Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1461  
Alt 20.11.2011, 19:39
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Vorgeschoben war das Gesundheitsargument nicht. Es wurde vielleicht benutzt, um weitere Ziele, wie etwa die Verlangsamung des Spiels, zu erreichen. Immerhin ging das Bundesinstitut für Risikobewertung selbst bei dem vergleichsweise harmlosen Cyclohexan von einer neurotoxischen Wirkung aus. Diese Studie (auf der Homepage des Instituts zu finden; einfach Frischkleben eingeben) war maßgeblich für das Verbot der Kleberäume im DTTB-Bereich.
Diese Studie riecht extrem stark nach einem Betrug, und zwar in dem entscheidendem Punkt.

Die "Experten" dort gehen zwar davon aus, dass man beim Frischkleben dem Zeug etwa 30 Minuten lang ausgesetzt ist, benutzen aber für ihre Berechnungen einen Grenzwert, der für 24/7 lebenslang gilt. Und auch dann reden sie nur über "nicht ausreichenden Sicherheitsabstand".

Der Unterschied zwischen 24 Stunden und 30 Minuten ist gewaltig, das heißt, hätten sie ihren Berechnungen den richtigen Grenzwert zu Grunde gelegt, wären sie zwangsläufig zum Schluss gekommen, dass das Frischkleben vollkommen unbedenklich ist.

Es sich sehr unwahrscheinlich, dass so ein Fehler den "Experten" rein zufällig unterlaufen ist. Für mich ist es ein Fall für den Staatsanwalt.

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Dann verbot die EU Anfang 2007 gegen heftigen Widerstand Benzol(karzinogen) und Toluol(neurotoxisch) für die Öffentlichkeit.
Das mit dem "Verbot für die Öffentlichkeit" hast du schon mal gebracht, konntest aber nicht mit einem Dokument belegen, und jetzt machst du es trotzdem wieder?
Mit Zitat antworten
  #1462  
Alt 20.11.2011, 19:52
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Porthos Beitrag anzeigen
Offiziell wurde überwiegend die Gesundheitsgefährdung der Sportler durch gesundheitsschädliche Kleber etc. genannt. Allerdings ist mir in den letzten Jahren (auch bereits vor dem Klebeverbot) bisher kein Fall einer derartigen Gesundheitsschädigung bekannt geworden. Das einzige, woran ich mich erinnern kann, war der durchs Internet geisternde Fall eines anonymen japanischen Jugendlichen, bei dem angeblich derartige Schäden aufgetreten sind.

Für mich ist der Gesundheitsaspekt deshalb nur vorgeschoben. Die eigentliche Ursache liegt vielmehr in der Mediengeilheit der mit der Regelgebung befassten Funktionäre. Man findet - zu Recht oder Unrecht - die Medienpräsenz von Tischtennis zu niedrig und glaubt, durch diverse Regeländerungen (darunter auch die hier diskutierten Material-Vorgaben) den Sport insgesamt für die Medien attraktiver machen zu können - ein in meinen Augen angesichts der Erfahrungen der letzten Jahre absolut hoffnungsloses Unterfangen.
Viele von uns kennen viele Spieler, die Jahrzehnte lang frischgeklebt haben, vor allem die Spitzensportler, wie Waldner, Persson, Samsonov etc., und keiner ist krank geworden oder gar gestorben. Da muss man kein Wissenschaftler sein, um zum Schluss zu kommen, dass das Frischkleben unbedenklich ist.

Aber auch das mit "mehr Medienpräsenz" kann genauso ein vorgeschobener Grund sein. Wenn wir schon über die Gründe spekulieren, dann sollen wir uns die Konsequenzen anschauen. Ich sehe nur eine einzige praktische Konsequenz: die Spieler haben eine gewaltige Menge Geld ausgegeben, um Ersatz für das verbotene Material zu finden, und damit war auch vor den Verboten zu rechnen. Dann könnte diese Konsequenz auch der einzige Grund für die Verbote sein.
Mit Zitat antworten
  #1463  
Alt 20.11.2011, 19:57
Benutzerbild von Rainer
Rainer Rainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Vlotho, OWL
Alter: 60
Beiträge: 773
Rainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von TSC Beitrag anzeigen
Mighty, deine sonstige Rumtrollerei ist ja noch so gerade eben erträglich. (...)
Das sehen wohl einige anders.

Andererseits: Die "Fachkraft für alles" erscheint auf der Szene, und damit weiß jeder, dass das Thema durch ist.

Zitat:
Zitat von Amtsblatt der Europäischen Union L 136/3, 29.5.2007
(...)
48. Toluol - CAS-Nr. 108-88-3
Darf nicht als Stoff oder als Bestandteil von Zubereitungen in Konzentrationen von 0,1 Massenprozent oder mehr in frei verkäuflichen Klebstoffen und Farbsprühdosen in Verkehr gebracht oder verwendet werden. Die Mitgliedstaaten wenden diese Vorschriften ab dem 15. Juni 2007 an.
(...)
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2007:136:0003:0280EDF

Die Verordnung ist aber vermutlich nicht im rechtmäßigen Verfahren zustande gekommen.
__________________
http://www.vfl-tegel-tt.de

Geändert von Rainer (20.11.2011 um 20:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1464  
Alt 20.11.2011, 20:04
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Wenn es denn sein muss:

Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 vom 18. Dezember 2006. Abl.L 136, 29.5.2007, S.3.
Falls gewünscht werde ich den ellenlangen Link zur PDF-Datei abtippen.

