|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#131
|
||||
|
||||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Die WTT wird denke ich vehement bestreiten, dass irgendein Spieler zur Teilnahme an den Events zwangsverpflichtet wird. Über die WRL Position hat der Spieler lediglich ein Startrecht, dass er wahrnehmen kann oder nicht.
![]() Dass die Regeln der WTT darauf angelegt sind, möglichst ein Top besetztes Event zu haben und das möglichst frühzeitig ist, erst mal nicht verwerflich und dass das ggfs. den Zielen von Landerverbänden zu wider läuft liegt in der Natur der Sache. Wer macht das attraktivere Angebot. Man will einen Profizirkus und keinen Weltverband in dem alle mitreden. Einziger Wermutstropfen ist, dass wenn es reiner Profizirkus wäre, dann wären die Chinesen unter sich. Wobei ja die chinesischen Spieler sicher diejenigen sind, die am wenigsten frei über eine Teilnahme am Profizirkus entscheiden könnten. |
#132
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Ich verstehe ja Deinen Ansatz und kann ihn auch bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen, aber dass Dein erster Satz so nicht ganz richtig ist, zeigt ja schon die momentane Entwicklung in "Fall Wang ChuQin". Er kann eben NICHT frei darüber entscheiden, ob er teilnehmen will oder nicht, wenn er keine Sanktionen für eine etwaige Nichtteilnahme in Kauf nehmen will.
Es sei denn, er würde lügen und behaupten, er sei verletzt. Dass die WTT frühzeitig ihre Turniere top-besetzt haben will, ist ja in der Tat per se nichts verwerfliches, aber dass das auch ganz anders geht, zeigen andere Sportarten (siehe bspw. Badminton) Und mit den Setzungen bei Turnierbeginn hat das schon mal gar nichts zu tun. Oder kannst Du mir die Posse der Setzungen beim Feeder in Beirut erklären ? Die Spielerinnen haben jedenfalls relativ wenig Verständnis dafür und machen sich eher, wie schon gesagt, darüber lächerlich. Ein "Profizkirkus" wäre auch sicherlich nicht auf China beschränkt. Da unterschätzt Du vielleicht auch etwas andere Nationen, vor allem in Asien, aber auch in Europa. Und was Dein Schlusssatz betrifft, so ist dieser natürlich auch etwas klischeebehaftet. Natürlich können auch die Spielerinnen und Spieler in China völlig autonom darüber entscheiden, ob sie Profi werden wollen oder nicht. Gegeißelt werden Spielerinnen wie etwa eine Qian TianYi vor allem durch die diversen Regularien des Weltverbandes und nicht durch irgendwelche Maßnahmen des eigenen chinesischen Verbandes. Ich bin da durchaus nah dran und kenne die Probleme und Schwierigkeiten dieser Spieler-/innen, und die werden ihnen definitiv nicht vom eigenen Landesverband bereitet, durch den sie auch finanziell völlig abgesichert werden, sondern vor allem von Regularien des übergeordneten Weltverbandes. Geändert von Wolf11 (23.03.2024 um 12:44 Uhr) |
#133
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Zitat:
Man kann sich auch über jede Kleinigkeit aufregen. |
#134
|
||||
|
||||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Zitat:
Denke ihm waren die paar Minuspunkte schnuppe und er hat seine Gesundheit in den Vordergrund gestellt. Seiner WRL Position tut das keinen Abbruch. Wozu der Sturm im Wasserglas. Geändert von vossi39 (23.03.2024 um 14:28 Uhr) |
#135
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Das Hauptproblem dabei sehe ich darin, dass das Hauptfeld immer erst einige Tage nach der Qualifikation startet, sodass nicht alle Teilnehmer gleichzeitig eintreffen. Die Teilnehmer möchten aber gerne schon möglichst weit im Voraus wissen, wann sie anreisen und für welche Tage sie Hotels buchen müssen, und das geht nicht, wenn man erst unmittelbar vor Turnierstart die Setzung vornimmt.
|
#136
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Jetzt ist es amtlich,Wang Chuqin ist abgemeldet,und der Skandal ist,das Nachrücker dieser Kanadier ist,anstatt der nächst beste aus der Rangliste,Lin Gaoyuan.
Echt ne Schande! |
#137
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Ganz genau, Topspin2017, da sind wir genau der gleichen Meinung
Es wurde heute von der WTT offiziell bestätigt, was ich hier gestern morgen schon angekündigt hatte Und die eigentliche "Schande" dazu noch ist, dass WCQ dafür nun auch noch seine 420 Punkte aus dem Star Contender von Ljubljana abgezogen bekommt und eines seiner 8 gewerteten Ergebnisse nun eine Nuller-Wertung werden wird Überspitzt formuliert in der Tat eine "Schande", auch wenn viele hier nichts dabei finden bzw. es als Sturm im Wasserglas oder als Kleinigkeit empfinden. Wang ChuQin ist alles Andere als jemand, der sich vor etwas drücken will oder der Regeln zu seinem eigenen Vorteil ausnutzt. Hat er meines Wissens noch nie gemacht. Im Endeffekt wird hier also seitens Weltverband zum Lügen animiert........Und das nächste Mal wird WCQ dann eben leider bei etwas Vergleichbarem eine Verletzung vortäuschen (müssen) Und dass dann anstelle Lin GaoYuan (Nr. 7 der WRL) ein Kanadier spielt, wird die Tischtennis-Feinschmecker auch besonders freuen...Dann sieht der geneigte Tischtennisfreund eben den Knaller zwischen bspw. Lebrun gegen Edward Ly anstelle Lebrun gegen Lin GaoYuan Regeln sollen für alle gleich sein. Und hier gab es zuletzt auch einen Konsens, was Nachmeldungen betraf aus unterschiedlichen Gründen, bei denen in keinem einzigen Fall eine solche "Nuller-Wertung" ausgesprochen wurde, auch nicht bei anderen Gründen als "Verletzung" Nun ja, es läuft ja noch der Einspruch aus China. Ich frage mich, ob hier wieder ein Machtkampf seitens Verband angestrebt wird gegen Liu GuoLiang, den sie aber nur schwerlich gewinnen werden können. Schade ist es für den Sport. Geändert von Wolf11 (24.03.2024 um 12:22 Uhr) |
#138
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Tischtennis Weltrangliste Kalenderwoche 13 vom 26.03.2024
|
#139
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
|
#140
|
|||
|
|||
Patrick Franziska ist die neue Nummer 9 der Welt! #shorts #tabletennis
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
48. "Weser" Tischtennisturnier des SC Weser Barme am 9./10. März bzw. am 16./17. März | Corrrd | Turniere (bundesweit & international) | 0 | 06.01.2013 16:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.