Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #131  
Alt 18.04.2008, 08:02
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbot des Tunings

w_W_

Sorry habs jetzt erst gelesen - Das Forum ging bei mir nicht

Das Frischkleben haben eigentlich die Ungarn versucht mit Fahrradkleber (Gumioldat und co.). Da es einen Effekt brachte (ich schätze Mitte der 80er Jahre) spielten halt immer mehr Spieler mit geklebten Belägen.

Damalige Kleber wie Gumioldat, Vulkan, Columbus (mein Favorit *g*) und Co. waren im Ausland günstig zu erstehen.
Ich wurde immer belächelt als ich in einem ungarischen Fahrradshop Reifenkleber haben wollte.
Der brachte mir dann eine Tube, und ich deutete ihm - NEIN ich brauche 50 Kleber

Also schätze ich das es Anfang der 80er angefangen hat, weil 89 haben sicher schon alle geklebt, einschließlich mir und der Leute in meinem Verein.

Getestet wurde das in keiner Form.

Erst als die Kleber der TTMarken raus gekommen sind wurde die Diskussion angeregt.
Einmal wurde für kurze Zeit sogar das Kleben verboten, aber dann haben sich die Offiziellen mit den Firmen auf LIGHT Kleber geeinigt, da diese weniger Gesundheitsschädlich sind.

Naja und mit diesen wurde bis jetzt ja geklebt.

Ich selber klebe seit fast 20 Jahren und habe keine Gesundheitsschäden davon getragen. Aber Kleber wie z.B. der Columbus, Vulkan, BTY Master Chack waren schon von der Weite zu erriechen

Das mit dem allergischen Schock des Japaners halte ich sowieso für ein Gerücht.

Okay der wird einen Schock gehabt haben, aber ich habe noch nichts gelesen das eindeutig fest steht das der Shock aufgrund von Lösungsmittel ausgelöst wurde.

Aber okay - man muss die Regeländerung akzeptieren und sich daran halten.
Fällt mir nach 20 Jahren auch schwer, aber ich habe es zur Kenntnis genommen und anstatt trotzig zu sein versuche ich halt neuartige FK Beläge und gehe positiv in die Sache rein.

Ein weiterkleben, tunen etc.,... kommt mir gar nicht in den Sinn. Warum das viele machen ist mir ein Rätsel, aber ich denke halt sportlich und nehme die Herausforderung an!
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 18.04.2008, 08:23
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.196
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Verbot des Tunings

Zitat:
Zitat von Ani Beitrag anzeigen
Das mit dem allergischen Schock des Japaners halte ich sowieso für ein Gerücht.
Das mit dem Japaner ist sowieso der grösste Witz. Dessen Schock hatte rein ganz und gar nichts mit TT-Klebern zu tun. Der war andersweitig vorbelastet (weiss nicht mehr genau was: entweder Schnüffler, Astmathiker oder irgend so was)! Der kam der ITTF gerade gelegen und wurde dann ohne genauere Recherche als Vorwand genommen, um das Klebeverbot durchzusetzen!
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 18.04.2008, 09:02
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbot des Tunings

Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
Das mit dem Japaner ist sowieso der grösste Witz. Dessen Schock hatte rein ganz und gar nichts mit TT-Klebern zu tun. Der war andersweitig vorbelastet (weiss nicht mehr genau was: entweder Schnüffler, Astmathiker oder irgend so was)! Der kam der ITTF gerade gelegen und wurde dann ohne genauere Recherche als Vorwand genommen, um das Klebeverbot durchzusetzen!

Na ja, woher du das nun wieder so genau wissen willst...

Ich kenne einen ehemaligen TT-Shop-Besitzter persönlich, der sein Hobby aufgrund jahrelanger Kontamination mit lösungsmittelhaltigen Dämpfen (durch Kleben) mit Muskeldystrophie (genauere Bezeichnung weiß ich nicht) und folgender Arbeitsunfähigkeit bezahlt hat. DIAGNOSTIZIERT.

Es gibt einige Spieler der ersten Generation, die Ende der 70er, Anfang 80er begann (ich kann mich noch gut an einen Katalog erinnern, in dem Dragutin Surbek das Kleben lobte: 'Ich ziehe vor jedem Spiel einen neuen Belag auf, das verleiht dem Schläger einen besonderen Klang'), die ihren exzessiven Umgang mit den Fahrradklebern aufgaben, weil es ihnen nicht geheuer war.

In jeder Autofabrik sind heute lösungsmittelhaltige Lacke verpönt - in meinem Studium habe ich solche noch kennengelernt; da gab es jede Stunde 10min Pause und 'n halben Liter Milch; nachweislich. Warum wohl?

