Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1331  
Alt 15.11.2011, 23:44
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

So meinte ich es auch, dass man sie nicht alle über einen Kamm scheren darf.

Und dass strittige Entscheidungen vom wttv-staffelleiter czichun immer erstmal gegen die materialspieler gewertet werden ist mMn nur eine Unterstützung des Treibens dieser wenigen "Unparteiischen".

Ich denke auch, dass die sr zur schlägerkontrolle oft nicht die richtigen Personen sind.

Es mangelt in einigen Fällen an elementaren Materialkemntnissen.

Sei es, dass glatte Noppen durchgewunken werden (auf der einen Seite) oder Schläger verboten werden, wo es keine Regel hergibt (auf der anderen Seite).

Als Totschlagargument des staffelleiters wird immer und überall die "tatsachenentscheidung" genannt.

Die Spieler also vogelfrei erklärt!

Und hier liegt für mich eine eindeutige kompetenzüberschreitung vor, da die WO ausdrücklich einem passus enthält, wo gehen materialentscheidungen der SR vorgegangen werden kann.

Aber auch hier weigern sich einige sr den Schläger als Beweisstück entgegenzunehmen.

Warum bloß?

Ich würde mir nur mal wünschen, dass ein erwischter frischkleber mal über mehrere Wochen verbandsaufsicht bekommt.

Dieses Thema wird unter den Teppich gekehrt!

Und ich betone nochmals:

Die SR, die mMn. unfair aus was immer auch für Motiven vorgehen, kenne ich maximal drei oder vier.

Es sind auch immer die gleichen, wenn Diskussionen aufkommen.
Mit Zitat antworten
  #1332  
Alt 16.11.2011, 00:58
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Du, Brett13 und andere nehmen eine gewisse Klientel immer in Schutz, im festen wissen, dass sie euch nie übervorteilen werden, da ihr dafür einfach zu niedrig spielt.
Puh....

Ich persönlich nehme niemanden in Schutz, noch unterstelle ich irgend jemanden irgend etwas. Wer bin ich denn

Ich mag den TT-Sport. Nicht mehr und nicht weniger.

Was dich dazu veranlasst auf meine persönliche Spielstärke in dem Zusammenhang anzuspielen ist mir schleierhaft.

Muss ich mich jetzt deiner Meinung nach schämen, dass ich kein OL-Niveau wie du habe Ohne "Pfeifen" wie mich hättest du wohl nix mehr, an dem du dich hochziehen könntest

Scheiß drauf, es sind halt nicht nur Kälber, die den Geschmack von Milch beurteilen können

Ich glaube - offensichtlich im Gegensatz zu dir - trotzdem nicht alles was mir erzählt wird Weder Spieler - (Gleich ob sie NI- oder NA-Beläge spielen) - noch Schiedsrichter-Bashing gehört bei mir zum guten Ton

Schiedsrichter-Bashing scheint jedenfalls eines deiner ganz großen Hobbys zu sein. Sobald dir ein Floh diesbezüglich was ins Ohr hustet, springst du - jedenfalls so wie du dich hier präsentierst - bereitwillig darauf an.

Macht auf mich jedenfalls schon einen fragwürdigen Eindruck
Mit Zitat antworten
  #1333  
Alt 16.11.2011, 01:00
Snape Snape ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 4.544
Snape kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Chirurg Beitrag anzeigen
Dieser Fred ist ja auch kein WTTV "spezifischer" Fred. Wenn man sich mal durch die 133 Seiten durchwühlt, dann muss man aber eingestehen, dass die Hiobs-Botschaften in punkto Schlägerkontrolle überwiegend aus dem WTTV stammen. Von daher darf sich der WTTV als "Mitbeteiligter" - um nicht zu sagen als "Verantwortlicher" für dieses unwürdige Schauspiel - auch durchaus mal an die eigene Kartoffelnase packen. Aus anderen Verbänden wird zumindest nichts über ein solches Vorgehen von SR (wie oben geschildert) berichtet. Und ich lese ja noch in einigen anderen Foren mit...

