|
allgemeines Forum Österreich >> powered by DONIC |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#131
|
|||
|
|||
Ich finde die neue Zählweise eigentlich ganz gut, besonders für die Zuschauer ist es jetzt viel besser als bis 21. Ich freue mich schon nächstes Jahr auf die Spiele in der 1. Liga Munscheid und in der 2. Liga Holthausen, da werde ich sicherlich sehr oft zuschauen, und gerade weil es bis 11 geht, da macht es viel mehr Spaß.
|
#132
|
||||
|
||||
letzter versuch
ich probiers nochmal:
wo ist das problem für die gegner der neuen zählweise? die fehlende möglichkeit, taktisch zu agieren, lass ich nicht gelten: taktisch hat sich nichts geändert. durch die erweiterung von 2 auf 3 gewinnsätze habe ich genügend möglichkeiten, ein spiel zu wenden, wenn es nicht so läuft. meine spielweise zu ändern, wenn ich merke, es geht den bach hinunter. auch beim stande von 0:2! da bin eben ich als spieler gefordert und mein coach (soweit vorhanden). wer nun sagt, er hätte nicht genug zeit, weil die sätze bei elf enden, ist eine pfeife. die fehlende möglichkeit, spielerisch zu agieren, lass ich nicht gelten: spielerisch hat sich nichts geändert. es soll mir doch keiner erzählen, dass ein spieler durch die reduzierung von ein paar ballwechseln in seinem spieltrieb gehemmt wird und tischtennis nicht mehr so ausüben kann, wie er das gewohnt ist?! wenns knapp wird, spiel ich 5 sätze a circa 20 ballwechsel, macht ca. 100 ballwechsel. vorher hab ich bei 3 gewinnsätzen bis 21 ca. 120 ballwechsel gespielt, wenns knapp wurde. wie ist das denn: wenn einer 2:0 gewonnen hat, sagen wir 2x zu 18, dann sind das 78 ballwechsel. hat er da auch keine möglichkeit gehabt, seinem spieltrieb zu frönen? hat er da nur auf ergebnis gespielt, oder was?! dann gibts da noch die physische komponente. da gibts einige, die behaupten tatsächlich, man bräuchte jetzt weniger kondition, weil das spiel ja kürzer ist ? bullshit! ich hab keine zeit mehr zum abtasten, zum reinfinden, a bissle ziehen, mal schaun, was der andre so kann... das geht jetzt nicht mehr! gottseidank. jetzt muss ich ran, von anfang an! somit brauch ich sehr viel physische kraft, um die psychische belastung aufzufangen. die zuschauer klatschen nicht erst ab 13:13 und die spieler stehen ständig unter strom. topspinherz, was willst du mehr! und tischtennis bleibt tischtennis! übrigens: die regel gilt auf dem ganzen planeten erde. es geht hier also nicht nur um ein paar 100.000 deutsche rotationskünstler, sondern diese regel wird auf der ganzen welt praktiziert... gruß pl |
#133
|
|||
|
|||
Ich find auch, daß das hier keinen Sinn mehr macht. Diskutiert ruhig fröhlich weiter, wenn ihr Lust habt, ich hab keine mehr. Wir wissen jetzt alle soviel wie vorher: manche sind dagegen, aber mehr sind dafür. Wen juckts, ich will Tischtennis spielen.
Ciao Dirk
__________________
www.tv-st-georgen.de |
#134
|
|||
|
|||
Re: letzter versuch
Zitat:
Bei der geringeren physischen Belastung ist die einzige Begründung "Bullshit"? Sehr gelungen Erstens ist ja sogar in der DTS festgehalten worden, daß wir, wenn ich mich recht erinnere, früher 14 oder 15 Prozent mehr Bälle gespielt haben, als mit den kurzen Sätzen. Mehr Ballwechsel bedeutet glaube ich, auch mehr Bewegung. Zudem gibt´s jetzt ja schon früher eine Pause. Wenn man also früher evtl mal jemanden auf der Konditionsseite ausspielen wollte, so hat der heute früher die Möglichkeit, eine Verschnaufpause zu bekommen. Jetzt sag bitte nicht, daß es ja dafür auch eine kürzere Pause ist. Wenn ein Spieler solche Probleme hat, dann überzieht er, und dann sind die kurzen Pausen genau so lang wie die früheren. Außerde4m macht es einen Unterschied, ob man 40 Bälle hintereinander spielen muss oder nur 20. Was die Bemerkung soll, daß die Regeln auf dem ganzen Planeten Erde gilt weiß ich nicht. Im Moment wollte keiner die Regeln auf den Uranus ausweiten. |
#135
|
|||
|
|||
Re: letzter versuch
Zitat:
Da mußt Du noch ein bißchen weiter probieren, bisher ist es mißlungen (Pfeifen, bullshit etc.)... |
#136
|
||||
|
||||
Re: letzter versuch
Zitat:
habe ich dieses Wochenende eine Fortbildung mit dem Thema "Taktik bei der neuen Zählweise" besucht. Es gibt selbstverständlich noch die Möglichkeit, taktisch zu agieren, allerdings haben sich die taktischen Möglichkeiten verändert. :boing: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
cu, sj Geändert von sj (29.04.2002 um 07:34 Uhr) |
#137
|
||||
|
||||
@sj
Zitat:
Viele Grüße Joachim |
#138
|
||||
|
||||
Re: Re: letzter versuch
Zitat:
![]()
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#139
|
||||
|
||||
@ausmzoo:
Der Referent war Thomas Müller(Inhaber der B-Lizenz), sein Bruder spielt in Elz 2. Liga. Ach ja, war ne C-Trainer-Fortbildung des HTTV. Ich versuchs mal kurz zu beschreiben: Taktik gegen Spielsysteme hat sich nicht verändert. Was gegen lange Noppen früher gut war, ist es jetzt immer noch... ![]() Mehr Entscheidungsmomente, 2er-Aufschlagserien, mehr Satzpausen, Timeout ändern taktische Möglichkeiten im Vergleich zu vorher. Das heisst natürlich nicht, dass TT jetzt neu erfunden wurde ![]()
__________________
cu, sj |
#140
|
||||
|
||||
Re: Re: Re: letzter versuch
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
cu, sj |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.