. Dein Problem kann ich nachvollziehen. Nur wieweit willstedas ganze dann ausweiten. 100 Punkte? Und dann hat er womöglich vorher schon 50 weniger gehabt und jetzt sind es 110??? Dann haste das gleiche Problem wieder. Und wenn du die Grenzen zu hoch machst wird die Chance das da Leute Massiv tricksen immer größer. Und das Problem war doch denke ich vorher bekannt. Die Grenzen gab es ja schon länger. Da muss man eigentlich sagen: selber schuld. Warum spielt der auch in der Meisterschaft mit neuem Material (oder warum spielt jemand nen Turnier kurz vor dem Stichtag und verliert da 50 Punkte)? da weiß man doch welches Risiko man da hat. Und wenn man es eingeht muss man mit den Folgen eben leben. Es sit genau das was ich schon seit Beginn von TTR sage: man muss das System genau studieren- Mögliche Probleme erkennen und dann genau überlegen wann man wo wie gegen wen spielt um Risiken auszuschließen bzw zu minimieren. Aber hinterher jammern und dann deswegen eine Veränderung im eigenen Sinn fordern ist schwach. Besonders wenn man vorher noch sagt das System ist super. Es bleibt doch immer das gleiche. Alles ist super und solche Dinge sind immer Einzelfälle.Solange bis man selbst in die Falle tappt oder einen ein Problem einholt. Deswegen: ich finde das System auch gut. Turniereinstufungnach TTR super. Mannschaftsaufstellung danach auch Sinnvoll. Grenzen 50/65 sind auch ok. 35/50 haben vor und Nachteile, aber wenn es so kommt muss man eben auch damit arbeiten und leben. Daseinzige was mir weiter nicht gefällt ist, dass Turnierergebnisse in die Mannschaftsspielstärkenbewertung mit einfließen. und das habe ich von Anfang an gesagt. Aber da ich ja weiß wie sich das ganze auswirken kann, spiele ich eben bestimmte Turniere nicht mehr oder verhalte mich dann entsprechend bei den Tunieren. Ärgerlich wenn man dann trotzdem nen Problem bekommt-aber das ist dann eben so und fürs nächste mal ist man schlauer. Ansonsten auch nochmal: System studieren, Probleme/risiken erkennen und entsprechend des Systems dann entscheiden wo man wie was spielt!!!
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (18.12.2012 um 22:11 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ttr-relevant |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diskussion über Diskussionen | klugscheisser | Stammtisch | 17 | 11.02.2010 13:33 |
2008: Allgemeine Diskussion | Mikkky | Internationale TT-NEWS Open | 13 | 02.07.2008 00:56 |
2007: Allgemeine Diskussion | Nosti49 | Internationale TT-NEWS Open | 313 | 13.07.2007 09:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.