Für mich ist es übrigens kein Zufall, dass ausgerechnet im WTTV Materialspieler (von einem kleinen Teil der SR!) stärker gemobbt werden als in anderen Verbänden. Was nicht heißen soll, dass NI-Spieler hier nicht zu leiden hätten (s.o)

Gruß,
Frau Mones
Vielleicht ist man im WTTV einfach konsequenter und gewissenhafter? Vielleicht will man in anderen Verbänden Ärger aus dem Weg gehen und lässt aus Bequemlichkeit viel mehr durchgehen? Fragen über Fragen, die leider nichts als Mutmaßungen hinterlassen.
Zitat:
Zitat von Noppenzar
Und dass strittige Entscheidungen vom wttv-staffelleiter czichun immer erstmal gegen die materialspieler gewertet werden ist mMn nur eine Unterstützung des Treibens dieser wenigen "Unparteiischen".
Die Schiedsrichterriege im WTTV ist überschaubar und Lars Czichun ein gewissenhafter ISR. Er kennt sowohl seine "Pappenheimer" an SR als auch an immer wieder auffälligen Spielern. Dass Entscheidungen zum Nachteil eines Spielers getroffen werden, nur um denjenigen eins auszuwischen, halte ich für absburd.
Zitat:
Zitat von Noppenzar
Aber auch hier weigern sich einige sr den Schläger als Beweisstück entgegenzunehmen.
Warum bloß?
Wo und wann entgegen zu nehmen? Direkt nach dem Spiel? Beim Einspruch Wochen nach dem Spiel?

Zitat:
Zitat von Noppenzar
Ich würde mir nur mal wünschen, dass ein erwischter frischkleber mal über mehrere Wochen verbandsaufsicht bekommt.

Dieses Thema wird unter den Teppich gekehrt!
Zahlst Du die Kosten dafür? Falls ja, wird der WTTV sicherlich dem Wunsch nachkommen.
Mit Zitat antworten
  #1334  
Alt 16.11.2011, 03:08
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Ach Snape...

Man kann es sich auch drehen wie man will...

Ob der wttv gewissenhafter ist, wag ich mal zu bezweifeln.

In 15 anderen Bundesländern sitzen sicher nicht nur Trottel...

Fakt ist, dass czichun als staffelleiter sowohl mir als auch Celik damals ratzfatz die Spiele aberkannte, wir beide aber vor dem spruchausschuss/verbandsgericht siegten...

Der wttv kennt seine "Pappenheimer":

ja, es gibt die "schwarze Liste", darauf stehen ausschließlich die hochkaräter an materialspielern.

Erwischte frischkleber findet man nicht!

Was soll ich bezahlen?

Der wttv schickt doch zur verbandsaufsicht in die Verbandsliga und tiefer auch die SR auf eigene kosten...

Analog zum noppenrubbeln kann der SR hier doch dann per Geruch entscheiden...

Wäre schließlich ne "tatsachenentscheidung"!

@brett13:

auch du bist wohl selber SR!

Fühlst du dich angesprochen?

Ich hoffe nicht!

NIEMAND hat etwas gegen normale Kontrollen, dies sei mal festgestellt!

Allen guten materialspielern ist gemein, dass sie in den letzten drei Jahren zusammengenommen hunderte von Turnieren, meisterschaftskontrollen und verbandsaufsichten hinter sich haben.

Zu 99% werden die Schläger nicht bemängelt!

Im Gegenteil. Taucht das minirae auf, trifft es eher die Gegner, wo in der Verbandsliga teilweise die halbe gegnerische Mannschaft den Schläger wechseln musste!

Es geht um zwei oder drei Personen, die ganz eindeutig ihre Kompetenz überschreiten!

Es sind ja immer die gleichen SR, die Schläger bemängeln, die vorher zigfach erlaubt wurden.

Auch die sind im wttv geschult!

Und zu dem Spiel:

ich habe mich sehr detailliert informiert, was da gelaufen ist...

Hier geht es auch nicht mehr um einfache schlägerverbote.

Der SR ist ja, nicht nur von mir, entsprechend beschrieben!

Und ob jemand ISR,BSR oder VSR ist, sagt über die kompetenz gar nix aus!

Zumindest im materialbereich.

