|
Infos über private Holzbauer oder kleine Gewerbetreibende im Bereich Eigenbau und Testberichte Hier gibt es Infos über die verschiedenen Holzbauer und zu deren hergestellten Hölzern Testberichte von im Forum registrierten Usern. ACHTUNG an die Hersteller selber: Das ist keine Vertriebsveranstaltung, wer Interesse hat kann sich über Werbepreise informieren. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#131
|
|||
|
|||
AW: OSP-Hölzer
Vergleich OSP Expert - OSP Virtuoso Off-
Hallo, habe mal gestern im Training folgende Kombinationen getestet: - OSP Expert (verkleinertes Blatt 157 x 150) VH: Tenergy 05 max. RH: Juic Nano Spin II max. - OSP Virtuoso Off- VH: Tibhar Evolution MX-P max. RH: Juic Nano Spin II max. Vorhand klappt mit beiden Hölzern hervorragend und es sind auch kaum Unterschiede festzustellen. Gefühlt spielt sich die Expert-Kombi etwas härter. Die Rückhand lässt sich natürlich besser vergleichen, da hier die Beläge identisch sind. Beim Expert hat man eine deutlich bessere Rückmeldung. Von der Geschwindigkeit ist das Expert minimal langsamer, wobei es dennoch ordentlich Power hat. Für mich ließen sich mit dem Expert die Blocks sicherer spielen als mit dem Virtuoso. Auch Schüssen klappten besser. Virtuoso hatte dafür bei den RH-Topsins die Nase vorn.
__________________
www.tsv-steinenbronn.de |
#132
|
|||
|
|||
OSP-Palatinus Carbon Holz
Hallo, hier gibt es erste Bilder von einem OSP-Palatinus Carbon Holz.
Bisher hat es mir leider nur gereicht, den Ball mal kurz auf das Holz fallen zu lassen. Hier ist es im Vergleich zu einem Expert sowie Virtuoso Off- wesentlich schneller. Sobald das Holz ausführlich getestet wurde, werde ich wieder berichten.
__________________
www.tsv-steinenbronn.de |
#133
|
|||
|
|||
AW: OSP-Hölzer
__________________
www.tsv-steinenbronn.de |
#134
|
|||
|
|||
AW: OSP-Palatinus Carbon Holz
Sieht ja (wie immer) sehr schick aus. Paar Infos wären schön. Wie dick, wie schwer? Aufbau?
![]() |
#135
|
|||
|
|||
AW: OSP-Palatinus Carbon Holz
Momentan ist das Holz zu Testzwecken unterwegs. Sobald ich es wieder habe, kann ich genauere Infos geben.
__________________
www.tsv-steinenbronn.de |
#136
|
||||
|
||||
AW: OSP-Palatinus Carbon Holz
Bei Palatinus auf der Seite ist es noch nicht.gibts das auch offiziell?
__________________
www.ttc-boerde.de |
#137
|
|||
|
|||
AW: OSP-Palatinus Carbon Holz
Auf seiner Facebook-Seite wird es schon beworben, allerdings wird es noch nicht verkauft.
https://www.facebook.com/handmadetabletennisblades
__________________
www.tsv-steinenbronn.de |
#138
|
|||
|
|||
AW: OSP-Palatinus Carbon Holz
Hallo, hat jemand das Holz schon getestet bzw. wie siehts denn im Vergleich zum martin off pro aus? Ich suche nämlich ein Holz, das Martin pro ist nicht so schlecht nur mag ich das Carbongefühl mehr. Spielt es sich ähnlich?
|
#139
|
|||
|
|||
AW: OSP-Palatinus Carbon Holz
Hallo,
das Holz von den Bildern ist momentan bei Tommy Keinath. Vor der WM wollte er es nicht mehr testen, was durchaus verständlich ist. Sprich von dem Holz kann ich bzw. Tommy selbst, frühestens nach der WM berichten. Grüße Marc
__________________
www.tsv-steinenbronn.de |
#140
|
|||
|
|||
AW: OSP-Hölzer
Kleiner Testbericht OSP Virtuoso Off-
VH: DHS Neo Skyline 3 - schwarz, 2,1mm RH: Juic 999 Élite - rot, 2,0mm Aufschläge klappen mit dem Skyline 3 hervorragend. Viel Schnitt und der Ball lässt sich super platzieren. Kurz-kurz funktioniert auch sehr gut. Aufschläge können gut angenommen und kurz abgelegt werden. Im Vergleich zu einem Tibhar Evolution MX-P sticht hier der Skyline 3 deutlich hervor. Topspin und Schlagspin gehen am Tisch richtig gut, aus der Halbdistanz muss man schon ordentlich gegen den Ball gehen, um ihn noch mit genügend Tempo auf die gegnerische Seite zu bekommen. Am Tisch sehe ich den Skyline vor dem MX-P, aus der Halbdistanz hat ganz klar der MX-P die Nase vorn. Auf der Rückhand hatte ich bisher den Juic NanoSpin II. Mit dem 999 Élite komme ich nun aber wesentlich besser zurecht. In den Schupfbällen ist mehr Schnitt als beim NanoSpin, dafür ist der NanoSpin schneller. Allerdings hatte ich den bisher auch immer eine Schwammstärke dicker. Blocks lassen sich gefühlvoll spielen und man hat nie das Gefühl den Ball nicht kontrollieren zu können. Kurzes Fazit. Bei der Rückhand werde ich in jedem Fall vom NanoSpin II auf den 999 Élite umsteigen. Bei der Vorhand bin ich mir noch nicht ganz sicher. Sowohl der MX-P als auch der Skyline 3 haben ihren Charme. Wenn ich das Carbon-Holz mal wieder in den Händen habe, werde ich auf dem noch den Neo Skyline 2 testen.
__________________
www.tsv-steinenbronn.de |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
osp, palatinus, review, ultimate, virtuoso |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Stiga Hölzer sind Balsa-Hölzer? | ttttt | Wettkampfhölzer | 6 | 08.07.2009 16:30 |
Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer | Mephisto | Wettkampfhölzer | 28 | 23.05.2008 23:46 |
Suche Hölzer/ Penholder/ Biete verschiedene Hölzer | torte91 | Materialbörse | 0 | 20.11.2007 22:31 |
Biete Hölzer, Hölzer und nochmal Hölzer | Keulenschwinger | Materialbörse | 0 | 29.03.2007 19:32 |
Suche China-Trikot und DHS Hurricane-Hölzer, Biete Hölzer und Beläge | Topspinmaster | Materialbörse | 3 | 13.03.2006 16:42 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.