|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#131
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Das SBC war erstmals im S+M Katalog im Jahr 2000 verzeichnet, wenn ich mich recht entsinne. Möchte jetzt auch nicht extra nachschauen.
Der offizielle Butterflykatalog der Saison 92/93 zeigt das Primorac noch in der gleichen Version wie den altdeutschen Vorgänger, allerdings mit neuem Schriftzug auf dem Schlägerblatt und altdeutschem in der Linse. Danach wurde das Primorac bekanntlich etwas größer von der Schlagfläche und das Griffmaterial wurde leicht verändert. Diese Version spiele ich selbst, da sie besser für das Abwehrspiel auf Grund des vergrößerten Schlägerblattes geeignet ist. Zum Euro 5 Holz: Das Holz ist das Vorgängermodell vom Primo Powerfeeling. Zum Furnieraufbau steht allerdings bei Butterfly nichts. Hat jedenfalls 5 Furnierschichten und ist ein elastisches OFF-Holz. Habe meine Butterflyhölzer bis auf die Primorac leider alle verkauft, sonst könnte ich selbst nachschauen. Geändert von Sriver Killer (02.01.2009 um 21:10 Uhr) |
#132
|
|||
|
|||
![]()
Hallo TT-Freunde,
habe wieder mal eine Rarität - so glaube ich zumindest. Ein altes Butterfly Jonyer H (Hinoki) - ist das der Vorgänger vom heutigen Holz, welches Butterfly anbietet oder haben die gar nichts mehr gemeinsam? Im Anhang mal Bilder. Hier noch die Originalmaße: Schlägerfläche ca. 158 mm breit und 165 mm hoch Dicke ca. 6,0 - 6-1 mm Zustand: 1- Mal gucken, ob es noch welche gibt, die dieses Holz auch haben (oder aktiv spielen) und was dazu sagen können (Alter, Wert??) Grüssle deti016 Geändert von deti016 (07.01.2009 um 23:20 Uhr) |
#133
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hier mal ein ganz neues Holz, ein Boll ZLC Carbon Limited Edition.... Diese Edition ist in Deutschland nicht zu bekommen. Es gibt weltweit 500 Stück davon...
|
#134
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Sieht auf jeden Fall klasse aus, besonders die Verarbeitung.
Ist das deins ? *neidisch sei* ![]() |
#135
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Ja!!!! habe ich heute bekommen, ebenso wie Tenergy 25.... Musste dafür aber eines meiner guten Stiga Hölzer opfern... Die Verarbeitung ist in der Tat super, liegt prima in der Hand, aber spielen werde ich mit dem Teil wohl nicht... |
#136
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Sieht wirklich sehr geil aus
![]() Warum spielst du das Holz nicht? Ist es für dich ein Sammlerstück?? Mfg |
#137
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich besitze ein japanisches Korbel ohne Seriennummer. Ist es seltener als eins mit Seriennummer??
Mfg |
#138
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Jep.
Hat es auch keinen Metallschmetterling? |
#139
|
|||
|
|||
![]()
Hallo TT-Freunde,
habe mal wieder ein paar Raritäten bekommen - werde die morgen mal antesten ![]() Hier mal die Daten zu den Hölzern: Butterfly Börzsey (Deckfurnier sieht auch aus wie beim Klampar Hinoki) ca. 155 mm breit und 159 mm hoch Griff ca. 9,7 cm, Übergang ca. 9,2 cm Dicke ca. 6,6 mm Gewicht ca. 88 gr. Butterfly Klampar H (Hinoki) ca. 154 mm breit und 164 mm hoch Griff ca. 9,8 cm, Übergang ca. 7,5 cm Dicke ca. 6,6 mm Gewicht ca. 94 gr. Wer kennt die Hölzer denn noch bzw. spielt die Aktiv? Bin schon auf zahlreiche Beiträge gespannt ![]() Grüssle von deti016 |
#140
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
habe hier mal ein Foto von zwei Primorac OFF- gemacht, die beide "Made in Japan" in der Linse haben. Die Untere hat am Griffende noch "J.T.T.A.A." und drei japanische Schriftzeichen eingeprägt (vielleicht ein Japan-Import?). Die obere sieht vom Holz her anders aus. Was besonders auffällig ist, sind die unterschiedlichen Linsen. In der Oberen ist sie mit der Griffschale vollflächig verarbeitet. Bei der Unteren kann man den äußeren Rand fühlen. Außerdem ist die obere Linse matt gebürstet und die untere glänzend. Weiter habe ich noch eine Griffschale, die wie die untere aussieht. Bei der fehlt am Griff allerdings die o.g. Prägung. Ein schönes Wochenende Euer Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 Geändert von Hansi Blocker (18.01.2009 um 00:25 Uhr) Grund: Tippfehler |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.