Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #131  
Alt 25.06.2008, 14:38
Sven T. Sven T. ist offline
Begistrierter Resucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.362
Sven T. kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von stefan.s Beitrag anzeigen
Im vorliegenden Fall ist das Tunerverbot mit gesundheitlichen Risiken begründet, die Zulassung der Obergummis der (pragmatischen) Tatsache geschuldet, das diese notwendig Teil des Belags sind, sich gut kennzeichnen und damit überprüfen lassen und in aller Regel mit dem Schwamm verbunden verkauft werden.
Also ersparte man sich den zusätzlichen Aufwand, Schwämme gesondert zuzulassen, was aber nichts mit der Tatsache zu tun hat, dass Tunig (des Schwamms) dem Sinn der Regel nach verboten ist.
Entschuldige, dass ich da nochmal zwischenhake, aber wo wurde denn darauf hingewiesen, dass Tunen mit gesundheitlichen Risiken verbunden und verboten wurde?
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 25.06.2008, 14:47
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

@SvenT: Nirgends! Diese falsche Aussage entstand einfach aus reiner Unkenntnis!

@all:
Hier nochmal der genaue Antrag der AGM (nur übersetzt):

“Der Schlägerbelag soll so verwendet werden, wie er genehmigt wurde, das heißt ohne irgendeine physikalische, chemische oder sonstige Behandlung (normale Abnutzung fällt nicht darunter), welche die Spieleigenschaften, Reibung, Aussehen, Farbe, Struktur, Oberfläche usw. verändert.”

Und wenn man dies liest und weiss, dass die ITTF sich nur um die Obergummis kümmert, dann sollte es wohl nachvollziehbar sein, dass die Überlegungen von Martinspin absolut begründet sind. Das Vorgehen der ITTF sieht eher so aus, als ob man in Wirklichkeit ganz andere Ziele verfolgt. Beim Frischkleben ging es angeblich um Gesundheit. Dann kamen die Tuner die die auferlegten Grenzwerte einhielten. Was sollte die ITTF nun machen???

Man ersonn ein Verbot mit dem man auch das Frischkleben längst hätte erschlagen können. Für mich ist das nur ein Schnellschuß der mangels Kompetenz der Verantwortlichen so schnell durchgeboxt wurde. Es zeigt zumindest, dass die Motive der ITTF nie die Gesundheit war...

Zur Erinnerung: Die ITTF lässt keine Beläge zu (nur Obergummis) deshalb ist die Formulierung der AGM ("der Belag ... wie er genehmigt wurde") bereits sachlich falsch und angreifbar. Vermutlich ist sich das Expertengremium dieses Umstand bewusst und wird versuchen das mit einer anderen Begründung zu erschlagen, aber dieser Antrag zeigt mal wieder die Kompetenz der Mitglieder der AGM!

Geändert von Cheftrainer (25.06.2008 um 15:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 25.06.2008, 14:59
Flachschupfer Flachschupfer ist offline
Chancenvernichter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Beiträge: 1.650
Flachschupfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

@ Stefan

Volle Zustimmung

----
Ich frage mich langsam, ob bei TT-Spieler nicht nur die allseits bekannte Murmel in der Schüssel läuft, sondern ob sie schlicht und ergreifend professionelle Bescheißer sind. Ich überlege mir ernsthaft, jeden, der mir spanisch vorkommt, zukünftig auch so anzusprechen; ist gut für den (eigenen) "Bauch".

Sinn der Regel ist, jegliche Manipulation des Belags, so wie er aus dem Plastik kommt, zu unterbinden - ob vorher, wann, wie oder was weiß ich auch immer. Was soll die Suche nach Regelungslücken? Mittelfristig wird dann auch der Schwamm einer Prüfung unterzogen bzw. der Gesamtbelag zur Prüfung vorgelegt werden müssen.

Ich bin auch Frischkleber, mir gefällt die Situation auch nicht, ich klebte auch lieber weiter und ich benutzte ersatzweise wenigstens gerne Booster/Tuner, glaube ich, so viel noch nicht getestet. (Fragwürdig ist allerdings das Nachkarten der ITTF in dieser Sache). Ist aber nicht (mehr) - fertig und aus die Maus. Jetzt muss ich eben etwas investieren in die Materialforschung - schon lange nicht mehr getan - und die sowieso test- und materialwütige und -gläubige Spezies der TT-Spieler ist nicht in der Lage, über die Sommerpause legale Lösungen für ihr Spiel zu finden? Obwohl es Spezialisten geben soll, die Tempo- und Spinunterschiede zwischen Innova UL und Samba unter Berücksichtigung der Klebeschichten und der Trocknungszeit auf die zweite Prozentnachkommastelle genau angeben können?

Lächerlicher Haufen, keinen Deut besser als die Noppenaußen-Spezialisten mit mobiler Mikrowelle.

