|
Bezirk Süd Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
||||
|
||||
TSV Auerbach 15.Spieltag
(gud)
Nach einer bitteren und vor allem in dieser Höhe nicht erwarteten 9:5 Niederlage beim direkten Mitabstiegskadidaten SVG Nieder-Liebersbach ist die erste Auerbacher Herrenmannschaft auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht, der zum Saisonende den Abstieg in die Bezirksklasse bedeuten würde. Die Partie gestaltete sich nur in den Eingangsdoppeln ausgeglichen. Nach den Spielen des vorderen Paarkreuzes setzten sich die Gastgeber bereits mit 4:1 ab und gaben diese Führung nicht mehr aus der Hand. Einzig nach Siegen von Meier gegen Eck und Baumgart gegen T. Hassel keimte kurz Hoffnung für die Rotweißen auf als sie zwischenzeitlich auf 4:6 verkürzen konnten. Nun bedarf es in den kommenden Partien einer deutlichen Leistungssteigerung um das Saisonziel Klassenerhalt nicht frühzeitig aus den Augen zu verlieren. Eine ungleich bessere Figur gaben die zweiten Herren in Bürstadt ab, und dies obwohl sie mit zwei Ersatzspielern antreten mussten. Für die verletzten Meyer und Kornmann sprangen Ritter und Schleißmann ein, die ihre Einzel sowie ihre Doppel gewannen. Das wohl spannendste Spiel hatte Rüdiger Leist, der sein zweites Einzel spektakulär im fünften Satz mit 17:15 für sich entscheiden konnte. Diese zwei Punkte waren hinsichtlich des Klassenerhaltes für die TSV-Zweite sehr wichtig. Mit etwas mehr Mühe als erwartet kamen die dritten Herren im Heimspiel der ersten Kreisklasse West gegen das Tabellenschlusslicht TuS Zwingenberg zu einem 9:4 Heimsieg. Trotz der erst zwei erspielten Punkte hat sich der Gegner im Kampf um den Klassenerhalt offenbar noch längst nicht aufgegeben, denn die Zwingenberger hielten die Partie lange Zeit ausgeglichen, ehe sich die TSVler letztlich doch zumindest vom Ergebnis her recht klar durchsetzen konnten. Den vielleicht besten Spieltag der bisherigen Saison erwischten die vierten Herren, die auswärts bei der DJK SSG Bürstadt III eine Galavorstellung ablieferten und zu einem 9:2 Auswärtssieg kamen. Hätte Friedrich seine knappe Niederlage vermeiden können, wäre die Partie womöglich sogar mit 9:0 ausgegangen. In Bezug auf die Aufstiegschancen sieht es dagegen weiterhin nicht gut aus, da sich der Tabellenerste aus Schwanheim zum Rückrundenauftakt weiter verstärkt hat und höchstwahrscheinlich keinen Punkt mehr abgeben wird. Bezirksklasse, Gruppe 4: SVG Nieder-Liebersbach – TSV I 9:5 TSV-Punkte: Weiß/Ohnacker, Michael Rönnebeck, Jonas Meier, Jörg Baumgart, Roland Ohnacker Herren Bezirksklasse: TSV Bürstadt II – TSV II 4:9 TSV: Ritter/Leist; Ulbrich/Schleißmann; Rüdiger Leist, Gerald Adam, Karlheinz Ulbrich, Gerhard Weiß (2), Horst Schleißmann, Helmut Ritter Herren 2. Kreisklasse West 2: DJK SSG Bürstadt III – TSV IV 2:9 TSV-Punkte: Friedrich/Bernstein, Weigold/Becker, Delp/Schott, Uwe Bernstein (2), Fritz Becker, Karlheinz Weigold, Lukas Delp, Peter Schott (gud) |
#142
|
||||
|
||||
TSV Auerbach 16.Spieltag
(gud) ach einer Reihe von Niederlagen und dem damit verbundenen Abrutschen in den Tabellenkeller meldete sich Auerbachs erste Tischtennismannschaft am vergangenen Spieltag erfolgreich im Abstiegskampf der Bezirksliga zurück und dies gleich mit einem Paukenschlag: Im Heimspiel gegen den TV Bensheim I ließ man dem mit einem Ersatzspieler – die etatmäßige Nummer drei des TV musste passen – angetretenen Gegner nicht den Hauch einer Chance. Bereits nach den Doppeln zeichnete sich die einseitige Partie zu Gunsten der Rotweißen ab, die rasch mit 3:0 für die Gastgeber entschieden waren. Auch in den Einzeln trat die drückende Überlegenheit der Auerbacher zu Tage. Der erste Einzeldurchgang ging mit 5:1 (einzig Baumgart musste einen Punkt abgeben) an die TSV, sodass die Partie beim Zwischenstand von 8:1 längst entschieden war. Letztendlich blieb es Jörg Baumgart vorbehalten in seinem zweiten Einzel die vorherige Niederlage wieder gut zu machen und den 9:1 Endpunkt zu setzen. Durch diesen Sieg tauschten TSV und TV die Tabellenplätze, sodass die Bensheimer derzeit den Abstiegsrang belegen, während die Auerbacher beim derzeitigen Stand am Saisonende genau wie in den vergangenen drei Saisons wieder in die Relegation müssten.
