|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#131
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Bei meinem nicht. Der ist genau 2,1mm. Und nein, ich habe ihn nicht 1,7mm bestellt ;-)
|
#132
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Dann bestimmt in 1,9 :-P
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8 |
#133
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Hallo,
ich spiele jetzt seit Januar den Duro in 2.1 auf VH. Früher habe ich Revolution Quad 420 gespielt und zwischenzeitlich kurz den Andro Plasma (das war am Anfang ein sehr guter Belag, jedoch hat er seine Spieleigenschaften sehr schnell verändert und war nach 2-3 Monaten fast nicht mehr zu gebrauchen). Der Duro ist ein sehr guter Belag für die Spieleröffnung mit kontrolliertem Top-Spin. Vor allem wenn ich den Ball (z.B. auf starken Unterschnittaufschlag) fallen lasse und anziehe, bin ich damit sehr sicher und kann damit sogar eine stärkere Dynamik entwickeln als früher. Schlechter geht allerdings das Nachziehen im Vergleich zum Revolution, mit dem ich mühelos immer wieder sicher nachziehen konnte, ohne allerdings so viel Speed und Spin zu entwickeln wie jetzt mit dem Duro. Ich habe deshalb mein Spiel auch etwas angepasst und spiele jetzt nach der Top-Spin-Eröffnung meist einen platzierten Konterball und erst dann wieder schnellen Angriff. Was auch sehr gut geht mit dem Duro, sind Schnittaufschläge in allen Variationen. Der Duro hat einen recht hohen Ballabsprung. Das war für mich am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile hab ich mich aber dran gewöhnt. Der Belag hält auch , was er verspricht, in Punkto Haltbarkeit. Abgesehen vom Tensoreffekt ganz am Anfang (den ich eh so extrem nicht mag), der bald etwas nachlässt, hat er sich seitdem nicht mehr verändert und ist jetzt nach fast 5 Monaten immer noch sehr gut zu spielen. Mein nächster Belag ist sicher wieder ein Duro und er ist wahrscheinlich für die meisten Spieler auch sehr gut für die Rückhand geeignet. |
#134
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Hi, kann ich alles genau so bestätigen. Das Problem mit dem Nachziehen habe/hatte ich auch ;-) Da gehen/gingen mir die Bälle regelmäßig über den Tisch hinaus. Man muss da schon sehr weit oben ansetzen. Grund: Durch den enormen Spin, den man bei der Eröffnung erzeugt, kommt auch vom Gegner ein Block mit viel Spin, da der Gegner den Schläger sehr weit schließen muss. Man bekommt also fast seinen eigenen Spin zurück. Daher Schläger weit schließen (auch wegen des hohen Ballabsprunges) und richtig gegen Oberschnitt ziehen. Das hat mir zumindest geholfen.
|
#135
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Wie beurteilt ihr die Möglichkeit Rotation in Aufschläge zu bekommen und wie spinnig empfindet ihr den Belag im Vergleich zu Anderen?
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8 |
#136
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Ich finde beides überdurchschnittlich. Eben durch den geringeren Katapulteffekt und das härtere Obergummi lassen sich Schnitt und Spin besser erzeugen. An einen T05 kommt aber auch er nicht ran.
|
#137
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Ich glaub ich muss mal ein Video machen. Wie wir gesehen haben nehmen sich mein Vega Asia und der Duro von der dicke her nicht viel. Mit dem Vega kriege ich allerdings viel mehr Spin und Unterschnitt in die Aufschläge.
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8 |
#138
|
||||
|
||||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Zitat:
Ich hatte kurzfristig mal den 1,7er drauf und hatte das Gefühl, das der Ball doch recht flach abspringt. Kann aber natürlich auch daran liegen, dass der Ball quasi immer aufs Holz durchgeschlagen ist. Ich gehe mal davon aus, dass mit dickerem Schwamm der Bogen ausgeprägter/höher wird, oder?
__________________
K L & dull |
#139
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Ja, ich spiele ihn in 2,1mm (steht ja auch in meiner Signatur ;-))
Ich glaube sogar, dass es daran liegt. Denn ich habe den Duro 2,1mm und normalen Hexer 1,9mm auf dem gleichen Holz getestet und da war der Ballabsprung ziemlich identisch, obwohl der normale Hexer ja einen höheren haben sollte. Die Schwammstärke hat da also tatsächlich auch noch ein Wörtchen mitzureden ;-) Ist aber auch logisch, da der Belag mit abnehmender Schwammstärke direkter wird und der Ball dann flacher abspringt. |
#140
|
|||
|
|||
Hexer Duro für RH?
Hallo zusammen,
kann bitte jemand den Hexer Duro mit Boost TC, Acuda S2 oder S3 vergleichen. Suche was neues für dir RH. Danke! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Andro Hexer Beläge: Hexer, Hexer Duro 2x, Hexer Powersponge 2x | TTsuchti | verkaufe | 10 | 16.01.2016 16:51 |
Andro Beläge: Rasant Powersponge, Rasant, Hexer, Hexer Duro, 2xRoxon 500 Pro | Noppen95 | verkaufe | 9 | 23.01.2015 14:15 |
Andro Hexer+ vs. Hexer Duro | The Sharks | Noppen innen | 1 | 20.03.2012 12:41 |
VK: Andro Hexer HD, Hexer Duro, Blowfish + Chinabeläge | 00-Bauer | verkaufe | 6 | 08.12.2011 09:41 |
Gewo Force ARC OFF + Andro Hexer HD +Hexer Duro | vivien1504 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 8 | 28.08.2011 11:41 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.