Ach noch etwas: Kritiker des Beschlusses - von dem ich kein Freund bin, aber von dem ich glaube, mit ihm umgehen zu können - lesen ja ein Verbot von Wasser zur Belagreinigung heraus - ich sehe das eben nicht. Mit der Reinigung stelle ich eine ursprüngliche Eigenschaft (Griffigkeit) des Belags annähernd wieder her; ebenso andere Reiningungsmittel, so sie nicht auch dem Tunen dienen (können). Oder verändert Wasser die physikalischen Eigenschaften, wird er gedehnt, spinfreudiger etc. - oder einfach nur "sauber"?
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 25.06.2008, 15:01
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.090
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von Sven T. Beitrag anzeigen
Entschuldige, dass ich da nochmal zwischen hake, aber wo wurde denn darauf hingewiesen, dass Tunen mit gesundheitlichen Risiken verbunden und verboten wurde?
Nirgendwo.

Ich bin ja mal gespannt, ob denn der Regeltext zum "Tuner- Verbot"
überhaupt rechtzeitig zur kommenden Saison veröffentlicht werden
wird. Bis jetzt gibt es dazu wohl noch nicht einmal einen "Entwurf",
oder? (Gemeint ist ein für uns verbindlicher Regeltext, der ja noch
kommen sollte, wenn ich mich richtig erinnere.)
__________________
vG,
. . . wW

--

Geändert von w_W_ (25.06.2008 um 15:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 25.06.2008, 15:06
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Immerhin zeigen solche Beiträge (wie der von Flachschupfer) wie es passieren kann, dass die AGM einen solch schlecht formulierten Beschluss fassen konnte.

Ich rede hier übrigens nicht von Wasser als Reinigungsmittel.

Es geht einzig und alleine darum, dass die AGM von genehmigten Belägen spricht. Die gibt es aber gar nicht, da die ITTF nur Obergummis genehmigt.

@Flachschupfer: Das mit der Plastikverpackung existiert in dem völlig unbedeutenden europäischen Markt. Der asiatische Markt ist weit größer und da kann jeder seine Obergummis unabhängig vom Schwamm kaufen. Jeder Schwamm ist dort zulässig da die nicht in den Einflussbereich des ITTF fallen. Dank Globalisierung kann man die übrigens auch hier erwerben. Martinspin hatte welche und ich selbst habe auch lange selbst "geklebte" Beläge und Schwämme gespielt!

Wenn da die einfachsten logischen Schlussfolgerungen mit "Backen von langen Noppen" gleichgesetzt werden fällt mir dazu nichts mehr ein. Wer der Diskussion nicht folgen kann, sollte sich besser mit Beiträgen zurückhalten!

Geändert von Cheftrainer (25.06.2008 um 15:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #136  
Alt 25.06.2008, 15:12
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von Flachschupfer Beitrag anzeigen
...Mittelfristig wird dann auch der Schwamm einer Prüfung unterzogen bzw. der Gesamtbelag zur Prüfung vorgelegt werden müssen....
Auch dieser Satz zeigt wieder die völlige Unkenntnis. Das wird und kann niemals passieren!

Wenn die ITTF das verlangen würde, würden das einer Revolution gleichkommen. Der gesamte asiatische Markt wie er jetzt existiert müsste umgestaltet werden. Alle Firmen die nur Schwämme zum freien Verkauf herstellen könnten dicht machen oder wären gezwungen Kooperationen mit Firmen einzugehen die sich auf Obergummis spezialisiert haben.

Zudem müssten viele Firmen viel mehr an die ITTF zahlen als bisher. Manche Firmen verkaufen vier Beläge für die sie aber nur eine Genehmigung (weil unterschiedl. Schwämme aber identischer Obergummi) durchführen und zahlen müssen (die ist sehr teuer!!!). Siehe Tibhar mit Nimbus, Nimbus medium, Nimbus Soft, Nimbus Sound.

Bitte lasst endlich mal derartig haarstreubende Aussagen!!

Auch hier fällt mir nur Dieter Nuhr ein!

Geändert von Cheftrainer (25.06.2008 um 15:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 25.06.2008, 15:36
Bernardus Bernardus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: unter der badischen Sonne
Alter: 58
Beiträge: 740
Bernardus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von Quizard Beitrag anzeigen
Ich denke, man sollte die Zeit, die man normalerweise fürs Tunen, Boosten, kleben, etc. verwendet, einfach fürs Trainig hernehmen. Bringt in etwa das Gleiche, ist gesünder und macht mehr Spaß.

Ist doch super, in die Halle zu gehen, sich umzuziehen und mit dem Training zu beginnen und nicht erst ne halbe Stunde in der Umkleide zu sitzen und zu kleben.
Das ist -mit Verlaub gesagt- etwas zu kurz gesprungen.