Von solchen Sorgen hat sich die zweite Herrenmannschaft spätestens jetzt befreit: Gegen den Tabellenletzten aus Gernsheim hatte die zweite Herrenmannschaft leichtes Spiel und gewann mit Stammbesetzung (Kornmann und Meyer waren wieder fit) souverän mit 9:2. Mit bisher 12 Punkten auf der Habenseite dürfte die zweite ihr Saisonziel Klassenerhalt bereits jetzt gesichert haben und kann nun versuchen in der Gesamtklassement noch weiter voran zu kommen. Ein gutes und zufrieden stellendes Spiel zeigten die dritten Herren trotz der knappen 9:6 Niederlage beim TV Hofheim I. Nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde und einem klaren Sieg von Spitzenspieler Ritter führten die Gäste aus Auerbach zunächst noch 6:4. Anschließend hatten die technisch sehr guten Hofheimer dann in mehreren sehr engen Partien, die sie allesamt mit 3:2 Sätzen für sich entschieden das Glück der Tüchtigen, während die Auerbacher am Ende unverhofft mit leeren Händen die Heimfahrt antreten mussten. Herren Bezirksliga: TSV I – TV Bensheim I 9:1 TSV-Punkte: D.Weiß/Ohnacker, Baumgart/Rönnebeck, Kobisch/Meier, Jörg Baumgart, Dieter Weiß, Roland Ohnacker, Michael Rönnebeck, Roman Kobisch, Jonas Meier, Herren Bezirksklasse: TSV II – TSV Gernsheim II 9:2 TSV: Adam/Weiß Ulbrich/Meyer; Rüdiger Leist, Gerald Adam (2), Karlheinz Ulbrich, Gerhard Weiß, Daniel Kornmann, Peter Meyer 1. Kreisklasse West: TV Hofheim I – TSV III 9:6 TVH-Punkte: Kaiser/Bamberg; Bär/Seipp; Bär, Bamberg (2), Kaiser, Seip (2), Neumann TSV-Punkte: Ritter/Heinz Götz; Hellmuut Ritter (2), Ryszard Kowalski, Heinz Götz, Roland Wendel (gud) |
#143
|
||||
|
||||
TSV Auerbach 17.Spieltag
Beste Saisonleistung von Auerbachs Ersten bleibt ohne zählbaren Erfolg
(gud) Eine unerwartete Chance für Auerbachs Erste, mit einem Sieg über den komplett angetretenen Tabellendritten Fürth in der Tabelle weiter nach vorne zu rutschen, blieb trotz starker Leistung letztendlich ungenutzt. Nach einem Auftakt nach Maß - Auerbach gewann alle drei Doppel - wäre sogar ein 6:0 möglich gewesen, es verloren jedoch Baumgart nach 2:0-Satzführung noch knapp im 5.Satz gegen Brenneis und Weiss verlor ebenfalls in einem ausgeglichenen Spiel 2:3 gegen Puschner. Ohnacker gewann anschließend 3:0 gegen Mahl, doch dann gaben die Auerbacher mit 3 Niederlagen in Folge von Rönnebeck, Meier, Kobisch (10:12 im 5.Satz) die Führung zum 4:5 Zwischenstand ab. Im zweiten Einzeldurchgang wurden alle Paarkeuze ausgeglichen gestaltet. Vorne ein Sieg für Weiss gg. Brenneis, eine Niederlage von Baumgart gg. Puschner, Mitte Sieg von Rönnebeck gegen Mahl, Niederlage von Ohnacker gegen Stark und hinten Sieg von Kobisch gg. Wolk bei Niederlage von Meier gegen Kosbab. Das Schlussdoppel beim Stand von 7:8 verloren schließlich Weiß/Ohnacker in 5 Sätzen zur unglücklichen 7:9-Niederlage bei 33:35 Sätzen. Mehr Glück hatten die zweiten Herren, die gegen den BSC Einhausen II mit 9:7 gewannen. Für den verreisten Daniel Kornmann galt es im Vorfeld einen Ersatzspieler zu bestimmten. Dies gestaltete sich annähernd unmöglich, da von der ersten bis zur vierten Mannschaft alle Teams am vergangenen Freitag spielen mussten. So wurde der Ersatzjugendliche Markus Weiß eingesetzt. Da dieser mit seiner Jugendmannschaft selbst am Nachmittag ein Auswärtsspiel hatte und zum geplanten Spielbeginn nicht rechtzeitig zurück sein konnte, wurde der Spielbeginn auf 20:30 gelegt. Dieses Abwarten lohnt sich für die Auerbacher, denn in seinem zweiten Einzel beim Spielstand von 7:7 gelang es dem Nachwuchsspieler sein Talent unter Beweis zu stellen. Er gewann seine Partie knapp mit 8:11, 11:9, 13:15, 12:10 und 12:10 und leitete damit den Auerbacher Sieg ein, den das Abschlussdoppel Adam/Weiß mit einem klaren 3:0 Erfolg sicherstellte. Mit dem dritten Sieg in Folge kann sich die TSV-Zweite über den Klassenerhalt wohl endgültig freuen. Wie in jeder Saison war