|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1311
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Na ja maik, es liegt auch immer am verband!
Am Wochenende gab es beim Spiel walstedde-Detmold dann die absolute Krönung. In Kurzform: zwei glantispieler agierten mit ABS. SR ließ die beiden Keulen nicht zu, da wohl angeblich Dreck drauf sei oder so ähnlich (auf gut deutsch suchte er einen Grund) Spieler spielt dann mit nem 804, den der sr zuliess. Nach dem Doppel direkt das Einzel und SR behauptet, dass es nicht der Schläger aus dem Doppel wäre. Nur durch mehrmaliges bestätigen des Gegners lenkte der schiri ein und ließ den Akteur spielen. Gleichzeitig wurde der NI-Belag seines Gegners zu dick gemessen, worauf der sr sagte: "der ist zwar zu dick, aber darfste mit spielen." man kannte sich wohl gut... Der zweite Akteur durfte dann bis zu seinem zweiten Einzel spielen, aber, da er wohl zum Missfallen des sr gewonnen hatte, wurde kurzerhand behauptet, dass der Spieler den Schläger in der spielpause nachbehandelt hätte... Der Akteur schenkte dann! Beschämend für einen internationalen sr. Da wir in der rr auch noch nach Detmold müssen werde ich, sofern dieser sr anwesend ist (das weiß man vorher), erstens, einen zweiten sr bestellen, zweitens auf minirae und Messgeräte bestehen (würde beantragt), drittens unseren vereinsanwalt mit zum Spiel bringen und, viertens, eine Videokamera mitbringen. Ich habe den Akteuren zur zivilklage auf Schadenersatz geraten, da hier das Fass endgültig zum überlaufen gebracht wurde. So etwas was dort praktiziert wurde hat mit Kontrolle nichts mehr zutun, sondern erfüllt für mich den Tatbestand der üblen Nachrede und des Betruges. |
#1312
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
Warum hat Walstedde nicht auch gegen die 2.Entscheidung Protest eingelegt?
__________________
In vino veritas
|
#1313
|
||||
|
||||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
Zitat:
1. Mehr Freiheiten, weniger Eingrenzung. Möglicherweise mit der Folge, dass das Material wieder mehr und das individuelle Können weniger Einfluss hat. 2. Mehr Eingrenzung: Der Wildwuchs des Materials müsste dann vermutlich so stark eingegrenzt werden, dass die Individualität des Spiels eingegrenzt würde. Keines von beiden dürfte allzu populär werden.
__________________
"Jedes Kind bringt die Botschaft, dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat." |
#1314
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
Ui ... ihr habt nen Vereinsanwalt... professionell !! ![]()
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#1315
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
Was der sr dann einträgt obliegt ja ihm. Er füllt den Bogen aus. Was mich stört ist eine anscheinend massive Vorverurteilung seitens der Spieler. Warum darf jemand mit einem Bryce fx, klar > 4mm spielen und die beiden Abs zieht er raus. Dann noch zu behaupten die spieler hätten die Schläger gewechselt... Warum sollten sie das tun? Sie wissen, er "sucht" es und genehmigt diese Schläger, da wechselt kein Mensch! Für mich sieht das so aus, als ob er die beiden unbedingt "weg" haben wollte. Als dann der Gegner noch als Zeuge die Gleichheit des Schlägers bestätigte, kam dann die "Nachbehandlung in der spielpause". Aber Respekt: auf so einen Schrott muss man erstmal kommen. Da hat sich jemand zuhause lange Gedanken drüber gemacht... Aber ich Wette 100:1, dass, wenn bei seinem internationalen Einsätzen ein fett getunter Schläger vor ihm liegt, dass er dort den Mund nicht aufbekommt... @abwehrtitan: einen Anwalt im Team, und der Vorsitzende. Haben kurz nach dem gln-verbot schonmal vor dem sportgericht prozessiert und gewonnen. Aber solche Urteile hält man unter der Decke... |
#1316
|
||||
|
||||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Naja, wir haben gar einen Vereins-Staatsanwalt. Der hat sogar die Befähigung zum Richteramt!