Ich habe seit dem letzten Verbandsspiel nicht mehr geklebt.
Nach einer gewissen Zeit waren die Resultate gegen meine Trainingspartner
eigentlich wie vorher auch. Hab halt meine Spielweise ein bißchen angepaßt,
D.h. ich gehe weniger in Halbdistanz. Das Spiel ist so natürlich weniger
attraktiv und ein gerüttelt Maß an Spielfreude bleibt einfach auf der Strecke.
Es gibt halt auch noch Dinge außer "gewinnen/verlieren".

Noch schlimmer ist der schale Beigeschmack der Gängelung, der schon durch
vergangene Regeländerungen (kurze Sätze, großer Ball) bestand und sich eigentlich
zum großen Kotzen ausgeweitet hat durch die aktuellen Sachen (Kleben, Neugestaltung der BuLi).
Die Kleberegelung (oder besser gesagt Tunerverbot, gefährliche Kleber braucht man ja nicht mehr)
nimmt hier nochmals eine Sonderstellung ein.
"Grober Unfug" ist wohl die zutreffende Bezeichnung.

Am Montag bin ich jedenfalls im Training des Klebens bezichtigt worden
("solche Tops gehen mit einem ungeklebten Sriver nicht").
Habe gar nicht versucht mich zu rechtfertigen (wozu auch?).

Gestern rein in den Baumarkt, 1Liter Petroleum geholt (wird wohl reichen bis die
TT-Firmen etwas gleichwertiges zu geklebten/getunten Klassikern anbieten).
ITTF kann mich mal!!

Viel Grüße!
Bernardus
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 25.06.2008, 15:50
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.873
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

In der Tat hat die ITTF das Boostervebot nicht mit gesundheitlichen Risiken begründet. Der Grund ist einfach. Es gibt einige, wenn auch weniger wirksame Boster, die relativ ungefährlich sind. Die unkontrollierbare Behandlung der Beläge wäre weiter gegangen. Neue, vielleicht toxische Substanzen hätten sich irgendwann durchgesetzt. Denn es gibt keine Positivliste. So steht nun wenigstens das Verbot und man wird überlegen müssen, inwieweit Kontrollen möglich und sinnvoll sind.
Die meisten Booster sind aber alles andere als harmlos. Man braucht sich nur die Beiblätter und Gefahrenhinweise anzuschauen.
Nun findet man zwar heutzutage Warnhinweise auf allen möglichen Produkten. Man sollte jedoch bedenken, dass Kinder ab 8 - 10 Jahren geklebt haben. Das ist die Realität. Diese Altersgruppe würde auch unbeaufsichtigt boostern. Links ein Butterbrot und rechts boostern, so sähe es aus.

Ich würde es begrüßen, wenn mehr im Geiste der Regeln diskutiert würde. Wer Schlupflöcher sucht wird immer welche finden. Daher dauert es so lange bis die endgültige Formulierung feststeht.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 25.06.2008, 15:59
Flachschupfer Flachschupfer ist offline
Chancenvernichter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Beiträge: 1.650
Flachschupfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Da Lesen und Verstehen bei Dir weitaus defizitärer als meine Kenntnisse über TT-Produkte, deren Produktion und ihrer Marktlage sind, habe ich meinen eigentlich noch einmal erläuternden Beitrag gelöscht und schenke dir noch ein "ä".

Dein Dieter Nuhr. Jeder sollte einen haben und viel Freude auch weiterhin beim Bescheißen.
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 25.06.2008, 16:03
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Derzeit ist es die ITTF die Schlupflöcher sucht. Mit Grenzwerten hat man es nicht geschafft. Also wird eine haarstreubende Begründung erstellt und wider besseren Wissens von zugelassenen Belägen gesprochen obwohl Schwämme nicht zugelassen werden müssen. Obwohl die Asiaten ihre Obergummis einzeln kaufen und der Schwamm auch ab Werk getunt sein kann usw.

Dieser Beschluss ist völlig irrational da die eigene Begründung Mängel bzw Fehler enthält.

Und nicht vergessen. Es wird kein Tuner verboten, die Nachbehandlung von Belägen wird verboten. Es ist klar, dass es asiatische Firmen geben könnte, die den Tuner eben im Produktionsprozess einsetzen würden.

Man merkt an vielen Regeländerungen eben immer wieder, dass bei der ITTF nicht die kompetentesten Köpfe sitzen!

Ich bin jedenfalls gespannt auf das Expertengremium. Wenn das Verbot kommen wird, dürfte der Text nicht so viel Unsinn enthalten. Aber die Vorgaben der AGM sind extrem schwer in eine Regel umzusetzen. Wer das nicht nachvollziehen kann dem fehlt es an Hintergrundwissen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77