|
Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1361
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
Trotzdem bleibt die Problematik bestehen. Die Datenweitergabe an MyTT werde ich nicht hinnehmen und mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpfen. Wenn es denn dann wirklich dazu kommen sollte, dass der Verband auf die Finger bekommt und MyTT tatsächlich raus aus dem Spiel ist, habe ich ja nun mal keinen Einfluss darauf, wie der Verband dann die Angelegenheit löst. Wenn der Verband dadurch in die Steinzeit zurückgeht, ist das eine (unnötige) Entscheidung des Verbandes, auf die ich keinen Einfluss nehmen kann und nehmen werde. Ich kann nur sagen, dass es Möglichkeiten gäbe, auch ohne MyTT Digital zu bleiben. Das muss man aber wollen. Wenn es wirklich dazu kommen sollte, wäre es aus meiner Sicht eine Idee, eine Art Arbeitskreis zu bilden, in dem alle Interessensbeteiligten vertreten sind, die dann auch zusammen eine Lösung erarbeiten können, die allen Interessen gerecht werden kann. Aber ich befürchte, dass der Verband an derartigem kein Interesse hat und lieber weiter "klüngelt". |
#1362
|
||||
|
||||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
Ein Blick auf die Homepage der nu Datenautomaten GmbH verrät auch, dass die eng mit myTischtennis zusammenarbeiten und die TTR-Rangliste bspw. komplett berechnen: "Zuletzt arbeiteten wir intensiv am Aufbau des myTischtennis.de Portales mit. Wir sind verantwortlich für die IT-Umsetzung und Berechnung des TTR - einer vollkommen neuen, bundesweiten Rangliste" (Quelle) Eine kostenlose, verbandsfinanzierte gGmbh kann man sich wünschen, aber am Ende würden das alle Mitglieder des Verbands doch über steigenden Verbandsabgaben tragen müssen. Dann doch lieder ein bisschen Bannerwerbung (ja, myTT ist da aufdringlicher als clickt-TT) und freiwillig 12€ pro Jahr(!!) für Zusatzinfos wie tagesaktuelle TTR Werte und höchstinteressante Statistiken darüber wie oft ich in den letzen 6 Monaten im fünften Satz nach 5:1 Führung bei 8:8 noch einen Fehlaufschlag gemacht habe ;-) Wers bezahlen will und damit den Verband auch noch unterstützt, umso besser. Und damals™ wurden doch die Tabellen und Ergebnisse der Spieltage auch in der (privaten) Lokalzeitung veröffentlicht. Die war glaube ich auch nicht kostenlos. Und gefragt haben die auch nicht, ob sie in einem ausführlichen Spielbericht über das letzte Spiel des lokalen Vereins jetzt schreiben dürfen, dass Max Musterspieler am WE das entscheidenen Einzel leider mal wieder verloren hat. Am Ende des Tages heißt click-TT/myTT für mich als Spieler einfach nur die Freiheit, jederzeit auf alle Spielergebniss von mir, meiner Mannschaft, meines Vereins und allen anderen Spielern in D zugreifen zu können. Das ist finde ich ein sehr großer Fortschritt gegenüber dem Einsenden von Spielberichten und dem Kaufen einer Tageszeitung, um einmal wöchentlich die Ergebnisse im Kreis sehen zu können. Dass dafür auch meine Daten, die ich durch meine Spiele am Tisch erzeuge, verwendet werden ist ja wohl komplett klar. Wer seine Spielergebnisse lieber für sich behält, sollte dann nicht am Ligabetrieb teilnehmen. Ich hoffe ich habe mit meiner Ausführung jetzt nicht komplett am Thema vorbeiargumentiert ;-) |
#1363
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
Die MyTischtennis GmbH verdient Ihr Geld NICHT mit der Entwicklung einer Software zur digitalen Verarbeitung von Daten. Die MyTischtennis GmbH verdient Ihr Geld mit dem Vertrieb von Premium Mitgliedschaften an Tischtennis-Spielern sowie mit Werbung auf ihrem Internetportal. Diese Einkommen können nur generiert werden, weil 1. der Verband die Daten der Tischtennis-Spieler ohne deren Zustimmung MyTT übermittelt und 2. die Tischtennis-Spieler auch mit fleißiger Unterstützung des Verbandes einen entsprechenden Traffic auf der Internetseite der MyTischtennis GmbH auslösen, wodurch die MyTischtennis GmbH überhaupt erst in den Genuss von Bezahlter Werbung kommt. Wenn kein Mensch MyTT als Portal besucht, hat auch kein Unternehmen Interesse, dort Werbung zu schalten und diese zu bezahlen. Klar arbeitet die nu Datenautomaten GmbH nun mit MyTT zusammen. Dafür wurde ja nun gesorgt, dass MyTT mit den Daten handeln soll. Der Rest deines Beitrags wurde hier glaube ich nun schon zu genüge durchleuchtet, sodass ich hierauf jetzt nicht nochmal eingehe. Vielleicht noch ganz kurz zur Zeitung: Wird die Zeitung denn auch noch gekauft, wenn dort keine TT Spielergebnisse und Spielerdaten veröffentlicht sind? Werden auf MyTT denn noch Premium-Mitgliedschaften verkauft, wenn dort keine Spielerdaten und Spielergebnisse veröffentlicht sind? Der Zweck einer Zeitung ist ein anderer als der Zweck des Portals MyTT. Die Zeitung hat den Zweck, die Öffentlichkeit im Allgemeinen mit Neuigkeiten zu versorgen. MyTT hat den Zweck mit Daten Geld zu verdienen. Und dann noch abschließend: Warum soll ich dem Ligabetrieb fern bleiben, weil ich nicht wünsche, dass meine Daten einer kommerziellen GmbH übermittelt werden? Ich möchte TT spielen. Das muss in einem gemeinnützigen Verein/Verband doch möglich sein, ohne das Daten an Wirtschaftsunternehmen übermittelt werden. |
#1364
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Der WTTV ist u.a. Teilhaber von myTischtennis. Der WTTV erhält Geld von myTischtennis, so dass Mitgliedsbeiträge der Vereine nicht erhöht werden müssen.