auch diesmal das Lokalderby zwischen den dritten Mannschaften der SSG Bensheim und der TSV Auerbach hart umkämpft, wobei am Ende die TSVler die Nase vorne hatten. Bis zu dem aus der fünften Mannschaft aufgerückten Ersatzspieler Wolfgang Otto mussten alle Partien ausgespielt werden, und es blieb bei einem stets ausgeglichenen Verlauf bis zum 9. Punkt spannend. Stärkster Mannschaftsteil war einmal mehr das vordere Paarkreuz mit 4 Punkten, in dem vor allem Hellmut Ritter mit knallharten Schmetterbällen überzeugen konnte. Auch Roland Wendel konnte in der Mitte mit 2 Siegen gegen Fries und Weihrich gefallen. Christian Götz verlor beide Spiele äußerst knapp jeweils in der Verlängerung des 5.Satzes. Eine Glanzvorstellung bot erneut die vierte Mannschaft, die ihren Kontrahenten vom TTV Topspin Lorsch IV mit 9:1 Punkten nach Hause schickte. Einzig Delp verzweifelte an dem unangenehmen Materialspieler Germann und bezog in einem an Einseitigkeit kaum zu überbietenden Spiel seine höchste Saisonniederlage mit 4:11, 7:11 und 4:11. Nach langer Durststrecke konnten am zurückliegenden Spieltag auch erstmals die fünften Herren jubeln. Nach hartem Kampf setzten sie sich letztendlich verdient mit 9:7 bei der SKG Zell durch und dürfen sich – weitere Erfolge vorausgesetzt – nun doch noch Hoffnungen auf den Verbleib in der 2. Kreisklasse machen. Bezirksliga, Gr.4: TSV I – SV Fürth I 7:9 TSV-Punkte: Weiß/Ohnacker, Baumgart/Rönnebeck, Meier/Kobisch, Dieter Weiß, Roland Ohnacker, Michael Rönnebeck, Roman Kobisch Bezirksklasse, Gr.7: TSV II – BSC Einhausen II 9:7 TSV-Punkte: Adam/Weiß (2), Ulbrich/Meyer, Gerald Adam, Rüdiger Leist, Karlheinz Ulbrich, Peter Meyer, Gerhard Weiß, Markus Weiß 1. Kreisklasse West: SSG Bensheim III - TSV III 6:9 TSV-Punkte: Ritter/H. Götz, Hellmut Ritter (2), Ryszard Kowalski (2), Heinz Götz, Roland Wendel (2), Wolfgang Otto SSG-Punkte: Bormuth/Seeger, Fries/Regnery, Weihrich, Regnery, Huebner (2) 2. Kreisklasse West 2: TSV IV – TTV Topspin Lorsch 9:1 TSV-Punkte: Baumunk/Becker, Bernstein/Friedrich, Delp/Schott, Uwe Bernstein (2), Hans Friedrich, Fritz Becker, Peter Schott, Gerd Baumunk 2. Kreisklasse West 1: SKG Zell – TSV V 6:9 TSV-Punkte: Knaack/Andreas Dinger, Baumunk/Otto (2), Andreas Dinger (2), Wolfgang Otto, Alois Scholz (2), Martin Knaack |
#144
|
||||
|
||||
AW: Presseberichte TSV Auerbach
Neue Rubrik Auf Auerbach Homepage !!!
Jede Woche Neue Aktualisierungen Usw. ! ![]() |
#145
|
||||
|
||||
18. Spieltag
Zitat:
Heppenheim (gud) An die gute Leistung gegen Fürth aus der Vorwoche konnten die mit Ersatz angetretenen Auerbacher im Heimspiel gegen Heppenheim nicht anknüpfen. Nach einem 1:2 Rückstand nach den Doppeln konnte in den ersten sechs Einzeln nur Roland Ohnacker gegen Kroboth punkten. Jörg Baumgart musste sich gegen Distel knapp geschlagen geben und auch der Jugendersatzspieler Malte Grüner musste trotz eigener Matchbälle im 4.Satz seinem Gegner Schmitt nach der knappen Niederlage im 5.Satz zum Sieg gratulieren. Dieter Weiß sorgte mit einer Energieleistung gegen Distel noch für den 3. Punkt, die Niederlage von Ohnacker gegen Engelhard beendete jedoch schließlich das Spiel mit dem schwachen Ergebnis von 3:9. Ebenso einen schlechten Tag erwischten die zweiten Herren beim Auswärtsspiel beim SV Fürth II. Die ersatzgeschwächte Mannschaft (für Gerhard Weiß spielte Hellmut Ritter) konnte nach verheißungsvollem Auftakt mit zwei Siegen in den Eingangsdoppeln kein einziges Spiel mehr gewinnen und musste so eine der höchsten Saisonniederlagen quittieren und das Ende der kleinen Siegesserie von drei Spielen in Folge akzeptieren. Ein spannendes Spiel lieferte sich die Dritte mit dem TV Lampertheim I. Der Tabellendritte aus der Spargelstadt erwischte den besseren Start und gewann die drei Eingangsdoppel denkbar knapp. In den Folgespielen konnten sich die Rotweißen Punkt für Punkt herankämpfen und