Und ein ISR, wie Snape sagt, muss wissen, dass es in der ITTF gar keinen noppenreibetest gibt. Im wttv-Leitfaden schreibt er dann:"Achten sie darauf, dass ihre noppe nicht zu abgespielt ist, sie könnte zu glatt sein."

wenn man das denn so definiert, dann gehört das nicht in einen Leitfaden, sondern in die REGELN!

Die nötige mehrheit auf dem Verbandstag bekäme man, angesichts der großen Mehrheit der NI-Spieler, ganz sicher!

Zitat:
Zitat von Snape Beitrag anzeigen
Vielleicht ist man im WTTV einfach konsequenter und gewissenhafter? Vielleicht will man in anderen Verbänden Ärger aus dem Weg gehen und lässt aus Bequemlichkeit viel mehr durchgehen? Fragen über Fragen, die leider nichts als Mutmaßungen hinterlassen.

Die Schiedsrichterriege im WTTV ist überschaubar und Lars Czichun ein gewissenhafter ISR. Er kennt sowohl seine "Pappenheimer" an SR als auch an immer wieder auffälligen Spielern. Dass Entscheidungen zum Nachteil eines Spielers getroffen werden, nur um denjenigen eins auszuwischen, halte ich für absburd.

Wo und wann entgegen zu nehmen? Direkt nach dem Spiel? Beim Einspruch Wochen nach dem Spiel?


Zahlst Du die Kosten dafür? Falls ja, wird der WTTV sicherlich dem Wunsch nachkommen.
Mit Zitat antworten
  #1335  
Alt 16.11.2011, 03:32
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Schiedsrichter-bashing nenne ich das nicht!

Ich habe die Vega pro Geschichte hier öffentlich gemacht.

Und was war?

In der "TT" wurde nachträglich die Auskunft des "materialexperten" korrigiert und der Belag als zulässig beschrieben.

Die dtecs und seniorengeschichte schlug ebenfalls hohe Wellen.

Auch hier wurde durch öffentliche Diskussion erreicht, dass zumindest mit den Herstellern diskutiert wurde oder sie halt die noppe änderten...

Und im vorliegenden Fall ist ja auch gar nicht das eigentliche schlägerverbot, ansich zwar schon ein schlechter Scherz, das Thema, aber hier ging es mir um Unterstellungen gegenüber den Spielern!

Und eines solltest du wissen:

auch sie materialspieler wissen genau mit was sie antreten können.

Sind ja, jeder für sich schon dutzende male geprüft worden!

Da wird ABS oder andere serienglattantis gespielt, VH garantiert < 3ppm und jeder der Herren besitzt ne netzlehre und ne Lupe und kennt sehr genau die kontrollvorgaben...

In tieferen Klassen, da wo nie ein sr auftaucht oder nur selten, sprich ab VL abwärts, wird, je tiefer desto dreister, gln und Sonstiges gespielt.

Dee Einfachheit halber oft auch unverblümt geklebt..,

warum sind z. B. bei den freiwilligen vorabkontrollen im Bezirk d'dorf auf dem bzm wieder mal einige Dutzend Schläger durchgefallen?

Alles Noppen innen...

Aber hatten ja alle nen zweitschläger dabei laut Homepage des Bezirks...

Sie wussten sicher, warum...

Und die kritik ging nicht gegen spielstärke!

Nur wer die Geräte und ständiges beäugen (auf den KM wurde einundderselbe Schläger von mir 10x oder öfter kontrolliert, ohne Bemängelung) mal mitgemacht hat und parallel sieht, wie die halbe Halle gekleistert hat, der fühlt sich doch iwo verarscht...

Würde dir doch nicht anders gehen!



Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Puh....

Ich persönlich nehme niemanden in Schutz, noch unterstelle ich irgend jemanden irgend etwas. Wer bin ich denn

Ich mag den TT-Sport. Nicht mehr und nicht weniger.

Was dich dazu veranlasst auf meine persönliche Spielstärke in dem Zusammenhang anzuspielen ist mir schleierhaft.

