|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1361
|
|||
|
|||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit
Gaaanz ruhig bleiben, das ist doch ganz harmlos, das arme Ding.
![]() Das weiß ich doch, dass das Holz nichts Besonderes ist. Ich wollte einfach nur wissen, aus welchem Jahr das stammt. Frage beantwortet, vielen Dank. Der Thread heißt doch "Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit". Und zu diesem Wandel gehören nun mal auch die Jubi-Hölzer, auch wenn die anscheinend niemand mag. Aber nur mal so nebenbei: ich habe vor ein paar Monaten ein Stiga Intensity gekauft: absolut miese Verarbeitung. Da lobe ich mir doch die Jubi-Hölzer. ![]() |
#1362
|
||||
|
||||
Zitat:
Etwas leicht, aber insgesamt wohl ein Exemplar aus einer guten Serie. Über die Spieleigenschaften hier gelegentlich ruhig mal was schreiben... Zitat:
Das Deckfurnier oben sieht nach Buche aus. Kernfurniere aus Buchenholz - bei spielbaren Wettkampfhölzern in gängiger Blattgröße & -dicke - sind jedoch völlig undenkbar. Solch ein Prügel würde über 300 Gramm wiegen - ohne Beläge... ![]() ´ |
#1363
|
|||
|
|||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo Stigafans,
ich interessiere mich für folgende Hölzer. Vielleicht kann mir jemand Genaueres mitteilen. Tova Stipancic, Larsson, Neidert, Garret Nash, Ehrlich. Danke Gern auch per PN |
#1364
|
||||
|
||||
Perlen ohne Reue...
´
Wo spielst du denn, in welcher Klasse & Mannschaft, in welchem Verein ? Das internationale Angebot an wirklich hochwertigen alten Stiga-Hölzern ist schließlich schwer begrenzt. Und ganz unabhängig vom Marktwert: sollte man überschüssige Schätze meiner Ansicht nach bevorzugt und zu zivilen Preisen an talentierte Nachwuchsschlingel oder bedürftige Profis verhökern.... .................................................................................................... ................... ![]() ´ Geändert von Rieslingrübe (06.05.2012 um 20:37 Uhr) |
#1365
|
|||
|
|||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich weiß nicht wieso die Spielklasse für tolle Hölzer entscheidend ist.
Dennoch vertrete ich die gleiche Meinung, dass starke Spieler unterstützt werden müssen. |
#1366
|
||||
|
||||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit
Sehr wahrscheinlich ist Rieslingrübe der Ansicht, dass ein altes Stiga-Holz nicht unbedingt in die Hände eines Spielers gelangen sollte, der bspw. in der 2. KK rumeiert.
|
#1367
|
||||
|
||||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit
Hier mal ein restauriertes Stiga Alser Defensive Wood:
Gewicht 88 g. Schlägerblattdicke 5,29 mm, Blattgrösse 149 x 154 mm.
__________________
|
#1368
|
|||
|
|||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit
hallo Stiga Freunde,
hier ein Stiga Stellan Bengtsson Offensive Evolution : Blattgröße 151x157 mm, Blattdicke 5,3 mm, Gewicht 87 Gramm, kräftiger gerader Griff mit Daumenschliff, Doppellinse. Das Holz hat keine Brüche, Risse, Furnierausreisser und keinen Verzug. Einige mini Kantentreffer und kleine Furnierausreisser an der Kante wurden repariert, das Holz komplett mit Hartwachsöl versiegelt. Furnieraufbau: Nussbaum-rot gefärbtes Limba-Abachi-rot gefärbtes Limba-Nussbaum ( identisch wie bei den älteren Stiga Offensive Woods ).
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#1369
|
||||
|
||||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo, hab mal wieder was ergattert. Ein älteres Stiga Clipper Wood, 103gr leicht, 6,6mm dick, Maße 151x158mm und für das hohe Tempo sehr gefühlvoll! Mir ist es leider sogar etwas zu schnell...
__________________
Alles wird gut. |
#1370
|
|||
|
|||
AW: STIGA-Hölzer im Wandel der Zeit
Sehr schönes Teil haste da Andre, jedenfalls bis aufs Gewicht.
Dann auch noch konisch, Erik Lindh, dürfte Mitte 80er sein, hat den Kjell-Griff abgelöst. ![]() ![]() ![]() Geändert von Hansi Blocker (12.05.2012 um 13:03 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit | Frankfurtbeat | Wettkampfhölzer | 481 | 04.08.2024 17:21 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.