sogar 7:6 in Führung gehen. Besonders stark spielte Spitzenspieler Hellmuut Ritter auf, der den seit Jahren zu den besten Spielern der 1. Kreisklasse gehörenden Hilsheimer mit knallharten Schmetterbällen demoralisierte. Auch Schleißmann in der Mitte konnte mit zwei Siegen als auch Ersatzmann Friedrich im hinteren Paarkreuz überzeugen. Nach der Partie war die Enttäuschung auf Seiten der Gastgeber groß, denn nach der starken Aufholjagd hätte die Dritte zumindest ein Unentschieden verdient gehabt. Im Auswärtsspiel bei der SG Gronau II zeigte die TSV-Vierte, was eine Spitzenmannschaft ausmacht: Auch an einem Tag, an dem die Leistung alles andere als überzeugend war, gewannen die Auerbacher zumindest vom Ergebnis her souverän mit 9:4. Tatsächlich war die Partie jedoch sehr eng und hart umkämpft. Bester Beleg hierfür ist die Tatsache, dass die TSV-ler sechs der neun Punkte in Spielen, die über die volle Distanz von fünf Sätzen gingen, holten und das Satzverhältnis nur um sechs Sätze zu Gunsten der Rotweißen ausfiel. Enttäuscht waren vor allem Weigold und Bernstein, die im vorderen Paarkreuz vom Glück verlassen waren. Einen schon verloren geglaubten Punkt holte dagegen das Doppel Schott/Delp, das gegen Kantmann/Lingelbach einen 4:10 Rückstand im 5. Satz noch aufholte und die Partie für sich entschied. Nach einer 2:8 Niederlage in der Hinrunde fuhren die TSV-Damen zwar motiviert, aber ohne große Erwartungen nach Bürstadt zum Tanbellendritten. Mit 1:1 ging man aus den Doppeln und im ersten Einzeldurchgang konnte lediglich die immer stärker aufspielende Renate Meyer punkten. Der 2:4 Rückstand ließ die Auerbacherinnen jedoch unbeeindruckt und so gingen alle weiteren Einzelpaarungen zu Gunsten der Gäste aus, die als starke homogene Mannschaft mit der zuletzt gezeigten Stärke das Thema Abstieg wohl ad acta legen können. Bezirksliga, Gr.4: TSV I – TTC Heppenheim I 3:9 TSV-Punkte: Meier/Kobisch, Dieter Weiß, Roland Ohnacker Bezirksklasse, Gr.7: SV Fürth II – TSV II 9:2 TSV-Punkte: Ritter/Leist, Ulbrich/Meyer Damen Bezirksklasse: TV BG Bürstadt – TSV 4:8 TSV-Punkte: Meyer/Schauß; Renate Meyer(3), Petra Nischwitz, Nicole Otto-Hungsberg (2), Anne Schauß 1. Kreisklasse West: TSV III – TV Lampertheim I 7:9: TSV-Punkte: Hellmut Ritter(2), Ryszard Kowalski, Konrad Schleißmann (2), Heinz Götz, Hans Friedrich TVL-Punkte: Klotz/Barthelme(2), Hilsheimer/v. Kalkstein, Münch/Moeljadi, Hilsheimer, Klotz, Moeljadi(2), Münch 2.Kreisklasse West 2: SG Gronau II – TSV IV 4:9 TSV-Punkte: Bernstein/Friedrich, Weigold/Becker, Schott/Delp, Peter Schott (2), Hans Friedrich (2), Fritz Becker, Lukas Delp |
#146
|
||||
|
||||
19. Spieltag
Dieter Weiß und Jonas Meier sorgen für gute Stimmung
Auerbach gewinnt 9:6 gegen Reichelsheim (gud) Zu einem „Tischtennis Großwettkampftag“ kam es am zurückliegenden Freitag in der Sporthalle der Schillerschule, als von der ersten bis einschließlich zur vierten Mannschaft alle TSV-Teams gleichzeitig ein Heimspiel zu absolvieren hatten. Bei prächtiger Stimmung konnten drei der vier Partien gewonnen werden und durch die große Spieleranzahl entstand in der Endphase des Spiels der ersten Herren richtige Heimspielatmosphäre mit lautstarker Unterstützung. Diese als Notsituation angesehene Konstellation könnte sich die Zukunft zu einer echten Alternative entwickeln. In der Partie gegen den Tabellenfünften TSV Reichelsheim I kam es nach einem schwachen Doppelauftakt mit 1:2 gleich in den ersten Einzeln zu einem Paukenschlag. Sowohl Dieter Weiß (gegen Jöckel) als auch Jörg Baumgart (gegen Klar) gewannen nach spannendem Spiel ihre Einzel fast zeitgleich mit 11:8 im 5.Satz. Anschließend konnten Roland Ohnacker, Michael Rönnebeck und Jonas Meier die Führung sogar auf 6:2 ausbauen. Niederlagen von Roman Kobisch und Jörg Baumgart ließen Reichelsheim nochmals hoffen, Dieter Weiß konnte jedoch mit seinem 2.Einzelerfolg