|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
|||
|
|||
AW: Mannschaftsaufstellung nach TTR
Zitat:
Fragen über Fragen. ![]() |
#142
|
|||
|
|||
AW: Mannschaftsaufstellung nach TTR
Diese ...
Zitat:
Zitat:
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga Geändert von tate (02.05.2012 um 08:41 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler korrigiert |
#143
|
|||
|
|||
AW: Mannschaftsaufstellung nach TTR
Ich hole mal ganz weit aus. Verbände (DTTB, WTTV usw.) sollen doch das machen, was ihre Mitglieder oder bei uns Verbandsangehörige wollen. Das ist uns TT-spielen zu ermöglichen, mit Regelungen, die von der Mehrheit der Mitglieder bestimmt werden.
Turnierveranstalter werden das anbieten, was ihre Gäste wollen, das ist wie im wirklichen Leben - Angebot und Nachfrage. Die Ziele von Verbänden und Turnierausrichtern sind also eigentlich irgendwie gleich. Turnierveranstalter werden TTR-relevante Turniere anbieten, wenn ihre Gäste das wollen. Was die Mehrheit der Turnierspieler möchte, wird sich schnell herausstellen und ein Turnierveranstalter wird wirtschaftlich auf Dauer nicht überleben, wenn er ein Turnier z.B. nicht TTR-relevant anbietet und nur wenige kommen. Von daher sehe ich überhaupt keine Notwendigkeit, jetzt schon vorzuschreiben, was angeboten werden soll (TTR-relevanz). Im Interesse der Mitglieder ist eine solche Vorschrift nicht, vielleicht profitieren andere Institutionen davon. Und nun zur Aufstellung nach Spielstärke. Bekannte aus dem Fußball- und Handballbereich sind immer wieder verwundert, dass wir mehr oder weniger gezwungen werden, Spieler in bestimmten Mannschaften aufzustellen. Zumindest in unteren Klassen ist die Freundschaft und die 3. Halbzeit oft genau so wichtig wie das Ergebnis. Wenn nun die 1. Mannschaft mit ihrem Kumpel aus der 4. Mannschaft spielen möchte, müssten ja alle in der 2. und 3. einen SPV haben. Ich würde es begrüßen, wenn die Aufstellung nach Spielstärke nur innerhalb einer Mannschaft gelten würde. Man könnte den SPV ja vergessen und unter Zuhilfenahme des (Q)TTR-Wertes noch strengere Regelungen der Ersatzgestellung einführen. Dass z.B. der Ersatzspieler keinen höheren (Q)TTR-Wert haben darf als der Spieler, der unter 1 - 6 der Mannschaft aufgestellt ist und durch Spieler aus einer anderen Mannschaft ersetzt werden muss. |
#144
|
|||
|
|||
AW: Mannschaftsaufstellung nach TTR
Zitat:
Ein weiterer Unterschied ist, dass Fußballmannschaften normalerweise einen Trainer haben, der die Mannschaften aufstellt und über Auswechslungen entscheidet. Einem wirklich grottenschlechten Spieler, der - was die "dritte Halbzeit" angeht - perfekt in die 1. Fußballmannschaft passt, dessen Leistung auf dem Spielfeld aber nicht im Entferntesten an die Leistung seiner Mitspieler heranreicht, wird der Trainer wohl kaum viele Einsatzminuten geben. Außerdem: Zumindestens im WTTV hindert kein Staffelleiter den Verein daran, einen Spieler, der spielstärkemäßig in die 4. Mannschaft gehört und dort auch aufgestellt ist, in jedem Spiel in der 1. Mannschaft aufzustellen (die von Dir beschriebenen Sperrvermerke sind also gar nicht erforderlich). Für diesen Spieler muss nur ein zusätzlicher "regulärer Stammspieler" in der 1. Mannschaft gemeldet werden, und von den sechs Stammspieler müsste immer einer zugunsten eines Einsatzes des Spielers mit dem Spielniveau der 4. Mannschaft aussetzen oder etwa nur Doppel spielen. Dadurch würde im Endeffekt das gleiche Ergebnis erzielt wie im Fußball oder im Handball: Der Spieler wäre immer dabei. Der Grund für die Aufstellungsregel nach Stärke sollte ebenfalls einleuchten: Man möchte damit verhindern, dass die "wahre Nr. 6" der 1. Mannschaft - die durch Meldung einens viel zu schwachen Stammspielers in der 1. Mannschaft in die 2. Mannschaft heruntergemeldet werden könnte - der 2. Mannschaft gegenüber allen gegnerischen Mannschaften aus deren Staffel einen ungerechtfertigten sportlichen Vorteil verschafft. Und der nach "erfüllter Mission Aufstieg oder Klassenerhalt" der 2. Mannschaft noch tatkräftig mithilft, dass auch die 1. Mannschaft alle ihre Saisonziele erreicht.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga Geändert von tate (02.05.2012 um 11:33 Uhr) |
#145
|
||||
|
||||
AW: Mannschaftsaufstellung nach TTR
Zitat:
Von der früheren Praxis (runtermelden - möglichst viele Spiele in der unteren Mannschaft mitmachen, um sich dann in seinem eigentlichen Stammteam wieder festzuspielen) gar nicht zu reden.