Muss ich mich jetzt deiner Meinung nach schämen, dass ich kein OL-Niveau wie du habe Ohne "Pfeifen" wie mich hättest du wohl nix mehr, an dem du dich hochziehen könntest

Scheiß drauf, es sind halt nicht nur Kälber, die den Geschmack von Milch beurteilen können

Ich glaube - offensichtlich im Gegensatz zu dir - trotzdem nicht alles was mir erzählt wird Weder Spieler - (Gleich ob sie NI- oder NA-Beläge spielen) - noch Schiedsrichter-Bashing gehört bei mir zum guten Ton

Schiedsrichter-Bashing scheint jedenfalls eines deiner ganz großen Hobbys zu sein. Sobald dir ein Floh diesbezüglich was ins Ohr hustet, springst du - jedenfalls so wie du dich hier präsentierst - bereitwillig darauf an.

Macht auf mich jedenfalls schon einen fragwürdigen Eindruck
Mit Zitat antworten
  #1336  
Alt 16.11.2011, 06:26
Snape Snape ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 4.544
Snape kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
In 15 anderen Bundesländern sitzen sicher nicht nur Trottel...
Das hat niemand behauptet.
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Fakt ist, dass czichun als staffelleiter sowohl mir als auch Celik damals ratzfatz die Spiele aberkannte, wir beide aber vor dem spruchausschuss/verbandsgericht siegten...
Leider...
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Der wttv kennt seine "Pappenheimer":

ja, es gibt die "schwarze Liste", darauf stehen ausschließlich die hochkaräter an materialspielern.

Erwischte frischkleber findet man nicht!

Was soll ich bezahlen?
Wo kann ich diese sogenannte schwarze Liste einsehen?
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Der wttv schickt doch zur verbandsaufsicht in die Verbandsliga und tiefer auch die SR auf eigene kosten...
Deshalb passiert das ja so selten. Oder von wie vielen Verbandsaufsichten in dieser Saison weißt Du?
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Analog zum noppenrubbeln kann der SR hier doch dann per Geruch entscheiden...

Wäre schließlich ne "tatsachenentscheidung"!
Würde ich auch machen, wenn der nach Pattex riecht. Und?
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
NIEMAND hat etwas gegen normale Kontrollen, dies sei mal festgestellt!
Mir scheint, dass niemand etwas dagegen hat, solange nichts gefunden wird...
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Allen guten materialspielern ist gemein, dass sie in den letzten drei Jahren zusammengenommen hunderte von Turnieren, meisterschaftskontrollen und verbandsaufsichten hinter sich haben.

Zu 99% werden die Schläger nicht bemängelt!
Was soll mir das jetzt sagen?
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Im Gegenteil. Taucht das minirae auf, trifft es eher die Gegner, wo in der Verbandsliga teilweise die halbe gegnerische Mannschaft den Schläger wechseln musste!
Finde ich gut, dass die endlich mal erwischt werden.
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Es geht um zwei oder drei Personen, die ganz eindeutig ihre Kompetenz überschreiten!
Na was Du so alles weißt. Ich würde mir nicht anmaßen das zu behaupten, ohne selbst dabei gewesen zu sein oder beide Seiten gehört zu haben.
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Es sind ja immer die gleichen SR, die Schläger bemängeln, die vorher zigfach erlaubt wurden.
Auch die sind im wttv geschult!
Ich kenne genug SR, die meisten davon haben keinen Arsch in der Hose, zumindest diejenigen, die in RL+OL als OSR eingesetzt werden.
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Und zu dem Spiel:

ich habe mich sehr detailliert informiert, was da gelaufen ist...
D.h. Du kennst jetzt ausführlich die eine Seite, nicht aber die andere?
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Hier geht es auch nicht mehr um einfache schlägerverbote.

Der SR ist ja, nicht nur von mir, entsprechend beschrieben!

Und ob jemand ISR,BSR oder VSR ist, sagt über die kompetenz gar nix aus!

Zumindest im materialbereich.
Das sagt schon eine Menge aus, da ab den Bundesligen aufwärts das Materialthema ein ziemlich sensibles ist und die NSR und ISR entsprechend gebrieft werden.

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Und ein ISR, wie Snape sagt, muss wissen, dass es in der ITTF gar keinen noppenreibetest gibt. Im wttv-Leitfaden schreibt er dann:"Achten sie darauf, dass ihre noppe nicht zu abgespielt ist, sie könnte zu glatt sein."

wenn man das denn so definiert, dann gehört das nicht in einen Leitfaden, sondern in die REGELN!