am heutigen Tag die Führung weiter ausbauen. Spannend wurde es nochmals dadurch, dass Ohnacker und Rönnebeck ihre zweiten Partien nicht heimbringen konnten. Eine starke kämpferische Leistung konnte Jonas Meier mit einem 3:2-Sieg gegen den unbequemen Dingeldein krönen und Roman Kobisch blieb es vorbehalten, den viel umjubelten 9:6 Erfolg zu vollenden. In der zweiten Herrenmannschaft half erneut Jugendspieler Markus Weiß für seinen Vater aus und gewann zusammen mit Gerald Adam auch das einzige Anfangsdoppel im Heimspiel gegen die Spitzenmannschaft vom TTC Lampertheim. In den Einzeldurchgängen konnten nur Meyer, Adam und Ulbrich punkten, sodass am Ende der Partie eine erwartete 4:9 Niederlage für die Auerbacher zu Buche stand. Besser erging es den Damen bei ihrem Auswärtsspiel beim TV Ober-Laudenbach. Trotz des frühen Beginns um 9:30 am Sonntagmorgen präsentierten sich die Rotweißen ausgeschlafen, kamen hervorragend ins Spiel und boten eine homogene Mannschaftsleistung. Gegen die Ober-Lauderbacherinnen wurde lediglich ein Doppel abgegeben, alle anderen Spiele gingen zu Gunsten der TSV-Mädels aus, die trotz erschwerter Bedingungen (Platzmangel und Auseinandersetzungen mit den Ober-Lauderbacher Herren) nicht aus ihrem Rhythmus kamen. Gegen die dritte Garnitur dieser Ober-Laudenbacher Herren spielte die TSV-III: Dabei sprang ein glatter Sieg in 90 Minuten gegen die nach dem 8:8 aus der Vorrunde wesentlich stärker eingeschätzten Odenwälder heraus. Einmal mehr war der vordere Mannschaftsteil mit 3 Siegen spielentscheidend. Auch Horst Pütz konnte bei dem ersten Einsatz nach seiner Meniskusoperation gefallen und den technisch starken Becker mit 3:0 in Schach halten. Von der mittelmäßigen Leistung in Gronau zeigte sich die vierte Mannschaft bestens erholt beim klaren 9:3 Heimsieg gegen den TTC Bensheim I. Besonders das vordere Paarkreuz, das zuletzt Lehrgeld bezahlen musste, konnte überzeugen: Die Spitzenspieler Karlheinz Weigold und Uwe Bernstein boten eine starke Leistung und gewannen jeweils 3:0 gegen Meyer und verloren nur knapp gegen Marc Stöhr, der zu den besten Spielern der 2. Kreisklasse zu zählen ist. In der zunächst ausgeglichenen Partie zogen die Gastgeber beim 3:2 Zwischenstand mit sechs Siegen in sieben Spielen uneinholbar auf 9:3 davon. Gute Chancen auf den Verbleib in der 2. Kreisklasse können sich seit diesem Spieltag wieder die 5. Herren machen. Im „Abstiegsendspiel“ gegen BSC Einhausen IV bewahrte das Team um Gerd Baumunk die Nerven, setzte sich beim Spielstand von 5:4 durch vier Siege in Serie von Baumunk, Otto, Knaack und A. Dinger mit 9:4 entscheidend durch und belegt damit erstmals seit Wochen nicht mehr die Abstiegsränge Bezirksliga, Gr.4: TSV I – TSV Reichelsheim I 9:6 TSV-Punkte: Weiß/Ohnacker 0:1, Baumgart/Rönnebeck 0:1, Meier/Kobisch 1:0, D.Weiß 2:0, Baumgart 1:1, Ohnacker 1:1, Rönnebeck 1:1, Jonas Meier 2:0, Roman Kobisch 1:1 Bezirksklasse, Gr.7: TSV II - TTC Lampertheim III 4:9 TSV: Adam/Weiß; Peter Meyer, Gerald Adam, Karlheinz Ulbrich Damen Bezirksklasse: Ober-Laudenbach – TSV 1:8 TSV-Punkte: Nischwitz/Otto-Hungsberg; Renate Meyer(2), Petra Nischwitz(2), Nicole Otto-Hungsberg(2), Anne Schauß (1) 1. Kreisklasse West: TSV III – TV Ober-Laudenbach III 9:1 TSV-Punkte: Ritter/Wendel; Heinz Götz/Pütz, Hellmut Ritter (2), Konrad Schleißmann, Heinz Götz, Horst Pütz, Roland Wendel, Christian Götz TVL-Punkt: Müller/Becker 2. Kreisklasse West 2: TSV IV – TTC Bensheim 9:4 TSV-Punkte: Weigold/Becker, Schott/Delp, Karlheinz Weigold, Uwe Bernstein, Hans Friedrich (2), Peter Schott, Fritz Becker, Lukas Delp TTC-Punkte: Stöhr/Mayer, Marc Stöhr (2) 2. Kreisklasse West: TSV V – BSC Einhausen IV 9:4 TSV-Punkte: Baumunk/Otto, Knaack/A.Dinger, Gerd Baumunk (2), Martin Knaack, Wolfgang Otto (2), Andreas Dinger, Alois Scholz |
#147
|
||||
|
||||
20. Spieltag
Gemischte Gefühle bei Auerbach´s Ersten