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. |
#146
|
||||
|
||||
AW: Mannschaftsaufstellung nach TTR
Zitat:
Wir stehen gerade vor dem Problem. Unsere Nr. 6 aus der 1. Mannschaft hat eine schwache Saison gespielt und unser Nr. 1 aus der 2. Mannschaft eine sehr starke. Es gibt jetzt einen Unterschied von 67 Punkten, d.h. Zwangsumstellung (WTTV). Nun wollen aber beide Spieler nicht wechseln aus zweierlei Gründen: Der eine ist Schichtarbeiter und kann nur an einem Heimspieltag und beide fühlen sich aus Gründen der Kameraderie innerhalb ihrer Mannschaften wohl. Mit einem Sperrvermerk kann ich leben, aber an vorgeschriebenen Mannschaftsaufstellungen habe ich meine Zweifel. Wir werden jetzt beide Spieler zu einem Turnier schicken bei dem der eine versucht zu gewinnen und der andere alles verliert. Das macht alle nicht glücklich aber so siehts aus. Die TTR-Toleranzen innerhalb einer Mannschaft und auch mannschaftsübergreifend sind einfach zu gering. Ich selbst habe diese Saison 50 Punkte dazugewonnen. Ich spiele seit Jahren in derselben Klasse, trainiere seit 10 Jahren nicht mehr, gehe auf die 40 zu und das einzige was bei mir wächst ist der Bauchumfang. Es sollte nicht sein das eine starke oder schwache Saison einen gleich die Mannschaft wechseln lassen muss. Wenn wir hier in den Kreisklassen oder Kreisligen über die Dörfer ziehen, dann steht der Spaß im Vordergrund und nicht der Leistungsgedanke. Dem sollte durch größere Toleranzen Rechnung getragen werden.
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!" -Ich kaufe ein "a". |
#147
|
|||
|
|||
AW: Mannschaftsaufstellung nach TTR
Und übernächste Saison werden die Toleranzen im WTTV ja noch kleiner (35/50 anstatt 50/65). Das wurde ja kürzlich auf einem Treffen der click-TT-Verbände in Frankfurt beschlossen (siehe hier)
Es wäre nur mal sehr interessant zu wissen, wie die Verbände auf diese geringen Toleranzen gekommen sind bzw. wie sie sie begründen. Dazu wäre ein Protokoll der Sitzung toll, gibt's das irgendwo?
__________________
Vereinshomepage: djk-westfalia-senden.de |
#148
|
||||
|
||||
AW: Mannschaftsaufstellung nach TTR
Zitat:
Wichtigste Änderung ist mMn, dass seit TTR im wesentlichen nur noch eine Bewertungszahl Ausschlag über die Aufstellungen von Mannschaften haben soll. Alle menschlichen Aspekte, die zumindest im Hobbybereich ebenso Gültigkeit haben (sollten), spielen keine Rolle. Mich erinnert das Vorgehen stark an die Tendenzen, die man vor Jahren auch im Berufsleben beobachten konnte: anonyme zentrale Stellen entscheiden anhand von (angeblich) objektiven Kennzahlen darüber, welche Mitarbeiter wertvoll und welche sogenannte "Minderleister" sind. Krankheiten, persönliche Probleme, also alle Faktoren ausserhalb des Hamsterrades, werden ausgeblendet. Für mich heisst das übertragen auf TT und TTR: ohne Frage ist die Einführung von TTR ein wichtiger und richtiger Schritt. Für einen Fehler halte ich es aber, wenn die lokale Entscheidungsmöglichkeit von Staffelleitern etc. durch die Einführung einer Zahl bzw. von engen Intervallen stark eingeschränkt wird. MMn sollte in letzter Instanz immer ein Mensch die Entscheidung fällen. Wenn der dann Mist baut, bleibt immer noch der Weg über die üblichen Wege des Einspruchs. UPS, ich wollte doch nix mehr zu dem Thema schreiben.... ![]()
__________________
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. |
#149
|
||||
|
||||
AW: Mannschaftsaufstellung nach TTR
Zitat:
![]()
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena |
#150
|
|||
|
|||
AW: Mannschaftsaufstellung nach TTR
Die Toleranzen galten im TTVWH schon diese Runde und ich denke die Erfahrung war im Großen und Ganzen positiv. Daher dürften die Toleranzen kommen.
Wie darüber diskutiert wurde kann natürlich nur das Protokoll zum Ausdruck bringen. Ich denke allerdings nicht dass die Toleranzen zu klein sind (außer vielleicht im Bereich der Jugend da hier der Wert auch stärker schwankt, da haben wir im TTVWH Mannschaftsübergreifend auch 100 Punkte genommen. ICh weiß nicht ob hier für die Jugend getrennte Werte diskutiert wurden.) Im Übrigen sehe ich immer zuerst den Verein dann meine Mannschaft und dann mich. Ich versuche mit Allen im Verein vernünftig auszukommen und dann ist ein Wechsel von einer in eine andere Mannschaft auch nicht so schlimm. Wichtig dabei ist natürlich darauf zu achten, dass nicht 5 18-jährige mit einem 70-jährigen zusammen sind und genauso ander herum. Ein gesunder Verein kriegt da aber sicher meistens eine vernünftige Mischung zusammen. Mit Leuten die immer zuerst die Mannschaft sehen gerate ich auch immer wieder aneinander auch wenn ich sie verstehen kann aber das wichtigste ist der Gesamterfolg des Vereins und nicht einer einzelnen Mannschaft.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mannschaftsaufstellung nach Joolarangliste | hifly17 | Kreis Krefeld | 111 | 12.05.2011 21:27 |
Mannschaftsaufstellung nach Bilanzwerten | Kristina | allgemeines Tischtennis-Forum | 16 | 05.01.2009 22:58 |
Mannschaftsaufstellung?????? | Hari | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 2 | 21.11.2007 11:26 |
Mannschaftsaufstellung | Anti22 | Hessischer TTV | 4 | 16.06.2003 14:32 |
Mannschaftsaufstellung | Holgi der 2 | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 3 | 01.11.2000 16:01 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.