Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #131  
Alt 12.04.2019, 00:55
dopschbinn dopschbinn ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Mühlhausen
Beiträge: 10
dopschbinn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Stehe auch kurz vor der Anschaffung, hoffe noch auf die Bestätigung der Fehlerursache von anderen Stellen hier. Warum ist es hier so still geworden, Saison beendet?
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 13.04.2019, 20:34
TTfan1944 TTfan1944 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Stockhausen
Beiträge: 92
TTfan1944 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Warum ist es hier so still geworden, Saison beendet?

Nun, wir haben in den ca 130 Beiträgen ausführlichst beschrieben
- was man technisch mit dem 3050er alles machen kann
- wodurch er sich von dem Konkurrenzprodukt Butterfly unterscheidet
- welche Schwachstellen der 3050er zeigt und wie man zur Zeit damit zurechtkommt.

Ich denke, wer sich ein Bild machen will und sich in die technische Grundlagen (z.B. von---bis/entweder-oder) aneignen will, findet hier nun genügend Material.

Der nächste Schritt ist etwas aufwendiger und benötigt Zeit. Ich meine damit den Aufbau von Dateien im Standard - und Präzisionsmodus. Ich bin mir nicht sicher, wieviele 3050er-Nutzer dies systematisch machen oder sich nur mit einzelnen Schlag-/Sequenzfolgen begnügen.

Da ich den Aufbau nun schon einige Monate verfolge, habe ich natürlich schon eine Menge von Fragen, fürchte aber, daß sich kaum jemand damit beschäftigt hat, z.B.
- wie speichert man die Dateien auf einem externen Datenträger und wie lädt man die Dateien auf einem anderen 3050er?
- wo werden die Dateien gespeichert? Wieviel Platz wird benötigt?
- ich nutze BlueTooth möchte aber auch ggf denWIN-Anschluß benutzen. Wie macht man das?
- wie sortiert man die fest eingestellten Übungen (Einstieger - Bonus) z.B. nach den Kategorien Eröffnungen/Tempo-Schläge/Schnittwechsel, etc
- Welche Nummensysteme empfehlen sich beim Speichern von Dateien im Standard-/Präzisionsmodus
- wo gibt es weltweit weitere Hifen oder Hotlines, um auf dortige Erahrungen zugreifen zu können?

Der 3050er ist zweifellos ein ganz tolles Instrument, mit dem man wirklich alles einstellen kann. Das Einstellen der Übungen dauert anfangs etwas und das Gerät ist sicherlich nicht ganz einfach in der Wartung. Ich hatte bisher Glück bei ca 700 Stunden Laufzeit und mußte den RoBo noch nicht einschicken, habe aber bereits 2 x eine Spiralfeder ausgetauscht. Ich habe darüber im Forum berichtet. Hier stellt sich m.E. noch ein breites Feld, um Erfahrungen auszutauschen, welche Ursachen zu Ausfällen führen und wie man sie beheben kann. Ich habe bislang den Kopf noch nicht geöffnet, werde aber sicher bei einem absehbaren Bruch der Ballkontrollfedern zur Eigenreparatur greifen müssen. Wir Besitzer eines 3050ers müssen natürlich damit rechnen, daß wir etwas mehr Zeit und Grips für die Wartung /Reparaturen aufbringen müssen im Vergleich zu einfacheren Geräten oder z.B. den 2050ern.
Es wäre interessant zu erfahren, mit welchen Ausfällen wir Nutzer rechnen müssen und ob/wie man sie ggf behebt. Wichtig wären dabei Kenntnisse über das Innenleben des Robos.
Gut Spiel!
Günter
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 17.04.2019, 01:24
dopschbinn dopschbinn ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Mühlhausen
Beiträge: 10
dopschbinn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Hallo Günter,

zunächst mal vielen Dank für deine ausführlichen Beiträge, sind sehr hilfreich! Vor allem die Erkenntnis wie man den hier oft beschriebenen Fehler (Ball verschlucken und dann Auswurf von 2 Bällen gleichzeitig) beheben kann.
Allerdings ist mir noch immer nicht ganz klar, wie offensichtlich ein und dem selben Fehler mit nun 3 möglichen Maßnahmen entgegnet werden kann:
1. gebrochene Feder austauschen
2. Softwareupdate
3. weniger Bälle verwenden

Oder habe ich hier was falsch verstanden?

Zum Federtausch: Wo genau hast du denn die Feder her? Hat die eine Teilenummer oder Bezeichnung? Hast du zufällig mal Fotos vom Tausch gemacht?