In der letzten Ferienwoche standen bereits zwei Tischtennispartien mit Auerbacher Beteiligung auf dem Tableau. Dabei kam Auerbachs Erste zu einer Punkteteilung gegen Ober- Laudenbach und die Dritte zu einem 9:1 Kantersieg in Gronau. Ob es sich beim 8:8 der Rotweißen gegen Ober-Laudenbach um einen Punktgewinn oder Punktverlust für Auerbach handelte, konnte am Ende der Parte nicht eindeutig beantwortet werden; Zu viele Chancen hatte Auerbach, um den möglichen Sieg einzufahren. Doch wenn man vor dem Schlussdoppel 7:8 zurückliegt, muss man am Ende wohl auch mit dem Unentschieden zufrieden sein. Die taktische Doppelumstellung mit dem neuen Spitzendoppel Baumgart/Rönnebeck ging voll auf, sie gewannen beide Spiele. Und auch das alte Spitzendoppel Weiß/Ohnacker überzeugte als Doppel 2 und knackte das gegnerische Spitzendoppel. Im Einzel gewannen vorne Baumgart und Weiß jeweils gegen Gölz, verloren aber gegen Veith. In der Mitte gewannen Ohnacker und Rönnebeck gegen Bäurle, verloren aber jeweils knapp im 5.Satz gegen Ruppel. Hinten gewann Meier gegen Eckart, verlor aber unglücklich gegen Becker. Roman Kobisch ging leider leer aus. Einen weiteren klaren Sieg verbuchte die Dritte auswärts bei der SG Gronau aufgrund einer Leistung von großer mannschaftlicher Geschlossenheit. Lediglich in den Doppeln konnten die Spieler aus der Bensheimer Odenwaldgemeinde einigermaßen mithalten und gegen Wendel/Kowalski einen Punkt erkämpfen. Dann setzte sich jedoch immer mehr die spielerische Überlegenheit der Rotweißen in meist klaren Siegen durch. Lediglich Wendel, Christian Götz und der aus der Vierten aufgerückte Karlheinz Weigold mussten bei ihren knappen Siegen in die 5. Sätze. In den letzten 3 Spielen wird es gegen die ausnahmslos an der Tabellenspitze platzierten Mannschaften für die Auerbacher vor allem darum gehen, sich möglichst teuer zu verkaufen. Bezirksliga, Gr. 4: TSV I – TV Ober-Laudenbach I 8:8 TSV-Punkte: Baumgart/Rönnebeck (2), Weiß/Ohnacker; Jörg Baumgart, Dieter Weiß, Roland Ohnacker, Michael Rönnebeck, Jonas Meier 1. Kreisklasse West: SG Gronau I – TSV III 1:9 TSV-Punkte: Ritter/Weigold, Christian Götz/Heinz Götz; Hellmut Ritter(2), Ryszard Kowalski, Heinz Götz, Roland Wendel, Christian Götz, Karlheinz Weigold SG-Punkt: Alpers/Swen Marquart |
#148
|
||||
|
||||
21. Spieltag
Enttäuschendes 2:9 für Auerbachs Erste
(gud) Den ersten Spieltag nach den Osterferien hätte man aus Sicht der Auerbacher Tischtennisspieler wohl besser aus dem Programm gestrichen, denn die Rotweißen mussten abgesehen von den vierten Herren durchweg Niederlagen einstecken. Eine etwas zu hohe, aber letztlich klare Niederlage bezog dabei Auerbachs Erste gegen den Aufstiegsaspiranten Lorsch. Es fing zunächst gut an für Auerbach, nach dem Auftaktsieg von Baumgart/Rönnebeck gegen Heinz/Lautenbach hatten Ohnacker/Weiß Matchbälle gegen Müller/Vorwerk, diese wurden jedoch vergeben und statt einer möglichen 2:0-Führung stand es nach weiteren Niederlagen von Meier/Adam, Baumgart, Weiß, Ohnacker und Meier sehr schnell 1:7. Damit war die Partie entschieden, bevor der stark aufspielende Ersatzspieler Gerald Adam gegen Müller gewann. Die beiden knapp verlorenen Partien von Baumgart gegen Heinz und Weiß gegen Vorwerk (11:13 im 5.Satz mit eigenen Matchbällen) beendeten dass Spiel vorzeitig. In Reichenbach mussten die zweiten Herren auf ihre Teamkollegen Adam (half in der 1. Mannschaft aus) und Kornmann (Studienfahrt) verzichten, dafür sprangen Ryszard Kowalski und Markus Weiß ein. Mit einem 1:2 Rückstand ging man in die Einzel, die allesamt auf hohem Niveau stattfanden. Sechs Spiele wurden erst im 5. Satz entschieden, unter anderem das letzte Einzel, dass Markus Weiß für sich entscheiden konnte und so das Schlussdoppel noch antreten musste, das jedoch mit 0:3 unterlag und damit die 7:9 Niederlage besiegelte. Auch den Damen in der Bezirksklasse erging es