Es.gibt dann vereinzelte, die dann rausposaunen, dann zahl ich halt mehr. Aber wenn bei einem Verein eine Beitragserhöhung ansteht, sieht das auf einmal wieder anders aus. Wir drehen uns im Kreise....
__________________
Wenn Tischtennis einfach wäre, würde es Fußball heißen. |
#1365
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Irgendjemand hat doch mal ausgerechnet, dass der Mehrbeitrag bei gleichzeitig kostenlosem Angebot minimal wäre. Da kam irgendwas um die 50 Cent pro Jahr und Mitglied raus. Zumindest vernachlässigbar.
Soweit mir bekannt hält der WTTV nur 5% an Mytt, die Mehrheit hält Ebner. Die große Frage ist doch, ob der Verband in Selbstvermarktung nicht langfristig mehr Geld erzielen könnte als durch Outsourcing. Schließlich verursacht Mytt ja auch Kosten wie Gehälter oder die Adresse in feinster Düsseldorfer Gegend. Da die Buchführung dort, außer das was pflichtveröffentlicht werden muss, nicht für jeden einsehbar ist, kann man da nur spekulieren. Langfristig sind aber solche "private-public-partnership" Modelle oft teurer, als wenn Verbände, Städte oder andere Körperschaften öffentlichen Rechts das klassisch finanzieren würden. Das kostet anfangs oft erstmal mehr, ist dann aber rentabler. Beispiele gibt es genug, wo Städte und Kreise draufzahlen. Vom gemieteten Rathaus bis zu Sale/Lease Back Modellen. Man macht das in der Regel nur, wenn die Kasse knapp ist und man den Cashflow nicht stark belasten will. Man sollte dabei immer daran denken, dass ein Investor auch Rendite sehen will, also dem Projekt Geld entzieht. Im privatwirtschaftlichen Bereich macht das ja auch Sinn, da faktisch unbegrenztes Wachstum möglich und nach einem Exit rechnet sich das. Nur hat mytt keine Möglichkeit zu unbegrenztem Wachstum. Alleine die Zahl der TT Spieler beschränkt den möglichen Kundenkreis. Dazu profitiert man massiv von der kostenlosen Dateneingabe der Mitglieder des Verbandes. Wenn sie alle Spielberichte selbst einpflegen müssten wäre womöglich das Geschäftsmodell schon obsolet. Aber diese Punkte wurden alle schon oft diskutiert. Mein Hauptkritikpunkt ist im Grunde nur die Intransparenz und das Monopol. Aber da werden wir alle, außer der User erreicht etwas mit seiner Beschwerde, nichts machen können, da man sicherlich langfristige Verträge hat. Durch die Übergabe der Zeitung hat man sich noch weiter abhängig gemacht. MMn. käme der Verband also gar nicht unbeschadet aus der Nummer raus, selbst wenn ein neues Präsidium das wollte. Aber auch da kann man nur spekulieren, da die Verträge, Bilanzen etc. ja anscheinend wie Staatsgeheimnisse behütet werden. Aber Chapeau an die Erfinder des ganzen Konstruktes. Solange der Verband mitmacht ein nahezu risikoloses und konkurrenzfreies Produkt und Geschäftsmodell. Zwar begrenzt im Wachstum aber ein Monopol. . Geändert von Noppenzar (06.10.2020 um 21:07 Uhr) |
#1366
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Verstehe. Aber gibt es denn im WTTV Menschen, die sich auf die Suche nach Sponsoren für den Verband machen würden? Und auch nich erfolg haben? Dann wäre es noch mehr ein gutes Argument für einen Ausstieg.
__________________
Wenn Tischtennis einfach wäre, würde es Fußball heißen. |
#1367
|
||||
|
||||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Habt ihr den Trick mit der MWst mitbekommen?
Die haben einfach den Jahresbeitrag angepasst, anstatt die MWst an den Kunden weiterzugeben. Kann man machen ist halt nur nicht so besonders nett :-(
__________________
myttr - Die beste TT App für Android |
#1368
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
ist ganz übel
Begrünung zu hoher Aufwand (nicht nachvollziehbar) => Abzocke |
#1369
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Find ich auch. Macht pro Monat etwa 3 Cent aus. Das geht wirklich gar nicht.
![]()
__________________
Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht. (Danny Kaye) |
#1370
|
||||
|
||||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Es geht doch nicht um die 3 Cents
![]() Es geht um das "wie".
__________________
myttr - Die beste TT App für Android |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Click-TT / Mytischtennis - ständige Serverausfälle! Was ist da los? Es nervt!! | VfL | allgemeines Tischtennis-Forum | 1300 | 16.02.2025 12:19 |
Allgemeine Diskussionen rund um TTR, mytischtennis und click-tt | Fastest115 | allgemeines Tischtennis-Forum | 88 | 05.02.2024 23:34 |
mytischtennis integriert click-tt | chokdee | click-tt | allgemein | 8 | 29.04.2017 21:55 |
click-tt / mytischtennis (Datenschutz) | kirsche | TTR-Rangliste (deutsche Rangliste) | 2 | 18.08.2011 12:31 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.