Zu deinen weiterführenden Themen (Dateien aufbauen und austauschen, Übungen kategorisieren, Nummernsysteme etc.) werde ich wohl dann auch nicht viel beitragen können, soweit ich das jetzt schon absehen kann. Die Zeit, die mir zur Verfügung steht, werde ich wohl eher zum Spielen verwenden, wobei mir schon jetzt ganz klare Übungen vorschweben, die ich dann sicher im Präzi-Modus bauen muss, falls noch nicht vorhanden. Aber ich gebe zu ich bin da auch eher pragmatisch und nicht sonderlich systematisch getrieben

Mich beschäftigt momentan eher die Frage, wo ich das Teil bestellen sollte. Würde schon gern online bestellen, da ich somit ein Rückgaberecht habe (Stichwort: nerviger Pfeifton)
Wenn ein Händler in der Nähe wäre, dann wäre das noch was anderes, aber is nich. Gibt es dazu Empfehlungen/Erfahrungen, gern auch von den anderen Besitzern?

Vielen Dank
Mario
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 17.04.2019, 11:26
TT-Spieler54 TT-Spieler54 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.02.2019
Beiträge: 11
TT-Spieler54 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Habe vor einigen Tagen meinen Roboter von Donic zurückbekommen. Der Fehler, dass die Bälle doppelt ausgegeben tritt jetzt auch noch auf, aber durch das Softwareupdate viel seltener. Jetzt ist halt die Frage, wie es in ein paar Monaten aussieht , ob das Verhalten stabil bleibt. Von der Funktion her ist der Roboter schon super, vermutlich sogar der beste.
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 17.04.2019, 14:44
dopschbinn dopschbinn ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Mühlhausen
Beiträge: 10
dopschbinn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Zitat:
Zitat von TT-Spieler54 Beitrag anzeigen
Habe vor einigen Tagen meinen Roboter von Donic zurückbekommen. Der Fehler, dass die Bälle doppelt ausgegeben tritt jetzt auch noch auf, aber durch das Softwareupdate viel seltener. Jetzt ist halt die Frage, wie es in ein paar Monaten aussieht , ob das Verhalten stabil bleibt. Von der Funktion her ist der Roboter schon super, vermutlich sogar der beste.
Ja wäre es nicht ein Versuch wert mal nach der beschriebenen Feder zu schauen? Wenn dar Robo grad vom Service zurückgekommen ist sollte man ja vermuten, dass die Hardware i.O. ist, oder? Dann frag ich mich doch, warum tritt der Fehler nach wie vor auf, wenn auch seltener?
Irgendwie passt das alles noch nicht so ganz zusammen...
Mit Zitat antworten
  #136  
Alt 18.04.2019, 21:49
TTfan1944 TTfan1944 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Stockhausen
Beiträge: 92
TTfan1944 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Zum Federtausch: Wo genau hast du denn die Feder her? Hat die eine Teilenummer oder Bezeichnung? Hast du zufällig mal Fotos vom Tausch gemacht?

Hallo Mario,
die Federn habe ich von Herrn Schier/Donic Völklingen prompt erhalten. Ich kann sie Dir nur beschreiben: rechts unter dem Hinweis Warning auf dem Plastik-Kanal befindet sich eine ca 1,5 cm hohe Spirale, die den Ball-Hochlauf kontrolliert. Sie ist mir bereits 2x unten an der Schraubbefestigung abgebrochen. Ebenfalls 2x habe ich die große Schaufelfeder ersetzt, weil sie an der Knickstelle abgebrochen ist. Jedesmal hatte ich dann verständlicherweise unregelmäßige Bälle.
Nun benutze ich den Robo sehr intensiv, aber bei 600 Stunden 4x Spiralfederbruch erschien mir doch zuviel. Ich habe Herrn Schier gebeten, dies dem Hersteller zwecks Überprüfung zu melden.
Übrigens, ich versuche wöchentlich mit Pinzette oder Pusten die Fusel um die Räder herum zu entfernen. Es ist erstaunlich, wie dick die Knäuel manchmal sind. Bei meinem 2050er hatte ich häufig den Kopf auseinander genommen, um zu säubern und die beiden kleinen Quer-Federn, die man auch von außen sehen kann, auszutauschen. Das kann ich leider jetzt wegen der Garantie noch nicht machen, d.h. ich werde den Robo doch mal einschicken.
Mich würde auch mal interessieren, ob es eine unterschiedliche Wartung/Entwicklung für die Englische und die Deutsche Version gibt, zumal der amerikanische Vertrieb zuerst begonnen hat. Man sollte dann ggf. bei der Ersteinstellung die Englische Version nehmen. Ich würde es ja gerne probieren, komme aber nicht mehr zurück in die Erstinbetriebsnahme meines Geräts. Vielleicht ist da jemand geschickter und kann das mal ausprobieren. Mal sehen, ob man dann noch Zugriff auf die eigenen Dateien hat. Sofern nicht, dann gibt es wohl eine parallele Entwicklung der Programme.
Gruß
Günter
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 19.04.2019, 08:44
dopschbinn dopschbinn ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Mühlhausen
Beiträge: 10
dopschbinn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Zitat:
Zitat von TTfan1944 Beitrag anzeigen
Mich würde auch mal interessieren, ob es eine unterschiedliche Wartung/Entwicklung für die Englische und die Deutsche Version gibt, zumal der amerikanische Vertrieb zuerst begonnen hat. Man sollte dann ggf. bei der Ersteinstellung die Englische Version nehmen. Ich würde es ja gerne probieren, komme aber nicht mehr zurück in die Erstinbetriebsnahme meines Geräts. Vielleicht ist da jemand geschickter und kann das mal ausprobieren. Mal sehen, ob man dann noch Zugriff auf die eigenen Dateien hat. Sofern nicht, dann gibt es wohl eine parallele Entwicklung der Programme.
Gruß
Günter
Was versprichst du dir denn davon?
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 19.04.2019, 15:35
TTfan1944 TTfan1944 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Stockhausen
Beiträge: 92
TTfan1944 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Was versprichst du dir denn davon?