nicht besser: Durch die lange Pause kamen die Damen zu Beginn nicht richtig in ihr Spiel und lagen schnell mit 4:1 hinten. Das wohl spannendste Match an diesem Abend hatte Anne Schauß, die ihr erstes Einzel 12:10, 11:0, 10:12, 11:13 und schließlich mit 15:17 verlor. Erneut überzeugen konnte Renate Meyer, die mit drei Siegen im Einzel an diesem Abend einen „Hattrick“ schaffte. Obwohl die Dritte mit Wolfgang Otto als Ersatzmann und einem nach seiner Knieoperation noch verletzten Horst Pütz gegen die verlustpunktfreien Fehlheimer antreten musste, konnte sie gut mithalten. Für eine kurze Zeit sah es sogar so aus als müssten die VFR-ler die vorgezogene Meisterschaftsfeier verschieben, denn nach den Doppeln und dem in einem auf hohem technischen Niveau geführten Spiel von Ritter gegen Köhler führten die Auerbacher 3:1. Außerdem lagen anschließend Roland Wendel und Heinz Götz gegen Angelberger bzw. Freisens lange Zeit in Führung sodass sogar eine 5:1-Führung greifbar war. Aber die Gäste fanden zurück zu ihrem Spiel und gewannen zum Schluss. doch noch deutlich. Da auch die fünfte und sechste Mannschaft ihr Spiel jeweils deutlich verlor, blieb es der vierten Mannschaft vorbehalten, die Auerbacher Ehre zu retten. Gegen die ersatzgeschwächten Bürstädter Gastgeber hatte die Mannschaft um den stark aufspielenden Karlheinz Weigold, der insgesamt drei Siege beisteuerte keine große Mühe und erwartet nun am kommenden Freitag den Tabellenführer SV Schwanheim zum vorentscheidenden Spiel über die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse West 2. Herren Bezirksliga: TSV I – TTV Topspin Lorsch 2:9 TSV-Punkte: Baumgart/Rönnebeck; Gerald Adam Damen Bezirksklasse: TTF Hähnlein III– TSV 8:4 TSV-Punkte:; Renate Meyer(3), Petra Nischwitz Bezirksklasse: TSV Reichenbach – TSV II 9:7 TSV: Ulbrich/Meyer; Rüdiger Leist, Peter Meyer(2), Richard Kowalski, Karlheinz Ulbrich, Markus Weiß 1.Kreisklasse West: TSV III – VfR Fehlheim II 3:9 TSV-Punkte: Ritter/Wendel; Chr.Götz/Otto; Hellmut Ritter VfR-Punkte: Freisens/Angelberger, Freisens(2), Köhler, Angelberger(2), Wudtke, Brunnengräber, Rochetti 2.Kreisklasse West 2: TV Bürstadt V – TSV Auerbach IV 2:9 TSV-Punkte: Weigold/Becker; Schott/Delp; Karlheinz Weigold (2); Hans Friedrich; Fritz Becker; Peter Schott; Gerd Baumunk, Lukas Delp |
#149
|
||||
|
||||
22. Spieltag
Klarer 9:2 Pflichtsieg für Auerbachs Erste / Vierte muss Schwanheim zum Aufstieg gratulieren
(gud) Beim Tabellenletzten Ober-Kainsbach kam die 1.Herrenmannschaft zu einem ungefährdeten 9:2-Sieg. Neben drei Doppelerfolgen, vier Punkten durch Baumgart und Weiß im vorderen Paarkreuz und je einem Punkt durch Ohnacker und Meier erlaubten Rönnebeck und Kobisch den Gastgebern die Ehrenpunkte. Trotz dieses Sieges ist der erneute schwere Gang ins Abstiegs-Relegationsturnier für die Rotweißen unvermeidlich, da der eine Position besser platzierte Mitabstiegskonkurrent SVG Nieder-Liebersbach mit 9:6 beim TV Ober-Laudenbach siegte und damit nicht mehr von der TSV eingeholt werden kann. Wie so oft in dieser Rückrunde mussten die zweiten Herren auch gegen die SSG Bensheim wieder einmal mit Ersatz spielen. Für Ulbrich sprang Wendel ein. Das Derby war schon zu Beginn sehr spannend, Adam/Leist gewannen 3:2 und Kornmann/Wendel unterlagen im fünften Satz mit 9:11. Dies waren zwei der insgesamt sieben Partien, die in der Verlängerung des letzten Satzes entschieden wurden. Auch wenn diese 6:9 Niederlage etwas schmerzte, ist sie angesichts der Tatsache zu verkraften, dass der Klassenerhalt bereits gesichert ist. Nachdem die Rückrunde insgesamt so erfolgreich für die Auerbacher Damen verlief, erwischten sie gegen Zell keinen guten Tag. Mit 0:2 nach den Doppeln ging es in die Einzelrunde, in der lediglich Petra Nischwitz und Anne Schauß je zweimal punkten konnten. In einem Marathonmatch mit einer Spielzeit von rund dreieinhalb Stunden