Bei TT-Spielern ist das allerdings alles gemäß der allgemeinen Relätivitätstheorie ungültig: Wenn's geil klingt, wird's schon gut sein...

Geändert von nevada (23.08.2010 um 11:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 18.04.2008, 09:31
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbot des Tunings

Das es vermutlich nicht gesund ist bestreitet ja keiner.

Aber weiß jemand genau das dieser Japaner gestorben ist EINZIG und ALLEIN weil er geklebt hat

Okay ein Bespiel wurde jetzt genannt, da können aber auch mehrere Faktoren aufeinander getroffen sein.
So wie z.B. bei manchen Menschen eine Amalgamallergie. Klingt komisch - gibt es aber. Amalgam ist z.B. in Uhren aber auch in Plomben für die Zähne. Wenn eine gewisse Menge überschritten wird kann es im Ausnahmefall zu allergischen Reaktionen kommen.

Sonst kenn ich ehrlich gesagt niemand der gesundheitliche Probleme hat.

Es gibt immer wieder gesundheitliche Schäden die durch Streuwirkungen sprich durch mehrere Faktoren zustande kommen.

Vermutlich ist das Kleben nicht gesund - und es wird verboten - das ist ja okay.

Nur der Schnellschuss bei der WM in Zagreb war schon sehr merkwürdig. Die Industrie wußte noch gar nichts, und der Fall des Japaners wurde aufgezeigt.
Keiner bei der WM (auch nicht TT-Szenereporter) wußten genau wer das ist, was genau passiert ist, usw.,...!

Somit hegt sich bei mir schon der Verdacht - das halt dieser Fall als Anlassfall genommen wurde um das Verbot schnell durch zu setzen.

Das Verbot ist ja okay - dagegen hab ich nichts im geringsten (wie auch oben geschrieben).

Nur die Art und Weise wie, und das ganze hin- und her mit Tunen, etc.,... ist schon zu kritisieren!
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 18.04.2008, 10:20
philoktet philoktet ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.11.2007
Beiträge: 204
philoktet ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbot des Tunings

Dass Lösungsmittel schädlich sind, ist bewiesen. Inwieweit die Gesundheit betroffen wird, hängt allerdings von mehreren Faktoren ab. Ganz entscheidend ist die Häufigkeit und Dauer des Kontaktes, die Intensität der Aufnahme, die von der Umgebung (Frischluft oder nicht) abhängig ist und sicher auch die individuelle Anfälligkeit. Ein Beispielfall (der ja nur gerüchteweise existiert und bei dem der Zusammenhang zum Kleben in der Tat fraglich ist) ist kein Beweis. Das kann auch eine Koinzidenz sein.

Die Fragen, die man stellen muss: Geht man das Risiko, auch wenn es noch so klein ist, ein? Muss erst die Schädlichkeit oder erst die Unbedenklichkeit durch das TT-Frischkleben bewiesen werden?
Mit Zitat antworten
  #136  
Alt 18.04.2008, 10:53
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.196
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Verbot des Tunings

Zitat:
Zitat von stefan.s Beitrag anzeigen
Na ja, woher du das nun wieder so genau wissen willst...
Hab diese Information von gut informierten Quellen. Es ist aber schon ne Weile her, weswegen ich nicht mehr genau den Grund weiss. Auf alle Fälle hat es nichts mit dem Frischkleben zu tun.

Zitat:
Zitat von stefan.s Beitrag anzeigen
Ich kenne einen ehemaligen TT-Shop-Besitzter persönlich, der sein Hobby aufgrund jahrelanger Kontamination mit lösungsmittelhaltigen Dämpfen (durch Kleben) mit Muskeldystrophie (genauere Bezeichnung weiß ich nicht) und folgender Arbeitsunfähigkeit bezahlt hat. DIAGNOSTIZIERT.
Und was hat dies mit dem Japaner zu tun? Ich habe nie bestritten, dass die Kleber evtl. gesundheitlich bedenklich sind. Auch habe ich kein Problem, wenn das Kleben jetzt verboten ist. Nur die Vorgehnsweise und Argumentation der ITTF in diesen Dingen ist wie schon so oft mehr als fragwürdig.

Zitat:
Zitat von stefan.s Beitrag anzeigen
Es gibt einige Spieler der ersten Generation, die Ende der 70er, Anfang 80er begann (ich kann mich noch gut an einen Katalog erinnern, in dem Dragutin Surbek das Kleben lobte: 'Ich ziehe vor jedem Spiel einen neuen Belag auf, das verleiht dem Schläger einen besonderen Klang'), die ihren exzessiven Umgang mit den Fahrradklebern aufgaben, weil es ihnen nicht geheuer war.
Die haben auch mit toluol- und benzol-haltigen Klebern geklebt, die jenseits von Gut und Böse sind. Darüber brauchen wir ja sowieso nicht zu diskutieren.