Die nötige mehrheit auf dem Verbandstag bekäme man, angesichts der großen Mehrheit der NI-Spieler, ganz sicher!
In den Regeln steht das ja schon indirekt. Der Hinweis ist wohl für diejenigen, die die Regeln nicht kennen oder nicht verstehen.
Mit Zitat antworten
  #1337  
Alt 16.11.2011, 12:32
Chirurg Chirurg ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 276
Chirurg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen

Und ein ISR, wie Snape sagt, muss wissen, dass es in der ITTF gar keinen noppenreibetest gibt. Im wttv-Leitfaden schreibt er dann:"Achten sie darauf, dass ihre noppe nicht zu abgespielt ist, sie könnte zu glatt sein."

wenn man das denn so definiert, dann gehört das nicht in einen Leitfaden, sondern in die REGELN!
Noppen dürfen sich genauso abspielen wie NI-Beläge auch. Der Mindestreibungkoeffizient ist lediglich für die Belagszulassung relevant. Und somit hast du völlig Recht: Es existiert in der Wettspielordnung überhaupt keine Regel, die das Abspielen von Noppen untersagt. (Man könnte natürlich einen Mindestreibungskoeffizienten auch hier definieren, der dann mit einem Messgerät - und nicht mehr pi mal Daumen - festgestellt wird. Damit hätte man dann halt die gleichen Verhältnisse geschaffen wie mit dem minirae: Die Amateurspieler wissen nicht, ob ihr Belag zulässig ist oder nicht, weil sie ein solches Gerät nicht haben. Es wäre also die nächste unsinnige Regel, die die nächste unsinnige Kontrolle nach sich zieht.)

Aber derzeit existiert diese Regel für die Wettspielordnung nicht. Im WTTV ist man einfach dazu übergangen, dies den SR nach Gutdünken entscheiden zu lassen. Tatsächlich verändert sich die Noppeneigenschaft durch Abspielen genauso wie sich die Eigenschaft eines NI-Belags durch Abspielen verändert: Beide entfernen sich mit der Zeit von ihrem Ursprungszustand. Wann dies als "zu viel" angesehen wird, ist nicht definiert, völlig willkürlich und wird auch nur durch den abstrusen "Reibetest" bei Noppen "festgestellt", keineswegs bei NI.

Und dann behaupten unsere "Regel-Flüsterer" im WTTV auch noch, sie hätten die Regeln eben verstanden und alle anderen eben nicht. Ahhhhh jaaaa.....
__________________
Mein Schläger stinkt wenigstens nur von einer Seite!
Mit Zitat antworten
  #1338  
Alt 16.11.2011, 14:04
vivace_99 vivace_99 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 249
vivace_99 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Was ich so mitbekommen habe hier veranlasst mich zu folgender Bemerkung:

Die Schiedsrichter im WTTV bewegen sich in der Tat auf sehr sehr dünnem Eis! Was da in der OL1 passiert ist, spottet jeder Beschreibung und ist absolut unangänglich! Letztendlich ist hier die Grenze überschritten worden, wo man sich das als Spieler bzw. als Mannschaft gefallen lassen kann.

Wenn es sich so zugetragen hat, wie die Schilderungen glaubhaft darstellen, liegt hier nahe, dass sich der Schiedsrichter wegen "Verleumdung" strafbar und darüber hinaus auch schadenersatzpflichtig gemacht hat. Letztendlich müsste man den Sachverhalt genau analysieren und - zumindest - im Wege einer strafbewehrten Unterlassungsklage vorgehen.
Mit Zitat antworten
  #1339  
Alt 16.11.2011, 14:17
Schwammbombe Schwammbombe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.01.2005
Beiträge: 835
Schwammbombe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Schwammbombe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
Idee AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Es geht doch nur um die schwarzen Schafe, die den Sport mit Schlägerdoping schaden. Diese vereinzelten müssen gefunden und entsprechend aus dem Verkehr gezogen werden. Ein Hilfsmittel für die Aufspürung der Schlägerdoper ist nun mal halt die Richtlinie zur Schlägerkontrolle.

