Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #131  
Alt 24.08.2010, 11:11
Merkur Merkur ist offline
Ersatzspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 886
Merkur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Ersatz für Sinus Alpha

Zitat:
Zitat von sunshineee Beitrag anzeigen
Ok. Eine Frage habe ich noch zu den Geniusbelägen: kann man die in der Halbdistanz verbrennen oder geht da auch was und wenn ja, bei welchem??? Und wie spielen die sich auf einem Tibhar IV S?

Verbrennen brauch man die wohl eher nicht, man muss wie eben beim Tenerqy 05 gucken dass man korrigiert und auch in der Halbdisti mit mehr Andruck spielt, was allerdings nicht jedermanns Sache ist. Der Genius+ dürfte hier nicht so problematisch sein wie der T05, ich traue mir beim Genius+ durchaus zu, dass ich mein Unterbewusstsein eitsprechend umkonditionieren kann, beim T05 eher nicht.
Hängt auch alles an von welchem Belag man kommt, kommt von von einen mittelahrten Klassiker, so wird das wohl nicht stören, kommt man von einen weichen herkömmlichem Tensor mit dem man die Bälle fast von Boden aufheben kann und dabei auch noch ziehen kann, so wird das wohl ne sehr große Unstellung werden.
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 20.11.2010, 12:25
Benutzerbild von JackInTheBox
JackInTheBox JackInTheBox ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: München
Alter: 43
Beiträge: 25
JackInTheBox ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
VH: Wechsel von Sinus Alpha auf ?

Hallo zusammen,

ich spiele momentan einen Sinus Alpha in 2,0 auf der Vorhand. Anfangs hat er mir ganz gut gefallen nur musste ich nun feststellen, dass ich im Konterspiel immer unsicherer werde. Irgendwie fehlt mir das Gefühl bei spinlosen Bälllen. Bei langsamen Konterbällen fällt mir der Ball sehr oft ins Netz und wenn es schneller wird geht er gerne hinten raus. Sobald mehr Spin in den Bällen steckt spielt sich der Belag wieder viel kontrollierter.
Natürlich ist das auch eine Technikfrage, aber für meinen Geschmack spielt sich der Sinus Alpha bei spinlosen Bällen als hätte er kaum Grip. Ausserdem könnte weicher sein.
Was ich jetzt suche ist ein Belag der diese Schwächen nicht hat.

Nochmal zusammengefasst.

Was mir am Alpha gefällt:
  • viel Tempo und relativ gute Kontrolle beim passiven Block
  • Viel Temporeserve bei aktiven Blocks
  • sehr gut bei Topspins aus der Halbdistanz

Was mir nicht gefällt:
  • wenig Gefühl im geraden Spiel
  • spielt sich erst griffg wenn genügend Spin im Ball ist
  • etwas wenig Gefühl bei Topspin auf Unterschnitt

Ich spiele ein eher offensives Allroundspiel mit viel Block. Eröffnungstopspin weich mit viel Spin gespielt. Wenn die Ballwechsel schneller werden, lasse ich mich gerne in die Halbdistanz für Topspinduelle fallen.
Ich habe erst vor kurzem wieder mit Tischtennis angefangen (nach zehn Jahren Pause). Deshalb fehlt mir noch etwas Sicherheit. Momentan spiele ich 3. Kreisliga.

Habe mich hier im Forum schon etwas schlau gelesen und einige Beläge ins Auge gefasst.
  • andro hexer powersponge
  • tibhar genius + optimum (sound)
  • tibhar nimbus soft oder sound
  • donic coppa x3 silver

Was meint ihr zu den Belägen? Welcher passt am besten auf meine Ausführungen? Gerne auch andere Vorschläge.

Vielen Dank im Voraus

JackInTheBox
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 20.11.2010, 12:33
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: VH: Wechsel von Sinus Alpha auf ?

Hast du schon mal einen japanischen Frischklebe-Effekt-Belag gespielt?
Die zeichnen sich ja allgemein durch die sehr hohe Griffigkeit aus: ein Sriver G3FX oder Boost TS zum Beispiel.
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 20.11.2010, 12:54
Benutzerbild von JackInTheBox
JackInTheBox JackInTheBox ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: München
Alter: 43
Beiträge: 25
JackInTheBox ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: VH: Wechsel von Sinus Alpha auf ?

@Obachecka:

Nein hab ich noch nicht gespielt. Hab aber schon davon gelesen. Sind die deutlich griffiger? Wie verhält es sich mich der Härte dieser Beläge im Vergleich zum Alpha. Nach den Herstellangaben ist der G3Fx anscheinend sehr weich.
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 13.12.2011, 19:43
Igi Igi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Limburg
Alter: 33
Beiträge: 51
Igi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Suche Alternative zu Sinus Alpha

Hallo,


ich habe folgendes Problem:


spiele das KSL ; Vorhand Xiom Omega Asia und Rückhand Sinus Alpha;
Der Alpha ist auch RECHT gut, aber bei Schieben hat er einen sehr hohen Absprungswinkel.

Aus diesem Grund bräuchte ich eine Alternative , könntet ihr mir was identisches empfehlen?

Lg
Mit Zitat antworten
  #136  
Alt 13.12.2011, 21:23
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Suche Alternative zu Sinus Alpha

Hihi. Was identisches hätte ja den gleichen sehr hohen Absprungwinkel

Nein im Ernst. Habe Jahrelang Sinus Alpha gespielt. Hab jetzt zufällig den Aurus sound in die Hand bekommen. spielt sich sehr ähnlich aber hält länger. Hab beim Schupfen keine Probleme....aber ob der zu hoch ist muss du im Selbstversuch entscheiden
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 13.12.2011, 21:44
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Alternative zu Sinus Alpha

Der Sinus Alpha hat allerdings leider gar keinen hohen Ballabsprungswinkel.
Daher denke ich, dass der Aurus Sound wirklich gut passen müsste.
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 13.12.2011, 22:48
Igi Igi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Limburg
Alter: 33
Beiträge: 51
Igi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Alternative zu Sinus Alpha

Danke schon Mal!

wie ist das schnittverhalten?

hab grad im Katalog geschaut und der aurus sound hat grad mal eine Schwammhärte von 35 und der @ von 42,5! Das ist doch schon ein relevanter unterschied!

Wäre nicht ein Alternative der Magna TS II oder Schifter PS bzw Hexer PS?
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 13.12.2011, 23:08
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Alternative zu Sinus Alpha

Die Härtegradangabe beim Aurus Sound entspricht nicht der Realität.
In Wirklichkeit ist der Sound nicht so weich.
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 13.12.2011, 23:41
Igi Igi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Limburg
Alter: 33
Beiträge: 51
Igi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Alternative zu Sinus Alpha

Okay! was hällst du von den anderen Belägen? ( Joola Phonix, Grip Europe ....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative zum / Ersatz für Tibhar Sinus Schnurz Noppen innen 2 26.06.2014 11:28
Alternative zum / Ersatz für Tibhar Sinus Sound M!chael Noppen innen 16 13.08.2013 18:36
Vergleich Roxxon 330 mit Sinus/Sinus Alpha/Sinus Sound tt-younstar Noppen innen 5 19.03.2010 15:18
Vergleich:Sinus -> Sinus Alpha / Sinus Alpha -> Boost TC/TP MamboH.Tuner Noppen innen 10 12.07.2008 07:52
Suche Tibhar Sinus/Sinus Alpha torte91 Materialbörse 0 27.04.2008 17:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77