Zitat:
Zitat von stefan.s Beitrag anzeigen
In jeder Autofabrik sind heute lösungsmittelhaltige Lacke verpönt - in meinem Studium habe ich solche noch kennengelernt; da gab es jede Stunde 10min Pause und 'n halben Liter Milch; nachweislich. Warum wohl?

Bei TT-Spielern ist das allerdings alles gemäß der allgemeinen Relätivitätstheorie ungültig: Wenn's geil klingt, wird's schon gut sein...
Wie schon gesagt finde ich das Verbot der Lömi-haltigen Kleber ganz okay. Wenn man aber etwas mit einer falschen Datenlage und völlig überstürzt durchzusetzen versucht, dann hat dies immer einen fahlen Beigeschmack!

Geändert von nevada (23.08.2010 um 11:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 18.04.2008, 12:05
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbot des Tunings

Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen


Wie schon gesagt finde ich das Verbot der Lömi-haltigen Kleber ganz okay. Wenn man aber etwas mit einer falschen Datenlage und völlig überstürzt durchzusetzen versucht, dann hat dies immer einen fahlen Beigeschmack!
Was heißt denn 'ganz okay'? Wieso 'völlig überstürzt'? Ich habe das Gefühl es hier mit einem datenversessenen Naturwissenschaftler zu tun zu haben, der aufgrund fehlender Langzeitstudien möglichst über mehrere Generationen erst mal die Unbedenklichkeit etwaiger Mittel/Präparate/Techniken etc. annehmen muß.
Groß wird der Aufschrei sein, wenn negative gesundheitliche Folgen von bspw. Handys auch von Statistiken 'verifiziert' werden. Bis dahin haben wir uns aber zu gedulden; es könnte ja auch was anderes sein.

Ist in gesundheitsrelevanten Feldern aber ziemlich problematisch...

Analog dazu die Frisch-Klebe-Nummer, mit was auch immer. Man 'weiß' ganz genau, daß das Zeug mehr oder weniger gesundheitsschädlich ist, aber weil wir nicht ganz genau in einer Ursache-Wirkungs-Kette den Auslöser für dies oder das bestimmen können (das können wir naturgemäß NIE), machen wir in leicht abgewandelter Form weiter.

Die Tuner-Nummer zeigts doch: nach nur einem halben(?) Jahr merkt man, daß auch das Zeugs nicht ganz koscher ist; wen wundert's ?

Alles verbieten, jedem Verein ein funktionierendes Meßteil, bei Zuwiderhandlung Spielverlust der ganzen Mannschaft und nach zwei Jahren ist der Spuk vorbei.

Und nebenbei quaken einen nicht ständig 10-15 jährige Kiddies, die kaum den Schläger halten können, an, wie viele Schichten sie denn nun kleben oder heute tunen sollen usw.
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 18.04.2008, 12:39
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbot des Tunings

Zitat:
Zitat von philoktet Beitrag anzeigen
Dass Lösungsmittel schädlich sind, ist bewiesen. Inwieweit die Gesundheit betroffen wird, hängt allerdings von mehreren Faktoren ab. Ganz entscheidend ist die Häufigkeit und Dauer des Kontaktes, die Intensität der Aufnahme, die von der Umgebung (Frischluft oder nicht) abhängig ist und sicher auch die individuelle Anfälligkeit. Ein Beispielfall (der ja nur gerüchteweise existiert und bei dem der Zusammenhang zum Kleben in der Tat fraglich ist) ist kein Beweis. Das kann auch eine Koinzidenz sein.

Die Fragen, die man stellen muss: Geht man das Risiko, auch wenn es noch so klein ist, ein? Muss erst die Schädlichkeit oder erst die Unbedenklichkeit durch das TT-Frischkleben bewiesen werden?
Lese ich erst jetzt. Genau das ist die Frage. Und die ist von 'offizieller' Seite immer zu verneinen.
Dass die ITTF in ihren Regelentscheidungen mitunter lustig ist (ein schlimmeres Wort fiel mir nicht ein) ist ja nun kein Gegenargument für ein Klebe/Tuning/Sonstwas-Verbot.

Dass die Marktinteressen gerade im TT ganz offensichtlich massivst ITTF-Entscheidungen beeinflussen, ist offensichtlich und, wie ich finde, widerlich.