erreichte die TSV-Dritte eine 8:8 Punkteteilung beim FC Boys Wattenheim. In dem sehr guten und spannenden Spiel waren drei gewonnene Doppel sowie das starke mittlere Paarkreuz, im dem Schleißmann zweimal und Heinz Götz einmal punktete, die Grundlage des Auerbacher Achtungserfolgs beim Tabellendritten. Auch Wendel und der von der Vierten eingesprungene Karlheinz Weigold konnten einmal punkten, während das sonst so starke Spitzenduo Ritter/Kowalski diesmal leer ausging. Das Highlight des TT-Spieltags war aus Auerbacher Sicht das direkte Duell der beiden Aufstiegskandidaten der 2. Kreisklasse TSV Auerbach IV und SV Schwanheim. Am vorletzten Spieltag der Saison hätte die Ausgangslage der Partie packender kaum sein können: Schwanheim belegte mit 30:2 Punkten und 141:47 Spielen den zum Direktaufstieg berechtigenden ersten Platz gefolgt von den Rotweißen auf dem Relegationsplatz mit 28:4 Punkten bei 139:54 Spielen. Während bei einem deutlichen Sieg der TSV sogar absoluter Gleichstand der beiden Mannschaften möglich gewesen wäre und es bei der Entscheidung um den Aufstieg am nächsten Spieltag auf jedes einzelne gewonnene Spiel angekommen wäre, würde ein Unentschieden oder ein Sieg der Gäste den vorzeitigen Aufstieg der Schwanheimer in die erste Kreisklasse bedeuten. So ausgeglichen wie das Tabellenbild ist, verlief auch das hochklassige Spiel, in dem die Rotweißen zunächst durch zwei Siege im fünften Satz von Weigold/Becker (gg. Dingeldein/Bauer) sowie Bernstein/Friedrich (gg. Lautenschläger/Schäfer) mit 2:0 in Führung gingen. Nachdem Kolbe/Nitschke dem bis dato ungeschlagenen Auerbacher Doppel Delp/Schott die Grenzen aufgezeigt hatten, wahrte Weigold mit einem 3:1 gegen Schäfer den Zwei-Punkte-Vorsprung der Auerbacher, der sich in den folgenden drei Spielen durch Siege von Dingeldein, Lautenschläger und Kolbe jedoch in einen 3:4 Rückstand umwandelte. Nach zwei Erfolgen für Rotweiß im hinteren Paarkreuz durch Becker und Delp, einem ausgeglichenen Beginn der zweiten Einzelrunde mit einem Punktgewinn für Bernstein (TSV) und Kolbe (SVS) sowie erneut zwei Punkten für die Schwanheimer Mitte näherte sich die Spannung beim Stand von 6:7 dem Höhepunkt. Nach der Vorlage von Becker (3:2 gg. Bauer) und Delp (3:1 gg. Nitschke) hatten Weigold/Becker im Abschlussdoppel gegen Lautenschläger/Schäfer die Chance die Partie mit 9:7 zu gewinnen. Auf diesen Endstand schien das Spiel auch hinauszulaufen, denn die Auerbacher führten schnell mit 2:0 Sätzen. Als beim Stand von 9:9 im dritten Satz zum Auerbacher Heimsieg nur noch zwei Punkte fehlten, bewiesen die Gäste Nervenstärke und schafften es die fast verlorene Partie in fünf Sätzen noch zu drehen und mit dem 8:8 Endergebnis ihre Mannschaft in die 1. Kreisklasse zu führen. Auf Seiten der Rotweißen bleibt nun die Hoffnung den angestrebten Aufstieg in der Relegationsrunde am 8. Mai „nachzuholen.“ Herren Bezirksliga: SV Ober-Kainsbach – TSV Auerbach I 2:9 TSV-Punkte: Baumgart/Rönnebeck, Weiß/Ohnacker, Meier/Kobisch, Baumgart (2), Weiß (2), Roland Ohnacker, Jonas Meier Herren Bezirksklasse: TSV II SSG Bensheim 6:9 TSV-Punkte: Adam/Leist; Gerald Adam (2), Gerhard Weiß (2), Peter Meyer Damen Bezirksklasse: TSV – SKG Zell 4:8 TSV-Punkte: Petra Nischwitz (2), Anne Schauß (2) Herren 1. Kreisklasse West: FC Boys Wattenheim – TSV III 8:8 Ritter/Wendel (2), Kowalski/Schleißmann, Konrad Schleißmann (2), Heinz Götz, Roland Wendel, Karlheinz Weigold Herren 2. Kreisklasse West 2: TSV IV - SV Schwanheim I 8:8 TSV-Punkte: Weigold/Becker; Bernstein/Friedrich, Karlheinz Weigold, Uwe Bernstein, Fritz Becker (2), Lukas Delp (2) SV-Punkte: Kolbe/Nitschke, Lautenschläger/Schäfer; Dingeldein(2), Lautenschläger(2), Kolbe (2) |
#150
|
||||
|
||||
AW: Presseberichte TSV Auerbach
Muss ich jetzt am Freitag ersatz spielen ? Wenn ja , um wieviel Uhr?
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr.