Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #131  
Alt 02.01.2009, 21:07
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.784
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Das SBC war erstmals im S+M Katalog im Jahr 2000 verzeichnet, wenn ich mich recht entsinne. Möchte jetzt auch nicht extra nachschauen.

Der offizielle Butterflykatalog der Saison 92/93 zeigt das Primorac noch in der gleichen Version wie den altdeutschen Vorgänger, allerdings mit neuem Schriftzug auf dem Schlägerblatt und altdeutschem in der Linse. Danach wurde das Primorac bekanntlich etwas größer von der Schlagfläche und das Griffmaterial wurde leicht verändert. Diese Version spiele ich selbst, da sie besser für das Abwehrspiel auf Grund des vergrößerten Schlägerblattes geeignet ist.

Zum Euro 5 Holz: Das Holz ist das Vorgängermodell vom Primo Powerfeeling. Zum Furnieraufbau steht allerdings bei Butterfly nichts. Hat jedenfalls 5 Furnierschichten und ist ein elastisches OFF-Holz. Habe meine Butterflyhölzer bis auf die Primorac leider alle verkauft, sonst könnte ich selbst nachschauen.

Geändert von Sriver Killer (02.01.2009 um 21:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 07.01.2009, 22:32
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo TT-Freunde,

habe wieder mal eine Rarität - so glaube ich zumindest.

Ein altes Butterfly Jonyer H (Hinoki) - ist das der Vorgänger vom heutigen Holz, welches Butterfly anbietet oder haben die gar nichts mehr gemeinsam? Im Anhang mal Bilder.
Hier noch die Originalmaße:
Schlägerfläche ca. 158 mm breit und 165 mm hoch
Dicke ca. 6,0 - 6-1 mm
Zustand: 1-

Mal gucken, ob es noch welche gibt, die dieses Holz auch haben (oder aktiv spielen) und was dazu sagen können (Alter, Wert??)

Grüssle
deti016
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Jonyer_VH.jpg (305,4 KB, 173x aufgerufen)
Dateityp: jpg Jonyer_VH_Griff.jpg (359,1 KB, 148x aufgerufen)
Dateityp: jpg Jonyer_VH_Bild.jpg (342,1 KB, 131x aufgerufen)
Dateityp: jpg Jonyer_RH.jpg (303,7 KB, 111x aufgerufen)
Dateityp: jpg Jonyer_RH_Griff.jpg (382,4 KB, 101x aufgerufen)
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de

Geändert von deti016 (07.01.2009 um 23:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 08.01.2009, 20:15
bvb-ente bvb-ente ist offline
ich-bin-schwarz-gelb.de
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Wenkers Dortmund
Beiträge: 7.210
bvb-ente ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hier mal ein ganz neues Holz, ein Boll ZLC Carbon Limited Edition.... Diese Edition ist in Deutschland nicht zu bekommen. Es gibt weltweit 500 Stück davon...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 08012009255.jpg (155,7 KB, 278x aufgerufen)
Dateityp: jpg 08012009256.jpg (273,8 KB, 357x aufgerufen)
__________________
1 Holz und 2 Beläge, früher giftgrün und beige
www.tischtennis.bvb.de
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 08.01.2009, 20:20
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Sieht auf jeden Fall klasse aus, besonders die Verarbeitung.

Ist das deins ? *neidisch sei*
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 08.01.2009, 20:40
bvb-ente bvb-ente ist offline
ich-bin-schwarz-gelb.de
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Wenkers Dortmund
Beiträge: 7.210
bvb-ente ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Sieht auf jeden Fall klasse aus, besonders die Verarbeitung.

Ist das deins ? *neidisch sei*

Ja!!!! habe ich heute bekommen, ebenso wie Tenergy 25.... Musste dafür aber eines meiner guten Stiga Hölzer opfern... Die Verarbeitung ist in der Tat super, liegt prima in der Hand, aber spielen werde ich mit dem Teil wohl nicht...
__________________
1 Holz und 2 Beläge, früher giftgrün und beige
www.tischtennis.bvb.de
Mit Zitat antworten
  #136  
Alt 08.01.2009, 22:57
Benutzerbild von DarkNight
DarkNight DarkNight ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.055
DarkNight ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Sieht wirklich sehr geil aus
Warum spielst du das Holz nicht? Ist es für dich ein Sammlerstück??
Mfg
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 08.01.2009, 23:00
Benutzerbild von DarkNight
DarkNight DarkNight ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.055
DarkNight ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Ich besitze ein japanisches Korbel ohne Seriennummer. Ist es seltener als eins mit Seriennummer??
Mfg
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 09.01.2009, 15:47
TT-Power TT-Power ist offline
Back in Germany
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 2.264
TT-Power ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Jep.
Hat es auch keinen Metallschmetterling?
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 15.01.2009, 23:18
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo TT-Freunde,

habe mal wieder ein paar Raritäten bekommen - werde die morgen mal antesten

Hier mal die Daten zu den Hölzern:

Butterfly Börzsey (Deckfurnier sieht auch aus wie beim Klampar Hinoki)
ca. 155 mm breit und 159 mm hoch
Griff ca. 9,7 cm, Übergang ca. 9,2 cm
Dicke ca. 6,6 mm
Gewicht ca. 88 gr.

Butterfly Klampar H (Hinoki)
ca. 154 mm breit und 164 mm hoch
Griff ca. 9,8 cm, Übergang ca. 7,5 cm
Dicke ca. 6,6 mm
Gewicht ca. 94 gr.

Wer kennt die Hölzer denn noch bzw. spielt die Aktiv?

Bin schon auf zahlreiche Beiträge gespannt

Grüssle von deti016
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Börzsey_Blatt.jpg (21,4 KB, 123x aufgerufen)
Dateityp: jpg Börzsey_Griff.jpg (54,8 KB, 168x aufgerufen)
Dateityp: jpg Klampar_H.jpg (18,0 KB, 171x aufgerufen)
Dateityp: jpg Klampar_H_Griff.jpg (56,1 KB, 158x aufgerufen)
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 17.01.2009, 16:31
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo zusammen,

habe hier mal ein Foto von zwei Primorac OFF- gemacht, die beide "Made in Japan" in der Linse haben. Die Untere hat am Griffende noch "J.T.T.A.A." und drei japanische Schriftzeichen eingeprägt (vielleicht ein Japan-Import?). Die obere sieht vom Holz her anders aus.

Was besonders auffällig ist, sind die unterschiedlichen Linsen. In der Oberen ist sie mit der Griffschale vollflächig verarbeitet. Bei der Unteren kann man den äußeren Rand fühlen. Außerdem ist die obere Linse matt gebürstet und die untere glänzend.

Weiter habe ich noch eine Griffschale, die wie die untere aussieht. Bei der fehlt am Griff allerdings die o.g. Prägung.

Ein schönes Wochenende
Euer Hansi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg primooff.jpg (51,6 KB, 301x aufgerufen)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7

Geändert von Hansi Blocker (18.01.2009 um 00:25 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77