|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
Umfrageergebnis anzeigen: Belagtuning - jetzt mal ehrlich! (die große Umfrage) | |||
Ich war Frischkleber und spiele meine alten Beläge ungeklebt / ungetuned weiter |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 5,30% |
Ich spiele meine alten Beläge weiter und tune diese jetzt |
![]() ![]() ![]() ![]() |
20 | 6,23% |
Ich spiele jetzt Beläge mit eingebautem Frischklebeeffekt, ohne zusätzliches Tuning |
![]() ![]() ![]() ![]() |
173 | 53,89% |
Ich spiele jetzt Beläge mit eingebautem Frischklebeeffekt und tune diese zusätzlich |
![]() ![]() ![]() ![]() |
28 | 8,72% |
Ich verwende Tuningmittel von Tischtennis-Firmen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
26 | 8,10% |
Ich verwende andere Tuningmittel (Baumarkt usw.) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13 | 4,05% |
Ich tune meine Beläge und habe dabei kein schlechtes Gewissen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
23 | 7,17% |
Ich tune meine Beläge heimlich / hänge es nicht an die große Glocke |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18 | 5,61% |
In meiner Liga tunen viele andere Spieler |
![]() ![]() ![]() ![]() |
31 | 9,66% |
Warum soll ich mich an ein Verbot halten, wenn es viele Profis auch nicht machen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
27 | 8,41% |
Tuning mit nachweislich gesundheitlich unbedenklichen Mitteln sollte erlaubt werden |
![]() ![]() ![]() ![]() |
86 | 26,79% |
Man sollte alle Möglichkeiten ausschöpfen und massiv gegen Tuning auf allen Ebenen vorgehen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
53 | 16,51% |
Frischkleben / Tuning war für mich selber nie ein Thema |
![]() ![]() ![]() ![]() |
87 | 27,10% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 321. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#131
|
||||
|
||||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Habe gehört, dass sich manche Shops noch kurz bevor die Tuner verboten wurden unglücklicherweise noch größere Mengen Tuner bestellt haben und die teilweise auch noch Tuner haben.
|
#132
|
||||
|
||||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Also ich muss ganz ehrlich sagen, mir gefällts jetzt viel besser, wo doch nun alles verboten ist.
Früher hatte ich wirklich mit meinen Belägen zu kämpfen. Die aufs Holz zu bringen war wirklich nicht leicht. Zudem hab ich oft richtig Kopfschmerzen dabei bekommen (ja auch beim Kleben im Freien). Danach kamen die Tuner. Gut, hab ich mir gedacht ich geb den Dingern ne Chance. Hab mir das Clean Tuning Extra geholt und ausprobiert. Dieselben Probleme wie damals. Die Beläge wollten nur schwer aufs Holz. Nun mit VOC-freiem Kleber wars noch schwieriger, weil CTE und Aqua Kleber sich irgendwie magisch abstießen. Der Tuner roch auch nicht sehr angenehm... Dann kam ja auch recht bald schon das Verbot für den Jugendbereich. Also hab ich mir gedacht weg mit dem Zeug. Hab mir Tenergies geholt und bin nun vollkommen zufrieden. Muss mir keine Sorgen mehr um Tunen oder Kleben machen. Hol den Schläger aus der Hülle und losgehts und steck ihn nach dem Training wieder rein und da bleibt er dann bis zum nächsten Training. Ganz ehrlich: Ich bin absoluter Befürworter, was das Frischklebe- und Tunerverbot angeht. Ihr könnt ja gerne machen was ihr wollt, aber ich bin total zufrieden, auch ohne illegale Mittel :-P
__________________
XIOM AZX + XIOM Vega Pro + XIOM Vega Pro
|
#133
|
|||
|
|||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Zitat:
Bin also Lichtjahre davon entfernt ein Profi zu sein und trotzdem hat mir das Frischklebeverbot fast meinen ganzen Spielspass genommen. Natürlich liegt das jetzt nicht nur an der Tatsache des Klebeverbotes allein, sondern da dran, dass man einfach das über viele, viele Jahre gewohnte Material nicht mehr spielen kann. Ich spielte seit dem Ende meiner Jugendzeit einen geklebten Coppa und hatte irgendwann soviel Erfahrung damit, dass ich mir nur noch den Boden einer Auswärtshalle anschauen musste um zu wissen, wie ich kleben muss. Wenn Du jetzt erzählen willst, dass unterklassige Spieler, wie ich, nur jammern, weil sie noch nie einen Belag mit eingebauten Frischklebeeffekt gespielt haben, dann frag ich dich mal, ob du jemals ernsthaft versucht hast zu kleben. Ich habs vor einigen Jahren mal probiert davon wegzukommen, als so die erste Generation dieser FKE Beläge herauskam. Das waren diese F-Beläge von Donic und die gingen gar nicht. Diese Saison ist es jetzt zwangsweise mein zweiter Versuch. Mein Problem ist da natürlich auch, dass ich weder die Zeit noch ansatzweise die Lust dazu hab, jetzt tausend Beläge auszuprobieren, welcher den geklebten Coppa am Besten simulieren kann. Hab mir also vom Tischtennishändler meines Vertrauens, der selber gut spielt und mein Spiel genau kennt, etwas empfehlen lassen. Der ist vom Tempo her, dem geklebten Coppa sogar überlegen, in einem Schuss hab ich jetzt mehr Druck als vorher, aber wie schon hier in einigen Beiträgen angeklungen, er entwickelt deutlich weniger Spin und noch schlimmer, ich hab massiv weniger Kontrolle und Ballgefühl, gerade auch bei passiven Schlägen, als vorher. Ich hab jetzt über die Jahre insgesamt 4 Beläge mit eingebautem Frischklebeeffekt getestet und keiner kam auch nur annähernd an den Spin bei gleichzeítiger hoher Kontrolle, eines wirklich frischgeklebten Schlägers heran. Diese Beläge sind Granaten was das Tempo betrifft, aber andere Vorteile des Klebens gehen verloren und das bedeutet einen Qualitätsverlust, nicht nur bei Profis, sondern auch bei unterklassigen Spielern, wie mir. Allgemein wollte ich noch sagen, dass ichs erschreckend finde, wieviele sich über das Verbot hinwegsetzen. Das seh ich hier an der Umfrage und ich kriegs auch in dieser Saison live mit. Ich muss immer noch in Hallen spielen, wo ich nach 2 Stunden Kopfweh bekomme, weil er derartig penetrant nach Tschechen-Kleber stinkt. Ich höre wie die Schläger meiner Gegner klicken und weiss ganz genau, dass das ein, mit mehreren Schichten, geklebter Schläger ist, die klingen nämlich immer noch ganz anders als diese FKE-Schläger. Ist halt schon nervig, wenn man sich selber irgendwo den Spass am Spiel nimmt, weil man sich fair an die Regeln halten will und andere machen was sie wollen. Ist eben dasselbe wie mit der Aufschlagsregelung, ich gewöhns mir mühevoll ab, den Ball zu verdecken, andere schert das überhaupt nicht. Tischtennis gilt ja als eine der fairsten Sportarten überhaupt, Kantenbälle werden immer zugegeben und so weiter, aber in diesen Dingen macht jeder was er will. Ist auch einer der Gründe warum TT in der breiten Öffentlichkeit immer als Mickey-Mouse-Sport gesehen wird. Und das auch irgendwo zurecht, wenn ich mir anschaue, wievielen es scheinbar überhaupt nichts ausmacht, die Regeln des eigenen Verbandes zu umgehen. |
#134
|
|||
|
|||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Auch ich denke, dass sich das Tuning mit der Zeit erledigen wird, sofern es nicht erlaubt wird. Dann werden es noch einige Kinder und Jugendliche machen und evtl. noch ein paar Freaks die Spaß daran haben ihre Schläger stundenlang zu behandeln um dann bei jedem zweiten Spiel mit unspielbarem Material unterwegs zu sein (jedenfalls spielen die so). Hinzu kommt noch, dass man eben mit nicht zugelassenem Material spielt und dies auch zu einer sozialen Ächtung führt.
