|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021)
|
|
|||
AW: Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021)
Im ZDF wurden jetzt die Landtagswahlen mit dem Einmarsch Deutschlands in Polen und dem Holocaust verglichen.
Es wundert, dass noch keiner Anzeige erstattet hat. |
|
|||
AW: Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021)
Wer hat das denn gesagt, bzw. in welcher Sendung kam das?
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021)
Die „heute“-Nachrichten sorgten laut Branchendienst „DWDL“ dann aber nochmal für einen deutlichen Einschaltimpuls. Und so sahen Millionen auch den Meinungsbeitrag von ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten – ihr Kommentar allerdings polarisiert die Zuschauerschaft. In den sozialen Medien sorgt er auch am Tag nach den Wahlen für einige Wellen.
Bereits zu Beginn zieht sie einen Vergleich, der nicht bei allen gut ankommt: „Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit dem Angriff der Wehrmacht auf Polen. Deutschland überzog die ganze Welt mit Leid und Tod, ermordete sechs Millionen Juden.“ Schausten weiter: „Am 1. September 2024, auf den Tag 85 Jahre danach, wird im deutschen Bundesland Thüringen eine Partei stärkste Kraft, die erwiesen rechtsextremistisch ist, mit einem Kandidaten an der Spitze, der wie ein Faschist redet und auch so genannt werden darf.“ „Schwer erträglich“ sei das, so die ZDF-Chefredakteurin. Sie spricht von einer „politischen Wegmarke und einer Mahnung an die Nachgeborenen“, verweist aber auch darauf, dass der größte Teil der Wählerinnen und Wähler in Thüringen, die ihr Kreuz bei der AfD gemacht haben, „keine Neonazis“ sind. Die Reaktionen auf den Kommentar fallen sehr gemischt aus: Unter dem Youtube-Beitrag des ZDF heißt es etwa: „Das Intro vergleicht den Wahlsieg der AfD mit Hitlers Weltkrieg, der 80 Millionen getötet hat? Ernsthaft?“, einige unterstellen eine Relativierung des Holocaust. Auch der „Welt“-Chefredakteur Ulf Poschardt echauffiert sich, teilt einen Ausschnitt des Videos mit den Worten „ist das echt?“ auf X. |
|
|||
AW: Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021)
Ach den Beitrag meinst du. Also keine Gleichsetzung und damit auch keine Verharmlosung als Grundlage für eine Anzeige oder ähnliches.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021)
Die 28 abgeschobenen Afghanen sitzen jetzt in Kabul im schlimmsten Knast der Welt. Und ich dachte die kommen ins Hilton.
![]() Vielleicht sollten wir dorthin einen Radweg bauen, damit die Ricarda und die Annalena besuchen können.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021)
Es wird am Ende nichts passieren außer man schmeißt die Grünen aus der Regierung, weil sie den Ernst der Lage nicht erkennen wollen oder es einfach aus ideologischen Gründen so wollen wie es derzeit ist. Also Ersatz käme wegen der diversen Brandmauern ja dann nur die CDU in Frage.
|
|
|||
AW: Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021)
Zitat:
Bei dieser Historie wundert es noch dass viele KEINER der angestammten Parteien noch etwas zutrauen? Bei den Umfragen sagen 50! % der Bundesbürger dass sie KEINE Partei für geeignet halten die gegenwärtigen Probleme zu lösen (s. https://www.n-tv.de/politik/Union-li...e25200788.html unter "Politische Kompetenz"). |
|
|||
AW: Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021)
Ich denke das grundsätzliche deutsche Problem war schon immer das man statt andern ein gutes Vorbild zu sein immer andere belehren will wie sie zu sein haben. Sowohl nach innen als auch nach außen. Das ist im Grund genommen ein sehr autoritäres Denken. Das gibt es ja schon länger als 100 Jahre. Der Durchschnittsdeutsche kann mit Freiheit nicht viel anfangen und das jetzt nicht erst seit diesem Jahrhundert. Das dann ein grundsätzliches psychologische Problem des tiefverwurzelten Selbsthasses nach dem 2. Weltkrieg dazukam macht es nicht einfacher. Im Endeffekt muss man wieder lernen sich selbst zu mögen und zu schätzen und sich von den Ketten in die so mancher die Deutschen immer noch sehn möchte, dann auch Mal befreien. Es besteht ein grundsätzliches Identitätsproblem das man auch endlich Mal lösen muss. Welcher Kit hält denn derzeit die Gesellschaft noch zusammen, ich persönlich sehe da überhaupt nichts mehr was in irgend einer Form noch Common Sense ist es ist alles beliebig und soll am Ende noch mit den Neubürgern ausgehandelt werden...
Eigentlich sollte es ja darum gehn dass die Politik das Leben der Menschen besser macht und eben eine Politik für die Bürger dieses Landes macht und sich nicht darum kümmert die ganze Welt zu retten. Nur hier ist es so dass alles zuerst kommt aber Deutschland zuletzt...Auch jeder Deutsche hat das Recht auf Patriotismus der nicht in überbordenenden Nationalismus gipfelt ohne dafür in dieser Art angefeindet zu werden wie es in diesem Land derzeit noch passiert weil eine offenbar noch in der Vergangenheit leben statt ein positive Vision für dieses Land zu haben. Letzteres würde auch die Integration von Menschen die hier herkommen deutlich einfacher machen. Ohne ein positives Selbstbild kann weder ein Einzelner noch ein Land auf Dauer bestehn. Wer sich selbst nicht mag hat ein grundsätzliches Problem was ggf. auch negative Auswirkungen auf andere hat. Solange man solche Politiker wie Habeck hat der mit seinem Land nix anfangen kann wird sich da aber nichts ändern und deshalb glaube ich nicht das sich viel zu Positiven in diesem Land ändert. Ich denke es wird noch weiter Berg ab weil auch der Ökosozialismus zu einer Mangelwirtschaft führen wird die immer schlimmer wird und man eben nicht genug tun will um das Migrationsproblem zu lösen. Bis dann wirklich die nächste Regierung steht vergeht noch mehr als ein Jahr und ich glaube nicht dass die CDU groß was bewegen wird weil sie ja dann am Ende nur mit linken Parteien regieren kann solange die Brandmauer zur AfD nicht fällt. Das Parteiensystem so wie es in Deutschland mehr war existiert ja seit Merkel nicht mehr weil die CDU schlicht linke und grüne Posiionen übernommen hat. Die CDU als letzte verbliebene alte Partei wird dann wenn es schon viel zu spät ist erst bestraft werden. Aber die Leute lernen nur aus Schmerzen, je größer sie sind desto höher ist der Lerneffekt, das ist bedauerlich aber es ist leider so. Geändert von jimih1981 (04.09.2024 um 11:55 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (bis Dezember 2021) | tarantino | Stammtisch | 56425 | 07.12.2021 00:22 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.