Wir wären schon viel weiter, wenn Spieler und Vereinsvertreter mehr Courage zeigen würden und diejenigen öffentlich machen bzw. aus dem Verein schmeißen. In der Regel werden diese aber gedeckt, da man keinen Zoff haben möchte und der Spieler ja auch einige Punkte für den Verein/Mannschaft einfährt.

Am Rande: Im Oktober war ich Gast bei einem WTTV-Landesligaspiel. Da gab es eine unangekündigte Verbandsaufsicht, die durch den Bezirk angesetzt wurde. Ein Schläger (glatte Noppen) wurde nicht zugelassen. Ich habe den Schläger selbst gesehen und muss sagen, dass der Noppenbelag schon extrem glatt war. Teile der betroffenen Mannschaft haben sich dann lautstark beim OSR beschwert, bis ein Spieler der Mannschaft aufstand und lospolterte (sinngemäß): "Es war doch nur ne Frage der Zeit bis das mal auffliegt. Ich habe keinen Bock mehr meinen Ruf aufs Spiel zu setzen. Jedes Mal die gleiche Diskussion. Ich hab's satt."
Gerüchten zufolge hat der Spieler später seinen Belag gewechselt und sich einen neuen gekauft.

Also bitte mithelfen und die schwarzen Schafe finden

Grüße von der Bombe
__________________
Wenn Tischtennis einfach wäre, würde es Fußball heißen.
Mit Zitat antworten
  #1340  
Alt 16.11.2011, 14:58
Chirurg Chirurg ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 276
Chirurg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Schwammbombe Beitrag anzeigen
Es geht doch nur um die schwarzen Schafe, die den Sport mit Schlägerdoping schaden. Diese vereinzelten müssen gefunden und entsprechend aus dem Verkehr gezogen werden. Ein Hilfsmittel für die Aufspürung der Schlägerdoper ist nun mal halt die Richtlinie zur Schlägerkontrolle.

Wir wären schon viel weiter, wenn Spieler und Vereinsvertreter mehr Courage zeigen würden und diejenigen öffentlich machen bzw. aus dem Verein schmeißen. In der Regel werden diese aber gedeckt, da man keinen Zoff haben möchte und der Spieler ja auch einige Punkte für den Verein/Mannschaft einfährt.



Also bitte mithelfen und die schwarzen Schafe finden

Grüße von der Bombe
Na, da fang ich doch glatt mal an und geh mit gutem Beispiel voran - sonst heißt es hinterher noch, ich würde mich dem Denuntiantentum verweigern:

Neulich beobachtete ich, wie eine Mutti aus meiner Mannschaft Öl auf ihren Schläger goss. Ich glaube, es handelte sich um die Marke "Mazola Keimöl", die es im Extra zu diesem Zeitpunkt im Sonderangebot gab.
Ich hatte mich in eine dunkle Ecke des Geräteraums verdrückt (genau genommen unter den Mattenwagen) und die Tarnkappe meines Trainingsanzugs tief ins Gesicht gezogen damit mich die Mörder-Mazola-Mutti nicht entdeckt. Man weiß ja nie, zu welchen kriminellen Handlungen solche Verbrecher und Schlägerdoper noch fähig sind. Deswegen wollte ich verständlicherweise lieber unentdeckt bleiben.
Leider hatte ich mir die Tarnkappe sooo tief ins Gesicht gezogen, dass ich auch nicht genau erkennen konnte, um wen es sich bei der Mörder-Mazola-Mutti handelte. An den stinkenden Socken glaube ich aber zweifelsfrei erkannt zu haben, dass es sich um die Mörder-Mazola-Manuela handelt, die ich ja schon lange im Verdacht hatte, nicht so ganz sauber zu sein...
Da ich nicht vor habe, mich jeden Trainingsabend als einzige unter den Mattenwagen zu quetschen, möchte ich ganz im Sinne von Schwammbombe auch andere bitten, mitzuhelfen und ihre verdächtigen Beobachtungen von immer schon suspekten Vereinskriminellen zu schildern. Wahlweise könnt ihr euch natürlich auch im Schrank verstecken, wo die Netze aufbewahrt werden...oder...

Ich freu mich schon auf eure Berichte!

Gruß, Gabi - die alte Petze
__________________
Mein Schläger stinkt wenigstens nur von einer Seite!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77