Ich kann aus persönlicher Erfahrung nur sagen, dass ich bereits in der zweiten Saison mit Tensor-Belägen spiele und damit auch in der Oberliga gut zurecht komme. Keiner in meinem Team klebt oder tunt seine Beläge und alle sind froh nicht mehr kleben zu müssen. Der nutzen ist gemessen am Zeitaufwand so gering, dass es sich kaum lohnt. Auch viele Spieler in unteren Ligen haben neuen Spaß am Sport gefunden, da die neuen Beläge wesentlich dynamischer sind als das ungeklebte Zeug was sie vorher gespielt haben, ohne zusätzlichen Aufwand. Ich bin gegen die Freigabe von Tuner, da ansonsten ggf. wieder ein Muss entsteht wie beim Kleben zuvor, ohne das man deutlich benachteiligt war. Auf den ganzen Aufwand habe ich ehrlich gesagt keine Lust mehr. Einfach Schläger auspacken und ran an den Tisch. Ewig die Beläge behandeln ist doch objektiv betrachtet und für Außenstehende ein bisschen bekloppt. Edit: hab gesehen der Thread ist schon etwas älter, bin aber gerade erst auf diesem gestoßen. Schadet ja nicht, und das Thema ist wohl immer noch aktuell. Geändert von gastmann (08.12.2008 um 16:14 Uhr) |
#135
|
|||
|
|||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Ich habe nie frischgeklebt/getunt, spiele aber FKE Beläge. Dass Tunen verboten ist finde ich nicht so großartig, da ich lieber klassische Beläge tunen würde, als Tensoren zu spielen, da diese meist schneller verschleißen. Außerdem sind Tuner ja nicht wirklich gesundheitsgefährdend -> so what?
|
#136
|
|||
|
|||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Ich gebe Dir recht, dass eigentlich nichts gegen die Verwendung von nicht gesundheitsgefährdenden Tuner spricht. Allerdings fände ich es schade, wenn das dazu führt, dass derjenige, welcher den größten Aufwand beim Tunen betreibt, Vorteile hat. Ich habe keine Lust mich ewig mit der Frage zu beschäftigen welcher Tuner nun am besten ist und wie dieser anzuwenden ist. Ich möchte Beläge kaufen, diese auf mein Holz kleben und spielen ohne dadurch Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
|
#137
|
||||
|
||||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Es gibt immer Leute, denen sind die Regeln egal, dann gibt es welche, denen ist ihre Gesundheit egal, und dann solche, denen beides egal ist. Sehe aber die Gesundheit immer noch vorrangig vor irgendwelchen Regeln. Lieber noch illegal gesund, als legal ungesund. Beispiel für letzteres: mein Globe 999 stinkt extrem nach ... so wie manche Luftmatratzen, Badelatschen, aufblasbare Bälle made in Chemo-China. Könnte wetten das sind Weichmacher. Schön ungesund aber legal bzw. nicht vom Markt gezogen.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#138
|
|||
|
|||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
spiel eigentlich mit kurzer unterbrechung schon länger tensoren. habs auch vor ein paar jahren mal ne zeitlang mit frischkleben versucht. hatte aber für mich nicht wirklich einen positiven effekt also bin ich dann wieder auf tensoren umgestiegen die sich mit sicherlich enorm entwickelt haben wenn ich den damaligen f3 mit meinem stiga boost tp vergleiche bzw. passender mit dem stiga boost tc den hab ich allerdings nie gespielt sondern ich spiele den tp.
Geändert von jimih1981 (08.12.2008 um 20:38 Uhr) |
#139
|
|||
|
|||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Zitat:
![]() |
#140
|
||||
|
||||
AW: Belagtuning - jetzt mal ehrlich!
Allerdings fände ich es schade, wenn das dazu führt, dass derjenige, welcher den größten Aufwand beim Tunen betreibt, Vorteile hat. Ich habe keine Lust mich ewig mit der Frage zu beschäftigen welcher Tuner nun am besten ist und wie dieser anzuwenden ist. Ich möchte Beläge kaufen, diese auf mein Holz kleben und spielen ohne dadurch Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.[/QUOTE]
dann müßten auch die selbstgebauten hölzer verbieten. denn da könnte mann auch vorteile haben. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.