Es scheint so zu sein, dass der vormals durchs Kleben (Kleber + Verschleiß) höhere Preis nun kompensiert wird duch die neue Generation der Tensoren, nämlich durch den sehr viel höheren Preis bei gleichem Verschleiß (in Relation zum Kleben). Die Dinger kannste doch auch gleich wieder in die Tonne werfen...

Ich zumindest werden mir NIEMALS einen Belag für 46€ kaufen, eher spiele ich 'n bischen schlechter oder trainiere eben wieder mehr.


Wobei ich auch festgestellt habe, dass die neuen Teile für viele Leute gar nicht wirklich spielbar sind, aber das ist 'ne andere Kiste.
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 18.04.2008, 12:42
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.196
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Verbot des Tunings

@ stefan

Ich weiss ja nicht warum Du persönlich werden musst, aber so wie Du argumentierst funktioniert es ja nun schon mal gar nicht. Und datenversessen bin ich erst recht nicht, denn ich glaube generell keiner Studie per se, da sie immer im Sinne des Auftraggebers ausfallen wird.

Aber:
1. Ich lass mich nicht gerne von den ITTF-Funktionären für dumm verkaufen: Übertragen wir den Fall des Japaners beispielsweise aufs Rauchen. Es wird per Gesetz beschlossen, dass von heute auf morgen das Rauchen überall verboten wird, da irgendwo auf der Welt irgendeine Person angeblich wegen des Rauchens einer Ziarette ins Koma gefallen ist. Jetzt wird aber festgestellt, dass die Ursache ne Überdosis Drogen war, und trotzdem wird weiterhin behauptet das Rauchen sei schuld. Dabei ist es völlig irrelevant, ob derjenige tatsächlich geraucht hat oder nicht, und es spielt auch keine Rolle, ob Rauchen wirklich schädlich ist oder nicht. Es geht einfach nicht den Fall dieser Person als Argument für ein Verbot heranzuziehen!

2. "Ganz okay" heisst für mich, kann man machen muss man aber nicht. Es sollte meiner Meinung nach in der Selbstverantwortung jedes Spielers liegen, ob er sich dieser Gefahr aussetzen will oder nicht. Andere Dinge des Lebens, die zum Teil nachweislich wesentlich gefährlicher sind, liegen auch in der Selbstverantwortung des Users.

3. Alkoholkonsum, Rauchen (aktiv/passiv), Eintamen von Benzindämpfen an der Tankstelle, Farben, Bastelleime, ..... ist alles wesentlich gefährlicher und trotzdem nicht verboten. Warum?

4. Die Tuner sind nicht aus gesundheitlichen Gründen verboten worden sondern "nur" weil sie belagsverändernde Eigenschaften haben! Da werden die Argumente auch wieder nur vermischt und durcheinander gebracht, so wie es einem gerade in den Kram passt.

5. Ich bin sicherlich nicht pro Kleber eingestellt und eigentlich ganz froh, dass der Klebespuk (zumindest für mich) vorbei ist, aber was mich total annervt ist, wenn mit falschen Argumenten polemisiert und "Politik" gemacht wird.
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 18.04.2008, 12:43
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Verbot des Tunings

Zitat:
Zitat von stefan.s Beitrag anzeigen
Alles verbieten, jedem Verein ein funktionierendes Meßteil, bei Zuwiderhandlung Spielverlust der ganzen Mannschaft und nach zwei Jahren ist der Spuk vorbei.
Ja genau so wäre es. Nur das die ITTF erstmal das Verbot einführt aber genau ohne die ganzen Dinge die du ansprichst.

Die ersten Enezgeräte funktionierten nicht wirklich.

Kontrollen wurden ja bis mitte 2008 nicht zugelassen im Erwachsenenbereich.

Eine flächendeckende Einführung von Enezgeräten ist nicht vorgesehen.

Strafen sind nicht vorgesehen (nur Schlägerwechsel)

Tunerverbot wobei noch keiner weiß wie man das kontrollieren kann/soll

usw.

Und genau da ist der Haken. Die Idee selbst (Verbot) ist ja gut und wurde dann auch sehr schnell umgesetzt. Aber keine Sau hat sich Gedeanken gemacht wie das ganze in der Praxis zu kontrollieren und bestrafen ist. Sprich man hatte ne Idee aber kein Konzept. Und ohne das ganze Paket das du ansprichst hätte ich diese Verbote erst garnicht ausgesprochen, sondern vieleicht noch 1-2 Jahre gewartet bis ich gewährleisten kann das das Verbot auch eingehalten werden "muss".
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77