Ich denke dabei an den häufig geschilderten doppelten oder unregelmäßigen Ballaustritt oder sonstige Programm-Kinderkrankheiten.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Gerät auf dem großen wettbewerbsintensiveren amerikanischen Markt mit solchen Mängeln auch kurzfristig eine Überlegenschance gehabt hätte.

Zugegeben es klingt unwahrscheinlich, wenn ich unterstelle, daß die Europäische Version - die Geräte kamen ja wohl erst längere Zeit nach der Einführung auf dem amerikanischen Markt auf den Europäischen Markt - eine andere Programmentwicklung haben. Die ursprüngliche US- Programmversion mußte ja zumindest mit einer Sprachauswahl ergänzt/verändert werden.

Um das herauszufinden, müßte man heute zwei frisch gekaufte Geräte - eines in den US gekauft, das andere in der EU - ausprobieren oder - falls wirklich über die Sprachauswahl verbunden - in evtl. unterschiedlich entwickelte Programmversionen kommen, was meine Idee war.

Man kann natürlich auch versuchen, ein US-Forum zu finden und auf aktuell ebenfalls bestehende Klagen von Seiten der Nutzer prüfen. Sollten diese Klagen nicht zu finden sein, könnte das auch ein Indiz für eine unterschiedliche Entwicklung sprechen.
Sollte jemand über eine entsprechende Web-Adresse verfügen, würde ich gerne den Test mal machen.
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 04.05.2019, 13:17
Buchi Buchi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 24.04.2013
Beiträge: 3
Buchi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Hallo,
ich habe eine Problem mit der Bluetooth-Verbindung meines Robopong 3050 XL und hoffe irgendjemand kann mir weiterhelfen:
ich habe den Roboter seit Sept. 2018, und bisher war ich sehr zufrieden damit, der Bluetooth-Verbindungsaufbau zu meinem Handy hat auch immer funktioniert.
Nun habe ich eine neues Handy (Android), das Gerät (Newgy)wird mit Bluetooth erkannt, aber die App meldet beim Starten das eine Verbindungsaufbau nicht möglich ist, es findet also keine Kopplung statt.
Ich habe jetzt dummerweise bei meinem alten Handy (wo's ja immer funktioniert hat), newgy aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte entfernt, weil ich dachte vl. hilft das für die Kopplung mit meinem neuen Handy.
Jetzt bekomme ich die Verbindung aber weder auf dem alten noch auf dem neuen Handy hin (newgy wird in der Bluetooth-Umgebung gefunden, aber eine Kopplung ist nicht möglich - Fehlermeldung beim Programmstart: kein Verbindungsaufbau möglich).
Ich habe für dieses Problem keine Lösung gefunden und hoffe , dass sie mir helfen können (hoffe die Frage ist an dieser Stelle nicht ganz falsch)
MfG
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 05.05.2019, 07:39
TTfan1944 TTfan1944 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Stockhausen
Beiträge: 92
TTfan1944 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Robopong 3050xl

Zitat:
Zitat von Buchi Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe eine Problem mit der Bluetooth-Verbindung meines Robopong 3050 XL und hoffe irgendjemand kann mir weiterhelfen
Bin leider kein Spezialist dafür, aber das erste, was ich prüfen würde ist die Überprüfung der Android-Version. Blue-Tooth funktioniert erst ab Version 7.
Ansonsten würde ich Herrn Schier/Donic-Völklingen anrufen. Das Thema sollte doch per Telefon lösbar sein.
Bitte ggf, sofern nicht die inkompatible Version die Ursache sein sollte, uns auch informieren. So ein Handy-Wechsel kommt ja häufiger vor.
Ansonsten soll es auch die Möglichkeit geben via WIN zu korrespondieren. Sich ein anderes Handy auszuleihen und zu probieren gäbe es ja auch noch.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Amicus Prime / Donic Robo Pong 3050XL guhste suche 1 17.10.2020 16:32
Highend Roboter Sonic 3050xl - Schnäppchen andbal verkaufe 0 10.06.2019 07:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77