![]()
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#1317
|
||||
|
||||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
![]()
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#1318
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Bist Du denn eigentlich vor Ort gewesen?
P.S.: Mit welcher Mannschaft reist Du denn nach Detmold? Ist jetzt nicht soweit weg und die Gaudi würde ich mich schon gerne mal ansehen. ![]()
__________________
In vino veritas
|
#1319
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Eine Gaudi wird das sicher nicht!
Ich hätte mit dem Herrn auch kein Problem. Gerne lasse ich den Schläger versiegeln und eintüten! Bin seit Anfang der Saison ca. 10 mal kontrolliert worden, auf Turnieren sogar mehrfach und auf der bzm ist die Keule mittels wttv-Labor ausgemessen worden. Es war immer alles in Ordnung, wobei man grundsätzlich die "Haute vollee" der lokalen sr zu mir schickt. Ich glaube auch nicht, dass von detmolder Seite großes Interesse daran besteht, dass minirae und sonstige messmittel vor Ort sind. Beim einspielen von deren Einser und zweier drehte sich die ganze Halle um, woher es so dermaßen knallte ;-) mir geht es auch nicht darum dass Kontrollen gemacht werden. Und dass bei materialspielern in diesem bereich (soviele sind es ja nicht) im wttv doppelt und dreifach genau hingeschaut wird, ist auch kein Problem. Aber hier (ich habe mir die Ereignisse sehr detailliert schildern lassen) ist für mich die Grenze überschritten worden. Auch mir wurde von einem Teilnehmer auf den bzm unterstellt, dass ich nicht mit dem Schläger gespielt hätte, der kontrolliert worden wäre. Der Gegner hatte hoch verloren. Ich habe dem Akteur zukommen lassen, dass er, bei weiterer Behauptung, post vom Anwalt bekommt. Zur Info: es war jedesmal ein vsr als SRaT eingesetzt! Nochmals: Schlägerkontrolle an sich, solange fair und nach den vorgaben, ist o.k.! Aber derartige Unterstellungen? Wenn der SR Zweifel hat, warum sammelt er dann nach dem Doppel nicht die Schläger ein? Hab ich auch schon in der Meisterschaft erlebt. Damit ersparte der sr sich die miniraekontrollen vor dem Einzel. Zurück zu dem Spiel: der eine Akteur spielt in der vierten Saison glanti, ohne dass ihn jemals der schläger verboten worden wäre. Hat sogar westdeutsche gespielt. Der andere spielte bis zu dieser Saison noch eine, eher zweifelhafte, noppe und hatte letztes Jahr auch dauernd Probleme damit. Klar werfen sie dann auf ihn ein auge, aber er spielt auf Druck des Vereins seit diesem Jahr konsequent anti. Man hat ihn wohl im Visier... Der gleiche Schiri hatte wohl schon letztes Jahr in der Landesliga bei ner verbandsaufsicht riesenterz gemacht, weil er einen neubaueranti wohl (ohne 100%ige Gewähr) als zu glatt definierte. Aber sollte er meinen Schläger reklamieren Klebe ich ihm gerne vor seinen Augen originalvetpacktes Material aufs Holz. Die Rechnung würde ich dann einklagen.., So nicht! |
#1320
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
@Noppenzar: Wenn ich mir deine Beiträge im Zusammenhang mit Schlägerkontrollen, Tunen, Boosten, oder "glatt machen" so in Erinnerung rufe, beschleicht mich das Gefühl, dass du ein wahrer Experte auf dem Gebiet bist
![]() ...aber Schiedsrichter sind ja eh alle saublöd, schnallen gar nichts - wo doch ein Blinder mit Krückstock laut deiner Aussage schon eine glatte Noppe erkennen kann - und was von dir immer besonders betont wird - beweisen können sie erst recht nichts ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.