Sollte das immer noch nicht reichen, so kann ich ein Antwortschreiben der Europäischen Kommission, Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz, B3 - Produkt- und Dienstleistungssicherheit, vom 10.07.2007 vorlegen.

u.a. heißt es..."Darauf hinweisen möchte ich sie, dass Benzol und Toluol in Klebern für die Öffentlichkeit verboten sind. Sofern dennoch Kleber mit diesen Bestandteilen im Handel sind, können diese durch die Überwachungsbehörden vom Markt genommen werden. So wurden in letzter Zeit Kleber zur Fahrradreparatur beschlagnahmt, weil sie Benzol enthielten."

Unterzeichner
Stefano Soro
stefano.soro@ec.europa.eu
Notfalls bekommst Du das Aktenzeichen, damit das Schreiben leicht gefunden werden kann. Schreibe eine PN
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #1465  
Alt 20.11.2011, 20:08
Benutzerbild von Rainer
Rainer Rainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Vlotho, OWL
Alter: 60
Beiträge: 773
Rainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Mighty Beitrag anzeigen
Diese Studie riecht extrem stark nach einem Betrug, und zwar in dem entscheidendem Punkt. (...) Es sich sehr unwahrscheinlich, dass so ein Fehler den "Experten" rein zufällig unterlaufen ist. Für mich ist es ein Fall für den Staatsanwalt.
Ma gavte la nata.
__________________
http://www.vfl-tegel-tt.de
Mit Zitat antworten
  #1466  
Alt 20.11.2011, 20:25
MaikS MaikS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

@Snape: Du beschwerst dich wg Höhrensagen zu einem Vorfall...würdest aber einem Spieler seinen Belag verbieten, weil womöglich noch ein Gegenspieler sagt, er hätte aber gehört?
Mit Zitat antworten
  #1467  
Alt 20.11.2011, 20:28
Snape Snape ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 4.544
Snape kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Natürlich nicht.
Mit Zitat antworten
  #1468  
Alt 20.11.2011, 21:52
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Dann verbot die EU Anfang 2007 gegen heftigen Widerstand Benzol(karzinogen) und Toluol(neurotoxisch) für die Öffentlichkeit.
Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Amtsblatt der Europäischen Union L 136/3, 29.5.2007
(...)
48. Toluol - CAS-Nr. 108-88-3
Darf nicht als Stoff oder als Bestandteil von Zubereitungen in Konzentrationen von 0,1 Massenprozent oder mehr in frei verkäuflichen Klebstoffen und Farbsprühdosen in Verkehr gebracht oder verwendet werden. Die Mitgliedstaaten wenden diese Vorschriften ab dem 15. Juni 2007 an.
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2007:136:0003:0280EDF
Vielen Dank für das Zitat, Rainer. Ist dir nicht aufgefallen, dass du damit Rudis Behauptung widerlegt hast? Über Benzol gibt es dort auch etwas ähnliches. Für beide Stoffe: kein Verbot für die Öffentlichkeit, nur gewisse Einschränkungen, wie auch für viele anderen Chemikalien.

Und das hat Rudi schon mal gebracht, und ich habe damals in dem Dokument, auf das sich Rudi berufen hat nachgeschaut und festgestellt, dass es da drin eben nicht das steht, was Rudi behauptet hat, und es auch in meinem Beitrag geschrieben. Aber kein Problem für ihn anscheinend, er wiederholt es einfach.

Geändert von Mighty (20.11.2011 um 22:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1469  
Alt 20.11.2011, 22:17
Benutzerbild von TSC
TSC TSC ist offline
"Shooter"
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: 176.199.69.127
Beiträge: 2.825
TSC ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Tüdeldüdeldüdeldüdeldüdelüüüüüüüüü.... Smørrebrød, Smørrebrød Rømtømtømtøm
__________________
"Jedes Kind bringt die Botschaft,
dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat."
Mit Zitat antworten
  #1470  
Alt 21.11.2011, 09:02
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Der Wert wird im Bedarfsfall jeweils so tief angesetzt, dass er faktisch einem Verbot gleichkommt. Denn entscheidend ist die Abgabe an die Umwelt unter den zu erwartenden Bedingungen (z.B. der Verdunstungsrate in der Zeit in einem bestimmten Temperaturbereich und der toxikologische Effekt).
Die Einzelheiten dazu hatten wir schon mal durchgekaut.
Bei vielen Substanzen kann man gar nicht auf Null gehen, weil eine gewisse Grundbelastung der Umwelt vorliegt/vorliegen kann.
Hauptmotiv für die Entfernung der org. Lösungsmittel aus Klebern und dergleichen ist die Entlastung der Umwelt. Es gibt Ausnahmen, wenn keine technologische Alternative vorliegt. Das bedeutet aber nicht, dass man mit einer solchen Substanz frischkleben dürfte. Dafür würde die erlaubte Konzentration ohnehin bei weitem nicht ausreichen.
Wenn ich mich recht erinnere enthielten einige Kleber überwiegend Lösungsmittel. Das wurde seinerzeit alles gepostet.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77